Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke
8604 Einträge
- 2852
Sammelhandschrift WA: H.351, H.353 Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten WA I 4, 110-115 Konzept John, korr egh enthält: Nr II., III., V., XII.
Signatur: GSA 25/W 345
Sammelhandschrift WA: H.351, H.353 Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten WA I 4, 110-115 Konzept John, korr egh enthält: Nr II., III., V., XII.
4 Blatt
- 2854
Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten Vers 75-78 IX. Nun weiß man erst was Rosenknospe sei . . . WA I 4, 114 WA: H.354 Reinschrift egh, zS nachgezogen, mit dem Inzipit: Nun sieht man erst, was Rose sey . . . einschließlich Unterschrift, Juli 1830 = Vorlage für Faksimile
Signatur: GSA 25/W 347
Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten Vers 75-78 IX. Nun weiß man erst was Rosenknospe sei . . . WA I 4, 114 WA: H.354 Reinschrift egh, zS nachgezogen, mit dem Inzipit: Nun sieht man erst, was Rose sey . . . einschließlich Unterschrift, Juli 1830 = Vorlage für Faksimile
1 Blatt
- 2855
Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten Vers 108-111 IV. "Nun denn! Eh' wir von hinnen eilen . . . WA I 4, 115 WA: - Reinschrift egh = Geschenkblatt
Signatur: GSA 25/W 348
Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten Vers 108-111 IV. "Nun denn! Eh' wir von hinnen eilen . . . WA I 4, 115 WA: - Reinschrift egh = Geschenkblatt
1 Blatt
- 2859
Grün ist der Boden der Wohnung . . . WA I 4, 122 WA: H.363 Reinschrift egh Fern von gebildeten Menschen . . . WA I 4, 122 Reinschrift egh Par 155. Aber sagt er uns auch . . . WA I 5.2, 423 Konzept egh
Signatur: GSA 25/W 351
Grün ist der Boden der Wohnung . . . WA I 4, 122 WA: H.363 Reinschrift egh Fern von gebildeten Menschen . . . WA I 4, 122 Reinschrift egh Par 155. Aber sagt er uns auch . . . WA I 5.2, 423 Konzept egh
1 Blatt
- 2862
Campes Laokoon (Schon vom Gifte durchwühlt . . .) WA I 4, 123 WA: H.370 Konzept egh, nur Titel Offen zeigt sich die Pforte . . . WA I 4, 124 Konzept egh
Signatur: GSA 25/W 354
Campes Laokoon (Schon vom Gifte durchwühlt . . .) WA I 4, 123 WA: H.370 Konzept egh, nur Titel Offen zeigt sich die Pforte . . . WA I 4, 124 Konzept egh
1 Blatt
- 2863
Die neue Sirene (Habt von Sirenen gehört? . . .) WA I 4, 126 WA: H.377 Konzept egh, korr Riemer(?) auf Brief an J. F. v. Cotta, 26. 7. 1827 WA IV 42, 277,1-11 und 278,1-4, 12-14 früheres Konzept John, korr egh; Bruchstück
Signatur: GSA 25/W 355
Die neue Sirene (Habt von Sirenen gehört? . . .) WA I 4, 126 WA: H.377 Konzept egh, korr Riemer(?) auf Brief an J. F. v. Cotta, 26. 7. 1827 WA IV 42, 277,1-11 und 278,1-4, 12-14 früheres Konzept John, korr egh; Bruchstück
1 Blatt
- 2864
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Cotta, Johann Friedrich
Signatur: GSA 25/W 355
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Cotta, Johann Friedrich
26.07.1827. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2868
Abbildung eines Krystalls. Weimar, März 1816 (Granit, gebildet . . .) WA I 4, 130 WA: - Abschrift Eckermann ohne Titel, Datum Musculus: März 1816
Signatur: GSA 25/W 358
Abbildung eines Krystalls. Weimar, März 1816 (Granit, gebildet . . .) WA I 4, 130 WA: - Abschrift Eckermann ohne Titel, Datum Musculus: März 1816
1 Blatt
- 2869
Abbildung eines Krystalls. Weimar, März 1816 (Granit, gebildet . . .) WA I 4, 130 WA: - Abschrift zS ohne Titel, Datum Musculus: März 1816
Signatur: GSA 25/W 359
Abbildung eines Krystalls. Weimar, März 1816 (Granit, gebildet . . .) WA I 4, 130 WA: - Abschrift zS ohne Titel, Datum Musculus: März 1816
1 Blatt
- 2870
Drei heilige Könige gegen Ein schlafend Nymphchen. März 1818 (Alte, bärtige . . .) WA I 4, 131 WA: H.383 Reinschrift egh unter dem Titel 'Austausch. Drey heilige Könige gegen Ein schlafend Nymphgen. März 1818'
Signatur: GSA 25/W 360
Drei heilige Könige gegen Ein schlafend Nymphchen. März 1818 (Alte, bärtige . . .) WA I 4, 131 WA: H.383 Reinschrift egh unter dem Titel 'Austausch. Drey heilige Könige gegen Ein schlafend Nymphgen. März 1818'
1 Blatt
- 2871
Sammelblatt WA: H.384 Schloß Belvedere in der Abendsonne. Den 21. August 1824 (Erleuchtet außen hehr . . .) WA I 4, 132 Konzept egh
Signatur: GSA 25/W 361
Sammelblatt WA: H.384 Schloß Belvedere in der Abendsonne. Den 21. August 1824 (Erleuchtet außen hehr . . .) WA I 4, 132 Konzept egh
21. 8. 1827. – 1 Blatt
- 2872
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Meyer, Johann Heinrich
Signatur: GSA 25/W 361
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Meyer, Johann Heinrich
21.08.1827. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2873
Sammelhandschrift WA: H.385 Gedichte zu Bildern mit symbolischen Darstellungen WA I 4, 132-139 Adler, mit einer Leier nach oben strebend WA I 4, 132-133 Schwebender Genius über der Erdkugel, mit der einen Hand nach unten, mit der andern nach oben deutend WA I 4, 134-135 Beschildeter Arm, gegen ein vorüberziehendes Wetter Bücher beschützend WA I 4, 135 Regenbogen über den Hügeln einer anmuthigen Landschaft WA I 4, 136 Genius, die Büste der Natur enthüllend WA I 4, 137 Urne auf einem bunten Teppich WA I 4, 138 Leuchtender Stern über Winkelwage, Blei und Cirkel WA I 4, 138 Pinsel und Feder vom Lorbeer umwunden und von einem Sonnenblick beleuchtet WA I 4, 139-140 Abschrift John ohne die Titel
Signatur: GSA 25/W 362 (ÜF 348)
Sammelhandschrift WA: H.385 Gedichte zu Bildern mit symbolischen Darstellungen WA I 4, 132-139 Adler, mit einer Leier nach oben strebend WA I 4, 132-133 Schwebender Genius über der Erdkugel, mit der einen Hand nach unten, mit der andern nach oben deutend WA I 4, 134-135 Beschildeter Arm, gegen ein vorüberziehendes Wetter Bücher beschützend WA I 4, 135 Regenbogen über den Hügeln einer anmuthigen Landschaft WA I 4, 136 Genius, die Büste der Natur enthüllend WA I 4, 137 Urne auf einem bunten Teppich WA I 4, 138 Leuchtender Stern über Winkelwage, Blei und Cirkel WA I 4, 138 Pinsel und Feder vom Lorbeer umwunden und von einem Sonnenblick beleuchtet WA I 4, 139-140 Abschrift John ohne die Titel
9 Blatt
- 2876
Wenn am Tag Zenith und Ferne... WA: H.385; vgl. I 5.2,91-94 Abschrift, unter Bild: "Adler mit einer Leier nach oben strebend" als 3. Gedicht [ohne Titel]
Signatur: GSA 25/W 362 (ÜF 348), Blatt 1d
Wenn am Tag Zenith und Ferne... WA: H.385; vgl. I 5.2,91-94 Abschrift, unter Bild: "Adler mit einer Leier nach oben strebend" als 3. Gedicht [ohne Titel]
- 2887
Bleibe das Geheimniß theuer!... Abschrift Titel der Handschrift: [ohne Titel]
Signatur: GSA 25/W 362 (ÜF 348), Blatt 5c
Bleibe das Geheimniß theuer!... Abschrift Titel der Handschrift: [ohne Titel]
- 2898
Sammelblatt WA: H.391 Adler, mit einer Leier nach oben strebend Vers 9-16 Wie David königlich zur Harfe sang . . . WA I 4, 133 erstes Konzept egh Zahme Xenien. VI. Vers 1836-1843 Theilen kann ich nicht . . . WA I 3, 369 Konzept egh So der Westen wie der Osten . . . WA I 6, 275 (?)Konzept egh zu anderer Fassung von Vers 1-2 Par 40; WA I 53, 361
Signatur: GSA 25/W 363
Sammelblatt WA: H.391 Adler, mit einer Leier nach oben strebend Vers 9-16 Wie David königlich zur Harfe sang . . . WA I 4, 133 erstes Konzept egh Zahme Xenien. VI. Vers 1836-1843 Theilen kann ich nicht . . . WA I 3, 369 Konzept egh So der Westen wie der Osten . . . WA I 6, 275 (?)Konzept egh zu anderer Fassung von Vers 1-2 Par 40; WA I 53, 361
1 Blatt
- 2899
Adler, mit einer Leier nach oben strebend WA: H.390 Vers 9-16 Wie David königlich zur Harfe sang . . . WA I 4, 133 zweites Konzept egh auf Brief an Goethe, Teil der Adresse zS
Signatur: GSA 25/W 364
Adler, mit einer Leier nach oben strebend WA: H.390 Vers 9-16 Wie David königlich zur Harfe sang . . . WA I 4, 133 zweites Konzept egh auf Brief an Goethe, Teil der Adresse zS
1 Blatt
- 2900
Adler, mit einer Leier nach oben strebend WA: H.392 Vers 9-16 Wie David königlich zur Harfe sang . . . WA I 4, 133 drittes Konzept egh, 11. 4. 1827
Signatur: GSA 25/W 365
Adler, mit einer Leier nach oben strebend WA: H.392 Vers 9-16 Wie David königlich zur Harfe sang . . . WA I 4, 133 drittes Konzept egh, 11. 4. 1827
11. 4. 1827. – 1 Blatt