Online-Ansicht des Findbuchs Unterlagen zur ASUAG (Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie AG) / gesammelt von Peter Renggli
16 Einträge
- 1
Unterlagen zur ASUAG (Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie AG) / gesammelt von Peter Renggli
Signatur: SWA PA 532
Unterlagen zur ASUAG (Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie AG) / gesammelt von Peter Renggli
Renggli, Peter (1926-2019) [Bestandsbildner], ASUAG-SSIH Uhrenindustrie Schweiz AG [Bestandsbildner], Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie AG [Bestandsbildner]
Appenzell Ausserrhoden , Kanton Neuenburg , 1968-1984. - 0,2 Laufmeter
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt und nach dem Schenkungsvertrag. Für diese Unterlagen bestehen keine Schutzfristen mehr.
Biographische Notiz: Die Schweizer Uhrenindustrie war in den 1970er Jahren in die Krise geraten. Die Krise führt zu Restrukturierungen, u.a. zum Zusammenschluss der beiden Uhrenhersteller ASUAG (Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie AG) und SSIH (Société Suisse pour l’Industrie Horlogère). Aus dieser Fusion entstand die heutige Swatch Group. Welche Uhrenhersteller wie stark in der Krise waren, ist allerdings umstritten. In der Sichtweise des letzten ASUAG-Verwaltungsratspräsidenten war vor der Fusion die SSIH ein Problemfall, während man bei der ASUAG bereits das Ruder herumgerissen hatte. Bei der Fusion seien unter dem Druck der Grossbanken, welche die Situation anders einschätzten, die ASUAG-Aktionäre benachteiligt worden. Gleichermassen relativiert sich in der Sicht von Renggli die Bedeutung von Nicolas Hayek: Obwohl er später als Retter der Uhrenindustrie gefeiert wurde, verdankte er seinen Erfolg vor allem auch den Vorarbeiten seitens der ASUAG. Inhaltsangabe: Enthält: Jahresberichte, interne Berichte und Korrespondenz, Druckschriften zur Krise und zur Fusion der Uhrenhersteller ASUAG und SSIH.https://swisscollections.ch/Record/991170430965005501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1931-1984 Firmensitz / Wohnsitz: Biel, Neuenburg Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript
Akzession: Geschenk. Herkunft: Peter Renggli. Datum: 2007. Ordnungszustand: Die Ordnung orientiert sich am Originalzustand.
Verwandte Verzeichnungseinheit: Dokumentensammlung Société Générale de l'Horlogerie Suisse (ASUAG) (SWA H + I Bh 1) Dokumentensammlung Société Suisse pour l’Industrie Horlogère (SSIH) (SWA H + I Bh 13) Dokumentensammlung Swatch Group (SWA Konzernges. 25) Dokumentensammlung Peter Renggli (SWA Biogr. Renggli, Peter)
CH-002121-2-991170430965005501
- 3
Darstellungen und Broschüren zur Industriegruppe
Signatur: SWA PA 532 A 1
Darstellungen und Broschüren zur Industriegruppe
1974-1982. – 1 Mappe. - Deutsch
- 4
Interne Konzernorganisation und Namensverzeichnisse
Signatur: SWA PA 532 A 2
Interne Konzernorganisation und Namensverzeichnisse
1976-1982. – 1 Mappe. - Deutsch
- 7
Referate zu grundsätzlichen Problem der Uhrenindustrie, insbesondere der Asuag und der SSIH / von Peter Renggli
Signatur: SWA PA 532 B 1
Referate zu grundsätzlichen Problem der Uhrenindustrie, insbesondere der Asuag und der SSIH / von Peter Renggli
1980-1984. – 1 Mappe. - Deutsch
- 8
Petit livre blanc sur SSIH / von Robert Brandt
Signatur: SWA PA 532 B 2
Petit livre blanc sur SSIH / von Robert Brandt
1980-1981. – 1 Mappe. - Französisch
- 9
Korrespondenz mit Mitgliedern des Verwaltungsrates
Signatur: SWA PA 532 B 3
Korrespondenz mit Mitgliedern des Verwaltungsrates
1980-1983. – 1 Mappe (9 Dokumente). - Deutsch
- 10
Unterlagen zu den Generalversammlungen der ASUAG und zum Zusammenschluss von ASUAG und SSIH
Signatur: SWA PA 532 B 4
Unterlagen zu den Generalversammlungen der ASUAG und zum Zusammenschluss von ASUAG und SSIH
1981-1983. – 3 Mappen. - Deutsch
- 11
Presseberichte zur Uhrenkrise
Signatur: SWA PA 532 B 5
Presseberichte zur Uhrenkrise
1982-1985. – 1 Mappe. - Deutsch
- 12
Industrielle Massnahmen der ASUAG und Intervention Hayek
Signatur: SWA PA 532 B 6
Industrielle Massnahmen der ASUAG und Intervention Hayek
1982-1983. – 1 Mappe. - Deutsch
- 13
Finanzielle Situation und Beurteilungen der Fusion von ASUAG und SSIH
Signatur: SWA PA 532 B 7
Finanzielle Situation und Beurteilungen der Fusion von ASUAG und SSIH
1983-1984. – 1 Mappe. - Deutsch
- 14
Bewertungsfragen zur Fusion von ASUAG und SSIH
Signatur: SWA PA 532 B 8
Bewertungsfragen zur Fusion von ASUAG und SSIH
1983, 1994, 2002, 2006. – 1 Mappe. - Deutsch
- 15
Das Ende der ASUAG (Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie AG) und die Entstehung der Swatch-Gruppe - Betrachtungen zu den Krisenjahren der Uhrenindustrie 1974-1984 und zum Beginn einer neuen Epoche / von Peter Renggli, letzter Verwaltungsratspräsident der ASUAG
Signatur: SWA PA 532 B 9
Das Ende der ASUAG (Allgemeine Schweizerische Uhrenindustrie AG) und die Entstehung der Swatch-Gruppe - Betrachtungen zu den Krisenjahren der Uhrenindustrie 1974-1984 und zum Beginn einer neuen Epoche / von Peter Renggli, letzter Verwaltungsratspräsident der ASUAG
2006. – 1 Mappe. - Deutsch
- 16
Festschriften, Publikationen, Jubiläen
Signatur: SWA PA 532 C
Festschriften, Publikationen, Jubiläen
1941-1981. – 15 Hefte/Bände