Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke
8604 Einträge
- 2802
50. Zu Thaers Jubelfest, dem 14. Mai 1824 (Wer müht sich wohl . . .) WA I 4, 40-41 WA: H.300 Abschrift John; korr egh, korr Eckermann = Vorstufe für Druckvorlage zu C.1 Bd 4, 1827
Signatur: GSA 25/W 305
50. Zu Thaers Jubelfest, dem 14. Mai 1824 (Wer müht sich wohl . . .) WA I 4, 40-41 WA: H.300 Abschrift John; korr egh, korr Eckermann = Vorstufe für Druckvorlage zu C.1 Bd 4, 1827
1 Blatt
- 2803
51. Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwiedern (Sah gemahlt, in Gold und Rahmen . . .) WA I 4, 42 WA: - Reinschrift egh
Signatur: GSA 25/W 306
51. Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwiedern (Sah gemahlt, in Gold und Rahmen . . .) WA I 4, 42 WA: - Reinschrift egh
1 Blatt
- 2804
51. Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwiedern (Sah gemahlt, in Gold und Rahmen . . .) WA I 4, 42 WA: Exemplar von E.1 Druck mit egh Zusätzen: Unterschrift, 'Carlsbad', 15. 9. 1819, Widmung an K. L. v. Knebel
Signatur: GSA 25/W 307
51. Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwiedern (Sah gemahlt, in Gold und Rahmen . . .) WA I 4, 42 WA: Exemplar von E.1 Druck mit egh Zusätzen: Unterschrift, 'Carlsbad', 15. 9. 1819, Widmung an K. L. v. Knebel
15. 9. 1819. – 1 Blatt
- 2805
51. Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwiedern (Sah gemahlt, in Gold und Rahmen . . .) WA I 4, 42 WA: Exemplar von E.1 Druck mit egh Zusätzen: Unterschrift, Datum: "Carlsbad, d. 15. Sept 1819", Widmung egh: "Herren Gebrüder Henschel"
Signatur: GSA 25/W 307a
51. Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwiedern (Sah gemahlt, in Gold und Rahmen . . .) WA I 4, 42 WA: Exemplar von E.1 Druck mit egh Zusätzen: Unterschrift, Datum: "Carlsbad, d. 15. Sept 1819", Widmung egh: "Herren Gebrüder Henschel"
15.09.1819. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2806
51. Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwiedern (Sah gemahlt, in Gold und Rahmen . . .) WA I 4, 42 Späterer Druck unter dem Titel 'Die Feier des siebenten Novembers 1825 dankbar zu erwiedern' WA: Exemplare von E.2: ein Exemplar mit egh Zusätzen: Unterschrift, 'Weimar', Widmung an Th. Hell zwei Exemplare mit egh Zusätzen: Unterschrift, 'Weimar' ein Exemplar ohne Zusätze
Signatur: GSA 25/W 308
51. Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwiedern (Sah gemahlt, in Gold und Rahmen . . .) WA I 4, 42 Späterer Druck unter dem Titel 'Die Feier des siebenten Novembers 1825 dankbar zu erwiedern' WA: Exemplare von E.2: ein Exemplar mit egh Zusätzen: Unterschrift, 'Weimar', Widmung an Th. Hell zwei Exemplare mit egh Zusätzen: Unterschrift, 'Weimar' ein Exemplar ohne Zusätze
4 Stück, 4 Blatt
- 2807
53. Meinem Freunde von Knebel zum 30. November 1817 (Lustrum ist ein fremdes Wort! . . .) WA I 4, 44 WA: H.301 Reinschrift egh ohne Titel mit Unterschrift, 30. 11. 1817 = Geschenkblatt für K. L. v. Knebel(?)
Signatur: GSA 25/W 309
53. Meinem Freunde von Knebel zum 30. November 1817 (Lustrum ist ein fremdes Wort! . . .) WA I 4, 44 WA: H.301 Reinschrift egh ohne Titel mit Unterschrift, 30. 11. 1817 = Geschenkblatt für K. L. v. Knebel(?)
30. 11. 1817. – 1 Blatt
- 2808
53. Meinem Freunde von Knebel zum 30. November 1817 (Lustrum ist ein fremdes Wort! . . .) WA I 4, 44 WA: H.302 Abschrift M. Färber ohne Titel mit egh(?) Unterschrift, 30. 11. 1817
Signatur: GSA 25/W 310
53. Meinem Freunde von Knebel zum 30. November 1817 (Lustrum ist ein fremdes Wort! . . .) WA I 4, 44 WA: H.302 Abschrift M. Färber ohne Titel mit egh(?) Unterschrift, 30. 11. 1817
30. 11. 1817. – 1 Blatt
- 2809
54. An Bernhard von Knebel. Weimar den 30. November 1820 (Den November . . .) WA I 4, 45 WA: oS; vgl. I 53, 558 Reinschrift egh ohne Titel mit Unterschrift und Widmung, 30. 11. 1820 = Stammbuchblatt für B. v. Knebel, auf Rückseite eines Stichs 'Schandau'
Signatur: GSA 25/W 311
54. An Bernhard von Knebel. Weimar den 30. November 1820 (Den November . . .) WA I 4, 45 WA: oS; vgl. I 53, 558 Reinschrift egh ohne Titel mit Unterschrift und Widmung, 30. 11. 1820 = Stammbuchblatt für B. v. Knebel, auf Rückseite eines Stichs 'Schandau'
30. 11. 1820. – 1 Blatt
- 2810
55. An Gräfin Marie von Einsiedel, geboren Jena den 18. October 1819. Zum Tauftage den 30. October 1819 treuliches Eingebinde (Töchterchen! nach trüben Stunden . . .) WA I 4, 45 WA: H.303 Reinschrift egh unter dem Titel 'An Graefinn Maria v. Einsiedel, geb. Jena d. 18 Octbr 1819, Zum Tauftage d. 30 Octbr Treuliches Eingebinde' mit Unterschrift = Geschenkblatt für M. Gräfin v. Einsiedel
Signatur: GSA 25/W 312
55. An Gräfin Marie von Einsiedel, geboren Jena den 18. October 1819. Zum Tauftage den 30. October 1819 treuliches Eingebinde (Töchterchen! nach trüben Stunden . . .) WA I 4, 45 WA: H.303 Reinschrift egh unter dem Titel 'An Graefinn Maria v. Einsiedel, geb. Jena d. 18 Octbr 1819, Zum Tauftage d. 30 Octbr Treuliches Eingebinde' mit Unterschrift = Geschenkblatt für M. Gräfin v. Einsiedel
1 Blatt
- 2811
57. Zum Geburtstag, mit meinen kleinen Gedichten (Wenn Kranz auf Kranz . . .) WA I 4, 48 WA: - Abschrift G. v. Loeper von Widmungseintrag für W. Herzlieb ohne Titel einschließlich Unterschrift, 22. 5. 1817
Signatur: GSA 25/W 313
57. Zum Geburtstag, mit meinen kleinen Gedichten (Wenn Kranz auf Kranz . . .) WA I 4, 48 WA: - Abschrift G. v. Loeper von Widmungseintrag für W. Herzlieb ohne Titel einschließlich Unterschrift, 22. 5. 1817
22. 5. 1817. – 1 Blatt
- 2812
58. Wen ein guter Geist besessen . . . WA I 4, 48 WA: - Abschrift B. Suphan von Stammbucheintrag für K. v. Milkau(?) einschließlich Unterschrift, 9. 7. 1818
Signatur: GSA 25/W 314
58. Wen ein guter Geist besessen . . . WA I 4, 48 WA: - Abschrift B. Suphan von Stammbucheintrag für K. v. Milkau(?) einschließlich Unterschrift, 9. 7. 1818
9. 7. 1818. – 1 Blatt
- 2813
59a. Viel Geduldetes, Genoss'nes . . . WA I 4, 49 WA: - Reinschrift egh mit dem Inzipit: Vielgedultetes, genoss'nes . . ., 27. 12. 1816
Signatur: GSA 25/W 315
59a. Viel Geduldetes, Genoss'nes . . . WA I 4, 49 WA: - Reinschrift egh mit dem Inzipit: Vielgedultetes, genoss'nes . . ., 27. 12. 1816
27. 12. 1816. – 1 Blatt
- 2814
60. Lieblich ist's im Frühlings-Garten . . . WA I 4, 49 WA: H.309 Reinschrift egh mit Unterschrift, 10. 11. 1826 = Stammbuchblatt für K. Graf v. Brühl
Signatur: GSA 25/W 316
60. Lieblich ist's im Frühlings-Garten . . . WA I 4, 49 WA: H.309 Reinschrift egh mit Unterschrift, 10. 11. 1826 = Stammbuchblatt für K. Graf v. Brühl
10. 11. 1826. – 1 Blatt
- 2815
Stammbuch von Agnes Mathilde von Wegner, geb. von Linker und Lützenwick WA: - enthält: Bl 9: 60. Lieblich ist's im Frühlings-Garten . . . WA I 4, 49 Reinschrift egh mit Unterschrift, 1. 7. 1827 = Stammbucheintrag Bl 1: Zur Jubelfeier des siebenten November 1825 (Meinen feierlich Bewegten . . .) WA I 4, 269 Faksimile von Reinschrift egh unter dem Titel 'Am Siebenten November' mit Unterschrift, 1825 = Einzeldruck mit Kopfbild Goethes im Profil nach rechts, Stich von K. A. Schwerdgeburth nach Denkmünze von A. Bovy
Signatur: GSA 25/W 317
Stammbuch von Agnes Mathilde von Wegner, geb. von Linker und Lützenwick WA: - enthält: Bl 9: 60. Lieblich ist's im Frühlings-Garten . . . WA I 4, 49 Reinschrift egh mit Unterschrift, 1. 7. 1827 = Stammbucheintrag Bl 1: Zur Jubelfeier des siebenten November 1825 (Meinen feierlich Bewegten . . .) WA I 4, 269 Faksimile von Reinschrift egh unter dem Titel 'Am Siebenten November' mit Unterschrift, 1825 = Einzeldruck mit Kopfbild Goethes im Profil nach rechts, Stich von K. A. Schwerdgeburth nach Denkmünze von A. Bovy
1827, 1825, oD, 1843. – 18 Blatt
- 2816
Zur Jubelfeier des siebenten November 1825 WA: H.584; vgl. I 5.2,163-164 Reinschrift Titel der Handschrift: Am Siebenten November Einzeldruck mit Kopfbild Goethes im Profil nach rechts, Stich von K. A. Schwerdgeburth nach Denkmünze von A. Bovy in Stammbuch von A. M. v. Wegner, geb. v. Linker
Signatur: GSA 25/W 317, Blatt 1
Zur Jubelfeier des siebenten November 1825 WA: H.584; vgl. I 5.2,163-164 Reinschrift Titel der Handschrift: Am Siebenten November Einzeldruck mit Kopfbild Goethes im Profil nach rechts, Stich von K. A. Schwerdgeburth nach Denkmünze von A. Bovy in Stammbuch von A. M. v. Wegner, geb. v. Linker
1825
- 2817
Lieblich ist's im Frühlings-Garten... WA: - Reinschrift Stammbucheintrag von Goethe, Johann Wolfgang von in Stammbuch von A. M. v. Wegner, geb. v. Linker
Signatur: GSA 25/W 317, Blatt 2
Lieblich ist's im Frühlings-Garten... WA: - Reinschrift Stammbucheintrag von Goethe, Johann Wolfgang von in Stammbuch von A. M. v. Wegner, geb. v. Linker
1.7.1827
- 2818
Stammbucheinträge von Simolin, Alexander von
Signatur: GSA 25/W 317, Blatt 10-12
Stammbucheinträge von Simolin, Alexander von
1827. – 2 Stück, 3 Blatt
- 2819
60. Lieblich ist's im Frühlings-Garten . . . WA I 4, 49 WA: - Abschrift B. Suphan von Stammbucheintrag für A. Brentano, Vers 7-8, einschließlich Unterschrift, 1. 1. 1815
Signatur: GSA 25/W 318
60. Lieblich ist's im Frühlings-Garten . . . WA I 4, 49 WA: - Abschrift B. Suphan von Stammbucheintrag für A. Brentano, Vers 7-8, einschließlich Unterschrift, 1. 1. 1815
1. 1. 1815. – 1 Blatt
- 2820
60. Lieblich ist's im Frühlings-Garten . . . WA I 4, 49 WA: - Schwebender Genius über der Erdkugel, mit der einen Hand nach unten, mit der andern nach oben deutend Vers 1-12 Zwischen oben, zwischen unten . . . WA I 4, 134 Beschildeter Arm, gegen ein vorüberziehendes Wetter Bücher beschützend Vers 1-4 Manches Herrliche der Welt . . . WA I 4, 135 Regenbogen über den Hügeln einer anmuthigen Landschaft Vers 17-20 Über Wiese, Hain und Dach . . . WA I 4, 136 Abschrift sS aus Stammbuch von K. Graf v. Brühl
Signatur: GSA 25/W 319
60. Lieblich ist's im Frühlings-Garten . . . WA I 4, 49 WA: - Schwebender Genius über der Erdkugel, mit der einen Hand nach unten, mit der andern nach oben deutend Vers 1-12 Zwischen oben, zwischen unten . . . WA I 4, 134 Beschildeter Arm, gegen ein vorüberziehendes Wetter Bücher beschützend Vers 1-4 Manches Herrliche der Welt . . . WA I 4, 135 Regenbogen über den Hügeln einer anmuthigen Landschaft Vers 17-20 Über Wiese, Hain und Dach . . . WA I 4, 136 Abschrift sS aus Stammbuch von K. Graf v. Brühl
2 Blatt
- 2821
64. In ein Stammbuch. Zum Bildchen von Ulrichs Garten (Daß zu Ulrichs Gartenräumen . . .) WA I 4, 52 WA: - Abschrift sS von Stammbucheintrag
Signatur: GSA 25/W 320
64. In ein Stammbuch. Zum Bildchen von Ulrichs Garten (Daß zu Ulrichs Gartenräumen . . .) WA I 4, 52 WA: - Abschrift sS von Stammbucheintrag
1 Blatt
- 2822
65. In eine Sammlung künstlich ausgeschnittener Landschaften (Zarte schattende Gebilde . . .) WA I 4, 52 WA: H.312 Reinschrift egh ohne Titel mit Unterschrift, 21. 4. 1818 = Geschenkblatt für A. Schopenhauer(?)
Signatur: GSA 25/W 321
65. In eine Sammlung künstlich ausgeschnittener Landschaften (Zarte schattende Gebilde . . .) WA I 4, 52 WA: H.312 Reinschrift egh ohne Titel mit Unterschrift, 21. 4. 1818 = Geschenkblatt für A. Schopenhauer(?)
21. 4. 1818. – 1 Blatt
- 2823
71. Toast zum 28. August 1820 bei'm akademischen Gastmahl auf der Rose (Wo Jahr um Jahr . . .) WA I 4, 57 WA: H.315 Abschrift August v. Goethe ohne Titel
Signatur: GSA 25/W 322
71. Toast zum 28. August 1820 bei'm akademischen Gastmahl auf der Rose (Wo Jahr um Jahr . . .) WA I 4, 57 WA: H.315 Abschrift August v. Goethe ohne Titel
1 Blatt
- 2825
F. v. Müller 'Maskenzug aufgeführt zur Feyer des Sechzehnten Februars. 1818' WA: - Reinschrift zS, F. v. Müller; korr egh, korr zS enthält: 74. Der Abwesende dem Maskenfest zum 16. Februar 1818 (So wandelt hin . . .) WA I 4, 59 Reinschrift egh unter dem Titel F. v. Müller 'Goethe's Gruß aus der Ferne an die Masken des 16. Febr. 1818' WA: H.317
Signatur: GSA 25/W 324
F. v. Müller 'Maskenzug aufgeführt zur Feyer des Sechzehnten Februars. 1818' WA: - Reinschrift zS, F. v. Müller; korr egh, korr zS enthält: 74. Der Abwesende dem Maskenfest zum 16. Februar 1818 (So wandelt hin . . .) WA I 4, 59 Reinschrift egh unter dem Titel F. v. Müller 'Goethe's Gruß aus der Ferne an die Masken des 16. Febr. 1818' WA: H.317
1. Hälfte Februar 1818. – 23 Blatt
- 2826
Der Abwesende dem Maskenfest zum 16. Februar 1818 WA: H.317; vgl. I 5.2,36 Reinschrift Titel der Handschrift: Goethe's Gruß aus der Ferne an die Masken des 16. Febr. 1818 in F. v. Müller "Maskenzug aufgeführt zur Feyer des Sechzehnten Februars. 1818"
Signatur: GSA 25/W 324, Blatt S 9
Der Abwesende dem Maskenfest zum 16. Februar 1818 WA: H.317; vgl. I 5.2,36 Reinschrift Titel der Handschrift: Goethe's Gruß aus der Ferne an die Masken des 16. Febr. 1818 in F. v. Müller "Maskenzug aufgeführt zur Feyer des Sechzehnten Februars. 1818"
- 2827
Brief von Müller, Friedrich Theodor Adam Heinrich von an Goethe, Johann Wolfgang von
Signatur: GSA 25/W 324
Brief von Müller, Friedrich Theodor Adam Heinrich von an Goethe, Johann Wolfgang von
15.02.1818. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2828
75. Bilder-Scenen. Zur Feier des 2. Februar 1817 (Mit Säulen schmückt . . .) WA I 4, 59 WA: H.318 Reinschrift Kräuter unter dem Titel 'Bilder-Scenen. Aufgeführt zur Feyer des 2.n Februars 1817'
Signatur: GSA 25/W 325
75. Bilder-Scenen. Zur Feier des 2. Februar 1817 (Mit Säulen schmückt . . .) WA I 4, 59 WA: H.318 Reinschrift Kräuter unter dem Titel 'Bilder-Scenen. Aufgeführt zur Feyer des 2.n Februars 1817'
4 Blatt
- 2829
75. Bilder-Scenen. Zur Feier des 2. Februar 1817 (Mit Säulen schmückt . . .) WA I 4, 59 WA: E Druck unter dem Titel 'Bilder-Scenen. Aufgeführt zur Feyer des 2.ten Februars 1817'
Signatur: GSA 25/W 326
75. Bilder-Scenen. Zur Feier des 2. Februar 1817 (Mit Säulen schmückt . . .) WA I 4, 59 WA: E Druck unter dem Titel 'Bilder-Scenen. Aufgeführt zur Feyer des 2.ten Februars 1817'
2 Stück, 2 Blatt
- 2830
76. Bilder-Scenen. Den 15. März 1816 bei Freiherrn von Helldorff (Ihr kommt Gebildetes . . .) WA I 4, 60 WA: - Nachzeichnung von Reinschrift egh unter dem Titel 'Bilder-Scenen' mit Nachzeichnung einer Echtheitsbestätigung E. Kräuter
Signatur: GSA 25/W 327
76. Bilder-Scenen. Den 15. März 1816 bei Freiherrn von Helldorff (Ihr kommt Gebildetes . . .) WA I 4, 60 WA: - Nachzeichnung von Reinschrift egh unter dem Titel 'Bilder-Scenen' mit Nachzeichnung einer Echtheitsbestätigung E. Kräuter
2 Stück, 2 Blatt
- 2831
76. Bilder-Scenen. Den 15. März 1816 bei Freiherrn von Helldorff (Ihr kommt Gebildetes . . .) WA I 4, 60 WA: H.320 Reinschrift Kräuter unter dem Titel 'Bilderscenen. Mit musikalischen Zwischenspielen. Den 15.n März 1816' mit dem Inzipit: Ihr denkt Gebildetes . . .
Signatur: GSA 25/W 328
76. Bilder-Scenen. Den 15. März 1816 bei Freiherrn von Helldorff (Ihr kommt Gebildetes . . .) WA I 4, 60 WA: H.320 Reinschrift Kräuter unter dem Titel 'Bilderscenen. Mit musikalischen Zwischenspielen. Den 15.n März 1816' mit dem Inzipit: Ihr denkt Gebildetes . . .
2 Blatt
- 2832
76. Bilder-Scenen. Den 15. März 1816 bei Freiherrn von Helldorff (Ihr kommt Gebildetes . . .) WA I 4, 60 WA: E Druck unter dem Titel 'Bilderscenen. Mit musicalischen Zwischenspielen. Den 15. März 1816'
Signatur: GSA 25/W 329
76. Bilder-Scenen. Den 15. März 1816 bei Freiherrn von Helldorff (Ihr kommt Gebildetes . . .) WA I 4, 60 WA: E Druck unter dem Titel 'Bilderscenen. Mit musicalischen Zwischenspielen. Den 15. März 1816'
1 Blatt
- 2833
76. Bilder-Scenen. Den 15. März 1816 bei Freiherrn von Helldorff (Ihr kommt Gebildetes . . .) WA I 4, 60 WA: - Unterlagen über Aufführung der Szenen Kräuter, August v. Goethe
Signatur: GSA 25/W 330
76. Bilder-Scenen. Den 15. März 1816 bei Freiherrn von Helldorff (Ihr kommt Gebildetes . . .) WA I 4, 60 WA: - Unterlagen über Aufführung der Szenen Kräuter, August v. Goethe
13 Blatt
- 2834
81. Reichen Beifall hattest du erworben . . . WA I 4, 62 WA: H.322 Reinschrift egh unter dem Titel 'Nachruf' mit Unterschrift, 15. 10. 1819 = Geschenkblatt für A. Wolff
Signatur: GSA 25/W 331
81. Reichen Beifall hattest du erworben . . . WA I 4, 62 WA: H.322 Reinschrift egh unter dem Titel 'Nachruf' mit Unterschrift, 15. 10. 1819 = Geschenkblatt für A. Wolff
15. 10. 1819. – 1 Blatt
- 2835
81. Reichen Beifall hattest du erworben . . . WA I 4, 62 WA: H.321 Abschrift John unter dem Titel 'Nachruf' mit egh(?) Unterschrift, 15. 10. 1819
Signatur: GSA 25/W 332
81. Reichen Beifall hattest du erworben . . . WA I 4, 62 WA: H.321 Abschrift John unter dem Titel 'Nachruf' mit egh(?) Unterschrift, 15. 10. 1819
15. 10. 1819. – 1 Blatt
- 2837
91. Den 15. August 1815 - Den 16. August (Wohlerleuchtet, glühend-milde ... - Doch am Morgen klar ...) WA I 4, 68 WA: H.329/ I 5.2, 45 Konzept egh zum 2. Teil mit dem Inzipit: Ward es doch am Tage klar! ...
