Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke
8604 Einträge
- 3051
An die Damen Duval zu Cartigny bei Genf. Weimar, den 3. December 1828 (Glücklich Land . . .) WA I 4, 290 WA: H.640 Konzept egh auf Bericht der Oberaufsicht über die unmittelbaren Anstalten für Wissenschaft und Kunst an Großherzog Karl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach, 13. 11. 1828 vgl. WA IV 45, 344 Konzept John, Bruchstück
Signatur: GSA 25/W 474
An die Damen Duval zu Cartigny bei Genf. Weimar, den 3. December 1828 (Glücklich Land . . .) WA I 4, 290 WA: H.640 Konzept egh auf Bericht der Oberaufsicht über die unmittelbaren Anstalten für Wissenschaft und Kunst an Großherzog Karl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach, 13. 11. 1828 vgl. WA IV 45, 344 Konzept John, Bruchstück
2 Blatt
- 3052
An Sie (Ist das Chaos doch . . .) WA I 4, 292 WA: H.642 Abschrift John einschließlich Chiffrenzusatz: '6. 7. 8.' = (?)Druckvorlage für 'Chaos' Jg 1, 1829, Nr 11
Signatur: GSA 25/W 475
An Sie (Ist das Chaos doch . . .) WA I 4, 292 WA: H.642 Abschrift John einschließlich Chiffrenzusatz: '6. 7. 8.' = (?)Druckvorlage für 'Chaos' Jg 1, 1829, Nr 11
1 Blatt
- 3054
Sammelblatt WA: H.647 Das Kleinod, das Vergißmeinnicht . . . WA I 4, 294 Konzept egh auf Nachtrag zu 'Würdigungstabelle poetischer Productionen der letzten Zeit' WA I 41.2, zu 280 Reinschrift Schuchardt, egh
Signatur: GSA 25/W 477
Sammelblatt WA: H.647 Das Kleinod, das Vergißmeinnicht . . . WA I 4, 294 Konzept egh auf Nachtrag zu 'Würdigungstabelle poetischer Productionen der letzten Zeit' WA I 41.2, zu 280 Reinschrift Schuchardt, egh
1 Blatt
- 3056
Ein rascher Sinn . . . WA I 4, 295 WA: H.650 früheres Konzept egh
Signatur: GSA 25/W 479
Ein rascher Sinn . . . WA I 4, 295 WA: H.650 früheres Konzept egh
2 Blatt
- 3057
Ein rascher Sinn . . . WA I 4, 295 WA: H.651 späteres Konzept egh
Signatur: GSA 25/W 480
Ein rascher Sinn . . . WA I 4, 295 WA: H.651 späteres Konzept egh
1 Blatt
- 3058
Das Gute zu bewirken . . . WA I 4, 296 WA: H.652 Konzept egh
Signatur: GSA 25/W 481
Das Gute zu bewirken . . . WA I 4, 296 WA: H.652 Konzept egh
1 Blatt
- 3059
Erwiederung der festlichen Gaben, angelangt von Frankfurt nach Weimar den 28. August 1830 (Pflegten wir krystallen Glas . . .) WA I 4, 297 WA: - Konzept egh zum Titel
Signatur: GSA 25/W 482
Erwiederung der festlichen Gaben, angelangt von Frankfurt nach Weimar den 28. August 1830 (Pflegten wir krystallen Glas . . .) WA I 4, 297 WA: - Konzept egh zum Titel
1 Blatt
- 3060
Erwiederung der festlichen Gaben, angelangt von Frankfurt nach Weimar den 28. August 1830 (Pflegten wir krystallen Glas . . .) WA I 4, 297 WA: H.654 früheres Konzept egh zu Vers 15-21
Signatur: GSA 25/W 483
Erwiederung der festlichen Gaben, angelangt von Frankfurt nach Weimar den 28. August 1830 (Pflegten wir krystallen Glas . . .) WA I 4, 297 WA: H.654 früheres Konzept egh zu Vers 15-21
1 Blatt
- 3061
Sammelblatt WA: H.655 Erwiederung der festlichen Gaben, angelangt von Frankfurt nach Weimar den 28. August 1830 (Pflegten wir krystallen Glas . . .) WA I 4, 297 späteres Konzept egh zu Vers 1-7 und 15-21 auf Briefumschlag von Sternwarte Jena, L. Schrön, an Goethe, um 1830 Konzept egh; Adresse der Universität Warschau Konzept John; Widmung an J. Carlyle, 28. 8. 1830 Konzept egh
