Online view of finding aid Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg
8050 Entries
- 5301
Rücksendung des bischöflichen Zirkulars in Betreff der Einführung der neuen Gottesdienstordnung mit Bemerkungen über die Antworten der einzelnen Seelsorgers im Kapitel Linzgau (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1195 34
Rücksendung des bischöflichen Zirkulars in Betreff der Einführung der neuen Gottesdienstordnung mit Bemerkungen über die Antworten der einzelnen Seelsorgers im Kapitel Linzgau (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Leutkirch bei Salem, 26.04.1811. – 5 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5302
Bericht über ein Gespräch mit zwei Gemeindevorstehern seiner Pfarrei Leutkirch über die neue Gottesdienstordnung (Hauptpunkt: Predigt unter der Messe) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1195 35
Bericht über ein Gespräch mit zwei Gemeindevorstehern seiner Pfarrei Leutkirch über die neue Gottesdienstordnung (Hauptpunkt: Predigt unter der Messe) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Leutkirch bei Salem, 02.05.1811. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5303
Sorgen des Mimmenhauser Pfarrers in Bezug auf die Einführung der Predigt unter dem Hochamt gemäß der neuen Gottesdienstordnung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1195 36
Sorgen des Mimmenhauser Pfarrers in Bezug auf die Einführung der Predigt unter dem Hochamt gemäß der neuen Gottesdienstordnung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Leutkirch bei Salem, 06.06.1811. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5304
Allgemeine Marianische Litaneyen (Manuskripttitel)
Signatur: K 1195 37a
Allgemeine Marianische Litaneyen (Manuskripttitel)
o.O., o.D.. – 11 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 5305
Marianische Litaneien auf M. Empfängnisfest über Sprüche VIII 22 und Matth. 1,1 (Manuskripttitel)
Signatur: K 1195 37 b
Marianische Litaneien auf M. Empfängnisfest über Sprüche VIII 22 und Matth. 1,1 (Manuskripttitel)
o.O., o.D.. – 1 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 5306
Litaneyen für die Feste der Heiligen. I. Am St. Stephans-Feste (Manuskripttitel)
Signatur: K 1195 37c
Litaneyen für die Feste der Heiligen. I. Am St. Stephans-Feste (Manuskripttitel)
o.O., o.D.. – 2 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 5307
Litaneyen auf die Festtage des Herrn. I. Auf Weihnachten (Manuskripttitel)
Signatur: K 1195 37d
Litaneyen auf die Festtage des Herrn. I. Auf Weihnachten (Manuskripttitel)
o.O., o.D.. – 3 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 5308
Danksagungs Litaney am Schluße des Jahres (Manuskripttitel)
Signatur: K 1195 37e
Danksagungs Litaney am Schluße des Jahres (Manuskripttitel)
o.O., o.D.. – 2 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 5309
Litaney auf den 1. Advent Sonntag (Manuskripttitel)
Signatur: K 1195 37f
Litaney auf den 1. Advent Sonntag (Manuskripttitel)
o.O., o.D.. – 3 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 5310
Litaney auf den II. Sonntag im Advent (Manuskripttitel)
Signatur: K 1195 37g
Litaney auf den II. Sonntag im Advent (Manuskripttitel)
o.O., o.D.. – 3 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 5311
Litaney auf den III. Advent Sonntag (Manuskripttitel)
Signatur: K 1195 37h
Litaney auf den III. Advent Sonntag (Manuskripttitel)
o.O., o.D.. – 2 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 5312
Litaney auf den IV. Advent-Sonntag (Manuskripttitel)
Signatur: K 1195 37i
Litaney auf den IV. Advent-Sonntag (Manuskripttitel)
o.O., o.D.. – 3 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 5313
Messgesänge (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1195 38
Messgesänge (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.O., o.D.. – 100 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 5314
21 (Vesper-)Litaneien für das Kirchjahr (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1195 39
21 (Vesper-)Litaneien für das Kirchjahr (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.O., o.D.. – 83 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 5315
Antworten (aus den sechs Regiunkeln des Landkapitels Linzgau: Roggenbeuern, Überlingen, Pfullendorf, Markdorf, Frickingen, Kippenhausen) auf die Konferenzfrage "Welches sind die Pflichten eines Pfarrers 1. gegen seine Pfarrangehörigen, 2. gegen den Schullehrer und Meßner und was darf er mit Recht von ihnen erwarten?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1195 40
