Online view of finding aid Nachlaß Adalbert Merx
77 Entries
- 51
Begriff der Universalgeschichte [Vortrag für die Plenarsitzung des XIII. Internationalen Orientalistenkongresses]
Signatur: Heid. Hs. 3762 G 8
Begriff der Universalgeschichte [Vortrag für die Plenarsitzung des XIII. Internationalen Orientalistenkongresses]
Hamburg, 08.09.1902. – 11 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 52
Einfluss des Alten Testaments auf die Entwicklung und Ausgestaltung der Universalgeschichte [Vortrag auf dem XIII. Intern. Orientalistenkongress]
Signatur: Heid. Hs. 3762 G 9
Einfluss des Alten Testaments auf die Entwicklung und Ausgestaltung der Universalgeschichte [Vortrag auf dem XIII. Intern. Orientalistenkongress]
Hamburg, 09.09.1902. – 2 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 53
Vortrag über Ibn Miskawaih
Signatur: Heid. Hs. 3762 G 10
Vortrag über Ibn Miskawaih
28 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 54
Über den Hebräischunterricht am Gymnasium
Signatur: Heid. Hs. 3762 G 11
Über den Hebräischunterricht am Gymnasium
18 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 55
Über Grund und Zweck des Buches Hiob. Ein Vortrag.
Signatur: Heid. Hs. 3762 G 12
Über Grund und Zweck des Buches Hiob. Ein Vortrag.
24 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 56
Die Semiten, ihr Charakter und ihre Kulturleistungen
Signatur: Heid. Hs. 3762 G 13
Die Semiten, ihr Charakter und ihre Kulturleistungen
23 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 57
Zur ignatianischen Frage
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 1
Zur ignatianischen Frage
1867. – 6 S.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 58
Meletemata Ignatiana. Critica de epistolarum Ignatianarum versione syriaca commentatio [Diss. Inaug.]
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 1
Meletemata Ignatiana. Critica de epistolarum Ignatianarum versione syriaca commentatio [Diss. Inaug.]
Vratislaviae, 08.08.1861. – 82 S.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 59
Das Gedicht von Hiob
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 2
Das Gedicht von Hiob
CII, 218 S.. - Deutsch ; Werk, Herausgeber ; Handschrift
- 60
Neusyrisches Lesebuch. Texte und Dialecte von Urmia [gesammelt, übersetzt und erklärt von Adalbert Merx]
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 3
Neusyrisches Lesebuch. Texte und Dialecte von Urmia [gesammelt, übersetzt und erklärt von Adalbert Merx]
1873. – 64 S.. - Deutsch ; Werk, Herausgeber ; Handschrift
- 61
Bemerkungen über die Vocalisation der Targume
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 4
Bemerkungen über die Vocalisation der Targume
1882. – S. 142-225. - Deutsch ; Werk, Herausgeber ; Handschrift
- 62
Die Saadjanische Übersetzung des Hohen Liedes ins Arabische nebst anderen auf das hohe Lied bezüglichen arabischen Texten
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 5
Die Saadjanische Übersetzung des Hohen Liedes ins Arabische nebst anderen auf das hohe Lied bezüglichen arabischen Texten
Heidelberg, 1882. – 35 S.. - Deutsch ; Werk, Herausgeber ; Handschrift
- 63
Das Buch Hiob [übersetzt und erklärt vom Gaon Saadia. Hrsg. und mit Anmmerkungen versehen von Dr. John Cohn]
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 5
Das Buch Hiob [übersetzt und erklärt vom Gaon Saadia. Hrsg. und mit Anmmerkungen versehen von Dr. John Cohn]
Altona, 1889. – 112 S.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 64
Buchbesprechung zu: Das Buch Hiob von Gaon Saadia und John Cohn (1889)
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 5
Buchbesprechung zu: Das Buch Hiob von Gaon Saadia und John Cohn (1889)
Berlin, 1890. – 2 S.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 65
Der Werth der Septuaginta für die Textkritik des alten Testamentes [am Ezechiel aufgezeigt von A. Merx]
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 6
Der Werth der Septuaginta für die Textkritik des alten Testamentes [am Ezechiel aufgezeigt von A. Merx]
1883. – 13 S.. - Deutsch ; Werk, Herausgeber ; Handschrift
- 66
Carmina Samaritanae e codice Gothano [Nota del prof. Adalberto Merx, presentata dal Socio I. Guidi]
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 7
Carmina Samaritanae e codice Gothano [Nota del prof. Adalberto Merx, presentata dal Socio I. Guidi]
1887. – 25 S.. - Latein ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 67
Ansprache an die in das evangelische Predigerseminar zu Heidelberg eintretenden Kandidaten
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 8
Ansprache an die in das evangelische Predigerseminar zu Heidelberg eintretenden Kandidaten
25.10.1892. – 11 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 68
Erna Heine
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 9
Erna Heine
Breslau, 1893. – 48 S.. - Deutsch ; Werk, Prosa ; Handschrift
- 69
Das Prophetentum des Alten Testamens
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 10
Das Prophetentum des Alten Testamens
14 S.. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 70
Psalm IX und X und andres Maccabaeische
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 11
Psalm IX und X und andres Maccabaeische
Heidelberg, 30.12.1897. – 28 S.. - Deutsch ; Werk, Herausgeber ; Handschrift
- 71
Gustav Weil
Signatur: Heid. Hs. 3762 H 12
Gustav Weil
8 S.. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 72
Grundlinien der wirtschaftlichen Entwicklung Ägyptens in den ersten Jahrhunderten des Islam
Signatur: Heid. Hs. 3762 J 1
Grundlinien der wirtschaftlichen Entwicklung Ägyptens in den ersten Jahrhunderten des Islam
Berlin, 06.08.1908. – 14 S.. - Deutsch ; Rede, Herausgeber ; Handschrift
- 73
Über Harmonie und Complication
Signatur: Heid. Hs. 3762 J 2
Über Harmonie und Complication
IV, 136 S.. - Deutsch ; Werk, Herausgeber ; Handschrift
- 74
Festpredigt bei der Jahresfeier des Heldrunger Zweigvereins zur evangelischen Gusatv Adolph-Stiftung in der Stadtkirch zu Helgrungen [gehalten von E. Hoche, Pfarrer in Wildenhain, Ephorie Torgau]
Signatur: Heid. Hs. 3762 J 3
Festpredigt bei der Jahresfeier des Heldrunger Zweigvereins zur evangelischen Gusatv Adolph-Stiftung in der Stadtkirch zu Helgrungen [gehalten von E. Hoche, Pfarrer in Wildenhain, Ephorie Torgau]
16 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 75
Meine Entlassung und Rechtfertigung
Signatur: Heid. Hs. 3762 J 4
Meine Entlassung und Rechtfertigung
1855. – 39 S.. - Deutsch ; Bericht, Herausgeber ; Handschrift
- 76
Agnes Smith Lewis und Margaret Dunlop Gibson
Signatur: Heid. Hs. 3762 J 5
Agnes Smith Lewis und Margaret Dunlop Gibson
19 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 77
Das Judentum in den ehemals schwäbischen Reichsstädten mit Bezug auf den in der ehemaligen schwäbischen Reichsstadt Weyl geborenen Rabbiner Jacob Weil
Signatur: Heid. Hs. 3762 J 6
Das Judentum in den ehemals schwäbischen Reichsstädten mit Bezug auf den in der ehemaligen schwäbischen Reichsstadt Weyl geborenen Rabbiner Jacob Weil
Weilderstadt, 11.03.1923. – 24 S.. - Deutsch ; Werk, Rede ; Handschrift