Filter
Your search query ead.addressee.gnd=="117052221"
108 records
- 1
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10105
Bedankt sich für die Ehrung, dass auf dem Titelblatt der "Illustrierten Zeitung" ein Bild von ihm in seinem Atelier gebracht wurde, hat aber Bedenken, da er wegen der derzeitigen künstlerischen Bestrebungen in Stuttgart sehr zurückgezogen lebt. Betont ihre Gemeinsamkeiten und hebt Missenharters Engagement für die moderne Kunst hervor.
Hölzel, Adolf (1853-1934) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
14.02.1914
- 2
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10052
Bittet, ihm Korrektur zu schicken und den Artikel von Osborn; wundert sich über eine Äußerung Tafels, der ihm geraten hat, trotz Kunstsalon erst recht zu schreiben, was auch seine Meinung sei, z.B. im Fall Bieber. Glaubt durch seinen Beruf mehr zu sehen und als Kunsthändler Stellung nehmen zu müssen, was allerdings ihm Schaden bringt. Bittet ihn, den Artikel erst später zu bringen. Es komme ihm vor, als täte die Firma Schaller mehr für die moderne Kunst als der Staat.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 3
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10065
Will Artikel doch noch bringen. "Man darf keine Gelegenheit vorbeilassen, die gegeben ist um den 'bösen Freind' zu bekämpfen." Will soviel als möglich streichen und Schefflers Buch "Arch[itektur] der Großstadt" besprechen, da viele gute und für Stuttgart wichtige Sachen dort stehen.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 4
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10066
Bittet ihn, die auf "Kunst und K[ünstler]" hinweisende Fußnote stehen zu lassen, da man über die "vortrefflichste" Kunstzeitschrift viel zu wenig lese.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
22.10.1913
- 5
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10071
Bittet "Fall Bosch" nicht zu vergessen und die "Notiz Diez" nicht zu bringen, da er sie in der "Kunst und Künstler" als "Entgegnung auf Berichtigung Diez" verwenden will.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
27.11.1912
- 6
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10077
Über seinen 2. Altertumsartikel, den er feilbietet. Die Herren Gradmann etc. können M. nichts anhaben, da die angezeigten Misstände und Verbesserungsvorschläge auch aus anderen Aufsätzen zu belegen seien.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 7
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10125
Bedankt sich auch im Namen von Baumeister und Stenner für Artikel. Sie haben sich bei "Schaustellung" zurückgezogen, da sie Hölzel als "beredten Mann" hatten.
Schlemmer, Oskar (1888-1943) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
30.03.1914
- 8
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10046
Bittet ihn, ihm die Titel von Neuerscheinungen der schwäb. Literatur jeweils zusammenzustellen, da er über diese im "Schwabenspiegel" Sammelberichte schreiben will. Leistet Abbitte, dass er die Firma "Sh. und Sch." angegriffen habe. Lädt Missenharter ein.
Schussen, Wilhelm (1874-1956) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
28.05.1916
- 9
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10014
Kritisiert eine Besprechung seiner Lieder "im Neuen Tagblatt" als oberflächlich. "Lesen sie die Gedichte für sich. Ist da etwas Unfertiges? "Leichtes" im Sinn des wesentlich Unschweren? Ich glaube seit Mörike - vielleicht seit Goethe hat kein Württemberger, (vielleicht auch kein Deutscher) ähnliche Weisen geschrieben. Wenn sie der gleichen Meinung sind, dann tun sie das Ihre".
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 10
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10015
Befindet sich in Geldnot und will für einige Zeitungen wöchentliche "Betrachtungen" schreiben, die er auch ihm für Stuttgart anbietet. "Sie müssens in Stuttgart machen. Es ist eine Ehre". "Warum haben sie noch nicht über die 'Reise ins Pf[arrhaus]" geschrieben?? Die brauchts nötiger als die 'Roßhalde' und ist nicht geringer".
