Online view of finding aid Sammlung Orientalisten
241 Entries
- 52
I Hemacandras Chandonusānam. Berl: Bibl. Ms. or. fol 683 8 Weber Verzeichn. d. [...] Adhyāya 1-
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 1
I Hemacandras Chandonusānam. Berl: Bibl. Ms. or. fol 683 8 Weber Verzeichn. d. [...] Adhyāya 1-
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (48 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk, Abschrift ; Handschrift
- 53
Neminatha Carita von Haribhadra. Schluß. u. Anfang (1-188)
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 2
Neminatha Carita von Haribhadra. Schluß. u. Anfang (1-188)
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (76 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk, Abschrift ; Handschrift
- 54
II Nemināhacarin 189-425
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 3
II Nemināhacarin 189-425
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (80 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk, Abschrift ; Handschrift
- 55
IV Nemināhacarin 667-785 28a-32a.
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 4
IV Nemināhacarin 667-785 28a-32a.
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (43 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk, Abschrift ; Handschrift
- 56
Pancamikaha
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 5
Pancamikaha
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (68 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk, Abschrift ; Handschrift
- 57
Entwürfe zu einer Geschichte der classischen Dichtkunst in Indien
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 6
Entwürfe zu einer Geschichte der classischen Dichtkunst in Indien
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (12 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 58
Sind nach dem Sānkhya-Lehrer Pancaśikha die puruṣas von Atomgröße?
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 7
Sind nach dem Sānkhya-Lehrer Pancaśikha die puruṣas von Atomgröße?
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (2 Doppelbl.=8 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 59
Haribhadra
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 8
Haribhadra
Ohne Ort, 1903 [[ohne Datum, nach 1903]]. – 1 Manuskript (5 Bl.=5 beschriebene S.), unvollständig. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 60
Indische Religionsgeschichte Som[m]ersemester 1902. 1906
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 9
Indische Religionsgeschichte Som[m]ersemester 1902. 1906
Ohne Ort, 1902-1906 [1902-1906]. – 1 Manuskript (circa 140 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 61
Über das Alankāra Śāstra
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 10
Über das Alankāra Śāstra
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (1 Doppelbl.=2 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 63
Vor 1 1/4 Jahrhundert gab es noch keine indische Philologie als Wissenschaft [...]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 12
Vor 1 1/4 Jahrhundert gab es noch keine indische Philologie als Wissenschaft [...]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (5 Doppelbl.=20 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 64
Ajita ist der zweite Tīrthakara, Śānti der sechszehnte. Nach der Jaina-Mythologie war Ajita Sohn des Königs Jitaśatru zu Śrāvastī ...
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 13
Ajita ist der zweite Tīrthakara, Śānti der sechszehnte. Nach der Jaina-Mythologie war Ajita Sohn des Königs Jitaśatru zu Śrāvastī ...
Ohne Ort, o.D.. – 1 Typoskript (28 Bl.=28 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Typoskript
- 65
[Bögen aus: Vajjālaggam : a Prakrit anthology with Sanskrit version / by Julius Laber. - Calcutta: Asiatic Soc., 1914-1944. - 292 S. - Bibliotheca Indica ; 227)]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 14
[Bögen aus: Vajjālaggam : a Prakrit anthology with Sanskrit version / by Julius Laber. - Calcutta: Asiatic Soc., 1914-1944. - 292 S. - Bibliotheca Indica ; 227)]
Ohne Ort, 1922 [[circa 1922]]. – 1 Druck (33 beschriebene S.). - Prākrit ; Werk ; Druckwerk
- 66
[Auflistung von Reimschemata verschiedener Werke, unter anderem: Samarāiccakaha, Karpūramañjarī und Viddhaśālabhañjckā]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 15
[Auflistung von Reimschemata verschiedener Werke, unter anderem: Samarāiccakaha, Karpūramañjarī und Viddhaśālabhañjckā]
Ohne Ort, 1912 [[circa 1912]]. – 1 Manuskript (10 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 68
[Notizbuch]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 17
[Notizbuch]
Ohne Ort, 1911 [[circa 1911]]. – 1 Notizbuch (41 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk, Notizbuch ; Handschrift
- 69
die Vorstellung des Göttlichen hat in Indien mancherlei Wandel erfahren [...]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 18
die Vorstellung des Göttlichen hat in Indien mancherlei Wandel erfahren [...]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (35 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 70
[Notizheft mit handschriftlichen Texten von Hermann Jacobi]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 19
[Notizheft mit handschriftlichen Texten von Hermann Jacobi]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (8 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 71
[Manuskript zu den Sutren III 13, 14.15 und 52.53 im Yogabhāṣya (YBh.)]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 20
[Manuskript zu den Sutren III 13, 14.15 und 52.53 im Yogabhāṣya (YBh.)]
Ohne Ort, 1908 [[circa 1908]]. – 1 Manuskript (9 Bl.=9 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 72
Mīmāṃsā Thibaut (Engl. Übersetzung) der Arthasaṃgraha des Laugāksi Bhāskara Ben. S.S. 1882
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 21
Mīmāṃsā Thibaut (Engl. Übersetzung) der Arthasaṃgraha des Laugāksi Bhāskara Ben. S.S. 1882
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (1 Bl.=1 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 73
[...] das Veränderungen, seien es Einschiebungen oder Verschiebungen, unser Lust erlitten hat, ist nicht zu bezweifeln. So habe ich noch oft u[nd] lange am II 39 [...]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 22
[...] das Veränderungen, seien es Einschiebungen oder Verschiebungen, unser Lust erlitten hat, ist nicht zu bezweifeln. So habe ich noch oft u[nd] lange am II 39 [...]
Ohne Ort, 1906 [[circa 1906]]. – 1 Manuskript (1 Doppelbl.=3 beschriebene S.), unvollständig. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 74
Man reded oft von Weltliteratur u[nd] meint damit eine Auswahl der Besten aus den Literaturen der einzelnen Völker, eine Auswahl von solchen Werken, die einen bleibenden Wert für die Menschheit besitzen, nicht blos für das einzelne Volk ...
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 23
Man reded oft von Weltliteratur u[nd] meint damit eine Auswahl der Besten aus den Literaturen der einzelnen Völker, eine Auswahl von solchen Werken, die einen bleibenden Wert für die Menschheit besitzen, nicht blos für das einzelne Volk ...
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (1 Bl.=2 beschriebene S.), unvollständig. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 75
Vamadeo Śāstri
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 4 : 24
Vamadeo Śāstri
Ohne Ort, 1899 [[nach 1899]]. – 1 Manuskript (3 Bl.=3 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 77
[Manuskripte zu:] Hemacandra's Chandonuśāna
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 1
[Manuskripte zu:] Hemacandra's Chandonuśāna
Ohne Ort, 1915 [[circa 1915]]. – 2 Manuskripte (12 Bl.=12 beschriebene S.), unvollständig. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 78
Buddhismus Sommersemester 1903.
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 2
Buddhismus Sommersemester 1903.
Ohne Ort, 1903 [[circa 1903]]. – 1 Manuskript (56 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 79
Indische Philosophie
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 3
Indische Philosophie
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (circa 150 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 81
Vergleichende Grammatik
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 5
Vergleichende Grammatik
Ohne Ort, 1898 [[nach 1898]]. – 1 Manuskript (circa 70 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 82
[Notizbuch mit teils eingelegten Manuskriptseiten zum Thema Buddha und Buddhismus]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 6
[Notizbuch mit teils eingelegten Manuskriptseiten zum Thema Buddha und Buddhismus]
Ohne Ort, 1907 [[circa 1907]]. – 1 Manuskript (53 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 83
Im 18. Jhd. sind viele sog. phil. Gram[matiken] geschrieben worden. Das waren gelehrte u[nd] scharfsinnige Werke ...
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 7
Im 18. Jhd. sind viele sog. phil. Gram[matiken] geschrieben worden. Das waren gelehrte u[nd] scharfsinnige Werke ...
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (8 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 84
Dandin wird gew[iss]. ins 6. Jhd. v. Chr. gesetzt. Jedenfalls gehört er zu den älteren Schriftstellern der Klassischen Lit[eratur]. deren erste Blüte ins 5 Jhd. fällt und mit Kālidāsa anhebt.
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 8
Dandin wird gew[iss]. ins 6. Jhd. v. Chr. gesetzt. Jedenfalls gehört er zu den älteren Schriftstellern der Klassischen Lit[eratur]. deren erste Blüte ins 5 Jhd. fällt und mit Kālidāsa anhebt.
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (1 Doppelbl.=4 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 85
Die Jainas sind eine nicht brahmanische Sekte, in der ähnlich wie bei den Buddhisten der Orden der Bettelmönche den Kern bildet ...
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 9
Die Jainas sind eine nicht brahmanische Sekte, in der ähnlich wie bei den Buddhisten der Orden der Bettelmönche den Kern bildet ...
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (1 Doppelbl.=4 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 87
[Notizzettel]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 11
[Notizzettel]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (1 Bl.=1 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 88
Die technischen Bezeichnungen [...] die Silben [...] die Metra [...] die Gaṇa [...]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 12
Die technischen Bezeichnungen [...] die Silben [...] die Metra [...] die Gaṇa [...]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (1 Bl.=1 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 89
Eroberung Persiens 632-642 [bis] Sultan Mahmūd 997-1030
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 13
Eroberung Persiens 632-642 [bis] Sultan Mahmūd 997-1030
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (2 Bl.=2 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 90
Anm[erkungen]. zu 2b Dharmādharmau-matā
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 14
Anm[erkungen]. zu 2b Dharmādharmau-matā
Ohne Ort, 1912 [[nach 1912]]. – 1 Manuskript (2 Bl.=2 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 91
Allgemeine Sprachwissenschaft
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 15
Allgemeine Sprachwissenschaft
Ohne Ort, 1891 [[nach 1891]]. – 1 Manuskript (39 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 92
[Sprachwissenschaftliche Manuskripte und Beschreibungen einzelner Sprachtypen]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 16
[Sprachwissenschaftliche Manuskripte und Beschreibungen einzelner Sprachtypen]
Ohne Ort, o.D.. – Manuskripte (61 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 93
[Mappe:] Unerledigte Arbeiten
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 17
[Mappe:] Unerledigte Arbeiten
Ohne Ort, o.D.. – Manuskripte (24 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 94
[Mappe:] Varia Lectio zum Panmacariya (nicht veröffentlicht)
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 18
[Mappe:] Varia Lectio zum Panmacariya (nicht veröffentlicht)
Ohne Ort, o.D.. – Manuskripte (18 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 95
[Mappe:] Abhandlungen zur Chronologie
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 5 : 19
[Mappe:] Abhandlungen zur Chronologie
Ohne Ort, o.D.. – Manuskripte (134 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 97
[Mappe:] Bombay
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 6 : 1
[Mappe:] Bombay
Ohne Ort, o.D.. – Manuskripte (84 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 98
[Mappe:] Jacobi
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 6 : 2
[Mappe:] Jacobi
Ohne Ort, o.D.. – Manuskripte (33 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 99
Jagore Ms. 10 Brahmāṇḑapurāṇa
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 6 : 3
Jagore Ms. 10 Brahmāṇḑapurāṇa
Ohne Ort, o.D.. – Manuskripte (5 Bl.=6 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 100
Sprechen ist die deutliche Darstellung von Gedanken, meistens zum [...] der Mitteilung an einen Andern [...]
Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 6 : 4
Sprechen ist die deutliche Darstellung von Gedanken, meistens zum [...] der Mitteilung an einen Andern [...]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Manuskript (1 Doppelbl.=3 beschriebene S.). - Deutsch ; Werk ; Handschrift