Online-Ansicht des Findbuchs Archiv Eveline Hasler
833 Einträge
- 1
Archiv Eveline Hasler
Signatur: SLA-Hasler
Archiv Eveline Hasler
Hasler, Eveline (1933-) [Bestandsbildner]
1652 bis 2017
Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen. Das Archiv wird kontinuierlich ergänzt, und die Korrespondenz ist nur mit Einwilligung der Autorin zugänglich..
Biographische Angaben: Eveline Hasler wurde am 22. März 1933 in Glarus geboren. Nach dem Studium der Psychologie und Geschichte in Fribourg und Paris arbeitete sie zuerst als Lehrerin und wohnte mit ihrem Mann und ihren drei Kindern längere Zeit in St. Gallen. Heute lebt die Autorin in Ronco sopra Ascona (TI). Die literarische Laufbahn von Eveline Hasler nahm ihren Anfang mit Kinder- und Jugendbüchern; zahlreiche Preise, Verfilmungen und Übersetzungen zeugen von ihrem grossen Erfolg in diesem Genre. Mit der Erzählung "Novemberinsel" (1979), der Standortbestimmung einer Frau anlässlich eines Inselaufenthaltes, wandte sie sich ebenso erfolgreich der Literatur für Erwachsene zu. In ihren bisher acht historischen Romanen, alles Bestseller, ist die Aufarbeitung schweizerischer wie europäischer Geschichte durchgängiges Thema. "Anna Göldin – Letzte Hexe" (1982) berichtet über den letzten Hexenprozess in Europa, der 1782 vor dem Hintergrund der Aufklärung in Glarus stattgefunden hat. "Ibicaba oder das Paradies in den Köpfen" (1985) greift das verdrängte Kapitel Schweizer Auswanderer aus dem 18. und 19. Jahrhundert auf, und in "Der Riese im Baum" (1988) zeichnet Eveline Hasler ein Porträt des 2,34 Meter grossen Riesen aus dem Tierfehd im Glarnerland. Das tragische Schicksal von Emilie Kempin-Spyri, der ersten Juristin in der Schweiz und Nichte von Johanna Spyri, führt sie uns in "Die Wachslfügelfrau" (1995) vor. "Der Zeitreisende" (1994) holt den verkannten Henry Dunant aus der Vergessenheit hervor, so wie "Die Vogelmacherin" (1999) die Hexenprozesse gegen Kinder. Das Buch "Tells Tochter. Julie Bondeli und die Zeit der Freiheit" (2004) beschäftigt sich mit der hochbegabten Berner Patriziertochter und ihrem Austausch mit führenden Gelehrten des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Zu den literarischen Auszeichnungen Eveline Haslers zählen u.a. 1978 der Schweizer Jugendbuchpreis für ihr Gesamtwerk sowie der Meersburger Droste-Preis für Dichterinnen und der Kulturpreis der Stadt St. Gallen (beide 1994). Vorarbeiten und Recherchen in Archiven und eingehendes Quellenstudium stehen oft am Anfang von Eveline Haslers Schreibarbeit. Ihre Lebendigkeit und den Gegenwartsbezug beziehen ihre Romane aber aus der psychologischen Ausdeutung der Charaktere und der immer wieder implizit geäusserten Einsicht, dass sich Geschichte in der eigenen Gegenwart spiegelt. Auf die Frage nach ihrem Zugang zur Geschichte antwortet die Autorin, "dass [sie] eigentlich durch eine Hintertür zur Geschichte gekommen [ist], durch das psychologische Interesse" und "Geschichte ist überhaupt eine ganz skurrile Dimension, der Gedanke, dass heute morgen gestern ist; und dass wir nicht abgenabelt sind von der Geschichte, von dem, was geschehen ist; dass dieser fast illusionäre Punkt, den wir heute nennen, zusammengesetzt ist aus dem, was gewesen ist." (Welt im Wort, Nr. 24, 1986). Ein Blick auf die Art der Stoffe zeigt, dass die Autorin ihre Stimme stets Aussenseitern der Geschichte geliehen hat, Figuren, die ihrer Zeit mit ihren Visionen und ihrer Lebensführung weit voraus waren und aus diesem Grund von der Gesellschaft geächtet wurden. Umfang und Inhalt der Dokumente: Im Archiv Eveline Hasler sind nur wenige Manuskripte, Typoskripte, Entwürfe und Briefe erhalten. Das Hauptgewicht bilden die Materialiensammlungen und Dokumente ihrer Vorstudien, die von der Autorin vor und während der Niederschrift ihrer historischen Romane bei Recherchen und Archivbesuchen angelegt wurden. Umfangreich sind die Pressedokumentationen (Sekundärliteratur / Rezensionen) und die zwei Sammlungen Kinder- und Jugendbücher von Eveline Hasler (in Übersetzung)und Rezensionen Kinder- und Jugendbuch. Beide sind sie auch Zeugnis der Kinder- und Jugendbuchautorin Eveline Hasler. Die von Corinna Jäger-Trees bei der Übernahme der Dokumente eingerichtete Ordnung ist für das Inventar weitgehend beibehalten worden. Das Archiv spiegelt den Stand vom September 2004. 2023 wurde das Archiv durch eine kleine Nachlieferung vor allem von Pressedokumentationen (D-1-q) angereichert.https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=165066 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives) http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-94105 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)
Erwerbung: Schenkung von Eveline Hasler, 2004 / Nachlieferung 2023
Bevorzugte Zitierweise: Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Archiv Eveline Hasler
CH-000015-0-165066
- 5
Materialien: Artikel Gemert / Cautio Criminalis in den Niederlanden (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-01 : Kasten 1
Materialien: Artikel Gemert / Cautio Criminalis in den Niederlanden (Titel)
1993. – 9 Seiten A4 Fotokopien
- 6
Materialien: Artikel Schlözer (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-02 : Kasten 1
Materialien: Artikel Schlözer (Titel)
1982. – 3 Seiten A4 Fotokopien
- 7
Materialien: Artikel Der Hexenprozess (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-03 : Kasten 1
Materialien: Artikel Der Hexenprozess (Titel)
1994. – 20 Seiten Fotokopien
- 8
Materialien: Dokumentation zur Industrie im Glarnerland (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-04 : Kasten 1
Materialien: Dokumentation zur Industrie im Glarnerland (Titel)
1982. – 22 Seiten Fotokopien
- 9
Materialien: Schedler, Robert: Die Freiherren von Sax zu Hohensax, Historischer Verein des Kantons St. Gallen (Hg.), St. Gallen: Druck der Buchdruckerei Zollikofer (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-05 : Kasten 1
Materialien: Schedler, Robert: Die Freiherren von Sax zu Hohensax, Historischer Verein des Kantons St. Gallen (Hg.), St. Gallen: Druck der Buchdruckerei Zollikofer (Titel)
1919
- 10
Materialien: 4 Fotos Sennwald/Forsteck. schwarz/weiss (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-06 : Kasten 1
Materialien: 4 Fotos Sennwald/Forsteck. schwarz/weiss (Titel)
Sennwald, 1982. – diverse Fotos
- 12
Materialien: Aebi, Richard: Geschichte der evangelischen Kirchgemeinden in der Gemeinde Sennwald, Buchs: Buchdruckerei Buchs AG (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-08 : Kasten 1
Materialien: Aebi, Richard: Geschichte der evangelischen Kirchgemeinden in der Gemeinde Sennwald, Buchs: Buchdruckerei Buchs AG (Titel)
1963
- 13
Materialien: Hilty-Kunz, David: Über Werdenberger Familiennamen, Beitrag zur Werdenberger-Geschichte, Buchs: Verlag von J. Kuhn (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-09 : Kasten 1
Materialien: Hilty-Kunz, David: Über Werdenberger Familiennamen, Beitrag zur Werdenberger-Geschichte, Buchs: Verlag von J. Kuhn (Titel)
1900
- 15
Materialien: "Bilder dokumentieren Anna Göldis Geschichte" (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-11 : Kasten 1
Materialien: "Bilder dokumentieren Anna Göldis Geschichte" (Titel)
6. Februar 1982
- 16
Materialien: Lehmann, Heinrich Ludwig: Freundschaftliche und vertrauliche Briefe … , Zürich: Füessly (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-12 : Kasten 1
Materialien: Lehmann, Heinrich Ludwig: Freundschaftliche und vertrauliche Briefe … , Zürich: Füessly (Titel)
1783. – 1 Seite Fotokopie
- 17
Materialien: Kreis, Hans: Die Freiherrschaft Sax-Forstegg als zürcherische Landvogtei (1615-1798), Zürich: Buchdr. A. Bopp und Co (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-13 : Kasten 1
Materialien: Kreis, Hans: Die Freiherrschaft Sax-Forstegg als zürcherische Landvogtei (1615-1798), Zürich: Buchdr. A. Bopp und Co (Titel)
1923
- 18
Hasler, Eveline: Gedanken zur Verfilmung (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-14 : Kasten 1
Hasler, Eveline: Gedanken zur Verfilmung (Titel)
1982. – 3 Seiten A4 Schreibmaschine
- 19
Hasler, Eveline: Typoskript zu Anna Göldin (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-15 : Kasten 39
Hasler, Eveline: Typoskript zu Anna Göldin (Titel)
1982. – 221 Seiten A4, Typoskript
- 20
Materialien: Pinkus, Gertrud: Drehbuch und Plakat zum Film "Anna Göldin - Die letzte Hexe" (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-16 : Kasten 39
Materialien: Pinkus, Gertrud: Drehbuch und Plakat zum Film "Anna Göldin - Die letzte Hexe" (Titel)
1982. – 1 Plakat zum Film, 1 Notizkarte, 65 Seiten Drehbuchmanuskript (Kopie), 2 Seiten Drehbuchtyposkript (Kopie)
- 21
Materialien: Russi, Nicolas: Bühnenfassung zu Anna Göldin - letzte Hexe, Reiden (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-17 : Kasten 39
Materialien: Russi, Nicolas: Bühnenfassung zu Anna Göldin - letzte Hexe, Reiden (Titel)
Oktober bis November 2004. – 1 Veranstaltungshinweis, 1 Brief Russi Nicolas an Hasler Eveline (s.d.), 60 Seiten maschinenschriftliche Bühnenfassung
- 22
Materialien: Drewniok, Heinz: Theaterfassung zu Anna Göldin (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-18 : Kasten 42
Materialien: Drewniok, Heinz: Theaterfassung zu Anna Göldin (Titel)
September 1994. – ca. 20 Blätter
- 23
Materialien: Pinkus, Gertrud: Ungeordnete Gedanken zum Buch: "Anna Göldin/Die letzte Hexe" (kein Exposé) (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-19 : Kasten 42
Materialien: Pinkus, Gertrud: Ungeordnete Gedanken zum Buch: "Anna Göldin/Die letzte Hexe" (kein Exposé) (Titel)
1991. – 5 Blätter
- 24
Materialien: Schuppli, Christian u.a.: Theaterfassung zu Anna Göldin (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-20 : Kasten 42
Materialien: Schuppli, Christian u.a.: Theaterfassung zu Anna Göldin (Titel)
August 1985. – 23 Blätter
- 25
Materialien: Quellentexte, Forschungsliteratur (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-21 : Kasten 42
Materialien: Quellentexte, Forschungsliteratur (Titel)
1782 bis 2000. – ca. 50-100 Blätter
- 26
Materialien: Dokumentation zu Göldin-Film von Gertrud Pinkus (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-ANNA-22 : Kasten 42
Materialien: Dokumentation zu Göldin-Film von Gertrud Pinkus (Titel)
1991. – ca. 20 Blätter
- 28
Materialien: 1 Konvolut Fotos (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-01 : Kasten 1
Materialien: 1 Konvolut Fotos (Titel)
1985. – 10 Kontaktabzüge
- 29
Materialien: Artikel "Schweizer Wirtschaftsflüchtlinge" (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-02 : Kasten 1
Materialien: Artikel "Schweizer Wirtschaftsflüchtlinge" (Titel)
1992. – 1 Artikel
- 30
Materialien: Artikel Bosshard-Gloor (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-03 : Kasten 1
Materialien: Artikel Bosshard-Gloor (Titel)
1991. – 2 Sonderdrucke
- 31
Materialien: Artikel Balz Spörri (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-04 : Kasten 1
Materialien: Artikel Balz Spörri (Titel)
1988. – 1 Beilage
- 32
Materialien: 1 Faksimile Solothurner-Blatt (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-05 : Kasten 1
Materialien: 1 Faksimile Solothurner-Blatt (Titel)
1850. – 1 Fotokopie
- 33
Materialien: Diverse Dokumente zu Auswanderung, Konvolut 1 (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-06 : Kasten 1
Materialien: Diverse Dokumente zu Auswanderung, Konvolut 1 (Titel)
1985. – diverse Fotokopien
- 34
Materialien: 1 Faksimile-Brief von Albrecht von Stadel (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-07 : Kasten 1
Materialien: 1 Faksimile-Brief von Albrecht von Stadel (Titel)
1855. – diverse Fotokopien
- 35
Materialien: Diverse Dokumente zur Auswanderung / Neusiedlung, Konvolut 2 (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-08 : Kasten 1
Materialien: Diverse Dokumente zur Auswanderung / Neusiedlung, Konvolut 2 (Titel)
1985. – diverse Fotokopien
- 36
Materialien: 2 Konvolute Farbfotos, u.a. vom Herrschaftshaus von Ibicaba (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-09 : Kasten 1
Materialien: 2 Konvolute Farbfotos, u.a. vom Herrschaftshaus von Ibicaba (Titel)
1990. – ca. 50 Fotos
- 37
Materialien: Fotokopie Buch Davatz / Die Kolonisten (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-10 : Kasten 1
Materialien: Fotokopie Buch Davatz / Die Kolonisten (Titel)
1858. – Fotokopie
- 38
Materialien: 9 Dokumente betreffend Auswanderung, Armut (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-10-a : Kasten 1
Materialien: 9 Dokumente betreffend Auswanderung, Armut (Titel)
1985
- 39
Materialien: Artikel über Thomas Davatz (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-11 : Kasten 1
Materialien: Artikel über Thomas Davatz (Titel)
1997. – 6 Seiten A4 Fotokopien
- 40
Materialien: Die geregelte Auswanderung nach Brasilien (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-12 : Kasten 1
Materialien: Die geregelte Auswanderung nach Brasilien (Titel)
1852. – 3 Seiten A4 Fotokopien
- 41
Materialien: "Davatz – O lider suiço" (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-13 : Kasten 1
Materialien: "Davatz – O lider suiço" (Titel)
28. Januar 1990. – 1 Seite A3, 4 Seiten A4 (Fotokopien)
- 42
Materialien: Poesie-Album Eintrag von Thomas Davatz (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-14 : Kasten 1
Materialien: Poesie-Album Eintrag von Thomas Davatz (Titel)
1835. – 2 Seiten A4 Fotokopien
- 43
Materialien: Brief von Paravicini (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-15 : Kasten 1
Materialien: Brief von Paravicini (Titel)
1865. – 4 Seiten A4 Fotokopien
- 44
Materialien: Artikel über Paravicini (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-16 : Kasten 1
Materialien: Artikel über Paravicini (Titel)
1986. – 3 Seiten A4 Fotokopien
- 45
Materialien: Artikel "Als die Schweiz noch Wirtschaftsflüchtlinge produzierte..." (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-17 : Kasten 1
Materialien: Artikel "Als die Schweiz noch Wirtschaftsflüchtlinge produzierte..." (Titel)
1996. – 3 Seiten
- 46
Materialien: "Walter Hauser: Bitterkeit und Tränen" (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-18 : Kasten 1
Materialien: "Walter Hauser: Bitterkeit und Tränen" (Titel)
1985. – 1 Seite A4 Schreibmaschine
- 47
Materialien: 1 Karte "Gut Superaguhy" (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-19 : Kasten 1
Materialien: 1 Karte "Gut Superaguhy" (Titel)
1985. – 1 Karte (Fotokopie A3)
- 48
Materialien: Die Schweizer Kolonie Helvetia in Brasilien, Weizinger, Franz Xaver (Dr.) (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-20 : Kasten 39
Materialien: Die Schweizer Kolonie Helvetia in Brasilien, Weizinger, Franz Xaver (Dr.) (Titel)
Juni 2005. – 1 Buch "Die Schweizer Kolonie Helvetia in Brasilien" von Weizinger, Franz Xaver (Dr.)
- 49
Materialien: Zeitungsausschnitte aus der Zeitung "Der Kolonist" (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-21 : Kasten 39
Materialien: Zeitungsausschnitte aus der Zeitung "Der Kolonist" (Titel)
1853 bis 1857. – Zeitungsausschnitte aus "Der Kolonist" zum Auswanderungs-Problem (Kopien)
- 50
Materialien: Buchausschnitte zu Kolonien, Bündner Monatsblatt zu Auswanderung, Vortrag über Armut in Glarus (Titel)
Signatur: SLA-Hasler-A-1-IBIC-22 : Kasten 39
Materialien: Buchausschnitte zu Kolonien, Bündner Monatsblatt zu Auswanderung, Vortrag über Armut in Glarus (Titel)
9. März 1974 bis April 1986. – Buchausschnitte zur Situation in den südamerikanischen Kolonien (Kopien), Bündner Monatsblatt (Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Heimat- und Volkskunde): Untervazer Vergangenheit Auseinandersetzungen mit Auswanderung nach Brasilien (original), Vortrag "Schwere Jahre, Matt 1830/1860" über die Armut in Glarus (Kopien)