Antworten (aus den sechs Regiunkeln des Landkapitels Linzgau: Roggenbeuern, Überlingen, Pfullendorf, Markdorf, Frickingen, Kippenhausen) auf die Konferenzfrage "Welches sind die Pflichten eines Pfarrers 1. gegen seine Pfarrangehörigen, 2. gegen den Schullehrer und Meßner und was darf er mit Recht von ihnen erwarten?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Leutkirch bei Salem [vermutlich], 1808 [im Herbst]. – 72 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift
- 5316
Auszug oder Haupt Resultat der 3ten Konferenz in den 6 Regiunkeln des Land Kapitels Linzgäu im J. 1808: Über §. 106. S. XXIV. des Konferenzbüchgens oder der Fragen und Aufgaben von 1804, sub. lit. f.) und g.): "Welches sind die Pflichten eines Pfarrers 1. gegen seine Pfarrangehörigen, 2. gegen den Schullehrer und Meßner und was darf er mit Recht von ihnen erwarten?" (Manuskripttitel)
Signatur: K 1195 40a
Auszug oder Haupt Resultat der 3ten Konferenz in den 6 Regiunkeln des Land Kapitels Linzgäu im J. 1808: Über §. 106. S. XXIV. des Konferenzbüchgens oder der Fragen und Aufgaben von 1804, sub. lit. f.) und g.): "Welches sind die Pflichten eines Pfarrers 1. gegen seine Pfarrangehörigen, 2. gegen den Schullehrer und Meßner und was darf er mit Recht von ihnen erwarten?" (Manuskripttitel)
Leutkirch bei Salem [vermutlich], 1808 [nach dem 20. Oktober]. – 8 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift
- 5317
Bericht über die Einführung der Klassen-Einteilung für die Beichte in der Osterzeit in den Gemeinden Weildorf und Leutkirch bei Salem (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1196 1
Bericht über die Einführung der Klassen-Einteilung für die Beichte in der Osterzeit in den Gemeinden Weildorf und Leutkirch bei Salem (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Weildorf bei Salem, 22.03.1804. – 7 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5318
Dank für den zuerkannten Preis (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1196 2
Dank für den zuerkannten Preis (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Weildorf bei Salem, 20.08.1805. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5319
Beantwortung der im Bischöfl: Dekret von einer Hohen Geistl. Regierung zu Konstanz ddto 11. May 1805 gesezten Fragen in Hinsicht des hierortigen Fabrikzustandes (Manuskripttitel)
Signatur: K 1196 3
Beantwortung der im Bischöfl: Dekret von einer Hohen Geistl. Regierung zu Konstanz ddto 11. May 1805 gesezten Fragen in Hinsicht des hierortigen Fabrikzustandes (Manuskripttitel)
Binningen, 20.01.1807. – 2 S.. - Deutsch ; Bericht ; Handschrift
- 5320
Bericht über einen Besuch bei Beda Pracher in Stockach, Überlegungen zur Geschwindigkeit und Form der Durchführung von Reformen in kirchlichen Dingen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1196 4
Bericht über einen Besuch bei Beda Pracher in Stockach, Überlegungen zur Geschwindigkeit und Form der Durchführung von Reformen in kirchlichen Dingen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Stuttgart, 13.12.1809. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5321
Nachricht über eine Antwort des Bischofs von Trier an den württembergischen König, in der der Bischof auf seine bisherigen Diözesanrechte im Königreich Württemberg verzichtet (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1196 5
Nachricht über eine Antwort des Bischofs von Trier an den württembergischen König, in der der Bischof auf seine bisherigen Diözesanrechte im Königreich Württemberg verzichtet (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Paris, 01.07.1811. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5322
Nachricht über die günstige Aufnahme des "poetischen Geschenks" und das hohe Ansehen, das von Wessenberg in Stuttgart genieße, Wunsch, ihn schon bald für Württemberg zu gewinnen, Aufforderung, sich auf der bevorstehenden Reise nach Karlsruhe in Stuttgart dem König zu "präsentieren" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1196 6
Nachricht über die günstige Aufnahme des "poetischen Geschenks" und das hohe Ansehen, das von Wessenberg in Stuttgart genieße, Wunsch, ihn schon bald für Württemberg zu gewinnen, Aufforderung, sich auf der bevorstehenden Reise nach Karlsruhe in Stuttgart dem König zu "präsentieren" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Stuttgart, 11.04.1814. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5323
Empfehlung und Bitte für einen armen Studenten am Lyzeum in Konstanz (Jakob Hölsche aus Bietenhausen bei Sigmaringen) um Berücksichtigung bei der Vergabe der Jahresstipendien für Ministranten am Konstanzer Münster (Stiftung) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1196 7
Empfehlung und Bitte für einen armen Studenten am Lyzeum in Konstanz (Jakob Hölsche aus Bietenhausen bei Sigmaringen) um Berücksichtigung bei der Vergabe der Jahresstipendien für Ministranten am Konstanzer Münster (Stiftung) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wildbad, 28.06.1823. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5324
Mitteilung der zwei päpstlichen Bullen "Provida Solersque" (1821; Pius VII.) und "Ad dominici gregis custodiam" (1827; Leo XII.) mit der Verfügung der Errichtung des Erzbistums Freiburg als Metropolitansitz der oberrheinischen Kirchenprovinz und der Auflösung des Bistums Konstanz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1196 8
Mitteilung der zwei päpstlichen Bullen "Provida Solersque" (1821; Pius VII.) und "Ad dominici gregis custodiam" (1827; Leo XII.) mit der Verfügung der Errichtung des Erzbistums Freiburg als Metropolitansitz der oberrheinischen Kirchenprovinz und der Auflösung des Bistums Konstanz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Rottenburg, 15.10.1827. – 31 S.. - Deutsch Latein ; Verschiedenes ; Druckwerk
- 5325
Dank für die den Brüdern Keller erwiesene Gastfreundschaft und Bericht über den Besuch eines Studienfreundes, des Ritters von Neukomm, der mehrere Gedichte von Wessenbergs vertont habe, Einladung zu einer Aufführung einer Messe von Neukomms in der Rottenburger Domkirche und zum Aufenthalt in der Bischofswohnung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1196 9
Dank für die den Brüdern Keller erwiesene Gastfreundschaft und Bericht über den Besuch eines Studienfreundes, des Ritters von Neukomm, der mehrere Gedichte von Wessenbergs vertont habe, Einladung zu einer Aufführung einer Messe von Neukomms in der Rottenburger Domkirche und zum Aufenthalt in der Bischofswohnung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Rottenburg, 12.07.1840. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5326
Mitteilung über die Ankunft des Alumnus Schaaf (oder Schauf) aus Württemberg mit entsprechenden Papieren und Nachweisen im Priesterseminar Meersburg, Bitte um Weisung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1197 1
Mitteilung über die Ankunft des Alumnus Schaaf (oder Schauf) aus Württemberg mit entsprechenden Papieren und Nachweisen im Priesterseminar Meersburg, Bitte um Weisung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meersburg, 01.12.1811. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5327
Bericht über ein Gespräch mit dem neueingetroffenen Alumnus Schaaf zum Vorwurf des Umgangs mit einer schlecht beleumdeten Frau (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1197 2
Bericht über ein Gespräch mit dem neueingetroffenen Alumnus Schaaf zum Vorwurf des Umgangs mit einer schlecht beleumdeten Frau (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meersburg, 22.12.1811. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5328
Anfrage in Bezug auf die Prüfungsaufgaben des Meersburger Priesterseminars für die Weihezeit, Bitte um Weisung, Vorschlag, das Ordinariatsstipendium für bedürftige Studenten unter die aufzuteilen, die Kommilitonen Musikunterricht geben (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1197 3
Anfrage in Bezug auf die Prüfungsaufgaben des Meersburger Priesterseminars für die Weihezeit, Bitte um Weisung, Vorschlag, das Ordinariatsstipendium für bedürftige Studenten unter die aufzuteilen, die Kommilitonen Musikunterricht geben (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meersburg, 04.02.1812. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5329
Nachricht über die Ankunft des Alumnus Rösch im Priesterseminar Meersburg mit den entsprechenden Papieren und Zeugnissen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1197 4
Nachricht über die Ankunft des Alumnus Rösch im Priesterseminar Meersburg mit den entsprechenden Papieren und Zeugnissen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meersburg, 23.04.1812. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5330
Bitte um die Zusendung der Schrift "Prinz Zempino - und das Lied der Nibelungen" (für Kaplan Gebhard und Keller selbst) und Mitteilung der Preise, die die Herdersche Buchhandlung von den Studenten des Meersburger Priesterseminars für Bücher verlangt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1197 5
Bitte um die Zusendung der Schrift "Prinz Zempino - und das Lied der Nibelungen" (für Kaplan Gebhard und Keller selbst) und Mitteilung der Preise, die die Herdersche Buchhandlung von den Studenten des Meersburger Priesterseminars für Bücher verlangt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meersburg, 23.04.1812. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5331
Nachricht vom Rücktritt als Direktor und Visitator des Schulwesens im Salemer Dekanats- und Bezirksamtes wegen der vielen Amtsgeschäfte als Regens des Meersburger Priesterseminars, Übertragung dieser Funktion provisorisch an Pfarrer Bell in Seefelden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1197 6
Nachricht vom Rücktritt als Direktor und Visitator des Schulwesens im Salemer Dekanats- und Bezirksamtes wegen der vielen Amtsgeschäfte als Regens des Meersburger Priesterseminars, Übertragung dieser Funktion provisorisch an Pfarrer Bell in Seefelden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meersburg, 21.02.1813. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5332
Bitte des Alumnus Weiß im Priesterseminar Meersburg um ein Rhonisches Stipendium, Keller empfiehlt den Studenten für ein solches Stipendium (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1197 7
Bitte des Alumnus Weiß im Priesterseminar Meersburg um ein Rhonisches Stipendium, Keller empfiehlt den Studenten für ein solches Stipendium (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meersburg, 24.06.1813. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5333
Gewährung des Rhonischen Stipendiums an den Alumnus Weiß im Meersburger Priesterseminar noch nicht abgeschlossen, weitere Nachrichten folgen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1197 8
Gewährung des Rhonischen Stipendiums an den Alumnus Weiß im Meersburger Priesterseminar noch nicht abgeschlossen, weitere Nachrichten folgen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meersburg, 01.07.1813. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5334
Frage, ob die Zweitsemester des Priesterseminars Meersburg auf kommende Angaria St. Crucis in Konstanz "ausgeweihet" werden können (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1197 9
Frage, ob die Zweitsemester des Priesterseminars Meersburg auf kommende Angaria St. Crucis in Konstanz "ausgeweihet" werden können (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meersburg, 31.07.1813. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5335
Bitte der Erstsemester des Priesterseminars Meersburg auf kommende Angaria mit den "minoribus ordinibus" versehen zu werden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1197 10
Bitte der Erstsemester des Priesterseminars Meersburg auf kommende Angaria mit den "minoribus ordinibus" versehen zu werden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meersburg, 05.08.1813. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5336
Darstellung der verzweiflten finanziellen Lage des Priesterseminars Meersburg wegen ausstehender Einkünfte und Schulden, Bitte um einen Kredit in Höhe von 1.000 Gulden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1197 11
Darstellung der verzweiflten finanziellen Lage des Priesterseminars Meersburg wegen ausstehender Einkünfte und Schulden, Bitte um einen Kredit in Höhe von 1.000 Gulden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meersburg, 11.12.1815. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5337
Anmerkungen über die Geistesfähigkeiten und deren Anwendung bey den H H. Seminaristen des Jahrs 1815/16 (Manuskripttitel)
Signatur: K 1197 12
Anmerkungen über die Geistesfähigkeiten und deren Anwendung bey den H H. Seminaristen des Jahrs 1815/16 (Manuskripttitel)
Meersburg, 1816. – 4 S.. - Deutsch ; Bericht ; Handschrift
- 5338
Bericht über Hindernisse, die den Pastoralkonferenzen in seinem Bezirk eintgegenstehen, Kritik des jüngst im Archiv für Pastoralkonferenzen erschienenen "Müsterlein für ein Benedictionale" Reiningers sowie Warnung vor dem als bischöflicher Deputat für Neukirch vorgesehenen Pfarrer Stiegeler von Griessen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 1
Bericht über Hindernisse, die den Pastoralkonferenzen in seinem Bezirk eintgegenstehen, Kritik des jüngst im Archiv für Pastoralkonferenzen erschienenen "Müsterlein für ein Benedictionale" Reiningers sowie Warnung vor dem als bischöflicher Deputat für Neukirch vorgesehenen Pfarrer Stiegeler von Griessen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wislikon bei Zurzach, 26.01.1805. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5339
