Online view of finding aid Nachlass Haseloff
2948 Entries
- 551
Das Heidelberger Schloß.
Signatur: Fasz. W.4d
Das Heidelberger Schloß.
14 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 552
Architektur der Renaissance im Elsaß und in Österreich.
Signatur: Fasz. W.4e
Architektur der Renaissance im Elsaß und in Österreich.
2 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 554
Die Anfänge der Stadt Heidelberg und der Burg.
Signatur: Fasz. W.5a
Die Anfänge der Stadt Heidelberg und der Burg.
5 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 555
Die Lage der Burg und die Reste der älteren Bauten.
Signatur: Fasz. W.5b
Die Lage der Burg und die Reste der älteren Bauten.
15 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 556
Das Schloß im 15. Jhdt.
Signatur: Fasz. W.5c
Das Schloß im 15. Jhdt.
15 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 557
Die Umwandlung des Schlosses durch Ludwig V., Kurfürst von der Pfalz (1478 - 1544).
Signatur: Fasz. W.5d
Die Umwandlung des Schlosses durch Ludwig V., Kurfürst von der Pfalz (1478 - 1544).
24 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 558
Friedrich II., der Weise, Kurfürst von der Pfalz (1482-1556) und die Anfänge der Renaissance.
Signatur: Fasz. W.5e
Friedrich II., der Weise, Kurfürst von der Pfalz (1482-1556) und die Anfänge der Renaissance.
8 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 559
Otto Heinrich, auch Ottheinrich genannt, Pfalzgraf bei Rhein (1502 - 1559) und die Blüte der Renaissance.
Signatur: Fasz. W.5f
Otto Heinrich, auch Ottheinrich genannt, Pfalzgraf bei Rhein (1502 - 1559) und die Blüte der Renaissance.
30 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 560
Verschiedenes zum Heidelberger Schloß [mit Skizzen.]
Signatur: Fasz. W.5g
Verschiedenes zum Heidelberger Schloß [mit Skizzen.]
59 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 562
Verschiedene Bauten in Bremen.
Signatur: Fasz. W.7a
Verschiedene Bauten in Bremen.
9 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 563
Das Rathaus in Emden um 1574 - 1476.
Signatur: Fasz. W.7b
Das Rathaus in Emden um 1574 - 1476.
3 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 564
Maschinenschriftliche Auszüge aus Jakob Wimpfeling: Epitome rerum Germanicarum usque ad nostra tempora. 1505.
Signatur: Fasz. W.2
Maschinenschriftliche Auszüge aus Jakob Wimpfeling: Epitome rerum Germanicarum usque ad nostra tempora. 1505.
6 Bl.. - Deutsch ; Dokument, Auswahl ; Handschrift
- 565
Architektur der Renaissance in den Rheinlanden. Darunter: Bauten in Köln und Jülich.
Signatur: Fasz. W.6
Architektur der Renaissance in den Rheinlanden. Darunter: Bauten in Köln und Jülich.
7 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 566
Architektur der Renaissance im Gebiet der Weser.
Signatur: Fasz. W.8
Architektur der Renaissance im Gebiet der Weser.
4 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 567
Architektur der Renaissance in Mecklenburg. Darunter: Bauten in Wismar und Schwerin.
Signatur: Fasz. W.9
Architektur der Renaissance in Mecklenburg. Darunter: Bauten in Wismar und Schwerin.
8 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 568
Architektur der Renaissance in Schlesien.
Signatur: Fasz. W.10
Architektur der Renaissance in Schlesien.
11 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 571
Begriff der Renaissance.
Signatur: Fasz. X.1a
Begriff der Renaissance.
Essen, 04.12.1939. – 8 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 572
Die Zeit Dürers.
Signatur: Fasz. X.1b
Die Zeit Dürers.
Essen, 04.12.1939. – 9 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 573
Architektur der Renaissance.
Signatur: Fasz. X.1c
Architektur der Renaissance.
Essen, 04.12.1939. – 15 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 574
Das Wesen der deutschen Renaissance, verdeutlicht an einzelnen Werken.
Signatur: Fasz. X.1d
Das Wesen der deutschen Renaissance, verdeutlicht an einzelnen Werken.
04.12.1939. – 16 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 575
Spät-Renaissance.
Signatur: Fasz. X.1e
Spät-Renaissance.
Essen, 04.12.1939. – 11 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 577
Verschiedene Typen der Renaissance-Ornamentik.
Signatur: Fasz. X.11a
Verschiedene Typen der Renaissance-Ornamentik.
38 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 578
Peter Flötner (Flettner) (Bildschnitzer und Goldschmied, um 1485 - 1546).
Signatur: Fasz. X.11b
Peter Flötner (Flettner) (Bildschnitzer und Goldschmied, um 1485 - 1546).
14 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 580
Dürers theoretische Schriften, ihre Verbreitung und ihr Einfluß.
Signatur: Fasz. X.12a
Dürers theoretische Schriften, ihre Verbreitung und ihr Einfluß.
11 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 581
Lehrbücher der Perspektive.
Signatur: Fasz. X.12b
Lehrbücher der Perspektive.
6 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 582
Theoretiker der Architektur.
Signatur: Fasz. X.12c
Theoretiker der Architektur.
10 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 584
Plastik in Bayern.
Signatur: Fasz. X.2a
Plastik in Bayern.
4 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 585
Plastik in Westfalen.
Signatur: Fasz. X.2b
Plastik in Westfalen.
4 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 586
Plastik in Mainz und Trier.
Signatur: Fasz. X.2c
Plastik in Mainz und Trier.
3 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 587
Niederrheinische Plastik. Darunter: Arnold Abel (Bildhauer, gest. 1564); Bernhard Abel (Bildhauer, gest. 1563); Florian Abel (Maler, gest. 1565).
Signatur: Fasz. X.3
Niederrheinische Plastik. Darunter: Arnold Abel (Bildhauer, gest. 1564); Bernhard Abel (Bildhauer, gest. 1563); Florian Abel (Maler, gest. 1565).
11 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 588
Plastik in Emden.
Signatur: Fasz. X.4
Plastik in Emden.
9 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 589
Bauten unter Graf Ernst von Schaumburg (1569-1622). Darunter: Schloß in Bückeburg um 1601 - 1608; Stadtkirche in Bückeburg um 1613 - 1615.
Signatur: Fasz. X.5
Bauten unter Graf Ernst von Schaumburg (1569-1622). Darunter: Schloß in Bückeburg um 1601 - 1608; Stadtkirche in Bückeburg um 1613 - 1615.
10 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 590
Architektur in Danzig.
Signatur: Fasz. X.6
Architektur in Danzig.
10 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 591
Magdeburger Bildhauer der Hochrenaissance und des frühen Barocks. Darunter: Christoph Dehne (Bildhauer, nachgew. 1608 - 1631).
Signatur: Fasz. X.7
Magdeburger Bildhauer der Hochrenaissance und des frühen Barocks. Darunter: Christoph Dehne (Bildhauer, nachgew. 1608 - 1631).
5 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 592
Verschiedene deutsche Bildhauer der Renaissance.
Signatur: Fasz. X.8
Verschiedene deutsche Bildhauer der Renaissance.
16 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 593
Niederländische Künstler der Renaissance in Deutschland.
Signatur: Fasz. X.9
Niederländische Künstler der Renaissance in Deutschland.
34 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 594
Italienische Künstler der Renaissance in Deutschland.
Signatur: Fasz. X.10
Italienische Künstler der Renaissance in Deutschland.
4 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 595
Nikolaus Goldmann (Architektur-Theoretiker und Mathematiker, um 1611 - um 1665). Leonhard Christoph Sturm (Architekt, Architektur-Theoretiker und Mathematiker, 1669 - 1719). Auszüge aus Leonhard Christoph Sturm.
Signatur: Fasz. X.13
Nikolaus Goldmann (Architektur-Theoretiker und Mathematiker, um 1611 - um 1665). Leonhard Christoph Sturm (Architekt, Architektur-Theoretiker und Mathematiker, 1669 - 1719). Auszüge aus Leonhard Christoph Sturm.
22 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 596
Literaturangaben.
Signatur: Fasz. X.14
Literaturangaben.
10 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Bibliografie ; Handschrift
- 599
Bauten unter Ludwig I., König von Bayern (1786-1868). Leo von Klenze (Architekt, 1784-1864). Darunter: Glyptothek in München um 1816 - 1830. Karl von Fischer (Architekt, 1782 - 1820). Carl Haller von Hallerstein (Architekt, 1774 - 1817).
Signatur: Fasz. Y.1a
Bauten unter Ludwig I., König von Bayern (1786-1868). Leo von Klenze (Architekt, 1784-1864). Darunter: Glyptothek in München um 1816 - 1830. Karl von Fischer (Architekt, 1782 - 1820). Carl Haller von Hallerstein (Architekt, 1774 - 1817).
18 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 600
Carl Alexander von Heideloff (Architekt und Bildhauer, 1789-1865). Friedrich von Gärtner (Architekt, 1792-1847). Friedrich Bürklein (Architekt, 1813-1872).
Signatur: Fasz. Y.1b
Carl Alexander von Heideloff (Architekt und Bildhauer, 1789-1865). Friedrich von Gärtner (Architekt, 1792-1847). Friedrich Bürklein (Architekt, 1813-1872).
8 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift