Online view of finding aid Bestand Lilienfein, Heinrich
1471 Entries
- 501
"Der Dichter über sein Werk. Mein erstes gedrucktes Theaterstück", Zur Aufführung seines Schaupieles "Karneval ohne Ende", Deutsches Nationaltheater Weimar, Programmheft.
Signatur: GSA 58/B Ib,2, Blatt 137-150
"Der Dichter über sein Werk. Mein erstes gedrucktes Theaterstück", Zur Aufführung seines Schaupieles "Karneval ohne Ende", Deutsches Nationaltheater Weimar, Programmheft.
1937/38. – 14 Blatt
- 504
Rezension zu: Georg Christoph Lichtenberg,"Schriften Band I und II", hrsg. von Wilhelm Herzog, in: Eckart, Ein deutsches Literaturblatt (Bruchstück).
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 1
Rezension zu: Georg Christoph Lichtenberg,"Schriften Band I und II", hrsg. von Wilhelm Herzog, in: Eckart, Ein deutsches Literaturblatt (Bruchstück).
1907. – 1 Blatt
- 505
Rezension zu: Wilhelm von Scholz, "Deutsche Mystiker", in: Literaturzeitung.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 2
Rezension zu: Wilhelm von Scholz, "Deutsche Mystiker", in: Literaturzeitung.
1908. – 1 Blatt
- 506
Rezension zu: Heinrich Weinel, "Ibsen, Björnson, Nietzsche. Individualismus und Christentum" in: Eckart. Ein deutsches Literaturblatt.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 3-4
Rezension zu: Heinrich Weinel, "Ibsen, Björnson, Nietzsche. Individualismus und Christentum" in: Eckart. Ein deutsches Literaturblatt.
1908. – 2 Blatt
- 507
"Was ist uns Voltaire", Rezension zu: Käthe Schirmacher, "Voltaires Briefwechwechsel", Ernst Hardt, "Voltaire, Erzählungen", Walter Schulte vom Brühl, "Die Stimme der Großen", in: Das Literarische Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 11, Heft 14.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 5-6
"Was ist uns Voltaire", Rezension zu: Käthe Schirmacher, "Voltaires Briefwechwechsel", Ernst Hardt, "Voltaire, Erzählungen", Walter Schulte vom Brühl, "Die Stimme der Großen", in: Das Literarische Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 11, Heft 14.
1909. – 2 Blatt
- 508
"Vom Sinn des Lebens", Rezension zu: Carl Paul, "Spott. Aphorismen", Paul Kunad, "Gedichte und Aphorismen", E. Kalischer, "Aphorismen", S. Philipp, "Ueber uns Menschen", "Der Philosoph von Heidelberg", Kurd Lasswitz, "Seelen und Ziele", Rudolf Eucken, "Der Sinn und Wert des Lebens", in: Das Literarische Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 11, Heft 7.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 7-8
"Vom Sinn des Lebens", Rezension zu: Carl Paul, "Spott. Aphorismen", Paul Kunad, "Gedichte und Aphorismen", E. Kalischer, "Aphorismen", S. Philipp, "Ueber uns Menschen", "Der Philosoph von Heidelberg", Kurd Lasswitz, "Seelen und Ziele", Rudolf Eucken, "Der Sinn und Wert des Lebens", in: Das Literarische Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 11, Heft 7.
1909. – 2 Blatt
- 510
Rezension zu: Wilhelm Heinrich Wackenroder, in: Eckart, Ein deutsches Literaturblatt, Heft 1.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 10-12
Rezension zu: Wilhelm Heinrich Wackenroder, in: Eckart, Ein deutsches Literaturblatt, Heft 1.
1911-1912. – 3 Blatt
- 512
Rezension zu: Ernst Bergmann, "Ernst Blatner und die Kunstphilosophie des 18. Jahrhunderts", in: Literarisches Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 17, Heft 5.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 15
Rezension zu: Ernst Bergmann, "Ernst Blatner und die Kunstphilosophie des 18. Jahrhunderts", in: Literarisches Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 17, Heft 5.
1913. – 1 Blatt
- 513
Rezension zu: Richard Müller-Freienfels, "Psychologie der Kunst. Eine Darstellung der Grundzüge.", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 16, Heft 8.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 16
Rezension zu: Richard Müller-Freienfels, "Psychologie der Kunst. Eine Darstellung der Grundzüge.", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 16, Heft 8.
1914. – 1 Blatt
- 514
Rezension zu: Erich Gutkind, "Siderische Geburt, Seraphische Wanderung vom Tode der Welt zur Taufe der Tat", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 17.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 17
Rezension zu: Erich Gutkind, "Siderische Geburt, Seraphische Wanderung vom Tode der Welt zur Taufe der Tat", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 17.
1915. – 1 Blatt
- 515
Rezension zu: Wilhelm Hausenstein, "Vom Geist des Barock", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 22, Heft 23.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 18
Rezension zu: Wilhelm Hausenstein, "Vom Geist des Barock", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 22, Heft 23.
1920. – 1 Blatt
- 516
Rezension zu: Hermann Glockner, "Fr. Th. Vischers Ästhetik in ihrem Verhältnis zu Hegels Phänomenologie des Geistes", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 24, Heft 10.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 19
Rezension zu: Hermann Glockner, "Fr. Th. Vischers Ästhetik in ihrem Verhältnis zu Hegels Phänomenologie des Geistes", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 24, Heft 10.
1920. – 1 Blatt
- 517
"Deutsches Menschtum in Briefen", Rezension zu: Julius Meier-Gräfe, "Hans von Marée", "Briefband von Hans von Marée", "Friedrich Schleiermachers Briefwechsel mit seiner Braut", "Goethes Schweizerreisen", hrsg. Hans Wahl, in: Der Türmer, Jg. 23, Heft 8.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 20-21
"Deutsches Menschtum in Briefen", Rezension zu: Julius Meier-Gräfe, "Hans von Marée", "Briefband von Hans von Marée", "Friedrich Schleiermachers Briefwechsel mit seiner Braut", "Goethes Schweizerreisen", hrsg. Hans Wahl, in: Der Türmer, Jg. 23, Heft 8.
1921. – 2 Blatt
- 518
Rezension zu: Alfred Kleinberg, " Ludwig Anzengruber. Ein Lebensbild.".
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 22
Rezension zu: Alfred Kleinberg, " Ludwig Anzengruber. Ein Lebensbild.".
1921. – 1 Blatt
- 519
Rezension zu: Ida Bon-Ed, "Germain von Stael. Ein Buch anläßlich ihrer.", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 24, Heft 18.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 23
Rezension zu: Ida Bon-Ed, "Germain von Stael. Ein Buch anläßlich ihrer.", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 24, Heft 18.
1921. – 1 Blatt
- 520
Rezension zu: Alfred Baeumler, "Hegels Ästhetik", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 25, Heft 23/24.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 24
Rezension zu: Alfred Baeumler, "Hegels Ästhetik", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 25, Heft 23/24.
1922. – 1 Blatt
- 521
Rezension zu: Wilhelm Schäfer, "Die dreizehn Bücher der deutschen Seele".
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 25
Rezension zu: Wilhelm Schäfer, "Die dreizehn Bücher der deutschen Seele".
1922. – 1 Blatt
- 522
"Von Briefen und Denkwürdigkeiten", in: Der Türmer, Jg. 25, Heft 12.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 26-33
"Von Briefen und Denkwürdigkeiten", in: Der Türmer, Jg. 25, Heft 12.
1923. – 8 Blatt
- 523
Rezension zu: Sören Kierkegaard, "Gesammelte Werke, Im Kampf mit sich selbst, Am Fuße des Altars", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 25, Heft 21/22.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 34
Rezension zu: Sören Kierkegaard, "Gesammelte Werke, Im Kampf mit sich selbst, Am Fuße des Altars", in: Literarisches Echo, Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 25, Heft 21/22.
1923. – 1 Blatt
- 524
"Deutsche Briefe und Lebensbilder", in: Der Türmer, Jg. 27, Heft 3.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 35-38
"Deutsche Briefe und Lebensbilder", in: Der Türmer, Jg. 27, Heft 3.
1924. – 4 Blatt
- 526
Rezension zu: Anders Gemmer und August Messer, "Sören Kierkegaard und Karl Barth", Sören Kierkegaard, "Leben und Walten der Liebe", in: Die Literatur, Jg. 28, Heft 8.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 40
Rezension zu: Anders Gemmer und August Messer, "Sören Kierkegaard und Karl Barth", Sören Kierkegaard, "Leben und Walten der Liebe", in: Die Literatur, Jg. 28, Heft 8.
1925. – 1 Blatt
- 527
Rezension zu: Jakob Schaffner, "Die letzte Synode", in: Die Literatur, Jg. 29, Heft 3.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 41
Rezension zu: Jakob Schaffner, "Die letzte Synode", in: Die Literatur, Jg. 29, Heft 3.
1925. – 1 Blatt
- 528
"Briefe, Erinnerungen und Lebensbilder", in: Der Türmer, Jg. 28, Heft 4.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 42-45
"Briefe, Erinnerungen und Lebensbilder", in: Der Türmer, Jg. 28, Heft 4.
1926. – 4 Blatt
- 529
"Von neuerschienenen Lebensbildnern und Briefwerken", in: Der Türmer, Jg. 28, Heft 10.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 46-49
"Von neuerschienenen Lebensbildnern und Briefwerken", in: Der Türmer, Jg. 28, Heft 10.
1926. – 4 Blatt
- 530
Rezension zu: Friedrich Lienhard, "Gesammelte Werke", in: Die Literatur, Jg. 29, Heft 3.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 50
Rezension zu: Friedrich Lienhard, "Gesammelte Werke", in: Die Literatur, Jg. 29, Heft 3.
1926. – 1 Blatt
- 531
Rezension zu: Anton Bettelheim, "Balzac. Eine Biographie", in: Die Literatur, Jg., 28, Heft 11.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 51
Rezension zu: Anton Bettelheim, "Balzac. Eine Biographie", in: Die Literatur, Jg., 28, Heft 11.
1926. – 1 Blatt
- 532
"Neue Briefe, Tagebücher und Lebensbilder", in: Der Türmer, Jg. 29, Heft 5.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 52-55
"Neue Briefe, Tagebücher und Lebensbilder", in: Der Türmer, Jg. 29, Heft 5.
1927. – 4 Blatt
- 533
"Menschenbild im eigenen und fremden Zeugnis", in: Der Türmer, Jg. 30, Heft 7.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 56-63
"Menschenbild im eigenen und fremden Zeugnis", in: Der Türmer, Jg. 30, Heft 7.
1928. – 8 Blatt
- 534
"Zu Sören Kierkegaard", Rezension zu: Friedrich Adolf Voigt, "Sören Kierkegaard im Kampfe mit der Romantik und der Kirche. Zur Selbstprüfung unserer Gegenwart anbefohlen", August Vetter, "Frömmigkeit als Leidenschaft. Eine Deutung Kierkegaards", Christoph Schrempf, "Sören Kierkegaard. Eine Biographie".
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 64-65
"Zu Sören Kierkegaard", Rezension zu: Friedrich Adolf Voigt, "Sören Kierkegaard im Kampfe mit der Romantik und der Kirche. Zur Selbstprüfung unserer Gegenwart anbefohlen", August Vetter, "Frömmigkeit als Leidenschaft. Eine Deutung Kierkegaards", Christoph Schrempf, "Sören Kierkegaard. Eine Biographie".
1928. – 1 Blatt
- 536
Rezension zu: Theodor Däubler, "L´ Africana", in: Die Literatur, Heft 8.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 67
Rezension zu: Theodor Däubler, "L´ Africana", in: Die Literatur, Heft 8.
1928. – 1 Blatt
- 537
"Über Briefe und Gedenkbücher von Lebendigen und Toten", in: Der Türmer, Jg. 31, Heft 9.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 68-71
"Über Briefe und Gedenkbücher von Lebendigen und Toten", in: Der Türmer, Jg. 31, Heft 9.
1929. – 4 Blatt
- 538
Rezension zu: Friedrich Schnack, "Der Sternenbaum", in: Die Literatur, Heft 12.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 72
Rezension zu: Friedrich Schnack, "Der Sternenbaum", in: Die Literatur, Heft 12.
1930. – 1 Blatt
- 542
"Neue Erinnerungen an das alte Weimar", Rezension zu: Heinrich Vierordt, "Das Buch meines Lebens", in: Weimarische Zeitung, Jg. 278.
Signatur: GSA 58/B Ic, Blatt 77-78
"Neue Erinnerungen an das alte Weimar", Rezension zu: Heinrich Vierordt, "Das Buch meines Lebens", in: Weimarische Zeitung, Jg. 278.
28.11.1933. – 2 Blatt
- 550
Zeitungsausschnitte mit biographisch-autobiographischem Material
Signatur: GSA 58/B Id
Zeitungsausschnitte mit biographisch-autobiographischem Material
1912-1947. – 26 Blatt