Signatur: GSA 25/W 484
Sammelblatt WA: H.655 Erwiederung der festlichen Gaben, angelangt von Frankfurt nach Weimar den 28. August 1830 (Pflegten wir krystallen Glas . . .) WA I 4, 297 späteres Konzept egh zu Vers 1-7 und 15-21 auf Briefumschlag von Sternwarte Jena, L. Schrön, an Goethe, um 1830 Konzept egh; Adresse der Universität Warschau Konzept John; Widmung an J. Carlyle, 28. 8. 1830 Konzept egh
28. 8. 1830. – 1 Blatt
- 3062
Erwiederung der festlichen Gaben, angelangt von Frankfurt nach Weimar den 28. August 1830 (Pflegten wir krystallen Glas . . .) WA I 4, 297 WA: H.656 Konzept egh zu Vers 8-14 auf Tagebucheinträgen für 29.-30. 8. 1830 WA III 12, 295,21-296,3 Konzept John
Signatur: GSA 25/W 485
Erwiederung der festlichen Gaben, angelangt von Frankfurt nach Weimar den 28. August 1830 (Pflegten wir krystallen Glas . . .) WA I 4, 297 WA: H.656 Konzept egh zu Vers 8-14 auf Tagebucheinträgen für 29.-30. 8. 1830 WA III 12, 295,21-296,3 Konzept John
1 Blatt
- 3063
Erwiederung der festlichen Gaben, angelangt von Frankfurt nach Weimar den 28. August 1830 (Pflegten wir krystallen Glas . . .) WA I 4, 297 WA: - Abschrift zS unter dem Titel 'Den verehrten neuvaterstädtischen Gönnern und Freunden die Feyer des 28. August 1830 dankbar erwiedernd' einschließlich Unterschrift
Signatur: GSA 25/W 486
Erwiederung der festlichen Gaben, angelangt von Frankfurt nach Weimar den 28. August 1830 (Pflegten wir krystallen Glas . . .) WA I 4, 297 WA: - Abschrift zS unter dem Titel 'Den verehrten neuvaterstädtischen Gönnern und Freunden die Feyer des 28. August 1830 dankbar erwiedernd' einschließlich Unterschrift
1 Blatt
- 3064
Der Demoiselle Schmehling nach Aufführung der Hassischen Sta. Elena al Calvario. Leipzig 1771 (Klarster Stimme . . .) WA I 4, 298 WA: oS Abschrift zS An Madame Mara zum frohen Jahresfeste. Weimar 1831 (Sangreich war dein Ehrenweg . . .) WA I 4, 298 Abschrift zS unter dem Titel 'An Madame Mara zum frohen Jahresfest Weimar, Febr. 1831' einschließlich Unterschrift
Signatur: GSA 25/W 487
Der Demoiselle Schmehling nach Aufführung der Hassischen Sta. Elena al Calvario. Leipzig 1771 (Klarster Stimme . . .) WA I 4, 298 WA: oS Abschrift zS An Madame Mara zum frohen Jahresfeste. Weimar 1831 (Sangreich war dein Ehrenweg . . .) WA I 4, 298 Abschrift zS unter dem Titel 'An Madame Mara zum frohen Jahresfest Weimar, Febr. 1831' einschließlich Unterschrift
1 Blatt
- 3065
In das Stammbuch des Fräuleins Melanie von Spiegel. Weimar, am längsten Tage 1831 (Würd' ein künstlerisch Bemühen . . .) WA I 4, 299 WA: H.663 Abschrift Ottilie v. Goethe unter dem Titel 'In ein Album - Am längsten Tage. 1831' = Druckvorlage zu 'Chaos' Jg 2, 1831, Nr 7
Signatur: GSA 25/W 488
In das Stammbuch des Fräuleins Melanie von Spiegel. Weimar, am längsten Tage 1831 (Würd' ein künstlerisch Bemühen . . .) WA I 4, 299 WA: H.663 Abschrift Ottilie v. Goethe unter dem Titel 'In ein Album - Am längsten Tage. 1831' = Druckvorlage zu 'Chaos' Jg 2, 1831, Nr 7
1 Blatt
- 3066
In das Stammbuch des Fräuleins Melanie von Spiegel. Weimar, am längsten Tage 1831 (Würd' ein künstlerisch Bemühen . . .) WA I 4, 299 WA: - Abschrift Riemer unter dem Titel 'In das Stammbuch einer jungen Dame. Am längsten Tage1831' = Druckvorlage für den zweiten Druck in 'Musenalmanach für das Jahr 1833', hrsg. von A. Chamisso und G. Schwab
Signatur: GSA 25/W 488a
In das Stammbuch des Fräuleins Melanie von Spiegel. Weimar, am längsten Tage 1831 (Würd' ein künstlerisch Bemühen . . .) WA I 4, 299 WA: - Abschrift Riemer unter dem Titel 'In das Stammbuch einer jungen Dame. Am längsten Tage1831' = Druckvorlage für den zweiten Druck in 'Musenalmanach für das Jahr 1833', hrsg. von A. Chamisso und G. Schwab
1 Blatt
- 3068
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Frommann, Friedrich Johannes
Signatur: GSA 25/W 489
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Frommann, Friedrich Johannes
28.05.1831. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3069
In das Stammbuch der Frau Durand-Engels. Juni 1831 ("Donnerstag nach Belvedere!" . . .) WA I 4, 300 WA: H.665 Abschrift F. v. Müller unter dem Titel 'In das Stammbuch der Madame Durand-Engels. im Juni 1831'
Signatur: GSA 25/W 490
In das Stammbuch der Frau Durand-Engels. Juni 1831 ("Donnerstag nach Belvedere!" . . .) WA I 4, 300 WA: H.665 Abschrift F. v. Müller unter dem Titel 'In das Stammbuch der Madame Durand-Engels. im Juni 1831'
1 Blatt
- 3070
An Frau von Martius bei Übersendung einer Artischocke. Weimar, den 11. August 1831 (Gegen Früchte aller Arten . . .) WA I 4, 301 WA: - Abschrift zS ohne Titel einschließlich Unterschrift, 11. 8. 1831 Bei Übersendung einer Medaille mit Abbildungen von Blumen und Früchten. Weimar, den 4. November 1831 (Von der Blüthe . . .) WA I 4, 305 Abschrift zS ohne Titel einschließlich Unterschrift, 3. 11. 1831
Signatur: GSA 25/W 491
An Frau von Martius bei Übersendung einer Artischocke. Weimar, den 11. August 1831 (Gegen Früchte aller Arten . . .) WA I 4, 301 WA: - Abschrift zS ohne Titel einschließlich Unterschrift, 11. 8. 1831 Bei Übersendung einer Medaille mit Abbildungen von Blumen und Früchten. Weimar, den 4. November 1831 (Von der Blüthe . . .) WA I 4, 305 Abschrift zS ohne Titel einschließlich Unterschrift, 3. 11. 1831
11. 8. 1831, 3. 11. 1831. – 1 Blatt
- 3071
An Fräulein Jenny von Pappenheim. Dankbare Erwiederung. Weimar, den 28. August 1831 (Dem heiligen Vater . . .) WA I 4, 301 WA: H.669 Abschrift John unter dem Titel 'Dankbare Erwiederung' = (?)Druckvorlage zu 'Chaos' Jg 2, 1831, Nr 14
Signatur: GSA 25/W 492
An Fräulein Jenny von Pappenheim. Dankbare Erwiederung. Weimar, den 28. August 1831 (Dem heiligen Vater . . .) WA I 4, 301 WA: H.669 Abschrift John unter dem Titel 'Dankbare Erwiederung' = (?)Druckvorlage zu 'Chaos' Jg 2, 1831, Nr 14
1 Blatt
- 3072
Den verehrten achtzehn Frankfurter Festfreunden am 28. August 1831 (Heitern Weinbergs Lustgewimmel . . .) WA I 4, 302-303 WA: H.670 Frühere Fassung vgl. WA I 5.2, 195: Reinschrift John, korr egh, mit Korrektur von Vers 17-24 zur späteren Fassung
Signatur: GSA 25/W 493
Den verehrten achtzehn Frankfurter Festfreunden am 28. August 1831 (Heitern Weinbergs Lustgewimmel . . .) WA I 4, 302-303 WA: H.670 Frühere Fassung vgl. WA I 5.2, 195: Reinschrift John, korr egh, mit Korrektur von Vers 17-24 zur späteren Fassung
1 Blatt
- 3073
Den verehrten achtzehn Frankfurter Festfreunden am 28. August 1831 (Heitern Weinbergs Lustgewimmel . . .) WA I 4, 302-303 WA: H.671 Frühere Fassung vgl. WA I 5.2, 195 Reinschrift John
Signatur: GSA 25/W 493a
Den verehrten achtzehn Frankfurter Festfreunden am 28. August 1831 (Heitern Weinbergs Lustgewimmel . . .) WA I 4, 302-303 WA: H.671 Frühere Fassung vgl. WA I 5.2, 195 Reinschrift John
oD. – 1 Blatt
- 3075
Geognostischer Dank. August 1831 (Haslau's Gründe . . .) WA I 4, 304 WA: H.674 Abschrift John unter dem Titel 'Geognostischer Dank' = (?)Druckvorlage zu 'Chaos' Jg 2, 1831, Nr 12
Signatur: GSA 25/W 495
Geognostischer Dank. August 1831 (Haslau's Gründe . . .) WA I 4, 304 WA: H.674 Abschrift John unter dem Titel 'Geognostischer Dank' = (?)Druckvorlage zu 'Chaos' Jg 2, 1831, Nr 12
1 Blatt
- 3076
Bei Übersendung einer Medaille mit Abbildungen von Blumen und Früchten. Weimar, den 4. November 1831 (Von der Blüthe . . .) WA I 4, 305 WA: H.675 Konzept John, korr egh auf Brief an (?) Augusta Prinzessin von Preußen, 9. 11. 1831 WA IV 49, 134,10 bis 11; 367-368 frühere Reinschrift John als Konzept, korr egh
Signatur: GSA 25/W 496
Bei Übersendung einer Medaille mit Abbildungen von Blumen und Früchten. Weimar, den 4. November 1831 (Von der Blüthe . . .) WA I 4, 305 WA: H.675 Konzept John, korr egh auf Brief an (?) Augusta Prinzessin von Preußen, 9. 11. 1831 WA IV 49, 134,10 bis 11; 367-368 frühere Reinschrift John als Konzept, korr egh
9. 11. 1831. – 1 Blatt
- 3077
Bei Übersendung einer Medaille mit Abbildungen von Blumen und Früchten. Weimar, den 4. November 1831 (Von der Blüthe . . .) WA I 4, 305 WA: H.676 Abschrift John ohne Titel, 4. 11. 1831
Signatur: GSA 25/W 497
Bei Übersendung einer Medaille mit Abbildungen von Blumen und Früchten. Weimar, den 4. November 1831 (Von der Blüthe . . .) WA I 4, 305 WA: H.676 Abschrift John ohne Titel, 4. 11. 1831
4. 11. 1831. – 1 Blatt
- 3078
An Zelter zum 11. December 1831 (Ein Füllhorn von Blüthen . . .) WA I 4, 306 WA: H.677 Reinschrift egh ohne Titel mit Widmung und Unterschrift, 11. 12. 1831
Signatur: GSA 25/W 498
An Zelter zum 11. December 1831 (Ein Füllhorn von Blüthen . . .) WA I 4, 306 WA: H.677 Reinschrift egh ohne Titel mit Widmung und Unterschrift, 11. 12. 1831
11. 12. 1831. – 1 Blatt
- 3079
In ein Stammbuch. Weimar, den 7. März 1832 (Fromme Wünsche . . .) WA I 4, 306 WA: oS; vgl. I 53, 561 Konzept egh auf Briefumschlag zu Brief von unbekanntem Absender aus Wien an Goethe
Signatur: GSA 25/W 499
In ein Stammbuch. Weimar, den 7. März 1832 (Fromme Wünsche . . .) WA I 4, 306 WA: oS; vgl. I 53, 561 Konzept egh auf Briefumschlag zu Brief von unbekanntem Absender aus Wien an Goethe
1 Blatt
- 3080
In ein Stammbuch. Weimar, den 7. März 1832 (Fromme Wünsche . . .) WA I 4, 306 WA: H.679 Reinschrift egh ohne Titel mit Unterschrift, 7. 3. 1832
Signatur: GSA 25/W 500
In ein Stammbuch. Weimar, den 7. März 1832 (Fromme Wünsche . . .) WA I 4, 306 WA: H.679 Reinschrift egh ohne Titel mit Unterschrift, 7. 3. 1832
7. 3. 1832. – 1 Blatt
- 3082
Sammelblatt WA: H.680 Dem Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die verbundenen Brüder der Loge Amalia zu Weimar. Am 15. September 1826 (Das Segel steigt! . . .) WA I 4, 309-310 früheres Konzept egh zum Titel auf Briefumschlag von Göttling an Goethe
Signatur: GSA 25/W 501
Sammelblatt WA: H.680 Dem Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die verbundenen Brüder der Loge Amalia zu Weimar. Am 15. September 1826 (Das Segel steigt! . . .) WA I 4, 309-310 früheres Konzept egh zum Titel auf Briefumschlag von Göttling an Goethe
11. 9. 1826, um 11. 9. 1826, u. – 2 Blatt
- 3083
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Unbekannt
Signatur: GSA 25/W 501
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Unbekannt
11.09.1826. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3084
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Riemer, Friedrich Wilhelm
Signatur: GSA 25/W 501
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Riemer, Friedrich Wilhelm
11.09.1826. – 1 Stück, 2 Blatt
- 3085
Dem Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die verbundenen Brüder der Loge Amalia zu Weimar. Am 15. September 1826 (Das Segel steigt! . . .) WA I 4, 309-310 WA: H.681a,b früheres und späteres Konzept egh
Signatur: GSA 25/W 502
Dem Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die verbundenen Brüder der Loge Amalia zu Weimar. Am 15. September 1826 (Das Segel steigt! . . .) WA I 4, 309-310 WA: H.681a,b früheres und späteres Konzept egh
2 Blatt
- 3086
Dem Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die verbundenen Brüder der Loge Amalia zu Weimar. Am 15. September 1826 (Das Segel steigt! . . .) WA I 4, 309-310 WA: H.682 späteres Konzept egh zu Vers 25-28
Signatur: GSA 25/W 503
Dem Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die verbundenen Brüder der Loge Amalia zu Weimar. Am 15. September 1826 (Das Segel steigt! . . .) WA I 4, 309-310 WA: H.682 späteres Konzept egh zu Vers 25-28
2 Blatt
- 3087
Dem Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die verbundenen Brüder der Loge Amalia zu Weimar. Am 15. September 1826 (Das Segel steigt! . . .) WA I 4, 309-310 WA: H.683 Reinschrift Schuchardt; mit späterem Konzept egh, korr F. v. Müller zum Titel
Signatur: GSA 25/W 504
Dem Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die verbundenen Brüder der Loge Amalia zu Weimar. Am 15. September 1826 (Das Segel steigt! . . .) WA I 4, 309-310 WA: H.683 Reinschrift Schuchardt; mit späterem Konzept egh, korr F. v. Müller zum Titel
2 Blatt
- 3090
Veni Creator Spiritus. Weimar, den 10. April 1820 (Komm heiliger Geist . . .) WA I 4, 329-330 WA: H.690 Reinschrift Tinte egh über Bleistift egh unter dem Titel 'Veni creator Spiritus Appel ans Genie'
Signatur: GSA 25/W 506
Veni Creator Spiritus. Weimar, den 10. April 1820 (Komm heiliger Geist . . .) WA I 4, 329-330 WA: H.690 Reinschrift Tinte egh über Bleistift egh unter dem Titel 'Veni creator Spiritus Appel ans Genie'
1 Blatt
- 3092
Veni Creator Spiritus. Weimar, den 10. April 1820 (Komm heiliger Geist . . .) WA I 4, 329-330 WA: oS Abschrift Riemer einschließlich Unterschrift dabei: Bemerkung zur zugrundeliegenden Abschrift Kräuter mit korr egh. - Text der lateinischen Vorlage Abschrift Riemer; Bemerkung zu deren Überlieferung Ihro Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar und -Eisenach. Weimar, den 3. Februar 1820 (Deinen Wachsthum . . .) WA I 4, 368 Abschrift Riemer unter dem Titel 'Ihro Hoheit der Prinzeß Marie von Sachsen Weimar & Eisenach - Weimar d. 3. Februar 1820' dabei: Bemerkung: 'auf einem lithographierten Blatte'
Signatur: GSA 25/W 508
Veni Creator Spiritus. Weimar, den 10. April 1820 (Komm heiliger Geist . . .) WA I 4, 329-330 WA: oS Abschrift Riemer einschließlich Unterschrift dabei: Bemerkung zur zugrundeliegenden Abschrift Kräuter mit korr egh. - Text der lateinischen Vorlage Abschrift Riemer; Bemerkung zu deren Überlieferung Ihro Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar und -Eisenach. Weimar, den 3. Februar 1820 (Deinen Wachsthum . . .) WA I 4, 368 Abschrift Riemer unter dem Titel 'Ihro Hoheit der Prinzeß Marie von Sachsen Weimar & Eisenach - Weimar d. 3. Februar 1820' dabei: Bemerkung: 'auf einem lithographierten Blatte'
2 Blatt
- 3093
Veni Creator Spiritus. Weimar, den 10. April 1820 (Komm heiliger Geist . . .) WA I 4, 329-330 WA: oS Abschrift Riemer unter dem Titel 'Veni creator Spiritus! (Uebersetzung des bekannten Kirchenliedes) - D. 10 April 1820'
Signatur: GSA 25/W 509
Veni Creator Spiritus. Weimar, den 10. April 1820 (Komm heiliger Geist . . .) WA I 4, 329-330 WA: oS Abschrift Riemer unter dem Titel 'Veni creator Spiritus! (Uebersetzung des bekannten Kirchenliedes) - D. 10 April 1820'
2 Blatt
- 3095
Brasilianisch. 1825 (Schlange, halte stille! . . .) WA I 4, 333 WA: H.696 Reinschrift egh unter dem Titel 'Brasilianisch' = Druckvorlage zu KuA Bd 5 Nr 3, 1826
Signatur: GSA 25/W 511
Brasilianisch. 1825 (Schlange, halte stille! . . .) WA I 4, 333 WA: H.696 Reinschrift egh unter dem Titel 'Brasilianisch' = Druckvorlage zu KuA Bd 5 Nr 3, 1826
1 Blatt
- 3096
Zwei griechische Räthsel. 1825 (Nicht sterblich, nicht unsterblich . . . - Es gibt ein weiblich Wesen . . .) WA I 4, 334 WA: H.697 Konzept egh
Signatur: GSA 25/W 512
Zwei griechische Räthsel. 1825 (Nicht sterblich, nicht unsterblich . . . - Es gibt ein weiblich Wesen . . .) WA I 4, 334 WA: H.697 Konzept egh
1 Blatt
- 3097
Zwei griechische Räthsel. 1825 (Nicht sterblich, nicht unsterblich . . . - Es gibt ein weiblich Wesen . . .) WA I 4, 334 WA: H.699 Abschrift John unter dem Titel 'Altgriechische Räthsel' = Druckvorlage zu KuA Bd 5 Nr 3, 1826
Signatur: GSA 25/W 513
Zwei griechische Räthsel. 1825 (Nicht sterblich, nicht unsterblich . . . - Es gibt ein weiblich Wesen . . .) WA I 4, 334 WA: H.699 Abschrift John unter dem Titel 'Altgriechische Räthsel' = Druckvorlage zu KuA Bd 5 Nr 3, 1826
1 Blatt
- 3098
Zwei griechische Räthsel. 1825 (Nicht sterblich, nicht unsterblich . . . - Es gibt ein weiblich Wesen . . .) WA I 4, 334 WA: - Abschrift Riemer zu: Nicht sterblich . . . unter dem Titel 'Räthsel nach dem Griechisch.' einschließlich Unterschrift, März(?) 1825
Signatur: GSA 25/W 514
Zwei griechische Räthsel. 1825 (Nicht sterblich, nicht unsterblich . . . - Es gibt ein weiblich Wesen . . .) WA I 4, 334 WA: - Abschrift Riemer zu: Nicht sterblich . . . unter dem Titel 'Räthsel nach dem Griechisch.' einschließlich Unterschrift, März(?) 1825
März(?) 1825. – 1 Blatt
- 3100
Hochländisch. 1827 (Matt und beschwerlich . . .) WA I 4, 335,2-336 WA: H.701/ I 5.2,211 Übersetzung: Konzept egh unter dem Titel "Hochländisch" Englisches Original: Abschrift egh Datum egh: "Juni 1827"
Signatur: GSA 25/W 515a
Hochländisch. 1827 (Matt und beschwerlich . . .) WA I 4, 335,2-336 WA: H.701/ I 5.2,211 Übersetzung: Konzept egh unter dem Titel "Hochländisch" Englisches Original: Abschrift egh Datum egh: "Juni 1827"
Juni 1827. – 1 Stück, 4 Blatt