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
11.05.1914
- 11
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10030
Schickt ihm Anthologie v. "Liebesliedern" und macht Vorschläge zum Druck und zu weiteren Anthologien. Bittet um umgehende Zusendung von 300 Mark Honorar, da zum 1. Juli der Hauszins fällig wird.
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
28.06.1914
- 12
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10097
Bittet ihn, da er befürchtet, dass in seinem Bericht "Herzoge, Bürger, Könige" die Grävenitz schlecht wegkommt, darauf hinzuweisen, dass seine Familie mit ihr nichts zu tun habe, da diese aus einem anderen Zweig der Familie stamme und keine Nachkommen habe.
Graevenitz, Fritz von (1892-1959) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
08.11.1954
- 13
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10112
Dankt ihm für Brief und Mühe, die Missenharter seinetwegen hatte. Will nächste Woche in Stuttgart Herrn Lang aufsuchen und ihn dann über den weiteren Verlauf unterrichten.
Lörcher, Alfred (1875-1962) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
01.02.1949
- 14
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10114
Bittet Missenharter, der beim Generalkommando ist, wo möglich, eine nützlichere und geeignetere Verwendung "im Dienst des Krieges zu finden", da er bei der Infanterie fehl am Platze sei. "Ich möchte gerne auch mithelfen, aber beim Drill wär ich bald und dann ganz nutzlos verschwendet und erledigt, ja ich möchte draußen sein im Schlimmsten, so überanstrengt habe ich meine Phantasie schon mit dem Überdenken dieses unerhörten Riesenkriegs".
Nägele, Reinhold (1884-1972) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
21.09.1914
- 15
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10009
Ist überrascht, dass er in dessen Anthologie aufgenommen wurde; bedankt sich für die Belegexemplare; sein Urgroßvater stammte aus Gerlingen und soll dort verstorben sein.
Owlglass, Doktor (1873-1945) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
04.04.1943
- 16
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10121
"Hiermit die schmerzliche Mitteilung dass es Haug dem Allmächtigen gefallen hat meine Künstlerbundfiguren in die ewige Seligkeit abzuberufen. Der untröstliche Vater A.H.P. Die Abbesatzung fand im Trauerlokal statt". Auf der Rückseite: "So geschehen vor 8 Tagen ohne mein Wissen. Habe es zufällig heute erfahren. Ist doch trostlos hier."
Pellegrini, Alfred Heinrich (1881-1958) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
1 Karte
- 17
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10032
Bittet um sofortige Überweisung von 40 Mark, die er innerhalb von 14 Tagen zurückzahlen will. Schreibt hier ein Buch fertig.
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
10.02.1914
- 18
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10126
Einladungskarte des "Neuen Kunstsalons am Neckartor" mit eigh. Bitte an Missenharter auf die Eröffnung der "Collektivausstellung H. Huber, Zürich" hinzuweisen.
Schlemmer, Oskar (1888-1943) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
24.07.1913
- 19
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10124
Erinnert, dass die Besprechung der Ausstellung in der Neckarstraße noch aussteht.
Schlemmer, Oskar (1888-1943) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
23.05.1913
- 20
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10049
Schickt 2 Noveletten für die Weihnachtsnummer. Kommt mit Dammert nicht zusammen, dihre Anschauungen nicht zu koordinieren sind.
Sling (1878-1928) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
10.12.1912
- 21
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10047
Bedankt sich für "überaus freundliche Besprechung seiner neuen Bücher".
Schussen, Wilhelm (1874-1956) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
18.10.1913. - 1 Ansichtskarte
- 22
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10048
Will sich in einem Zirkular an "Freunde u. edle Menschen" wenden um Heinrich Schäff, dem es sehr schlecht geht, zu unterstützen. [...]
Schussen, Wilhelm (1874-1956) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
23.05.1914
- 23
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10053
Teilt ihm mit, dass Konrad Lange in seiner Schrift über das Tübinger Schloss seine Meinung über die Aufteilung der Altertumssammlungen teile. Anmerkung über die Qualität der 400-jährigen Fresken im Denkendorfer Kloster.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
26.05.1913. - 1 Ansichtskarte
- 24
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10055
Berichtet aus dem "Schützengraben" und dass er "feine Photos" von der zerstörten Kathedrale gemacht habe.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
1 Feldpostkarte
- 25
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10054
Erinnert an den "franz. Artikel".
