Filter
Your search query ead.repository.isil="DE-2280" AND (ead.class any "file item")
10083 records
- 1
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 03143
Brief von Karl Schwenzer an von Donop, 03.01.1883
Schwenzer, Karl (1843-1904) [Author], Donop, von [Recipient]
03.01.1883
- 2
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 03250
Bedankt sich für die Aufnahme bei der naturwissenschaftlichen Gesellschaft [wohl die 1746 von Gessner gegründete "Physicalische Societät" bzw. "Naturforschende Gesellschaft"
Storr, Gottlieb Konrad Christian (1749-1821) [Author], Gessner, Johannes (1709-1790) [ermittelt] [Recipient]
04.05.1782
- 3
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 03251
Bietet einen Beitrag für die "Annalen (der Botanik)" an und bittet um Weiterleitung eines Schreibens an Dr. Amstein in Zizers.
Storr, Gottlieb Konrad Christian (1749-1821) [Author], Usteri, Paulus (1768-1831) [ermittelt] [Recipient]
28.06.1792
- 4
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 05008
Brief von Gottlob Christian Storr an Karl Friedrich Stäudlin, 14.06.1795
Storr, Gottlob Christian (1746-1805) [vermutlich] [Author], Stäudlin, Karl Friedrich (1761-1826) [vermutlich] [Recipient]
14.06.1795
- 5
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09263
"Wie gerne hätte ich Ihnen persönlich schon lange gedankt, [....]. Mein Sohn Erich wurde [von Exc. Thann] tatsächlich einem Unt.off.kurs in Freising zugewiesen, aber Ende diesen Monats muss nun auch er nach dem Westen und ein zweites Mal dürfte eine Intervention wol schwerlich Erfolg haben. Es wäre zu grauenhaft, wenn ich von einer Duplicität eines so schweren Unglücks, wie es der Tod meiner Tochter Susi für mich bedeutete, betroffen würde." Kommt nächstes Jahr nach Stuttgart.
Tressler, Otto (1871-1965) [Author], Putlitz, Joachim Gans zu (1860-1922) [Recipient]
03.06.1918
- 6
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09304
Jedes Mal, wenn er das Buch von Putlitz' Vater aufschlägt, sieht er Putlitz' Widmung. Während seines Stuttgarter Aufenthalts drückte und quälte ihn einiges, er hatte aber kein Recht, mit Putlitz darüber zu sprechen.
Voss, Richard (1851-1918) [Author], Putlitz, Joachim Gans zu (1860-1922) [Recipient]
- 7
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09327
Schreibt zum Jahresabschluss, dass in diesem Jahr ihm niemand so viel Freundschaft und Treue erwiesen hat wie Putlitz.
Voss, Richard (1851-1918) [Author], Putlitz, Joachim Gans zu (1860-1922) [Recipient]
- 8
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09331
Hat in den Zeitungen die Sensationsnachricht eines Duells, das Putlitz gehabt haben soll, gelesen. Es ist jedoch zum Glück ohne Folgen ausgegangen.
Voss, Richard (1851-1918) [Author], Putlitz, Joachim Gans zu (1860-1922) [Recipient]
25.10.1906
- 9
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09172
Teilt mit, dass es nicht ausgeschlossen ist, Herrn Gora für die Stuttgarter Bühne zu gewinnen und dass er die Sache gern mündlich mit Putlitz besprechen würde.
Schillings, Max von (1869-1933) [Author], Putlitz, Joachim Gans zu (1860-1922) [Recipient]
23.03.1908
- 10
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09458
In Bezug auf seine Anfechtungsklage gegen die Stadt Stuttgart.
Strölin, Karl (1890-1963) [Author], Drexler, Frank E. W. [Recipient]
29.12.1953. - Auszug aus dem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 14.11.1953; Durchschlag eines Briefes von Drexler an Strölin (Dank für Übersendung der neuesten Schrift Strölins, wohl [Verräter oder Patrioten. Der 20. Juli 1944 und das Recht auf Widerstand, Friedrich Vorwerk Verlag, Stuttgart 1952]).
- 11
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09997/26
Über seine Nachforschungen zur Ouvertüre zu "Armida" von Vincenzo Righini.
Taubert, Wilhelm (1811-1891) [Author], Zumsteeg, Rudolf Heinrich (1826-1909) [Recipient]
14.02.1863
- 12
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10229
Freut sich über die Wohltätigkeit ihrer Tochter und bittet sie, sie auch aus "Anhänglichkeit an mein voriges Vaterland", "mit Einstimmung des Kaisers, meines geliebten Sohnes" zu den "Mitgliedern des Wohltätigkeits-Vereins" zu rechnen und übersendet ihren Jahresbeitrag von 2000 Rubel.
Maria, Russland, Zarin (1759-1828) [Author], Katharina, Württemberg, Königin (1788-1819) [Recipient]
14.10.1818-16.10.1818. - beschrifteter Briefumschlag; kleinformatiger Stich mit dem Bild Maria Feodorownas, russisch beschriftet
- 13
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09997/8
Betr. Andante aus Mozarts Pariser Sinfonie. Bittet um Abschrift jommellischer Opernpartituren und des angeblich in Stuttgart entdeckten Hornkonzerts oder -quartetts von Mozart.
Jahn, Otto (1813-1869) [Author], Zumsteeg, Rudolf Heinrich (1826-1909) [Recipient]
13.02.1858
- 14
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09997/9
Betr. die Ouvertüre zu Mozarts "La finta Giardiniera".
Jahn, Otto (1813-1869) [Author], Zumsteeg, Rudolf Heinrich (1826-1909) [Recipient]
31.10.1866
- 15
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09880a
Eigh. Zeugnis für Besele, der während Pfitzners Direktorialzeit am Straßburger Conservatorium als Lehrer der Klavier- und Theorieklasse und später als Vorsteher des dortigen Lehrer- und Lehrerinnenseminars tätig war.
Pfitzner, Hans (1869-1949) [Author], Besele, Hans von [Recipient]
06.09.1919
- 16
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04098b
"Soeben Berliner Sanitätszug Nr. 8 mit ungefähr 80 Württembergern darunter die Offiziere Kirn und Pfeilsticker nach Stuttgart abgegangen."
Unbekannt [Author], Herrmann, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog (1825-1901) [Recipient]
01.02.1871
- 17
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04099b
"Preußischer Sanitätszug 8 mit 180 Verwundeten u. Kranken, meist Württemberger fährt direct Stuttgart von hier ab [sic!], bitte unterthänigst um Vorbereitung zur Aufnahme der Kranken."
Moiler [Author], Unbekannt [Recipient]
03.02.1871
- 18
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04665
Schickt eine Erzählung für den "Freimütigen" mit Bitte um Feedback. Fragt, ob der Empfänger ein Bändchen mit von ihm bearbeiteten Lustspielen verlegen würde.
Lembert, Johann Wenzel (1779-1851) [Author], Unbekannt [Recipient]
10.07.1811
- 19
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10163
Über Ihre Familie, seine "Einzelhaft", Karten, die er von ihr und "Bubi" bekam und ob ihres dichterisch wettstreitlichen Inhalts zur Kenntnisnahme weiterer Kreise nach Berlin geschickt habe. Berichtet über Reisepläne.
Kahn [Recipient]
06.07.1911
- 20
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10164
Freut sich über ihre Genesung. Dichtet "wie Goethe" nachts zwischen 3 Uhr 37 und 4 Uhr 11 Minuten: "In der friedlichen Weihnachtszeit / Ist zumeist die Polizei nachts weit, / Während sie in der Sylvesternacht / Ueber die obskursten Nester wacht."
Ochs, Siegfried (1858-1929) [Author], Kahn [Recipient]
10.12.1913
- 21
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09989h
An einen Freund, dem er seine Übersetzung von Molières "Schule der Ehemänner" für einen Molièreabend am Schauspielhaus anbietet.
Fulda, Ludwig (1862-1939) [Author], Unbekannt [Recipient]
29.09.1902
- 22
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09573
Teilt mit, dass er morgen von Stuttgart abfährt, sich anschließend einen Tag in Karlsruhe aufhält und dass er nicht gerne nach Paris zurückkehrt.
Napoleon I., Frankreich, Kaiser (1769-1821) [Author], Cambacérès, Jean-Jacques Régis de (1753-1824) [Recipient]
19.01.1806
- 23
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09541
Schreibt über Burk's Eisen-Chinawein. Dieser hat ihr seinerzeit sehr gut getan.
Faisst, Emma [Author], Magenau, Hedwig [Recipient]
08.12.1930. - 1 Postkarte
- 24
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09481
"Gestern erhielt ich die ehrenvolle Einladung, im ersten großen öffentlichen Konzert in München zu singen."
Faisst, Hugo (1862-1914) [Author], Unbekannt [Recipient]
30.11.1899
- 25
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09520
"Leider muß ich Sie um Rücksendung des [...]auszugs bitten, da Friedberg aus demselben nächstens hier im Vereinsabend vortragen wird."
Faisst, Hugo (1862-1914) [Author], Unbekannt [Recipient]
17.02.1902 [[17. Februar 1902]]. - 1 Postkarte
- 26
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04622
Brief von Maria Elisabeth von Pocci an Elise von König-Warthausen, 27.08.1888
Pocci, Maria Elisabeth von (1835-) [Author], König-Warthausen, Elise von (1835-1921) [Recipient]
27.08.1888
- 27
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09572
Teilt mit, dass er ihm leider nicht helfen kann, er besitzt weder von Grauaug noch von der Ruschitzka ein Foto.
Reichert, Willy (1896-1973) [Author], Kohlhaas, Wilhelm (1899-1995) [Recipient]
09.05.1970
- 28
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09452
Übersendet den zweiten Teil seiner Vorschläge zur "Entflechtung des Verkehrs in Stuttgart".
Sigloch, Daniel (1873-1961) [Author], Zanker, Richard [Recipient]
14.09.1953. - Mit handschriftlichem Zusatz von Zanker auf seperatem Blatt sowie dem Durchschlag des Antwortschreibens.
- 29
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 07292a
Brief von Christian von Martens an Unbekannt, 09.02.1882
Martens, Christian von (1793-1882) [Author], Unbekannt [Recipient]
09.02.1882. - Zwei Aufsätze zu seinem 70-jährigen Offiziersjubiläum aus Stuttgarter Zeitungen.
- 30
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 05697c
Über Konewka's Nachlaß.
Trojan, Johannes (1837-1915) [Author], Ochs [Recipient]
05.08.1885
- 31
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10315a
Stellt seinen Namen bei der Aktion zur Aufführung von Delius "Messe des Lebens" in Berlin zur Verfügung, da er ihn hochschätze.
Schillings, Max von (1869-1933) [Author], Unbekannt [Recipient]
18.02.1911
- 32
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09998/21
Albumblatt m. Notenzeile (Fantasia quasi Sonata) und Widmung.
Stiehl, Heinrich (1829-1886) [Author], Unbekannt [Recipient]
26.11.1871
- 33
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09997/24
Hat Baron von Mancio gewinnen können, Zingarellis "Romeo und Julietta" einzustudieren.
Schebest, Agnese (1813-1870) [Author], Zumsteeg, Rudolf Heinrich (1826-1909) [Recipient]
1869 [Ostersamstag 1869]
- 34
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11301
Dank für eine deutsche Üersetzung eines Werkes des griechischen Dichters Anakreon. Feierlichkeit bei der er und Ferdinand Freiligrath waren.
Scheffel, Joseph Victor von (1826-1886) [Author], Unbekannt [Recipient]
24.03.1870
- 35
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11306
Übersendet Publikationen und bedankt sich für erhaltene Bände und Fotografien. Aktueller Zustand der Künstlervereinigung "Werft", Aufnahme Röders in die Vereinigung. Gratulation zur Abgeordnetenwürde.
Scherer, Georg (1828-1909) [Author], König-Warthausen, Wilhelm von und zu (1792-1879) [Recipient]
25.02.1862
- 36
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11309
Dankt für die Übersendung eines Johanniter-Passes. Spielt mit dem Gedanken, sich dem Sanitätscorps anzuschließen und ins Feld zu ziehen. Hat zum Ausmarsch der Truppen ein Büchlein drucken lassen.
Scherer, Georg (1828-1909) [Author], König-Warthausen, Wilhelm von und zu (1792-1879) [Recipient]
25.09.1870
- 37
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09882i
Rät ihm ab, die Firma zu verlassen und Associé in Darmstadt zu werden.
Vetter, Leo (1842-1923) [Author], Fauth, Hermann [Recipient]
31.12.1898
- 38
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04075
Sanitätszug geht abends nach Nancy ab.
Herrmann, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog (1825-1901) [Author], Olga, Württemberg, Königin (1822-1892) [Recipient]
12.09.1870
- 39
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04097
Über einen Sanitätszug. Im Spital in Geislingen sind 25 verwundete Württemberger.
Herrmann, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog (1825-1901) [Author], Olga, Württemberg, Königin (1822-1892) [Recipient]
31.12.1871
- 40
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04102
Über einen Spitalzug mit verwundeten bayerischen und württembergischen Soldaten aus den Gefechten bei Orléans und Paris.
Herrmann, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog (1825-1901) [Author], Olga, Württemberg, Königin (1822-1892) [Recipient]
1871
- 41
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04141
Bedankt sich für Beileidsbezeugungen zum Tod seiner Frau Auguste von Württemberg.
Herrmann, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog (1825-1901) [Author], Unbekannt [Recipient]
09.12.1898. - zwei nicht dazugehörige Umschläge an Emil von Maucler und [Mde. Maucler?]
- 42
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04103
Über einen Spitalzug.
Herrmann, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog (1825-1901) [Author], Olga, Württemberg, Königin (1822-1892) [Recipient]
1871
- 43
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04104
Ein Sanitätszug ist nachts in Stuttgart eingetroffen. Die Verwundeten werden erst morgens auf die Krankenhäuser verteilt. Weitere Züge sind geplant.
Herrmann, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog (1825-1901) [Author], Olga, Württemberg, Königin (1822-1892) [Recipient]
1871
- 44
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung
Telegramm von Königin Auguste; Zug aus Weißenburg
Herrmann, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog (1825-1901) [Author], Olga, Württemberg, Königin (1822-1892) [Recipient]
1901
- 45
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04106
Spitalzug soll Verwundete in Nancy abholen; geplante Route des Zuges
Herrmann, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog (1825-1901) [Author], Olga, Württemberg, Königin (1822-1892) [Recipient]
1871
- 46
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04105
Telegramm von Königin Auguste; Zug aus Weißenburg
Herrmann, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog (1825-1901) [Author], Olga, Württemberg, Königin (1822-1892) [Recipient]
1871
- 47
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 06811a
Ein Foto von Richard Ungewitter, aufgenommen etwa 1925.
Ungewitter, Richard (1868-1958) [Author], Ankenbrand, Ludwig (1888-1971) [Recipient]
1 Foto
- 48
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 06384a
Komposition "Introduction en forme d'invitation a la danse".
Hummel, Johann Nepomuk (1778-1837) [Author], Unbekannt [Recipient]
1818 [1818]
- 49
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11325
Bittet um den Druck einer Erklärung, die sie als Reaktion auf einen Artikel der Bürgerzeitung vom 26. April 1874 verfasst hat.
Herwegh, Emma (1817-1904) [Author], Unbekannt [Recipient]
29.04.1874. - Ferdinand Freiligrath: Leipzigs Todten!, Konstanz 1845.; Ferdinand Freiligrath: Die Todten an die Lebenden, ohne Ort 1848., Ferdinand Freiligrath: Robert Blum's Ermordung, ohne Ort 1848.
- 50
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11328
Äußert sich begeistert über Heinrich Langs Lebensbeschreibung.
Gerok, Karl (1815-1890) [Author], Lang, Heinrich (1826-1876) [Recipient]
04.07.1875
- 51
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11288
Bilder für die Ausstellung wurden an das Kunsthaus verschickt.
Klinckerfuß, Bernhard [Author], Lebert [Recipient]
15.11.1928
- 52
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11290
Freut sich, dass die Bilder nach seinem Entwurf gehängt werden können. Macht für einzelne Bilder Alternativvorschläge. Möchte einige Einladungskarten selbst verschicken.
Klinckerfuß, Bernhard [Author], Lebert [Recipient]
25.11.1928
- 53
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11295
Bedankt sich für Durchführung der Ausstellung. Stellt dem Kunsthaus Schaller die unverkauften Bilder noch einige Zeit zur Verfügung. Betrag für den Verkauf von "Ostwind a.d. Herreninsel" soll auf sein Konto überwiesen werden.
Klinckerfuß, Bernhard [Author], Unbekannt [Recipient]
07.01.1929
- 54
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09997/16
Bittet um Auskünfte, da er für den Schwäbischen Merkur ein Nekrolog für Hetsch schreiben soll.
Palmer, ... [Author], Zumsteeg, Rudolf Heinrich (1826-1909) [Recipient]
02.07.1872
- 55
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09997/15
Hat einen Brief an ihn wegen der Overtüre zu "Armida von Righini" an Prof. Samhaber weitergeleitet und schickt nun die Antwort von dessen Bruder aus Aschaffenburg an Zumsteeg.
Maier, Julius Joseph (1821-1889) [Author], Zumsteeg, Rudolf Heinrich (1826-1909) [Recipient]
27.02.1869
- 56
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09873b
Berichtet über seinen schlechten Gesundheitszustand, der ihm eine längere Reise unmöglich mache und dass ihm sein Arzt von einer Kur im nahen Alexisbad Besserung seines rheumatischen Leidens verheiße. Falls er den Winter überlebe und sein Gesundheitszustand ihm im Frühjahr eine Reise erlaube, werde er sie am Rhein besuchen.
Matthisson, Friedrich von (1761-1831) [Author], Stolterfoth, Adelheid von (1800-1875) [Recipient]
20.08.1830
- 57
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10261/12
Fährt Wolf nach Schloß Matzen. "Etwa 3-4 Tage bin ich im Elysium", dann nach Traunkirchen.
Faisst, Hugo (1862-1914) [Author], Bacmeister, Walther (1873-1966) [Recipient]
27.08.1895. - 1 Postkarte
- 58
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09989f
Lehnt Preisrichteramt wegen längerer Auslandsreise ab.
Fulda, Ludwig (1862-1939) [Author], Senger, K. T. [Recipient]
21.01.1904. - 1 Postkarte
- 59
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10323/6
"Den Schwaben zu Köln am gepriesemen Strom / Drin prächtig sich spiegelt der herrliche Dom / Aus der heimischen Stadt an des Bopsers Fuß / Den herzlichsten Dank, den freundlichsten Gruß."
Gerok, Karl (1815-1890) [Author], Dolmetsch, Eugen [Recipient]
31.01.1886. - 1 Grußpostkarte
- 60
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09998/7
Bedankt sich für die ausgeliehenen "Knechtsinfonien" [Sinfonien von Justin Heinrich Knecht?] und Notiz über Don-Juan-Partitur. Sendet Partitur je einer nicht vollendeten Sinfonie.
Gugler, Bernhard (1812-1880) [Author], Zumsteeg, Rudolf Heinrich (1826-1909) [Recipient]
14.12.1867
- 61
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09998/8
Sopranarie aus dem Liederspiel: "Le Jeu de Robin et Marion" von Adam de La Halle ums Jahr 1280.
Hetsch, Louis (1806-1872) [Author]
- 62
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11299
Dank für übersandte Sachen. Kündigt Besuch in Leipzig an und bitte darum, sich um eine Unterkunft für ihn zu kümmern.
Auerbach, Berthold (1812-1882) [Author], Wigand, Otto (1795-1870) [Recipient]
25.12.1845
- 63
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11323
Fragt nach, ob ihr eine italienische Zeitung bekannt sei, die Interesse an Berichten von ihm aus London hätte.
Blind, Karl (1826-1907) [Author], Schwabe [Recipient]
31.05.1876
- 64
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11330
Kurzfristige Änderungen und Streichungen an Bleibtreus Stück "Napoleon I." vor der Aufführung [in Stuttgart?]
Bleibtreu, Carl (1859-1928) [Author], Jay, Camille (1851-1918) [Recipient]
1888 [1888 oder später]
- 65
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 08015a
"Muss diese Zeilen mit einem Vorwort oder vielmehr mit einer Gebrauchsanweisung versehen. [...] Ich pflege mir jetzt alle Briefe - vor allem die 'politischen' - zu kopieren. [...]"
Cissarz, Johann Vincenz (1873-1942) [Author], Westheim, Paul (1886-1963) [Recipient]
- 66
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10198a
"Schicken Sie mir Ihren 'Bräutigam' und 'Romeo' doch noch bis Ende d. M. zu, damit ich eines oder das andere nächsten Winter dranbringe. Auch die Bearbeitung des 'Timon' soll mir willkommen sein, wogegen ich die 'Brunhilde' einstweilen ablehnen muß." Äußert sich positiv über seine Person u. seine Zeitschrift; schickt ihm "Shakespeare-Studien". Läßt Enderulat, der Liszt und ihm gefallen hat, grüßen, hätte ihn gerne auf einen Winter.
Dingelstedt, Franz von (1814-1881) [Author], Wehl, Feodor (1821-1890) [Recipient]
13.06.1858
- 67
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10198b
Brief von Franz von Dingelstedt an Friedrich von Stein, 1900 [14.04.[?]]
Dingelstedt, Franz von (1814-1881) [Author], Stein, Friedrich von (1769-1851) [Recipient]
1900 [14.04.[?]]
- 68
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10261/1
Muss Verabredung kurzfristig verschieben und schlägt neuen Termin vor.
Faisst, Hugo (1862-1914) [Author], Bacmeister, Walther (1873-1966) [Recipient]
- 69
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10261/8
Über ein Wolf-Konzert im Königsbau.
Faisst, Hugo (1862-1914) [Author], Bacmeister, Walther (1873-1966) [Recipient]
06.02.1895
- 70
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10261/11
Er hat den Kopisten weggeschickt, der seiner Aufgabe nicht gewachsen war. "Dir kann ichs ja gestehen, daß ich nicht unglücklich wäre, wenn Wolf mit Eilpost das Manuscript zurückverlangen würde, so gerne ich ihm ja sonst jeglichen Erdenklichen Gefallen sogleich gern erweise."
Faisst, Hugo (1862-1914) [Author], Bacmeister, Walther (1873-1966) [Recipient]
08.08.1895
- 71
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11329
Genealogische Nachrichten, v.a. die vier Ehefrauen seines Vaters Franz Josef Ignaz Freiherr von Linden betreffend.
Linden, Joseph von (1804-1895) [Author], Unbekannt [Recipient]
28.04.1888
- 72
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11337
Berichtet von Gespräch mit Max Bense; soll Plakate für Wendelin Niedlich machen; Ausstellung Computer-Graphik mit Frieder Nake und Georg Nees wird am 5. November 1965 von Max Bense bei Wendelin Niedlich eröffnet;
Nake, Frieder (1938-) [Author], Laszlo, Carl (1923-2013) [Recipient]
12.09.1965
- 73
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11338
Pandera und Ausstellungseröffnung bei Niedlich am 5. November 1965; Plakate für Wendelin Niedlich.
Nake, Frieder (1938-) [Author], Laszlo, Carl (1923-2013) [Recipient]
22.09.1965
- 74
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09997/19
Bittet, Briefe von ihm in Empfang zu nehmen, da er nach Stuttgart kommt.
Rubinštejn, Anton G. (1830-1894) [Author], Zumsteeg, Rudolf Heinrich (1826-1909) [Recipient]
03.05.1861
- 75
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 04767
"Deutsch-Ostafrika unter Gouverneur Freiherr von Soden". Bericht Sodens über seine Tätigkeit 1891-1893.
Soden, Julius von (1846-1921) [Author], Unbekannt [Recipient]
- 76
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11266
Dank für den Hinweis auf die übliche Bedeutung des "Kegel" im Titel seines Buches "Mit Kamera, Kind und Kegel durch Afrika".
Ross, Colin (1885-1945) [Author], Graner, Marie [Recipient]
11.10.1940
- 77
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 08164/35
Bücher von Wilhelm, Lao-tse und Kung-tu [Huang] usw. sind eingetroffen.
Schröder, August [Author], Ankenbrand, Ludwig (1888-1971) [Recipient]
19.07.1947. - 1 Postkarte
- 78
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 08164/36
Durch die britische Militärregierung wird dem Verlag die deutsche Übersetzung von Geoffrey Gogers "Himalayan Village. An account of the Lepchas of Sikkim" angeboten.
Schröder, August [Author], Ankenbrand, Ludwig (1888-1971) [Recipient]
05.11.1947
- 79
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 08164/45
Für den Beitrag "Wen soll ich heiraten?" sendet er sein Buch "Sieh dir die Menschen an" aus dem einige der Illustrationen des Beitrags entnommen sind; selbige müssen entsprechende Quellenhinweise tragen.
Venzmer, Gerhard (1893-1986) [Author], Ankenbrand, Ludwig (1888-1971) [Recipient]
02.02.1933
- 80
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11013
Lachmöwe, Federskizze.
Heuglin, Theodor von (1824-1876) [Author], Unbekannt [Recipient]
- 81
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11017
Zeichnung eines Hauses mit Erker (Aquarell).
Meckel, Adolf von Hemsbach von (1856-1893) [Author], Unbekannt [Recipient]
1874
- 82
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10004
Eigh. Brief an nicht gen. Künstler, dem er Emilie Leibnitz, Tochter des Stgt. Chordirektors, als Klavierspielerin, empfiehlt.
Molique, Bernhard (1802-1869) [Author], Unbekannt [Recipient]
05.10.1832
- 83
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 11027
Dank für Teilnahme (Besuchskarte).
Dingelstedt, Franz von (1814-1881) [Author], Unbekannt [Recipient]
15.10.1877
- 84
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09870
Billett, darauf zwei Notentakte.
Schillings, Max von (1869-1933) [Author], Unbekannt [Recipient]
12.1910
- 85
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10125
Bedankt sich auch im Namen von Baumeister und Stenner für Artikel. Sie haben sich bei "Schaustellung" zurückgezogen, da sie Hölzel als "beredten Mann" hatten.
Schlemmer, Oskar (1888-1943) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
30.03.1914
- 86
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10303
Bedankt sich für das Buch ["The Life and Pontificate of Leo X."] von [William] Roscoe. Will ihm etwa 5 oder 6 seiner besten Romane zukommen lassen.
Schücking, Levin (1814-1883) [Author], Gerschel, Oskar [Recipient]
07.09.1879
- 87
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10046
Bittet ihn, ihm die Titel von Neuerscheinungen der schwäb. Literatur jeweils zusammenzustellen, da er über diese im "Schwabenspiegel" Sammelberichte schreiben will. Leistet Abbitte, dass er die Firma "Sh. und Sch." angegriffen habe. Lädt Missenharter ein.
Schussen, Wilhelm (1874-1956) [Author], Missenharter, Hermann (1886-1962) [Recipient]
28.05.1916
- 88
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10157
Brief an Prof. Benfey, dem er, nachdem zwei Terenz-Übersetzer mit einer Plautus-Übersetzung betraut wurden, die ganze Terenz-Übersetzung übertragen will. Er nennt als Honorar 25 fl. für den Bogen von 32 Seiten und 25 Freiexemplare für den Übersetzer.
Schwab, Gustav (1792-1850) [Author], Benfey [Recipient]
03.07.1830
- 89
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10212
Bittet um Weiterleitung von Gedichten für den "Museumsalmanach" und einem Brief an [Adalbert von] Chamisso. Wird diesen Monat an der Vorbereitung für "unsere Musensammlung" beginnen und hofft, im Sommer ein Mauskript abgeben zu können. Empfiehlt sich H. Reimer. Ist begierig auf neue Gedichte von Ferdinand von Freiligrath.
Schwab, Gustav (1792-1850) [Author], Hirzel, Salomon (1804-1877) [Recipient]
01.02.1834
- 90
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10129
Schickt dessen Pläne zum Bau eines Kunstgebäudes und einer Kunstschule auf den Seewiesen zurück. Verwirft auch die Vorschläge der Direktion der Kunstschule, die Alte Kanzlei abzureißen und als Bauplatz zu verwenden. Befürwortet den ursprünglichen Vorschlag längs der Südseite des Schloßplatzes und bittet um entsprechende Planvorlagen.
Unbekannt [Author], Thouret, Nicolaus Friedrich von (1767-1846) [Recipient]
23.12.1836
- 91
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10983
Schreiben bezüglich eines Anleihens der Stadt Stuttgart.
Uhland, Ludwig (1787-1862) [Author], Feuerlein, Carl [Recipient]
22.12.1857
- 92
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10916
Entschuldigung, dass ein Stück noch nicht versandt wurde.
Zumpe, Hermann (1850-1903) [Author], Unbekannt [Recipient]
22.02.1896
- 93
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09980
Über den Narren in Shakespeares "King Lear".
Vischer, Friedrich Theodor (1807-1887) [Author], Unbekannt [Recipient]
26.03.1885
- 94
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10259
Eigh. Albumblatt: "Religion haben heißt tief fühlen, daß wir gegen das unendlich Ganze unendlich klein, ja Nichts sind und Etwas nur werden, wenn wir einem Theile dieses Ganzen treu dienen".
- 95
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10150
Bedankt sich im Namen der Herzogin Wera für Schreiben.
Vischer von Ihingen, Wilhelm [Author], Henne, Maria [Recipient]
19.05.1909
- 96
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10196
Bedankt sich für sein Buch mit den "Kleinen Liedern". Konnte nicht nach Berlin kommen. Fragt ihn nach einem Verbindungsmann für seine Vorträge in Hannover, Göttingen und Kassel. Empfiehlt ihm Toni von Medem, die "feine schöne Seele", falls er sie bei Frl. Ludmilla trifft.
Wehl, Feodor (1821-1890) [Author], Rodenberg, Julius (1831-1914) [Recipient]
02.01.1854
- 97
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10284
Läßt Direktor Haase ersuchen, wenn er im nächsten Jahr ein Gastspiel gibt, es ihn wissen zu lassen, welches Stück er spielen will und unter welchen Bedingungen. Bittet um L'Arronges ["Die Nacht der wohltätigen Frauen"].
Wehl, Feodor (1821-1890) [Author], Unbekannt [Recipient]
14.10.1879
- 98
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09853
Weigert sich, einen Spruch in eine Sammlung aufnehmen zu lassen, da Anastasius Grün in einer Gedichtsammlung dieselbe Strophe publiziert hat und er nicht in Plagiatsverdacht geraten will; stellt alternativ eine Strophe aus dem Gedicht "Geteilte Empfindung" zur Verfügung.
Wickenburg, Albrecht von (1838-1911) [Author], Unbekannt [Recipient]
26.06.1906
- 99
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 10217
Gratuliert zur Promotion und bedankt sich für die Übersendung der Dissertation. "Da Sie immer so viele Teilnahme für meine Unternehmen gehabt haben, so wird es Sie interessieren, daß ich mich mit der Hoffnung, die Leistungen meiner neuesten Luftschiffe würden weitere Bestellungen seitens der Militärverwaltung im Gefolge haben, anscheinend geirrt habe. Bis jetzt wenigstens ist keine einzige Bestellung erfolgt."
Zeppelin, Ferdinand von (1838-1917) [Author], Unbekannt [Recipient]
20.12.1911
- 100
Stadtarchiv Stuttgart ; Autographensammlung ; Signatur: 09779
Leidenschaftliche Liebesbriefe an die Varietée-Schauspielerin, der er über 2 Jahre verbunden war. Er fühlt sich nicht aufrichtig geliebt und klagt wiederholt über ihre berechnende Kälte.
Württemberg, Alexander Friedrich Wilhelm von (1804-1881) [Author], Unbekannt [Recipient]
24.06.1840-06.12.1842