Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Ludendorff, Erich
1 Einträge
- 1
Nachlass Ludendorff, Erich
Nachlass Ludendorff, Erich
Ludendorff, Erich (1865-1937) [Bestandsbildner]
1915-1965. - 0,24 lfm. - 28 AE und sechs Kartons. - Nachlass
: 1865-1937. - Generale. - Offizier, preußischer General, 1908-1912 Chef der Aufmarschabteilung im Großen Generalstab, 1913/14 Oberquartiermeister im Armee-Oberkommando 2 (Belgien), 1914 Generalstab der 8. Armee (Ostpreußen), dann des Oberbefehlshabers Ost, 1916-1918 Erster Generalquartiermeister bei der Obersten Heeresleitung, erster Mitarbeiter Paul von Hindenburgs, nach 1918 in der Deutschvölkischen Freiheitspartei, 1923 Beteiligung am Hitler-Putsch, 1924-1928 Mitglied des Reichstages (NSDAP), 1925 Kandidat als Reichspräsident, Begründer antichristlicher Vereinigungen, insbesondere des Tannenbergbundes. - Erich Ludendorff: Meine Kriegserinnerungen 1914-1918, Berlin 1919; Hans Frentz: Der unbekannte Ludendorff. Der Feldherr in seiner Umwelt und Epoche, Wiesbaden 1972: Franz Uhle-Wettler: Erich Ludendorff in seiner Zeit. Soldat-Stratege-Revolutionär. Eine Neubewertung, Vowinckel: Berg, 1995Bemerkung: Manuskript der Erinnerungen aus dem Ersten Weltkrieg, Korrespondenz; Ausarbeitungen und Veröffentlichungen über Ludendorff, u. a. Untersuchung wegen geleisteter Unterstützung des Nationalsozialismus (Person-ID: 8750; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch. - Hauptnachlaß in Privathand
DE-611-BF-114232