Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass August Grisebach
353 Einträge
- 251
Bericht über das Amtsjahr 1915/1916 [erstattet von dem Rektor Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff]
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,14
Bericht über das Amtsjahr 1915/1916 [erstattet von dem Rektor Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff]
Berlin, 1916. – 8 S.. - Deutsch ; Bericht ; Handschrift
- 252
Über politische Grenzen [Rede zum Antritt des Rektorats der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 25. September 1917]
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,15
Über politische Grenzen [Rede zum Antritt des Rektorats der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 25. September 1917]
Berlin, 1917. – 32 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 253
Luthers Auffassung der Religion [Festrede zur Reformationsfeier der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 31. Oktober 1917]
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,16
Luthers Auffassung der Religion [Festrede zur Reformationsfeier der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 31. Oktober 1917]
Berlin, 1917. – S. 5-33. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 254
Bericht über das Amtsjahr 1916/1917 [erstattet von dem Rektor Ernst Bumm]
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,17
Bericht über das Amtsjahr 1916/1917 [erstattet von dem Rektor Ernst Bumm]
Berlin, 1917. – S. [3]-10. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 255
Die erdkundlichen Wissenschaften an der Universität Berlin [Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhems III. in der Aula am 3. August 1918 gehalten von Albrecht Penck]
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,18
Die erdkundlichen Wissenschaften an der Universität Berlin [Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhems III. in der Aula am 3. August 1918 gehalten von Albrecht Penck]
Berlin, 1918. – 44 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 256
Politik und Moral [Rede bei dem Antritt des Rektorats der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 25. September 1918 von Reinhold Seeberg]
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,19
Politik und Moral [Rede bei dem Antritt des Rektorats der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 25. September 1918 von Reinhold Seeberg]
Berlin, 1918. – 38 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 257
Trauerfeier der Universität Berlin für ihre im Weltkrieg gefallenen Angehörigen am Sonnabend, dem 24. Mai 1919
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,20
Trauerfeier der Universität Berlin für ihre im Weltkrieg gefallenen Angehörigen am Sonnabend, dem 24. Mai 1919
Berlin, 1919. – 27 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 258
Die Universitätsreform im Licht der Anfänge unserer Universität [Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III. in der Aula der Universität am 3. August 1919 gehalten von Reinhold Seeberg]
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,21
Die Universitätsreform im Licht der Anfänge unserer Universität [Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III. in der Aula der Universität am 3. August 1919 gehalten von Reinhold Seeberg]
Berlin, 1919. – 27 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 259
Rektorwechsel an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. Oktober 1919
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,22
Rektorwechsel an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. Oktober 1919
Berlin, 1919. – 58 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 260
Trauerreden gehalten anläßlich der akademischen Trauerfeier zu Ehren des verstorbenen Herrn Universitäts-Kurators, Geheimen Regierungsrates Dr. von Vietsch
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,23
Trauerreden gehalten anläßlich der akademischen Trauerfeier zu Ehren des verstorbenen Herrn Universitäts-Kurators, Geheimen Regierungsrates Dr. von Vietsch
Breslau, 07.11.1925. – 10 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 261
Urchristentum und Kultur [Rektoratsrede gehalten bei der Stiftungsfeier der Universität am 22. November 1927 von Martin Dibelius]
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,24
Urchristentum und Kultur [Rektoratsrede gehalten bei der Stiftungsfeier der Universität am 22. November 1927 von Martin Dibelius]
Heidelberg, 1928. – 37 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 262
Die Freiheit der Forschung und der Lehre [Rede zur Reichsgründungsfeier am 17. Januar 1931]
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,25
Die Freiheit der Forschung und der Lehre [Rede zur Reichsgründungsfeier am 17. Januar 1931]
Heidelberg, 1931. – 22 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift
- 263
Aufstellung von Leihgaben für eine Ausstellung des Kurpfälzischen Museums
Signatur: Heid. Hs. 3717 A 21
Aufstellung von Leihgaben für eine Ausstellung des Kurpfälzischen Museums
Heidelberg, 24.08.1949. – 1 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 264
Bildung und Betonung zusammengesetzter Wörter im Deutschen [Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Berlinischen Gymnasiums zum grauen Kloster, Ostern 1911]
Signatur: Heid. Hs. 3717 E 1,2
Bildung und Betonung zusammengesetzter Wörter im Deutschen [Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Berlinischen Gymnasiums zum grauen Kloster, Ostern 1911]
Berlin, 1911. – 29 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 265
Polyphonie der Dialekte [Rezension zu: August Grisebach, Die Kunst der deutschen Stämme und Landschaften]
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 1
Polyphonie der Dialekte [Rezension zu: August Grisebach, Die Kunst der deutschen Stämme und Landschaften]
05.09.1948. – 1 S. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz, Rezension ; Handschrift
- 266
Der Bau von Geschäfts-Hochhäusern in den Großstädten als Mittel zur Linderung der Wohnungsnot, mit Beispielen für Breslau
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 2
Der Bau von Geschäfts-Hochhäusern in den Großstädten als Mittel zur Linderung der Wohnungsnot, mit Beispielen für Breslau
Breslau, 07.08.1920. – 7 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 267
Aufruf der ethischen Triebkräfte [Der Neuaufbau der Stadt Köln - eine Großstadt wird wieder geboren - Plädoyer eines interessanten Planes]
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 3
Aufruf der ethischen Triebkräfte [Der Neuaufbau der Stadt Köln - eine Großstadt wird wieder geboren - Plädoyer eines interessanten Planes]
1947. – 1 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz, Zeitungsartikel ; Handschrift
- 268
Fünf Jahre "müschavir" [Von Paul Bonatz, Istanbul]
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 4
Fünf Jahre "müschavir" [Von Paul Bonatz, Istanbul]
28.09.1948. – 1 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz, Zeitungsartikel ; Handschrift
- 269
Künstliche Umwandlung der Elemente
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 5
Künstliche Umwandlung der Elemente
1940-1942. – 19 S.. - Deutsch ; Werk, Vortrag ; Handschrift
- 270
Max Planck und die Physik des 20. Jahrhunderts
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 6
Max Planck und die Physik des 20. Jahrhunderts
1947. – 40 S.. - Deutsch ; Werk, Abhandlung ; Handschrift
- 271
Wo steht die physikalische Forschung in Deutschland?
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 7
Wo steht die physikalische Forschung in Deutschland?
Heidelberg, 1956. – 9 S.. - Deutsch ; Werk, Abhandlung ; Handschrift
- 272
Die baugeschichtlichen Grundlagen des Karlsruher Stadtplans
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 8
Die baugeschichtlichen Grundlagen des Karlsruher Stadtplans
1913. – Sp. 603-622. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 273
Französische Idealstädte um 1600 und 1800
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 9
Französische Idealstädte um 1600 und 1800
1909. – 5 Bl.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 274
Buchbesprechung zu: Niklaus Manuel Deutsch. Bilder von H. Koegler und R. Spreng, Text von C. von Mandach und H. Koegler, 1941.
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 10
Buchbesprechung zu: Niklaus Manuel Deutsch. Bilder von H. Koegler und R. Spreng, Text von C. von Mandach und H. Koegler, 1941.
1 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz, Rezension ; Handschrift
- 275
Maßstab des Bauens
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 11
Maßstab des Bauens
1946. – 2 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 276
Möglichkeiten des Kunstbetrachtens, dargestellt an neuen Büchern Heidelberger Kunsthistoriker [Skript zur Sendung des Süddeutschen Rundfunks, Sendestelle Heidelberg-Mannheim. Sendung: Samstag, den 08.11.1952, 17.45 - 18.00 Uhr]
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 12
Möglichkeiten des Kunstbetrachtens, dargestellt an neuen Büchern Heidelberger Kunsthistoriker [Skript zur Sendung des Süddeutschen Rundfunks, Sendestelle Heidelberg-Mannheim. Sendung: Samstag, den 08.11.1952, 17.45 - 18.00 Uhr]
08.11.1952. – 5 S.. - Deutsch ; Rundfunksendung ; Handschrift
- 277
Freiheit und Verantwortung
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 13
Freiheit und Verantwortung
S. 3-13. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 278
Geschichte der "Abisag von Sunem" wiederhergestellt in sechzehn Tafeln von Friedrich Freksa
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 14
Geschichte der "Abisag von Sunem" wiederhergestellt in sechzehn Tafeln von Friedrich Freksa
16 Bl.. - Deutsch ; Werk, Abhandlung ; Handschrift
- 279
Mein letztes Gespräch mit Walther Bothe [2 Wochen vor seinem Tod, + 08.02.1957]
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 15
Mein letztes Gespräch mit Walther Bothe [2 Wochen vor seinem Tod, + 08.02.1957]
Heidelberg, 1957. – 5 Bl.. - Deutsch ; Bericht ; Handschrift
- 280
Niederdeutsche Madonnen [Buchbesprechung zu einem Werk von Alfred Ehrhardt und Hans Wentzel]
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 18
Niederdeutsche Madonnen [Buchbesprechung zu einem Werk von Alfred Ehrhardt und Hans Wentzel]
1943. – 1 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz, Rezension ; Handschrift
- 281
Stamm und Landschaft in Nadlers Literaturwerk
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 19
Stamm und Landschaft in Nadlers Literaturwerk
20.02.1934. – 3 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 282
Spaziergang durch neun Jahrhunderte. Nürnberg verlor seinen Zauber - Träger des neuen Gemeinwesens noch unprofiliert
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 20
Spaziergang durch neun Jahrhunderte. Nürnberg verlor seinen Zauber - Träger des neuen Gemeinwesens noch unprofiliert
1 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz, Zeitungsartikel ; Handschrift
- 283
Kunstgeschichte nach Landschaften
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 21
Kunstgeschichte nach Landschaften
Zürich, 26.03.1949. – 1 S.. - Deutsch ; Dokument, Zeitungsartikel ; Handschrift
- 284
Die Stadt München. Ihr Werden und Wiedererstehen
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 22
Die Stadt München. Ihr Werden und Wiedererstehen
1947. – S. 27-36. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 285
Der Grundriss der deutschen Stadt des Mittelalters in seiner Bedeutung als geschichtliche Quelle
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 23
Der Grundriss der deutschen Stadt des Mittelalters in seiner Bedeutung als geschichtliche Quelle
1909. – 26 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 286
Die Fortschritte in der Frage der Anfänge und der Grundrissbildung der deutschen Stadt
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 24
Die Fortschritte in der Frage der Anfänge und der Grundrissbildung der deutschen Stadt
1914. – 26 Spalten + Tafel. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 287
Die Grundrissbildungen der deutschen Städte des Mittelalters in ihrer Bedeutung für Denkmälerbeschreibung und Denkmalpflege
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 25
Die Grundrissbildungen der deutschen Städte des Mittelalters in ihrer Bedeutung für Denkmälerbeschreibung und Denkmalpflege
1907. – 16 S.. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 288
Die Anfänge der Stadt Magdeburg und der deutsche Marktort des frühen Mittelalters
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 26
Die Anfänge der Stadt Magdeburg und der deutsche Marktort des frühen Mittelalters
S. 60-81. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 289
Anfänge und Grundrissbildung der Stadt Stendal
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 27
Anfänge und Grundrissbildung der Stadt Stendal
S. 371-389. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 290
Die Siedlungen und die Verwaltung des Berg- und Hüttenbetriebes von Goslar im Mittelalter
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 28
Die Siedlungen und die Verwaltung des Berg- und Hüttenbetriebes von Goslar im Mittelalter
1942. – S. 134-186. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 291
Die Anfänge der Stadt Osnabrück
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 29
Die Anfänge der Stadt Osnabrück
1938. – S. 182-194. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 292
Zur Frühgeschichte von Hameln
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 30
Zur Frühgeschichte von Hameln
1939. – S. 41-58. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 293
[Buchbesprechung zu:] Heinrich Buchenau, Der Brakteatenfund von Gotha (1900)
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 31
[Buchbesprechung zu:] Heinrich Buchenau, Der Brakteatenfund von Gotha (1900)
1928. – S. 493-496. - Deutsch ; Dokument, Rezension ; Handschrift
- 294
[Buchbesprechung zu]: August Grisebach, Römische Porträtbüsten der Gegenreformation
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 32
[Buchbesprechung zu]: August Grisebach, Römische Porträtbüsten der Gegenreformation
1938. – S. 111-117. - Deutsch ; Dokument, Rezension ; Handschrift
- 295
Grisebachs Lebenswerk [Buchbesprechung zu "die alte deutsche Stadt in ihrer Stammeseigenart"]
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 33
Grisebachs Lebenswerk [Buchbesprechung zu "die alte deutsche Stadt in ihrer Stammeseigenart"]
21.09.1949. – 1 S.. - Deutsch ; Dokument, Rezension ; Handschrift
- 296
[Buchbesprechung zu]: Fischer, Otto: Schwäbische Malerei des 19. Jhs., 1925
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 34
[Buchbesprechung zu]: Fischer, Otto: Schwäbische Malerei des 19. Jhs., 1925
1 S.. - Deutsch ; Dokument, Rezension ; Handschrift
- 297
[Buchbesprechung zu]: August Grisebach, Römische Porträtbüsten der Gegenreformation
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 35
[Buchbesprechung zu]: August Grisebach, Römische Porträtbüsten der Gegenreformation
1937. – S. [92]-95. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 298
Die Farbe in der Architektur
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 36
Die Farbe in der Architektur
1925. – S. 79-86. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 299
Aus den Jugendjahren Julius Hübners
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 37
Aus den Jugendjahren Julius Hübners
1925. – S. 995-1001. - Deutsch ; Werk, Abhandlung ; Handschrift
- 300
Die Kriegergruppen der Schlossbrücke. Ein Stück der alten Siegesstraße in Berlin
Signatur: Heid. Hs. 3717 F 38
Die Kriegergruppen der Schlossbrücke. Ein Stück der alten Siegesstraße in Berlin
12 S.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift