Online-Ansicht des Findbuchs Personenarchiv Sarasin-Iselin, Alfred, Dr. h.c., Bankier
32 Einträge
- 1
Personenarchiv Sarasin-Iselin, Alfred, Dr. h.c., Bankier
Signatur: SWA HS 212
Personenarchiv Sarasin-Iselin, Alfred, Dr. h.c., Bankier
Sarasin, Alfred (1865-1953) [Bestandsbildner]
Basel-Stadt , Graubünden , 1887-1935. - 0,3 Laufmeter (3 Bände/Kartons)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: Alfred Sarasin (1865-1953) absolvierte seine Banklehre in Basel, Paris, Berlin und New York. 1890 trat er in die Bank Riggenbach & Cie. ein. 1892 wurde er Teilhaber und 1893 Leiter der Bank, die ab diesem Zeitpunkt unter dem Namen A. Sarasin & Cie. firmierte. Wenige Jahre später errichtete Sarasin einen neuen Sitz an der Freien Strasse 107. Der neue Hauptsitz "Haus zum Eichbaum" verlieh der Bank das bekannte Markenzeichen. Sarasin prägte in den folgenden 54 Jahren die Geschichte und den Stil der Bank. Als Mitgründer der Schweizerischen Bankiervereinigung und als ihr späterer Präsident von 1917-1927, sowie als Präsident des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank von 1927-1935 war er eine zentrale Figur des Bankwesens. Sarasin engagierte sich zudem für die Elektrizitätswirtschaft, Rheinschiffahrt und Eisenbahnentwicklung. Als Politiker nahm er Einsitz in den Grossen Rat von 1896-1908. Sarasin war mit der Seidenfabrikanten-Tochter Emma Iselin (1865-1929) verheiratet. Inhaltsangabe: Akten zur Gründung der Basler Kantonalbank und zu einem Projekt der Gründung einer Handelshochschule in Basel. Diverse Akten aus der Präsidentschaftstätigkeit in der Schweizerischen Bankiervereinigung: zum eidg. Bankengesetz, zur Einführung von Stempelabgaben und einer Couponsteuer. Akten von Verwaltungsratsmandaten: Berninabahn (u.a. Fotos), Alioth-Brown-Boveri, Buss AG (u.a. Bericht einer Palästinareise). Akten der Mutter von Alfred Sarasin, Elisabeth Sarasin-Sauvain, zum Bau eines Privathauses.Bank, Elektrotechnische Industrie , Maschinenbauindustrie , Verkehr , Wirtschaftsverband , Bank, Elektroindustrie, Maschinenbau, Verkehr, Wirtschaftsverband
https://swisscollections.ch/Record/991170430861805501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118511_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (561 kb))
Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1865-1953 Firmensitz / Wohnsitz: Basel und Arlesheim Trägermaterial: Papier, Fotopositiv Archivalienart: Manuskript, Bildmaterial
Akzession: Geschenk. Herkunft: Alfred Sarasin-Iselin. Datum: 1944. Geschenk. Herkunft: Alfred Sarasin-Iselin. Datum: 1947. Geschenk. Herkunft: Nachkommen von Alfred Sarasin-Iselin. Datum: 1954. Akz.-Nr.: *54.380. Ordnungszustand: Bei der ersten Verzeichnung wurden die Unterlagen separat nach den verschiedenen Tätigkeitsfeldern von Alfred Sarasin aufgestellt (CH SWA HS 212-217). Aus einer Nachbearbeitung entstand die Wiedervereinigung des Bestandes mit folgender Ordnung: A Akten zur Gründung einer Basler Kantonalbank. B Akten zur beabsichtigten Gründung einer Basler Handelshochschule. C-E Akten aus der Verwaltungsratstätigkeit. F-H Akten aus der Präsidentschaftstätigkeit in der Bankiervereinigung. I Akten von Sarasins Mutter Elisabeth Sarasin-Sauvain
Angaben zur Herkunft: Alfred Sarasin-Iselin übergab dem SWA seine Unterlagen 1944 und 1947.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Verwandte Verzeichnungseinheit: Universitätsbibliothek Basel: Nachlass Sarasin, Alfred (1865-1953)(NL 231) Privatarchiv Sarasin & Cie II (SWA HS 321) Privatarchiv Internationale Kommission des Völkerbundes zur wirtschaftlichen und finanziellen Wiederaufrichtung Oesterreichs (SWA HS 144) Dokumentensammlung Schweizerische Bankiervereinigung (SWA Bv J 2) Dokumentensammlung Bernina-Bahn (SWA Verkehr 117) Dokumentensammlung Bank Sarasin (SWA Banken 41)
CH-002121-2-991170430861805501
- 2
Akten zur Gründung einer Basler Kantonalbank
Signatur: SWA HS 212 A
Akten zur Gründung einer Basler Kantonalbank
1892-1899. – 28 Stück
- 4
Briefe zur beabsichtigten Gründung einer Basler Handelshochschule
Signatur: SWA HS 212 B 1
Briefe zur beabsichtigten Gründung einer Basler Handelshochschule
1900-1902. – 59 Stück
- 7
Gutachten, Berichte, andere Aktenstücke sowie Fotos aus der Zeit vor der Gründung des Unternehmens
Signatur: SWA HS 212 C 1
Gutachten, Berichte, andere Aktenstücke sowie Fotos aus der Zeit vor der Gründung des Unternehmens
1899-1907. – 20 Stück. - Fotografie
- 8
Briefe und andere Aktenstücke aus dem Briefwechsel über die Gründungsvorarbeiten und die Vorverträge
Signatur: SWA HS 212 C 2
Briefe und andere Aktenstücke aus dem Briefwechsel über die Gründungsvorarbeiten und die Vorverträge
1903-1905. – 52 Stück
- 10
Aktenstücke über Geschäfts- bzw. Betriebsangelegenheiten
Signatur: SWA HS 212 C 4
Aktenstücke über Geschäfts- bzw. Betriebsangelegenheiten
1908-1920. – 41 Stück
- 12
Aktenstücke über die finanzielle Reorganisation bzw. den eventuellen Verkauf des Unternehmens an die Rhätische Bahn bzw. seinen Rückkauf durch den Kanton Graubünden
Signatur: SWA HS 212 C 6
Aktenstücke über die finanzielle Reorganisation bzw. den eventuellen Verkauf des Unternehmens an die Rhätische Bahn bzw. seinen Rückkauf durch den Kanton Graubünden
1925-1933. – 40 Stück
- 14
Aktenstücke zur Lawinen-Katastrophe von 1934 bei der Station Berninahäuser
Signatur: SWA HS 212 C 8
Aktenstücke zur Lawinen-Katastrophe von 1934 bei der Station Berninahäuser
1934-1935. – 6 Stück. - Fotografie
- 15
Akten über den Umtausch von Aktien der Elektrizitäts-Gesellschaft Alioth AG in Arlesheim gegen Aktien der Aktien-Gesellschaft Brown, Boveri & Cie. (BBC)
Signatur: SWA HS 212 D
Akten über den Umtausch von Aktien der Elektrizitäts-Gesellschaft Alioth AG in Arlesheim gegen Aktien der Aktien-Gesellschaft Brown, Boveri & Cie. (BBC)
1910. – 22 Stück
- 17
Akten zur Umwandlung der Prioritätsaktien des Unternehmens in gewöhnliche Aktien
Signatur: SWA HS 212 E 1
Akten zur Umwandlung der Prioritätsaktien des Unternehmens in gewöhnliche Aktien
1918. – 9 Stück
- 18
Bericht von Ernst Gutzwiller-Gschwind, Ingenieur und Direktor der Buss AG über seine Palästinareise / von Ernst Gutzwiller-Gschwind
Signatur: SWA HS 212 E 2
Bericht von Ernst Gutzwiller-Gschwind, Ingenieur und Direktor der Buss AG über seine Palästinareise / von Ernst Gutzwiller-Gschwind
1933. – 2 Stück
- 23
Schweizerische Bankiervereinigung: Akten zu den Verhandlungen über die Einführung der eidgenössischen Couponsteuer
Signatur: SWA HS 212 H
Schweizerische Bankiervereinigung: Akten zu den Verhandlungen über die Einführung der eidgenössischen Couponsteuer
1919-1925. – 132 Stück (5 Mappen)
- 27
Baubeschreibung der Schreinerarbeiten
Signatur: SWA HS 212 J 3
Baubeschreibung der Schreinerarbeiten
1886-1891. – 1 Stück
- 29
Rekapitulation sämtlicher Baukosten
Signatur: SWA HS 212 J 5
Rekapitulation sämtlicher Baukosten
1886-1891. – 1 Stück
- 30
Zusammenstellung sämtlicher Rechnungen
Signatur: SWA HS 212 J 6
Zusammenstellung sämtlicher Rechnungen
1886-1891. – 1 Stück
- 31
Brief von Architekt Eduard Vischer & Fueter betreffend Ausrichtung von Trinkgeldern
Signatur: SWA HS 212 J 7
Brief von Architekt Eduard Vischer & Fueter betreffend Ausrichtung von Trinkgeldern
1886-1891. – 1 Stück
- 32
Schatzungs- und Klassifikations-Urkunden der Brandversicherung
Signatur: SWA HS 212 J 8
Schatzungs- und Klassifikations-Urkunden der Brandversicherung
1886-1891. – 1 Mappe