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
11.10.1913. - 1 Postkarte
- 26
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10056
Hat seine "Reinwaldanregung", dessen Tod noch nicht sicher geklärt ist, seinem Chef als "Vermächtnis" hinterlassen. Bedauert den Rückfall, dass Salzer den Kalender mit den "alten schollenstinkenden Bauern" hat drucken lassen, obwohl er ihm eine nette Stirnervignette verkauft hat.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
27.11.1915. - 1 Feldpostkarte
- 27
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10057
Bittet ihn, die Jahresberichte über Kunst für Salzers Kalender von Schwäb. Scholle zu übernehmen.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 28
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10058
Bedankt sich für Artikel über Scheufele, wird wohl bald in die "Argonnengräben übersiedeln." Falls seine beiden "Artikelchen" bald gedruckt werden, erbittet er 1 Exemplar.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 29
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10059
Beglückwünscht ihn zu seinem "Franzosenartikel", will aber über die "couleur pure" in der Malerei, die er für Mumpitz hält, mit ihm diskutieren.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 30
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10060
Teilt ihm mit, dass er laut Kultusministerium seinen in der Schweiz erworbenen Doktortitel in Württemberg nicht führen darf. Es ist ihm recht, wenn er den Abdruck des Artikels verschiebt, "weil über die Ausstellung noch ein zweiter kommt mit einer wundervollen Abrechnung über Herrn von Haug."
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 31
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10061
Über den Fall Pelligrini. "Das Bild war entschieden eine der gelungensten Arbeiten. P.s. Warum schreiben Sie nichts darüber? Ich würde es sofort selber tun und zwar gesalzen und gepfeffert, wenn ich nicht als Pelligs.-Ausst. mich zurückhalten müsste."
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 32
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10062
Will darauf hinarbeiten, dass die jetzige "sinnlose Zersplitterung zw. Altertumssammlung und Landesgewerbemuseum" betreffend im neuen Hause "reiner Tisch gemacht wird". "Heraus mit allem was Kunst ist aus diesen schrecklichen Räumen! Man mache dort ein großes technisches Museum! Alle Kunstgewerbe in eine Hand!" Macht Vorschläge zur Besetzung der Direktionsposten (Gradmann, Pazaurek, Goeßler, Weizächer, Lange).
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 33
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10063
Begleitschreiben zu einem Artikel: "Ich habe es geschrieben, weil ich Ihnen recht gebe: Wir müssen uns so deutlich und so reinlich als möglich scheiden von den Philistern."
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
13.09.1913
- 34
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10064
"Munch steht schon auf dem Programm. Ob ich allerdings Gemälde bekommen kann, ist zweifelhaft." "Wenn Sie 'Haug' etc. nicht mehr bringen wollen, schliesse ich mich an. Merkwürdig, wieviel die Ausst. 1913 tot gemacht hat. Nächstens wird man selber mutlos, mutloser als zuvor."
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 35
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10067
Zu einem Artikel. Ist überzeugt, dass ihre Gegner die Geschichte mit Gräber als Symbol "aller" Galerieerwerbungen ausnützen werden. Bemerkungen zur Führung seines Dr.-Titels außerhalb Württembergs. "Waren Sie bei Kaete Kollwitz? Die Sachen beweisen, dass ein Künstler auch mal aus Versehen als Frau geboren werden kann."
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
13.10.1913
- 36
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10068
Bezeichnet es als Skandal, dass der "Herterich" 30.000,- gekostet hat, der nicht den 10ten Teil wert sei. Seiner Meinung nach ist die Berliner Sezession deshalb groß geworden, weil sie sich jährlich das Beste bzw. Interessanteste aus der französ. Produktion vorgesetzt habe, auch wenn es vielfach besser war, als die eigene Produktion. Dies und Kritik an der Methode, Erwerbungen bereits am Eröffnungstag festzumachen, statt während der Ausstellungsdauer zu wägen und zu prüfen, sollte betont
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 37
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10069
Zur Schließung der modernen Abt. der Galerie im vergangenen Jahr. Erwähnt Prof. Willrich und Bosch sowie einen Artikel zur Schließung in der Frankfurter Zeitung.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 38
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10070
Reagiert auf dessen "Meiergraefe-Bericht" mit eigenem Artikel, den M. bald, zur Überraschung seiner Frau, ungekürzt drucken soll. Liste mit Namen, an die ein Exemplar geschickt werden soll.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
11.03.1913
- 39
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10072
Bedankt sich für Brief zum Fall Bosch. Seinen Kunsthausartikel den die "Frankfurter Beiträge" zurückgeschickt haben, ist beim Berliner Tagblatt, kommt er auch von dort zurück, wird er ihn dem Adressaten anbieten.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 40
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10073
Technische Bemerkungen zum Artikel, den M. bringen will.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 41
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10074
Bemerkungen und Anweisungen zu einem nicht näher genannten Artikel von Schaller.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 42
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10075
Bittet um weitere Exemplare seines "Fischerartikels". Legt ihm Karte von Weizäcker bei, auf dessen Urteil er "in Stuttgart am meisten" gibt in solchen Fällen.
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
14.12.1912
- 43
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10076
Über Plakatausstellung im Landesgewerbemuseum. "Die paar guten Plakate sind an den Fingern abzuzählen. Ein Schürzenmädel von Kaufmann (natürlich Hoelzel-Schüler) fiel mir angenehm auf. Aber das Kunstausstellungsplakat von 1913! So was hätte man 1813 besser gemacht. Es sieht aus wie vor 30 Jahren entstanden."
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 44
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10078
Zu einem Artikel: "Lassen Sie wenigstens 'besonders befähigter Galeriedirektor' stehen! Das ist doch so nett!" "Sah eben Pankok-A., ganz ausgezeichnet! Übrigens könnte man den Diez nicht schärfer kritisieren, als mit dem Bildnis! So Pfoten!"
Schaller, Hans Otto (1883-1917) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 45
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10040b
Hat Pankok geschrieben, dass er sich mit ihm (Missenharter) in Verbindung setzen soll.
Schäfer, Wilhelm (1868-1952) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
13.04.1914. - 1 Karte
- 46
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10039
Bittet ihn, Text bei Korrektur auszuweiten.
Schäfer, Wilhelm (1868-1952) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
21.04.1914. - 1 Karte
- 47
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10038
Einzelvorschläge zur Textkorrektur.
Schäfer, Wilhelm (1868-1952) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
27.04.1914
- 48
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10041
Hat bestimmte Ansicht des kleinen Hauses weder von Koch noch von Littmann erhalten.
Schäfer, Wilhelm (1868-1952) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
03.06.1913
- 49
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10043
Anfrage, ob M. eine Arbeit über Haus Rosenfeld und Pankok schreiben will.
Schäfer, Wilhelm (1868-1952) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
05.04.1914. - 1 Karte
- 50
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10037
Das "Stuttgarter Heft" ist an einer mißlungenen Landenberger-Reproduktion gescheitert, schickt ihm deshalb nochmals Korrekturfahnen. Ansicht über Fischersches Gebäude. Hat in der Pelligrinsache Generalmajor von Bieber um Auskunft gebeten. Bittet um Änderung im Artikel, dass Stuttgart keine Kunststadt sei.
Schäfer, Wilhelm (1868-1952) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
06.06.1913
- 51
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10036
Bittet um Treffen.
Schäfer, Wilhelm (1868-1952) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 52
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10045
Bedankt sich für die Nummern mit seinen Übersetzungen und bittet um Auskunft, ob in Württemberg Mädchen die Gymnasien und Realgymnasien [...]
Scholz, Wilhelm von (1874-1969) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
03.01.1915
- 53
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10120
"Ich denke, dass heute Samstag bis Abends die Brunnennische wieder geöffnet sein wird."
Pellegrini, Alfred Heinrich (1881-1958) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
20.09.1913. - 1 Karte
- 54
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10122
Fragt ihn, ob er was zu Heft 6 der "Rheinlande" bringen könnte und bittet ihn um Beleg.
Pellegrini, Alfred Heinrich (1881-1958) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
16.06.1915
- 55
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10123
"Florentinische Impressionen", die er an Missenharter schickt, er möge sie drucken.
Pellegrini, Alfred Heinrich (1881-1958) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
1913 [[1913]]
- 56
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10106
Bedankt sich für Brief und Buch mit Widmung. Lädt ihn ins Bottwartal ein.
Lörcher, Alfred (1875-1962) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
08.03.1948
- 57
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10110
Bittet um Mitteilung, ob er wegen des Buches über ihn (Lörcher) nichts in Erfahrung bringen konnte. Glaubt, dass es kein großes Geschäft werde, der Verlag aber sehr wohl auf seine Kosten kommen könne.
Lörcher, Alfred (1875-1962) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
20.09.1949
- 58
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10111
Dankt ihm für die Geburtstagsglückwünsche und bedauert, dass er aus Gesundheitsgründen nicht zur Geburtstagsfeier kommen konnte.
Lörcher, Alfred (1875-1962) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
06.08.1950
- 59
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10108
Will ihn in Stuttgart, wo er vom 23.-25.05. sein wird, treffen; bittet ihn, ihm in die Heubergstr. 25 dort Nachricht zu geben.
Lörcher, Alfred (1875-1962) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
18.05.1949. - 1 Postkarte
- 60
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10107
Bittet ihn, ihm sein neu erschienenes Buch zu beschaffen.
Lörcher, Alfred (1875-1962) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
16.02.1948
- 61
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10109
Gratuliert ihm zum 70. Geburtstag sowie zur Ernennung zum Professor.
Lörcher, Alfred (1875-1962) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
07.06.1956. - 1 Karte
- 62
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10113
Einladung zu A. Lörchers 75. Geburtstag.
Lörcher, Hilla [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
03.07.1950
- 63
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10008
Schickt ihm die "arisierte Simplicissimus-Nr.".
Owlglass, Doktor (1873-1945) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
29.11.1912
- 64
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10010
Bedauert, dass er keine Erstdrucke zur Hand hat, schickt ihm als Zweitdruck eine "Tiergeschichte Buschmann und Butschli"; mit einem für das jugendliche Gemüt geeigneten Beitrag kann er nicht aufwarten.
Owlglass, Doktor (1873-1945) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
28.11.1912
- 65
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10117
Bezugnehmend auf ihre gemeinsame Schulzeit und ihren zwischenzeitlichen Lebensweg bittet er ihn, sich die Bilder seines Bruders Reinhold "die Galerie der Zurückgewiesenen", die bei ihm an der Wand hängen, anzusehen; weist auf die Ausstellung der "Angenommenen" hin, die sein Bruder eigentlich wegen seines "ewigen Kampfes" gegen die Kunstvereinsjury zurücknehmen wollte. Er möchte gern ein objektives Urteil von einem Unbeteiligten zu diesem "Fall" hören.
Nägele, Otto Ludwig (1880-1952) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
05.12.1912
- 66
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10115
Grüßt vom Montparnasse; "Ich habe von den Renoirs im Schlafzimmer von Durand-Ruel mich küssen lassen. - Wo die süßesten Mädchen tanzen - ging auch Molfenter durch's Gewühle. Müßte ich nur nicht bald durch Stuttgart gehn".
Nägele, Reinhold (1884-1972) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
11.02.1914. - 1 Kunstpostkarte
- 67
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10116
Erlaubt ihm, die Aslan-Karikatur bei Schaller reproduzieren zu lassen [in seinem Bilderblatt] und widmet ihm den "kupfergedruckten Raoul" Aslan. Dankt ihm für sein Eintreten für "lebendige Kunst" für das er in Stuttgart "konkurrenzlos und allein" dastehe.
Nägele, Reinhold (1884-1972) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
23.12.1913
- 68
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10050
Bem. zum "Künstlerhuldigungsfest"; legt Gedichte seines "Schützlings" Mathias Koch in thüringischer Sprache bei.
Lang, Martin (1883-1955) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
05.04.1913
- 69
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10051
Wegen Korrektur; bittet um 5 Ex. der Weihnachtsausgabe. Weihnachtsgrüße.
Lang, Martin (1883-1955) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 70
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10098
Schickt ihm Grüße und eine kl. Fotoskizze zum 65. Geburtstag, lädt ihn ein.
Graevenitz, Fritz von (1892-1959) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
06.06.1952
- 71
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10099
Wohl bezugnehmend auf den vorangegangenen Brief (10097) dankt er ihm, dass er ihn von der "Eierschale" befreit habe.
Graevenitz, Fritz von (1892-1959) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
26.11.1954
- 72
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10100
Übersendet ihm ein Exemplar des Höchenschwander Tagebuchs, "in dessen Umschlag seine feinen Worte vermerkt werden durften". Lädt ihn zu einer Ausstellung seiner Bilder in Degerloch im Haus einer kunstliebenden Schweizerin ein.
Graevenitz, Fritz von (1892-1959) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
15.04.1949
- 73
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10095
Gratuliert Missenharter zum 70. Geburtstag.
Graevenitz, Fritz von (1892-1959) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
05.06.1956 [[Um den 05.06.1956]]. - 1 Postkarte
- 74
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10094
Bedauert dessen Erkrankung. Berichtet, dass der umseitige Engel auch in körperlichen Nöten entstanden sei und er mehrfach dachte, er könne nicht mehr weiter. "Aber der Engel hat geholfen", seither erhole er sich wieder.
Graevenitz, Fritz von (1892-1959) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
19.12.1957. - 1 Postkarte
- 75
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10096
Brief von Fritz von Graevenitz an Hermann Missenharter, 14.12.1954
Graevenitz, Fritz von (1892-1959) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
14.12.1954. - 1 Postkarte
- 76
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10119
Bedankt sich für "äußerst liebenswürdige" Besprechung.
Hölzel, Adolf (1853-1934) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
07.03.1913
- 77
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10118
Bedankt sich für Veröffentlichung zu seinem 60. Geburtstag und für alles was M. zur künstlerischen Entwicklung Stuttgarts beigetragen hat.
Hölzel, Adolf (1853-1934) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
15.05.1913
- 78
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10101
Über Wandbilder seiner "jungen Herren" in Köln, die die Bürgermeister-Präsidenten "wegen der Stadt und der Geistlichkeit" beseitigen lassen wollten, aber auf Intervention des Kunstausschusses beließen. Er wertet dies als großen "Sieg unserer Sache".
Hölzel, Adolf (1853-1934) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
05.05.1914
- 79
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10103
An Missenharter, der in den Krieg ziehen will.
Hölzel, Adolf (1853-1934) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
03.08.1914. - 1 Ansichtskarte
- 80
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10102
Schlägt Zusammenkunft im Museum Galerie alter Meister, Neckarstraße vor.
Hölzel, Adolf (1853-1934) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
11.06.1914. - 1 Postkarte
- 81
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10104
Die "dekorativen Arbeiten", der jungen Herrn, die für Köln tätig waren, werden für die interessierten Herrn der Presse in den unteren Anlagen, Ateliergebäude aufgestellt.
Hölzel, Adolf (1853-1934) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
26.03.1914
- 82
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10011
Gedruckte Visitenkarte. Rückseite: Bittet H. Missenharter um 300 Mark Vorschuß.
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
1 Visitenkarte
- 83
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10012
Bittet um Weihnachtsbeilage als Beleg u. ev. Belegexemplare, falls die "Reise ins Pfarrhaus" in der Württ. Zeitung besprochen wurde. Teilt ihm mit, dass er auf seine Anregung hin, an seiner Stelle einen Vortrag über Hermann Hess halten soll (beim Goethebund).
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
30.12.1913. - 1 Postkarte
- 84
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10013
Mit "byzantinischem Versversuch auf Deutsch: Eunuchen-Kitsch darf man nicht aufnehmen auch wenn er von dem nicht mehr Dichter L.F. Gaienhofer stammt". Will für Weihnachten was schicken.
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
06.12.1913. - 1 Postkarte
- 85
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10020
Verspricht ihm etwas für die Weihnachtsnummer. Bittet ihn, über sein Buch "recht bald was wertvolles" zu schreiben.
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
14.12.1912. - 1 Postkarte
- 86
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10017
Bittet um Antwort u. etwaige Belegexemplare der "R. i. Pf." 2 Briefe.
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
20.01.1914
- 87
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10016
"Lieber Missenharter ... Ihr Ehrler".
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
05.05.1914
- 88
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10018
Bittet ihn, den auf dem beil. Schreiben an den Goethebund (16.1.1914) von ihm abgesagten Hessevortrag zu machen. Bezieht sich dabei auf seine Korrespondenz mit Hesse auch bezügl. der aufzuführenden Lieder: Nach Hesses Meinung seien nur die Lieder von Ottmar Schoeck gut komponiert.
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
18.01.1914
- 89
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10028
Nimmt Wunsch betr. Vorschuß bei Straker u. Schröder zurück, bittet ihn aber, das andere im Brief gewünschte gut zu vertreten. Erinnert an Rezension.
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
29.05.1914
- 90
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10031
Weihnachtsgrüße. Fragt, ob Langen ihm sein neues Buch geschickt habe "und was ich Ihnen im Groll über Finckh schrieb, gehört natürlich unter uns".
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 91
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10026
Schickt ihm Beitrag für die "WZ" v. 1. Nov., will am 2. Nov. Honorar und einige Bürstenabzüge abholen. Fragt, ob er am Sonntag mit zum Goethebund kommt.
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 92
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10027
Bittet ihn, das beigelegte gleich zu bringen und ihm einen Presse-Almanach zu schicken, falls was von ihm darin sei.
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 93
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10025
Brief von Hans Heinrich Ehrler an Hermann Missenharter,
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 94
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10024
Eigh. Gedicht: "Die heiligen Gesetze laßt uns ehren! ..."
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
21.12.1948 ["Wintersonnenwend 1948"]
- 95
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10029
Schickt ihm ein eigenes Werk, das einen "roten Strich" verdient. Hat dem Insel-Verlag eine "inwendig ansteigende Auslese" aus seinen Gedichten geschickt.
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
03.10.1949
- 96
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10021
Bittet ihn, ihm sein Beethovenstück zurückzuschicken. "Es geht mir zu Fünftel 78igjährigen nicht gut und sehe mich verlassen."
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
1949 [Spätherbst 1949]
- 97
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10022
Gedicht: "Freunde toten Jahres End werde für uns Testament! ..."
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
12.12.1950 ["Am Dreikönigssterntag 1950"]
- 98
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10023
Bittet ihn zu kommen.
Ehrler, Hans Heinrich (1872-1951) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
- 99
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10079
Hektographierter Begleitbrief zu einem "Aufruf an alle Dichter die für die verschiedenen Bezirke der deutschen Sprache kunstförderlichen Wert haben", mit der Bitte diesen unterschrieben zurückzusenden. Er will ihn der Presse nur dann zustellen, "wenn sich Namen genug zusammentun, dass sie dem Ausland eine Bürgschaft für die Gesinnung ganz Deutschlands bieten".
Dehmel, Richard (1863-1920) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
12.12.1918
- 100
Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv ; Cotta-Archiv ; Signatur: Cotta$Interna G$Vel.Pläne B XV
Brief von A. Schröder an Hermann Missenharter, 05.04.1922
Schröder, A. [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
05.04.1922. - In: Missenharter an Cotta, 1922