Signatur: GSA 25/W 332a
91. Den 15. August 1815 - Den 16. August (Wohlerleuchtet, glühend-milde ... - Doch am Morgen klar ...) WA I 4, 68 WA: H.329/ I 5.2, 45 Konzept egh zum 2. Teil mit dem Inzipit: Ward es doch am Tage klar! ...
16.08.1815. – 1 Blatt
- 2838
91. Den 15. August 1815 - Den 16. August (Wohlerleuchtet, glühend-milde . . . - Doch am Morgen klar . . .) WA I 4, 68 WA: H.327 Abschrift Eckermann zum 2. Teil unter dem Titel 'Zum Andenken des 16. August 1815' mit dem Inzipit: Ward es doch am Tage klar! . . .
Signatur: GSA 25/W 333
91. Den 15. August 1815 - Den 16. August (Wohlerleuchtet, glühend-milde . . . - Doch am Morgen klar . . .) WA I 4, 68 WA: H.327 Abschrift Eckermann zum 2. Teil unter dem Titel 'Zum Andenken des 16. August 1815' mit dem Inzipit: Ward es doch am Tage klar! . . .
1 Blatt
- 2839
92. Du bist auch am Rhein gewesen . . . WA I 4, 68 WA: - Abschrift B. Suphan unter dem Titel 'An Fräulein Mathilde von Lyncker' einschließlich Unterschrift, 20. 7. 1815
Signatur: GSA 25/W 334
92. Du bist auch am Rhein gewesen . . . WA I 4, 68 WA: - Abschrift B. Suphan unter dem Titel 'An Fräulein Mathilde von Lyncker' einschließlich Unterschrift, 20. 7. 1815
20. 7. 1815. – 1 Blatt
- 2841
Sammelhandschrift WA: H.a, H.a1, H.a2 Festliche Lebens-Epochen, und Lichtblicke traulicher Verhältnisse, vom Dichter gefeiert WA I 4, 75-84 erstes Konzept John; korr egh, korr Eckermann, korr Riemer
Signatur: GSA 25/W 335
Sammelhandschrift WA: H.a, H.a1, H.a2 Festliche Lebens-Epochen, und Lichtblicke traulicher Verhältnisse, vom Dichter gefeiert WA I 4, 75-84 erstes Konzept John; korr egh, korr Eckermann, korr Riemer
12 Blatt
- 2842
Sammelhandschrift WA: H.b Festliche Lebens-Epochen, und Lichtblicke traulicher Verhältnisse, vom Dichter gefeiert WA I 4, 75-84 zweites Konzept John; korr egh, korr Riemer
Signatur: GSA 25/W 336
Sammelhandschrift WA: H.b Festliche Lebens-Epochen, und Lichtblicke traulicher Verhältnisse, vom Dichter gefeiert WA I 4, 75-84 zweites Konzept John; korr egh, korr Riemer
12 Blatt
- 2843
Sammelhandschrift WA: H.c Festliche Lebens-Epochen, und Lichtblicke traulicher Verhältnisse, vom Dichter gefeiert WA I 4, 75-84 erste Reinschrift John; korr egh, korr Riemer
Signatur: GSA 25/W 337
Sammelhandschrift WA: H.c Festliche Lebens-Epochen, und Lichtblicke traulicher Verhältnisse, vom Dichter gefeiert WA I 4, 75-84 erste Reinschrift John; korr egh, korr Riemer
8 Blatt
- 2844
Sammelblatt WA: oS Festliche Lebens-Epochen, und Lichtblicke traulicher Verhältnisse, vom Dichter gefeiert WA I 4, 75-84 zweite Reinschrift F. Krause zu Nr 45-98, korr Riemer; wegen Überarbeitung dieses Teils der ersten Reinschrift hergestellt
Signatur: GSA 25/W 338
Sammelblatt WA: oS Festliche Lebens-Epochen, und Lichtblicke traulicher Verhältnisse, vom Dichter gefeiert WA I 4, 75-84 zweite Reinschrift F. Krause zu Nr 45-98, korr Riemer; wegen Überarbeitung dieses Teils der ersten Reinschrift hergestellt
2 Blatt
- 2845
Festliche Lebens-Epochen, und Lichtblicke traulicher Verhältnisse, vom Dichter gefeiert WA I 4, 75-84 WA: oS; vgl. I 5.2, 337 Bemerkungen mit abweichender Numerierung zu 41. 'Reichthum und Blüthe' (Blumen und Gold zugleich . . .) WA I 4, 35 42. Myrt' und Lorbeer hatten sich verbunden . . . WA I 4, 35 Konzept egh
Signatur: GSA 25/W 339
Festliche Lebens-Epochen, und Lichtblicke traulicher Verhältnisse, vom Dichter gefeiert WA I 4, 75-84 WA: oS; vgl. I 5.2, 337 Bemerkungen mit abweichender Numerierung zu 41. 'Reichthum und Blüthe' (Blumen und Gold zugleich . . .) WA I 4, 35 42. Myrt' und Lorbeer hatten sich verbunden . . . WA I 4, 35 Konzept egh
1 Blatt
- 2847
Wahrer Genuß (Umsonst daß du . . .) WA I 4, 89-91 WA: H.12 Frühere Fassung vgl. WA I 5.2, 68-69: Reinschrift egh unter dem Titel 'Der wahre Genuß' Beilage zu Brief an E. W. Behrisch, 4. 12. 1767 vgl. WA IV 1, 152
Signatur: GSA 25/W 340
Wahrer Genuß (Umsonst daß du . . .) WA I 4, 89-91 WA: H.12 Frühere Fassung vgl. WA I 5.2, 68-69: Reinschrift egh unter dem Titel 'Der wahre Genuß' Beilage zu Brief an E. W. Behrisch, 4. 12. 1767 vgl. WA IV 1, 152
4. 12. 1767. – 2 Blatt
- 2848
Neujahrslied (Wer kömmt! wer kauft . . .) WA I 4, 93-94 WA: H.336 Frühere Fassung vgl. WA I 5.2, 71: Abschrift Riemer unter dem Titel 'Neujahrslied. 1769' mit Widmung: 'Seinen Freunden . . . der kranke Goethe'
Signatur: GSA 25/W 341
Neujahrslied (Wer kömmt! wer kauft . . .) WA I 4, 93-94 WA: H.336 Frühere Fassung vgl. WA I 5.2, 71: Abschrift Riemer unter dem Titel 'Neujahrslied. 1769' mit Widmung: 'Seinen Freunden . . . der kranke Goethe'
2 Blatt
- 2849
Sammlung von Scherzgedichten zum neuen Jahr 1779, gemeinsam von Goethe und K. S. v. Seckendorff verfaßt WA: H.718; vgl. WA I 5.2, 230 enthält: Du machst die Alten jung . . . WA I 4, 100 Scherzgedicht für Ch. v. Stein Reinschrift Seidel An Fräulein von Göchhausen. Etwa 1780 (Der Kauz . . .) WA I 4, 364 Reinschrift Seidel
Signatur: GSA 25/W 342
Sammlung von Scherzgedichten zum neuen Jahr 1779, gemeinsam von Goethe und K. S. v. Seckendorff verfaßt WA: H.718; vgl. WA I 5.2, 230 enthält: Du machst die Alten jung . . . WA I 4, 100 Scherzgedicht für Ch. v. Stein Reinschrift Seidel An Fräulein von Göchhausen. Etwa 1780 (Der Kauz . . .) WA I 4, 364 Reinschrift Seidel
2 Blatt