Online view of finding aid Bestand Liszt Noten
1066 Entries
- 502
RV 113,1 Varianten zu einer Mazurka von Pier Adolfo Tirindelli
Signatur: GSA 60/I 91
RV 113,1 Varianten zu einer Mazurka von Pier Adolfo Tirindelli
1880. – 4 Blatt
- 504
RV 79 Schlaflos. Frage und Antwort, Nocturne für Pianoforte, nach einem Gedicht von Toni Raab 2 Fassungen (korrigierte Abschrift und Manuskript egh)
Signatur: GSA 60/I 92
RV 79 Schlaflos. Frage und Antwort, Nocturne für Pianoforte, nach einem Gedicht von Toni Raab 2 Fassungen (korrigierte Abschrift und Manuskript egh)
März 1883. – 5 Blatt
- 505
RV 14/3 Albumblatt mit "12 Einleitungstakten zur 'Harmonie poetique: Bénédiction de Dieu dans la solitude" mit Widmung an Josefine von Krautwald, 1883 und "Harmonies poétiques et religieuses", Liv. II, Nr. 3 "Bénédiction de Dieu dans la solitude", Leipzig, Kistner 1885-1891, mit handschriftlichen Eintragungen
Signatur: GSA 60/I 93 (ÜF 443)
RV 14/3 Albumblatt mit "12 Einleitungstakten zur 'Harmonie poetique: Bénédiction de Dieu dans la solitude" mit Widmung an Josefine von Krautwald, 1883 und "Harmonies poétiques et religieuses", Liv. II, Nr. 3 "Bénédiction de Dieu dans la solitude", Leipzig, Kistner 1885-1891, mit handschriftlichen Eintragungen
12 Blatt
- 507
RV 355 Großes Konzertstück über Mendelssohns "Lieder ohne Worte" für 2 Klaviere
Signatur: GSA 60/K 1
RV 355 Großes Konzertstück über Mendelssohns "Lieder ohne Worte" für 2 Klaviere
August 1831 (1834?). – 29 Blatt
- 508
[RV 10b,5] Nocturno für Pianoforte zu 4 Händen
Signatur: GSA 60/K 2
[RV 10b,5] Nocturno für Pianoforte zu 4 Händen
4 Blatt
- 510
RV 296 Festpolonaise für Klavier zu 4 Händen
Signatur: GSA 60/K 4
RV 296 Festpolonaise für Klavier zu 4 Händen
Villa d' Este, 15. Januar 1876. – 7 Blatt
- 511
RV 304 Bülow-Marsch für Klavier zu 4 Händen
Signatur: GSA 60/K 5
RV 304 Bülow-Marsch für Klavier zu 4 Händen
4 Blatt
- 512
RV 304 Bülow-Marsch für Klavier zu 4 Händen
Signatur: GSA 60/K 6
RV 304 Bülow-Marsch für Klavier zu 4 Händen
6 Blatt
- 514
RV 461 Duo (Sonate) für Klavier und Violine. a) Klavier und Violine b) Violinstimme
Signatur: GSA 60/L 1
RV 461 Duo (Sonate) für Klavier und Violine. a) Klavier und Violine b) Violinstimme
25. Juli. – 41 Blatt
- 518
RV 381 Präludium und Fuge über das Thema B A C H (1. Fassung) a) Druck (Rotterdam, bei W. C. de Vletter) b) Anhang zur Fuge (Druck Seite 8-11) c) Anhang (Erleichterung, ebenso zu Seite 8-11) d) Einlage Seite 9
Signatur: GSA 60/M 1
RV 381 Präludium und Fuge über das Thema B A C H (1. Fassung) a) Druck (Rotterdam, bei W. C. de Vletter) b) Anhang zur Fuge (Druck Seite 8-11) c) Anhang (Erleichterung, ebenso zu Seite 8-11) d) Einlage Seite 9
12 Blatt
- 519
RV 381 Präludium und Fuge über das Thema B A C H (1. Fassung) a) Druck (Rotterdam, bei W. C. de Vletter) = Korrekturdruck für 2. Fassung b) Veränderungen
Signatur: GSA 60/M 2
RV 381 Präludium und Fuge über das Thema B A C H (1. Fassung) a) Druck (Rotterdam, bei W. C. de Vletter) = Korrekturdruck für 2. Fassung b) Veränderungen
15 Blatt
- 520
RV 383 Ora pro nobis für Harmonium (Notiz: "nach einem Motive von I. D. der Frau Fürstin Catarina Hohenzollern aus Jerusalem mitgebracht", nicht auf dem Ms, sondern in Y 3(8).)
Signatur: GSA 60/M 3
RV 383 Ora pro nobis für Harmonium (Notiz: "nach einem Motive von I. D. der Frau Fürstin Catarina Hohenzollern aus Jerusalem mitgebracht", nicht auf dem Ms, sondern in Y 3(8).)
1 Blatt
- 524
RV 386 Gebet für Orgel (oder Harmonium) 2 Kopien a) und b)
Signatur: GSA 60/M 7
RV 386 Gebet für Orgel (oder Harmonium) 2 Kopien a) und b)
3 Blatt
- 525
RV 392 Preludio per il Cantico del Sol (di San Francesco d' Assisi)
Signatur: GSA 60/M 8
RV 392 Preludio per il Cantico del Sol (di San Francesco d' Assisi)
1880, 1885. – 4 Blatt
- 526
RV 385 Requiem für Orgel Druckkorrektur der Ausgabe C. F. Kahnt, Leipzig [1885]
Signatur: GSA 60/M 9
RV 385 Requiem für Orgel Druckkorrektur der Ausgabe C. F. Kahnt, Leipzig [1885]
1885. – 6 Blatt
- 527
RV 385 Requiem für die Orgel, in: Album für Orgel-Spieler, Kahnt Leipzig [1885)
Signatur: GSA 60/M 9a
RV 385 Requiem für die Orgel, in: Album für Orgel-Spieler, Kahnt Leipzig [1885)
1885. – 1 Stück, 9 Blatt
- 529
Skizzenbuch ("Ce qu'on entend-Skizzenbuch")
Signatur: GSA 60/N 1
Skizzenbuch ("Ce qu'on entend-Skizzenbuch")
ca. 1845-(?). – 22 Blatt
- 530
Skizzenbuch ("Mazeppa-Skizzenbuch")
Signatur: GSA 60/N 2
Skizzenbuch ("Mazeppa-Skizzenbuch")
1851-1866. – 53 Blatt
- 531
Skizzenbuch ("Prometheus-Skizzenbuch")
Signatur: GSA 60/N 3
Skizzenbuch ("Prometheus-Skizzenbuch")
1849/50-?. – 73 Blatt
- 532
Skizzenbuch ("Sardanapale-Skizzenbuch")
Signatur: GSA 60/N 4
Skizzenbuch ("Sardanapale-Skizzenbuch")
1846(?)-1860. – 101 Blatt
- 533
Skizzenbuch ("Tasso-Skizzenbuch")
Signatur: GSA 60/N 5
Skizzenbuch ("Tasso-Skizzenbuch")
1845-1849. – 67 Blatt
- 535
Skizzenbuch ("Hugo Songs-Skizzenbuch)
Signatur: GSA 60/N 7
Skizzenbuch ("Hugo Songs-Skizzenbuch)
1847. – 33 Blatt
- 536
Skizzenbuch ("Lichnowsky-Skizzenbuch")
Signatur: GSA 60/N 8
Skizzenbuch ("Lichnowsky-Skizzenbuch")
1842-1845. – 21 Blatt
- 537
Skizzenbuch ("Harmonies poètiques-Skizzenbuch")
Signatur: GSA 60/N 9
Skizzenbuch ("Harmonies poètiques-Skizzenbuch")
1847-1848. – 42 Blatt
- 544
RV (106,14) 441,1 I. (14.) Ungarische Rhapsodie
Signatur: GSA 60/P 2
RV (106,14) 441,1 I. (14.) Ungarische Rhapsodie
28 Blatt
- 545
RV (106,12) 441,2 II. (12.) Ungarische Rhapsodie
Signatur: GSA 60/P 3
RV (106,12) 441,2 II. (12.) Ungarische Rhapsodie
24 Blatt
- 546
RV (106,6) 441,3 III. (6.) Ungarische Rhapsodie
Signatur: GSA 60/P 4
RV (106,6) 441,3 III. (6.) Ungarische Rhapsodie
12 Blatt
- 547
RV (106,2) 441,4 IV. (2.) Ungarische Rhapsodie
Signatur: GSA 60/P 5
RV (106,2) 441,4 IV. (2.) Ungarische Rhapsodie
23 Blatt
- 549
RV (106,5) 441,5 V. Ungarische Rhapsodie
Signatur: GSA 60/P 7
RV (106,5) 441,5 V. Ungarische Rhapsodie
15 Blatt