Die Gemeinden trotzen dem bischöflichen Verbot von Bittgängen von über einer Stunde Wegstrecke und sind auf die Osterprozession nach Zurzach gezogen, Beschimpfung der Pfarrer, die die Teilnahme am Bittgang verweigerten, Schilderung des Wirrwarrs in Zurzach, Nachricht über Baccanaristen im Hohenlohischen, die sich den "neuerstandenen" Jesuiten anschließen wollten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 2
Die Gemeinden trotzen dem bischöflichen Verbot von Bittgängen von über einer Stunde Wegstrecke und sind auf die Osterprozession nach Zurzach gezogen, Beschimpfung der Pfarrer, die die Teilnahme am Bittgang verweigerten, Schilderung des Wirrwarrs in Zurzach, Nachricht über Baccanaristen im Hohenlohischen, die sich den "neuerstandenen" Jesuiten anschließen wollten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wislikon bei Zurzach, 26.04.1805. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5340
Bissige Klage über Verfolgung und Verleumdung von allen Seiten, insbesondere durch die "bigotten Kloster-Obern" in Wislikon, Abneigung gegen alles in Wislikon; wenig Hoffnung, die Pastoralkonferenzen hier voranzubringen, Entsetzen über Ablauf und Inhalte einer Pastoralkonferenz in Ehrendingen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 3
Bissige Klage über Verfolgung und Verleumdung von allen Seiten, insbesondere durch die "bigotten Kloster-Obern" in Wislikon, Abneigung gegen alles in Wislikon; wenig Hoffnung, die Pastoralkonferenzen hier voranzubringen, Entsetzen über Ablauf und Inhalte einer Pastoralkonferenz in Ehrendingen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wislikon bei Zurzach, 06.07.1805. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5341
Befürchtung, durch die freimütigen Äußerungen bei von Wessenberg in Ungnade gefallen zu sein, oder wurden Briefe durch eine "lauernde Inquisition in St. Blasien [...] weggekapert"?, Überlegungen zur eigenen Zukunft, wenn das Kloster geschlossen wird (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 4
Befürchtung, durch die freimütigen Äußerungen bei von Wessenberg in Ungnade gefallen zu sein, oder wurden Briefe durch eine "lauernde Inquisition in St. Blasien [...] weggekapert"?, Überlegungen zur eigenen Zukunft, wenn das Kloster geschlossen wird (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wislikon bei Zurzach, 10.01.1806. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5342
Bittere Klage über die Oberen des Klosters St. Blasien, Bericht über eine Visitation durch St. Blasien, das einfach einen provisorischen Pfarrer eingesetzt habe, Nachrichten zur bevorstehenden Schließung des Klosters in Wislikon, Dank für die Empfehlung von Wessenbergs, die neben anderen seine Zukunft sichere (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 5
Bittere Klage über die Oberen des Klosters St. Blasien, Bericht über eine Visitation durch St. Blasien, das einfach einen provisorischen Pfarrer eingesetzt habe, Nachrichten zur bevorstehenden Schließung des Klosters in Wislikon, Dank für die Empfehlung von Wessenbergs, die neben anderen seine Zukunft sichere (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wislikon bei Zurzach, 26.02.1806. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5343
Beschreibung der isolierten Lage auf der neuen Pfarrstelle (noch nicht einem Landkapitel zugeteilt, nicht in Zirkulare eingebunden), Bitte um Verwendung für den befreundeten Pfarrer Diez in Lienheim, der sich auf eine vakante Stelle in Schwaben bewerben wolle (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 6
Beschreibung der isolierten Lage auf der neuen Pfarrstelle (noch nicht einem Landkapitel zugeteilt, nicht in Zirkulare eingebunden), Bitte um Verwendung für den befreundeten Pfarrer Diez in Lienheim, der sich auf eine vakante Stelle in Schwaben bewerben wolle (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Aarau, 15.08.1806. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5344
Schilderung des Umgangs mit bischöflichen Verordnungen (hier die Reduzierung der Feiertage) im Badener Gebiet und der damit verbundenen politischen Kalküle, Empfehlung einiger Pfarrer St. Blasiens (Sales, Heinrich, Paulin, Lukas, Otto, Clemens, Hieronimus, Fridolin) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 7
Schilderung des Umgangs mit bischöflichen Verordnungen (hier die Reduzierung der Feiertage) im Badener Gebiet und der damit verbundenen politischen Kalküle, Empfehlung einiger Pfarrer St. Blasiens (Sales, Heinrich, Paulin, Lukas, Otto, Clemens, Hieronimus, Fridolin) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Aarau, 02.03.1807. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5345
Fortschritte im Schulwesen, nicht zuletzt wegen der jüngst von der Kantonsregierung beschlossenen Zuschüsse, noch offen der Standort der höheren katholischen Lehranstalt (Baden oder Rheinfelden), erste Zusammenkunft der Kommission für das Schulwesen des Kantons, der auch Keller angehört, Bitte um Zeit, was die Organisation der Lesezirkel in den aargauischen Kapiteln angeht, Bitte, zu den drei Dutzend Katechismen auch ebenso viele Exemplare des von Wessenbergschen Gesangbuchs zu erhalten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 8
Fortschritte im Schulwesen, nicht zuletzt wegen der jüngst von der Kantonsregierung beschlossenen Zuschüsse, noch offen der Standort der höheren katholischen Lehranstalt (Baden oder Rheinfelden), erste Zusammenkunft der Kommission für das Schulwesen des Kantons, der auch Keller angehört, Bitte um Zeit, was die Organisation der Lesezirkel in den aargauischen Kapiteln angeht, Bitte, zu den drei Dutzend Katechismen auch ebenso viele Exemplare des von Wessenbergschen Gesangbuchs zu erhalten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Aarau, 31.07.1812. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5346
Warnung vor Provokationen des "berüchtigten" Michael Groth zu Fribourg im Bistum Lausanne, Bericht über scharfe Auseinandersetzungen innerhalb des schweizerischen Klerus, bittere Klage über die Nuntiatur in der Schweiz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 9
Warnung vor Provokationen des "berüchtigten" Michael Groth zu Fribourg im Bistum Lausanne, Bericht über scharfe Auseinandersetzungen innerhalb des schweizerischen Klerus, bittere Klage über die Nuntiatur in der Schweiz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Aarau, 22.10.1813. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5347
Lebenslauf, verbunden mit dem Wunsch, wieder im eigenen Vaterland wirken zu können (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 10
Lebenslauf, verbunden mit dem Wunsch, wieder im eigenen Vaterland wirken zu können (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Zurzach [vermutlich], 1815 [laut Findmittel, frühestens Ende 1814]. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Lebenslauf ; Handschrift
- 5348
Klage über die Pharisäer innerhalb der katholischen Kirche, Rechtfertigung gegen von Wessenbergs Vorwurf, zu hart über die Gegener zu urteilen, Bedauern üner die eigene isolierte Lage (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 11
Klage über die Pharisäer innerhalb der katholischen Kirche, Rechtfertigung gegen von Wessenbergs Vorwurf, zu hart über die Gegener zu urteilen, Bedauern üner die eigene isolierte Lage (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Grafenhausen [vermutlich], 1819. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5349
Bericht über die schriftliche Prüfung des Vikars in Fützen, Nachricht über eine Schrift von Brentano in Löffingen gegen die "Stunden der Andacht", über die mittelbar auch der Bistumsverweser Heinrich Ignaz von Wessenberg verunglimpft werde, Keller rät, Brentano über eine offizielle Beschwerde beim Ministerium zurecht zu stutzen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 12
Bericht über die schriftliche Prüfung des Vikars in Fützen, Nachricht über eine Schrift von Brentano in Löffingen gegen die "Stunden der Andacht", über die mittelbar auch der Bistumsverweser Heinrich Ignaz von Wessenberg verunglimpft werde, Keller rät, Brentano über eine offizielle Beschwerde beim Ministerium zurecht zu stutzen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Grafenhausen [vermutlich], 1819. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5350
Erwartung eines Besuchs von Wessenbergs, Zufriedenheit über eine Entscheidung des Ministeriums, Umsetzung aber bislang nicht in Sicht (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: K 1198 13
Erwartung eines Besuchs von Wessenbergs, Zufriedenheit über eine Entscheidung des Ministeriums, Umsetzung aber bislang nicht in Sicht (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Grafenhausen, 21.10.1819. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift