Online view of finding aid Nachlass Haseloff
2948 Entries
- 651
Vortrag über Hans Peter Feddersen anläßlich der Feddersen-Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers. Kiel 1928.
Signatur: Fasz. AM.19a
Vortrag über Hans Peter Feddersen anläßlich der Feddersen-Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers. Kiel 1928.
Kiel, 1928. – 13 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 652
Eröffnungsrede zur Feddersen-Ausstellung in Hamburg vom 15.1.1939 bis 12.2.1939 zum 90 Geburtstag des Künstlers. Hamburg 15.1.1939.
Signatur: Fasz. AM.19b
Eröffnungsrede zur Feddersen-Ausstellung in Hamburg vom 15.1.1939 bis 12.2.1939 zum 90 Geburtstag des Künstlers. Hamburg 15.1.1939.
11 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 653
Katalog der Hamburger Ausstellung. Eintrittskarte für den Eröffnungstag der Ausstellung. 8 Zeitungsausschnitte zu der Hamburger Ausstellung.
Signatur: Fasz. AM.19c
Katalog der Hamburger Ausstellung. Eintrittskarte für den Eröffnungstag der Ausstellung. 8 Zeitungsausschnitte zu der Hamburger Ausstellung.
Katalog, Eintrittskarte, 8 Zeitungsausschnitte. - Deutsch ; Dokument, Zeitungsartikel ; Handschrift
- 654
Vortrag über Hans Peter Feddersen. Husum 28.5.1948.
Signatur: Fasz. AM.19d
Vortrag über Hans Peter Feddersen. Husum 28.5.1948.
10 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 655
Vortrag über Hans Peter Feddersen anläßlich einer Feddersen-Feier in Kiel 26.5.1948.
Signatur: Fasz. AM.19e
Vortrag über Hans Peter Feddersen anläßlich einer Feddersen-Feier in Kiel 26.5.1948.
4 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 656
"Hans Peter Feddersen d. J. zum 100. Geburtstage." Vortrag, 1948.
Signatur: Fasz. AM.19f
"Hans Peter Feddersen d. J. zum 100. Geburtstage." Vortrag, 1948.
53 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 657
"Hand Peter Feddersen d. J. zum 100. Geburtstage." Vortrag, 1948. [maschinenschriftlich; DIN A4 Format. Blatt 1 bis 4 doppelt in veränderter Fassung.]
Signatur: Fasz. AM.19g
"Hand Peter Feddersen d. J. zum 100. Geburtstage." Vortrag, 1948. [maschinenschriftlich; DIN A4 Format. Blatt 1 bis 4 doppelt in veränderter Fassung.]
32. Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 658
Zeitungsausschnitte und Kataloge zu Feddersen-Feiern anläßlich des 100. Geburtstages des Künstlers: Zeitungsausschnitt zum Vortrag von Professor Haseloff in Kiel am 26.5.1948; 3 Festprogramme zur Feddersen-Feier in Niebüll am 30.5.1948; Katalog der Feddersen-Gedächtnis-Ausstellung in Niebüll 1948; 3 Kataloge der Feddersen-Gedächtnis-Ausstellung in Husum 1948.
Signatur: Fasz. AM.19h
Zeitungsausschnitte und Kataloge zu Feddersen-Feiern anläßlich des 100. Geburtstages des Künstlers: Zeitungsausschnitt zum Vortrag von Professor Haseloff in Kiel am 26.5.1948; 3 Festprogramme zur Feddersen-Feier in Niebüll am 30.5.1948; Katalog der Feddersen-Gedächtnis-Ausstellung in Niebüll 1948; 3 Kataloge der Feddersen-Gedächtnis-Ausstellung in Husum 1948.
Zeitungsausschnitte, Kataloge. - Deutsch ; Dokument, Zeitungsartikel ; Handschrift
- 659
Brief vom 19.5.1935 [handschriftlich; Danksagung für Glückwünsche zum 87. Geburtstag]; Brief vom 12.6.1936 [handschriftlich; Danksagung für Glückwünsche zum 88. Geburtstag]; 1 gedruckte Danksagung für Glückwünsche zum 89. Geburtstag; gedruckte Todesanzeige Hans Peter Feddersens vom 14.12.1941.
Signatur: Fasz. AM.19i
Brief vom 19.5.1935 [handschriftlich; Danksagung für Glückwünsche zum 87. Geburtstag]; Brief vom 12.6.1936 [handschriftlich; Danksagung für Glückwünsche zum 88. Geburtstag]; 1 gedruckte Danksagung für Glückwünsche zum 89. Geburtstag; gedruckte Todesanzeige Hans Peter Feddersens vom 14.12.1941.
3 Briefe; Todesanzeige. - Deutsch ; Brief, Brief ; Handschrift
- 661
Mittelalterliche Architektur in Schleswig-Holstein.
Signatur: Fasz. AM.2a
Mittelalterliche Architektur in Schleswig-Holstein.
18 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 662
Der Dom in Schleswig um 1018-1100. Die Schwahl-Wandmalereien im Kreuzgang des Doms. Dabei gedruckter Auszug aus Otto Plambeck: Die zeitliche Ansetzung und kunsthistorische Einordnung der Wandmalereien im Kreuzgang des Schleswiger Doms. Kiel, Phil. Diss. v. 2.3.1929.
Signatur: Fasz. AM.2b
Der Dom in Schleswig um 1018-1100. Die Schwahl-Wandmalereien im Kreuzgang des Doms. Dabei gedruckter Auszug aus Otto Plambeck: Die zeitliche Ansetzung und kunsthistorische Einordnung der Wandmalereien im Kreuzgang des Schleswiger Doms. Kiel, Phil. Diss. v. 2.3.1929.
24 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 663
Mittelalterliche Plastik in Schleswig-Holstein.
Signatur: Fasz. AM.2c
Mittelalterliche Plastik in Schleswig-Holstein.
19 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 664
Die Peterspforte des Schleswiger Doms.
Signatur: Fasz. AM.2d
Die Peterspforte des Schleswiger Doms.
9 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 666
Verzeichnis von schleswig-holsteinischen Druckorten mit den dort tätigen Buchdruckern.
Signatur: Fasz. AM.3a
Verzeichnis von schleswig-holsteinischen Druckorten mit den dort tätigen Buchdruckern.
6 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Liste ; Handschrift
- 667
Verschiedene Buchdrucker. Rechnungen von Buchdruckern. Literaturangaben zur Buchbinderkunst.
Signatur: Fasz. AM.3b
Verschiedene Buchdrucker. Rechnungen von Buchdruckern. Literaturangaben zur Buchbinderkunst.
12 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 669
Verschiedenes zur Kunst des 16. und 17. Jhdts. in Schleswig-Holstein.
Signatur: Fasz. AM.5a
Verschiedenes zur Kunst des 16. und 17. Jhdts. in Schleswig-Holstein.
12 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 670
Hans Brüggemann (Holzbildhauer, um 1480-1540). Darunter: Bordesholmer Altar um 1521.
Signatur: Fasz. AM.5b
Hans Brüggemann (Holzbildhauer, um 1480-1540). Darunter: Bordesholmer Altar um 1521.
10 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 671
Henni Heidtrider (Bildhauer, um 1580-um 1654).
Signatur: Fasz. AM.5c
Henni Heidtrider (Bildhauer, um 1580-um 1654).
3 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 672
Hans Gudewerdt I (Bildschnitzer, gest. 1642); Hans Gudewerdt II (Bildschnitzer, um 1600-1671).
Signatur: Fasz. AM.5d
Hans Gudewerdt I (Bildschnitzer, gest. 1642); Hans Gudewerdt II (Bildschnitzer, um 1600-1671).
11 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 673
Jürgen Ovens (Maler und Radierer, 1623-1678).
Signatur: Fasz. AM.5e
Jürgen Ovens (Maler und Radierer, 1623-1678).
4 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 675
Das Kieler Schloß, 16. Jhdt; Umbau und Erweiterung im 17. und 18. Jhdt.
Signatur: Fasz. AM.6a
Das Kieler Schloß, 16. Jhdt; Umbau und Erweiterung im 17. und 18. Jhdt.
20 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 676
Das Plöner Schloß um 1633-1636.
Signatur: Fasz. AM.6b
Das Plöner Schloß um 1633-1636.
1 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 677
Das Rendsburger Schloß.
Signatur: Fasz. AM.6c
Das Rendsburger Schloß.
4 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 678
Herzogliche Schloßbauten des 16. und 17. Jhdts. Darunter: Hausburg bei Hadersleben um 1557-1585; Schloß in Glücksburg um 1582-1587; Schloß in Tondern um 1490-1585; Schloß in Tönning um 1581-1583.
Signatur: Fasz. AM.6d
Herzogliche Schloßbauten des 16. und 17. Jhdts. Darunter: Hausburg bei Hadersleben um 1557-1585; Schloß in Glücksburg um 1582-1587; Schloß in Tondern um 1490-1585; Schloß in Tönning um 1581-1583.
12 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 679
Bauten in Schleswig-Holstein unter Christian IV., König von Dänemark (1577-1648).
Signatur: Fasz. AM.6e
Bauten in Schleswig-Holstein unter Christian IV., König von Dänemark (1577-1648).
8 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 680
Die schleswig-holsteinische Landschaft.
Signatur: Fasz. AM.1
Die schleswig-holsteinische Landschaft.
8 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 681
Vortrag über die schleswig-holsteinische Malerei. Niebüll 23.1.1931. Dabei Zeitungsausschnitt mit dem Bericht über den Vortrag. [Überblick über die Malerei vom 16. Jhdt. bis zur Gegenwart].
Signatur: Fasz. AM.4
Vortrag über die schleswig-holsteinische Malerei. Niebüll 23.1.1931. Dabei Zeitungsausschnitt mit dem Bericht über den Vortrag. [Überblick über die Malerei vom 16. Jhdt. bis zur Gegenwart].
Niebüll, 23.01.1931. – 42 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 682
Schleswig-holsteinische Stecher des 17. Jhdts. Darunter: Jeremias Falck (Kupferstecher, um 1609/10-1677); August John (Kupferstecher und Maler, 1602-um 1678). Elias Noski (Kupferstecher und Steingravierer, 1619-1668).
Signatur: Fasz. AM.7
Schleswig-holsteinische Stecher des 17. Jhdts. Darunter: Jeremias Falck (Kupferstecher, um 1609/10-1677); August John (Kupferstecher und Maler, 1602-um 1678). Elias Noski (Kupferstecher und Steingravierer, 1619-1668).
23 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 683
Schleswig-holsteinischer Adel. Verzeichnis von Gottorfischen Bildnissen. [z.T. maschinenschr.]
Signatur: Fasz. AM.8
Schleswig-holsteinischer Adel. Verzeichnis von Gottorfischen Bildnissen. [z.T. maschinenschr.]
23 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 684
Ahnentafel von Christian Albrecht, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp (1641-1694). Gemälde im Schloß Gripsholm.
Signatur: Fasz. AM.9
Ahnentafel von Christian Albrecht, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp (1641-1694). Gemälde im Schloß Gripsholm.
31 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 685
Topographisches Alphabet von Schleswig-Holstein (mit Skizzen). Darunter: Bibliothek in Bordesholm; Bilder im Herrenhaus Emkendorf; Schloß in Eutin; Schloß Rosenkranz.
Signatur: Fasz. AM.10
Topographisches Alphabet von Schleswig-Holstein (mit Skizzen). Darunter: Bibliothek in Bordesholm; Bilder im Herrenhaus Emkendorf; Schloß in Eutin; Schloß Rosenkranz.
98 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Liste ; Handschrift
- 686
Schleswig-holsteinische Gelehrte des 17. und 18. Jhdts. Darunter: Adam Olearius (Sprachgelehrter und Reiseschriftsteller, 1603-1671); Torquat Alexander Julius Frangepan (Maler, Zeichner und Schriftsteller, 17. Jhdt); Johann Karl Heinrich Dreyer (Prof. f. Deutsches Recht und Holsteinische Praxis, 1723-1802).
Signatur: Fasz. AM.11
Schleswig-holsteinische Gelehrte des 17. und 18. Jhdts. Darunter: Adam Olearius (Sprachgelehrter und Reiseschriftsteller, 1603-1671); Torquat Alexander Julius Frangepan (Maler, Zeichner und Schriftsteller, 17. Jhdt); Johann Karl Heinrich Dreyer (Prof. f. Deutsches Recht und Holsteinische Praxis, 1723-1802).
74 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 687
Daniel Georg Morhof (Prof. der Beredsamkeit, Dichtkunst und der Geschichte; Bibliothekar, 1639-1691).
Signatur: Fasz. AM.13
Daniel Georg Morhof (Prof. der Beredsamkeit, Dichtkunst und der Geschichte; Bibliothekar, 1639-1691).
2 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 688
Samuel Reyher (Mathematiker und Rechtsgelehrter, 1635-1714).
Signatur: Fasz. AM.14
Samuel Reyher (Mathematiker und Rechtsgelehrter, 1635-1714).
46 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 689
Ernst Joachim von Westphalen (Gelehrter und Staatsmann, 1700-1759).
Signatur: Fasz. AM.15
Ernst Joachim von Westphalen (Gelehrter und Staatsmann, 1700-1759).
33 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 690
Christian Cai Lorenz Hirschfeld (Prof. der Philosophie und Schönen Wissenschaften, 1742-1792).
Signatur: Fasz. AM.16
Christian Cai Lorenz Hirschfeld (Prof. der Philosophie und Schönen Wissenschaften, 1742-1792).
95 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 691
Schleswig-Holsteinisches Künstleralphabet. [Vorwiegend Maler des 19. Jhdts.] Darunter: Hans Peter Feddersen d.Ä. (Miniaturmaler und Landwirt, 1788-1860); Hans Peter Feddersen d.J. (Maler, 1848-1941); Louis Gurlitt (Landschaftsmaler und Graphiker, 1812-1897); Christian Albrecht Jensen (Porträtmaler, 1792-1870); Melchior Lorichs (Maler und Kupferstecher, um 1527-1583); Christian Karl Magnussen (Maler, 1821-1896); Christian Rohlfs (Maler und Graphiker, 1849-1938).
Signatur: Fasz. AM.18
Schleswig-Holsteinisches Künstleralphabet. [Vorwiegend Maler des 19. Jhdts.] Darunter: Hans Peter Feddersen d.Ä. (Miniaturmaler und Landwirt, 1788-1860); Hans Peter Feddersen d.J. (Maler, 1848-1941); Louis Gurlitt (Landschaftsmaler und Graphiker, 1812-1897); Christian Albrecht Jensen (Porträtmaler, 1792-1870); Melchior Lorichs (Maler und Kupferstecher, um 1527-1583); Christian Karl Magnussen (Maler, 1821-1896); Christian Rohlfs (Maler und Graphiker, 1849-1938).
85 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Liste ; Handschrift
- 692
Verschiedene Auszüge zur Luftschifffahrt.
Signatur: Fasz. AM.20
Verschiedene Auszüge zur Luftschifffahrt.
5 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Auswahl ; Handschrift
- 693
Literaturangaben. Dabei maschinenschriftliches Verzeichnis von "Literaturquellen zum Denkmälerverzeichnis der Provinz Schleswig-Holstein. Nach dem Bestande vom 1. Januar 1919." Auf Veranlassung des Preußischen Staatskonservators zusammengestellt. Dabei Begleitschreiben des Preußischen Staatskonservators vom 18.2.1920 an den Rektor der Universität in Kiel.
Signatur: Fasz. AM.21
Literaturangaben. Dabei maschinenschriftliches Verzeichnis von "Literaturquellen zum Denkmälerverzeichnis der Provinz Schleswig-Holstein. Nach dem Bestande vom 1. Januar 1919." Auf Veranlassung des Preußischen Staatskonservators zusammengestellt. Dabei Begleitschreiben des Preußischen Staatskonservators vom 18.2.1920 an den Rektor der Universität in Kiel.
18 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Bibliografie ; Handschrift
- 696
"Kieler Museen". Vortrag. [Überblick über die Kieler Museen von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart].
Signatur: Fasz. AN.2a
"Kieler Museen". Vortrag. [Überblick über die Kieler Museen von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart].
32 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift
- 697
Verschiedenes zu den Kieler Museen. Diapositivlisten.
Signatur: Fasz. AN.2b
Verschiedenes zu den Kieler Museen. Diapositivlisten.
13 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift
- 699
Zeittafel der Kieler Sammlungen und Kunstvereine.
Signatur: Fasz. AN.3a
Zeittafel der Kieler Sammlungen und Kunstvereine.
2 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Liste ; Handschrift
- 700
Das Museum vaterländischer Altertümer 1834.
Signatur: Fasz. AN.3b
Das Museum vaterländischer Altertümer 1834.
9 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift