Online view of finding aid N Beringer
841 Entries
- 551
Buchbesprechungen zu:Vaterländische Bilderbücher, heroische Texte und Bilder für die Jugend, Reihe von 10 Schriften (im Ersten Weltkrieg);Alexander Schneider: "Kriegsgestalten und Todesgewalten", 24 Kunstblätter auf Kupferdruckpapier, Verlag Breitkop
Signatur: N Beringer 563
Buchbesprechungen zu:Vaterländische Bilderbücher, heroische Texte und Bilder für die Jugend, Reihe von 10 Schriften (im Ersten Weltkrieg);Alexander Schneider: "Kriegsgestalten und Todesgewalten", 24 Kunstblätter auf Kupferdruckpapier, Verlag Breitkop
Werk
- 552
Korrespondenz:Anna Ritter, Witwe von Henry Ritter (14.05.1823-1853), Maler, mit Philipp Grareven, Ritters Bilder und deren Fertigstellung sowie die eigenen Lebensumstände betreffend
Signatur: N Beringer 570
Korrespondenz:Anna Ritter, Witwe von Henry Ritter (14.05.1823-1853), Maler, mit Philipp Grareven, Ritters Bilder und deren Fertigstellung sowie die eigenen Lebensumstände betreffend
22 Stück. - Verschiedenes
- 553
Abschrift eines Briefes an Dr. F. Schönfelder, die Tantiemen Ludwigs betreffend
Signatur: N Beringer 566
Abschrift eines Briefes an Dr. F. Schönfelder, die Tantiemen Ludwigs betreffend
1867. – 1 Stück. - Verschiedenes
- 555
Korrespondenz Illustrationen zu den eigenen Werke sowie Trübner und Steinhausen betreffend von:Martin Greif (18.06.1839-01.04.1911) und Hans Thoma
Signatur: N Beringer 579
Korrespondenz Illustrationen zu den eigenen Werke sowie Trübner und Steinhausen betreffend von:Martin Greif (18.06.1839-01.04.1911) und Hans Thoma
40 Stück. - Verschiedenes
- 556
Korrespondenz Hans Thoma und die Kunst betreffend
Signatur: N Beringer 576
Korrespondenz Hans Thoma und die Kunst betreffend
26 Stück. - Verschiedenes
- 558
Abschriften von Briefen von Hans Thoma an Heinrich Ludwig u.a. die Petroliumfarben betreffend
Signatur: N Beringer 567
Abschriften von Briefen von Hans Thoma an Heinrich Ludwig u.a. die Petroliumfarben betreffend
17 Stück. - Verschiedenes
- 559
Korrespondenz Hans Thoma und die Kunst betreffend
Signatur: N Beringer 577
Korrespondenz Hans Thoma und die Kunst betreffend
42 Stück. - Verschiedenes
- 561
Korrespondenzvon Richard Dehmel, Berlin-Pankow, mit Hans Thomaeine Vignette für einen Gedichtband und Illustrationen sowie Bildgeschenke betreffend
Signatur: N Beringer 573
Korrespondenzvon Richard Dehmel, Berlin-Pankow, mit Hans Thomaeine Vignette für einen Gedichtband und Illustrationen sowie Bildgeschenke betreffend
13 Stück. - Verschiedenes
- 562
Abschrift von Korrespondenz zwischen Dehmel und Thoma
Signatur: N Beringer 574
Abschrift von Korrespondenz zwischen Dehmel und Thoma
Verschiedenes
- 563
Brief von Detlef Lilienkron an eine Dichterin
Signatur: N Beringer 568
Brief von Detlef Lilienkron an eine Dichterin
1895. – 1 Stück. - Verschiedenes
- 564
Korrespondenz Hans Thoma betreffend mit:Scholz, Druckerei Frankfurt a. M.
Signatur: N Beringer 572
Korrespondenz Hans Thoma betreffend mit:Scholz, Druckerei Frankfurt a. M.
1896. – 4 Stück. - Verschiedenes
- 566
Brief von Herrmann Moest an Carl Wagner den Bruder Albert Wagner betreffend
Signatur: N Beringer 569
Brief von Herrmann Moest an Carl Wagner den Bruder Albert Wagner betreffend
1909. – 1 Stück. - Verschiedenes
- 567
Feier des 70. Geburtstag von Hans Thoma am 2. und 3. Oktober 1909, Ansprachen und Adressenherausgegeben von Behringer (gebunden, Druckerei Hans & Co Mannheim)
Signatur: N Beringer 580
Feier des 70. Geburtstag von Hans Thoma am 2. und 3. Oktober 1909, Ansprachen und Adressenherausgegeben von Behringer (gebunden, Druckerei Hans & Co Mannheim)
1909. – 51 Seiten. - Verschiedenes
- 568
Huldigung für Hans Thoma. Festspiel von Albert Geiger zum 70. Geburtstag 1909, im Museum in Karlsruhe aufgeführt, mit persönlicher Widmung an Dr. Beringer
Signatur: N Beringer 581
Huldigung für Hans Thoma. Festspiel von Albert Geiger zum 70. Geburtstag 1909, im Museum in Karlsruhe aufgeführt, mit persönlicher Widmung an Dr. Beringer
1909. - Verschiedenes
- 569
Spendenaufruf des Hauptverbands der Cecilienhilfe
Signatur: N Beringer 583
Spendenaufruf des Hauptverbands der Cecilienhilfe
1915. - Verschiedenes
- 570
Manuskript zu Hans Thoma "Jahrbuch der Seele" von 1921
Signatur: N Beringer 582
Manuskript zu Hans Thoma "Jahrbuch der Seele" von 1921
1921. – 53 Blatt. - Verschiedenes
- 571
Sammlung über Gustav Schönleber (Abschrift nach der Urschrift)
Signatur: N Beringer 571
Sammlung über Gustav Schönleber (Abschrift nach der Urschrift)
1923. - Verschiedenes
- 573
Johann Heinrich Lips (29.04.1758-05.05.1817), Maler und Kupferstecher, Professor in Weimar;Korrespondenz den Druck einer Platte betreffend
Signatur: N Beringer 591
Johann Heinrich Lips (29.04.1758-05.05.1817), Maler und Kupferstecher, Professor in Weimar;Korrespondenz den Druck einer Platte betreffend
1790. – 1 Stück. - Verschiedenes
- 574
Johann Joseph Langenhöffel (1750-1807), Maler und Radierer aus Dessau;Korrespondenz mit dem Kunsthändler Frauenholz in Nürnberg eine Vertragserfüllung betreffend
Signatur: N Beringer 590
Johann Joseph Langenhöffel (1750-1807), Maler und Radierer aus Dessau;Korrespondenz mit dem Kunsthändler Frauenholz in Nürnberg eine Vertragserfüllung betreffend
1795. – 1 Stück. - Verschiedenes
- 575
Landolin Ohnmacht (11.11.1760-31.03.1834), Bildhauer und Professor in Straßburg;Korrespondenz mit dem Bildhauer Wagner aus Stuttgart eine Büste von Klopstock betreffend
Signatur: N Beringer 592
Landolin Ohnmacht (11.11.1760-31.03.1834), Bildhauer und Professor in Straßburg;Korrespondenz mit dem Bildhauer Wagner aus Stuttgart eine Büste von Klopstock betreffend
1827. – 1 Stück. - Verschiedenes
- 576
Maria Ellenrieder (20.03.1791-05.06.1863), badische Hofmalerin;Korrespondenz Bilder, Zeichnungen und die Wohltätigkeit betreffend
Signatur: N Beringer 586
Maria Ellenrieder (20.03.1791-05.06.1863), badische Hofmalerin;Korrespondenz Bilder, Zeichnungen und die Wohltätigkeit betreffend
4 Stück. - Verschiedenes
- 577
Johann Friedrich Overbeck (03.07.1789-12.11.1869), MalerKorrespondenz mit einem Freund mit religiösem Inhalt
Signatur: N Beringer 593
Johann Friedrich Overbeck (03.07.1789-12.11.1869), MalerKorrespondenz mit einem Freund mit religiösem Inhalt
1834. – 1 Stück. - Verschiedenes
- 578
Bernhard Romberg (1767-1841), Cellist aus Hamburg;Korrespondenz mit Herrn Rauscher die Aufführung seiner Oper "Alma" betreffend
Signatur: N Beringer 595
Bernhard Romberg (1767-1841), Cellist aus Hamburg;Korrespondenz mit Herrn Rauscher die Aufführung seiner Oper "Alma" betreffend
1834. – 1 Stück. - Verschiedenes
- 579
Heinrich Heinlein (03.12.1803-08.12.1885), Maler aus München;Korrespondenz Ausstellungen betreffend
Signatur: N Beringer 587
Heinrich Heinlein (03.12.1803-08.12.1885), Maler aus München;Korrespondenz Ausstellungen betreffend
4 Stück. - Verschiedenes
- 580
Friedrich Pecht (02.10.1814-24.04.1903), Maler, Lithograph und Kunstschriftsteller;Korrespondenz mit Wiegand, Brockhaus Leipzig und Dr. Linden Autographen und eigene Arbeit betreffend
Signatur: N Beringer 594
Friedrich Pecht (02.10.1814-24.04.1903), Maler, Lithograph und Kunstschriftsteller;Korrespondenz mit Wiegand, Brockhaus Leipzig und Dr. Linden Autographen und eigene Arbeit betreffend
4 Stück. - Verschiedenes
- 581
Rudolf Jordan (04.05.1810-25.03.1887), Professor an der Akademie Düsseldorf;Korrespondenz Bilderverkäufe, auch Bilder von Ritter betreffend (vermutlich mit dem Kunstsammler Spakule aus Bremen)
Signatur: N Beringer 588
Rudolf Jordan (04.05.1810-25.03.1887), Professor an der Akademie Düsseldorf;Korrespondenz Bilderverkäufe, auch Bilder von Ritter betreffend (vermutlich mit dem Kunstsammler Spakule aus Bremen)
23 Stück. - Verschiedenes
- 582
Adolf Schrödter (26.06.1817-09.12.1875), Maler, Illustrator und Lehrer am Polytechnikum Karlsruhe;Korrespondenz mit Philipp Graeven die Arbeit betreffend
Signatur: N Beringer 597
Adolf Schrödter (26.06.1817-09.12.1875), Maler, Illustrator und Lehrer am Polytechnikum Karlsruhe;Korrespondenz mit Philipp Graeven die Arbeit betreffend
2 Stück. - Verschiedenes
- 584
Johann Wenzel Kalliwoda (1800-1866), Musiker und fürstlicher Kapellmeister in Donaueschingen;Korrespondenz den Operntext zu "Das Fäulein von Scuderi" betreffend
Signatur: N Beringer 589
Johann Wenzel Kalliwoda (1800-1866), Musiker und fürstlicher Kapellmeister in Donaueschingen;Korrespondenz den Operntext zu "Das Fäulein von Scuderi" betreffend
Deutsch ; Verschiedenes
- 585
Zeugnisse, Zeitungsausschnitte, Biographisches
Signatur: N Beringer 599
Zeugnisse, Zeitungsausschnitte, Biographisches
Verschiedenes
- 586
Zeitungsausschnitte zum Schaffen Dimmlers
Signatur: N Beringer 608
Zeitungsausschnitte zum Schaffen Dimmlers
Verschiedenes
- 588
Carl Pohlig, Hofkapellmeister u.a. Stuttgart;Bertrand Roth, Kaviervirtuose und Professor in Frankfurt a. M.;Emile Sauret, französischer Geiger, Lehrer am Sternschen Konservatorium in Berlin (1852-1920);Marie Schmidtlein, Sängerin;Max Seifritz, Dirige
Signatur: N Beringer 603
Carl Pohlig, Hofkapellmeister u.a. Stuttgart;Bertrand Roth, Kaviervirtuose und Professor in Frankfurt a. M.;Emile Sauret, französischer Geiger, Lehrer am Sternschen Konservatorium in Berlin (1852-1920);Marie Schmidtlein, Sängerin;Max Seifritz, Dirige
13 Stück. - Verschiedenes
- 589
Willem Kes, Geiger und Kapellmeister aus Dordrecht/Holland;Julius Joseph Maier, Bibiliothekar und Musikgelehrter in München (1821-1889);Pauline Mailhac, Großherzoglich Badische Kammersängerin aus Karlsruhe;Josef Anton Mayer, Königlich Württembergisch
Signatur: N Beringer 602
Willem Kes, Geiger und Kapellmeister aus Dordrecht/Holland;Julius Joseph Maier, Bibiliothekar und Musikgelehrter in München (1821-1889);Pauline Mailhac, Großherzoglich Badische Kammersängerin aus Karlsruhe;Josef Anton Mayer, Königlich Württembergisch
13 Stück. - Verschiedenes
- 590
Anton Fink, Sänger aus München;Fischler aus Hannover;Max Friedländer, Sänger und Musikhistoriker;Grafmüller,vermutlich aus Freiburg;Eugen Gura, Königlich Bayrischer Kammersänger aus München;Jenny Hahn aus München;Joseph Hauser, Sänger aus Karlsruhe (
Signatur: N Beringer 601
Anton Fink, Sänger aus München;Fischler aus Hannover;Max Friedländer, Sänger und Musikhistoriker;Grafmüller,vermutlich aus Freiburg;Eugen Gura, Königlich Bayrischer Kammersänger aus München;Jenny Hahn aus München;Joseph Hauser, Sänger aus Karlsruhe (
13 Stück. - Verschiedenes
- 591
Eugene d'Albert, Koponist und Pianist aus Erkner bei Berlin;M. Alvary, Kammersänger aus Weimar;Großherzog Friedrich von Baden bezüglich des Flügeladjudanten Frhr. von Schönau;Heinrich Barth, Hofpianist, Professor an der Hochschule für Musik in Berlin
Signatur: N Beringer 600
Eugene d'Albert, Koponist und Pianist aus Erkner bei Berlin;M. Alvary, Kammersänger aus Weimar;Großherzog Friedrich von Baden bezüglich des Flügeladjudanten Frhr. von Schönau;Heinrich Barth, Hofpianist, Professor an der Hochschule für Musik in Berlin
12 Stück. - Verschiedenes
- 592
Konzertprogramme von verschiedenen Orten, teilweise handschriftlich
Signatur: N Beringer 607
Konzertprogramme von verschiedenen Orten, teilweise handschriftlich
Verschiedenes
- 593
Philharmonischer Verein in Freiburg
Signatur: N Beringer 604
Philharmonischer Verein in Freiburg
Verschiedenes
- 594
Philharmonischer Verein in Freiburg
Signatur: N Beringer 606
Philharmonischer Verein in Freiburg
Verschiedenes
- 595
Philharmonischer Verein in Freiburg
Signatur: N Beringer 605
Philharmonischer Verein in Freiburg
Verschiedenes
- 597
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Schriftsteller und Kunstsammler Adolf Friedrich von Schack ("Schackgalerie" ) betreffend den Ankauf von Gemälden (Auftragsarbeiten) u.a. von Böcklin, Gunkel, Mareé und Ludwig
Signatur: N Beringer 663
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Schriftsteller und Kunstsammler Adolf Friedrich von Schack ("Schackgalerie" ) betreffend den Ankauf von Gemälden (Auftragsarbeiten) u.a. von Böcklin, Gunkel, Mareé und Ludwig
9 Stück. - Verschiedenes
- 599
Korrespondenz von Carl Friedrich Wilhelm Ludwig mit dem Bruder Heinrich Ludwig u.a. die Drucklegung der Werke und den Verkauf von Bildern betreffend
Signatur: N Beringer 644
Korrespondenz von Carl Friedrich Wilhelm Ludwig mit dem Bruder Heinrich Ludwig u.a. die Drucklegung der Werke und den Verkauf von Bildern betreffend
52 Stück. - Verschiedenes
- 600
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Redakteur der Zeitschrift "Gegenwart" von Leipner-Grünberg die Artikel von Ludwig betreffend
Signatur: N Beringer 621
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Redakteur der Zeitschrift "Gegenwart" von Leipner-Grünberg die Artikel von Ludwig betreffend
1875. – 6 Stück. - Verschiedenes