Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke
8604 Einträge
- 3101
Hochländisch. 1827 (Matt und beschwerlich . . .) WA I 4, 335-336 WA: H.704 Abschrift John unter dem Titel 'Hochländisch' = Druckvorlage zu KuA Bd 6 Nr 2, 1828
Signatur: GSA 25/W 516
Hochländisch. 1827 (Matt und beschwerlich . . .) WA I 4, 335-336 WA: H.704 Abschrift John unter dem Titel 'Hochländisch' = Druckvorlage zu KuA Bd 6 Nr 2, 1828
1 Blatt
- 3102
Altschottisch. 1827 (Und morgen fällt . . .) WA I 4, 336-338 WA: H.705 Abschrift Schuchardt unter dem Titel 'Altschottisch' korr Riemer = (?)Druckvorlage zu KuA Bd 6 Nr 2, 1828
Signatur: GSA 25/W 517
Altschottisch. 1827 (Und morgen fällt . . .) WA I 4, 336-338 WA: H.705 Abschrift Schuchardt unter dem Titel 'Altschottisch' korr Riemer = (?)Druckvorlage zu KuA Bd 6 Nr 2, 1828
2 Blatt
- 3104
Sammelhandschrift WA: oS Neun Gedichte an Friederike Brion. 1770. 1771 WA I 4, 353-360 Abschrift A. Stöber von den Gedichten Nr 4, 9, 8, 5, 3, 2 unter dem Titel "Gedichte an Friederike. Von Goethe (Aus dem Original-Mscpt mitgetheilt)" = Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
Signatur: GSA 25/W 518
Sammelhandschrift WA: oS Neun Gedichte an Friederike Brion. 1770. 1771 WA I 4, 353-360 Abschrift A. Stöber von den Gedichten Nr 4, 9, 8, 5, 3, 2 unter dem Titel "Gedichte an Friederike. Von Goethe (Aus dem Original-Mscpt mitgetheilt)" = Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
3 Blatt
- 3105
Erwache, Friederike... WA: oS; vgl. I 5.2,219 Abschrift Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
Signatur: GSA 25/W 518, Blatt 1
Erwache, Friederike... WA: oS; vgl. I 5.2,219 Abschrift Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
- 3106
Ach bist du fort?... WA: oS; vgl. I 5.2,219 Abschrift Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
Signatur: GSA 25/W 518, Blatt 2a
Ach bist du fort?... WA: oS; vgl. I 5.2,219 Abschrift Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
- 3107
Ein grauer trüber Morgen... WA: oS; vgl. I 5.2,219 Abschrift Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
Signatur: GSA 25/W 518, Blatt 2b
Ein grauer trüber Morgen... WA: oS; vgl. I 5.2,219 Abschrift Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
- 3108
Ich komme bald, ihr goldnen Kinder... WA: oS; vgl. I 5.2,219 Abschrift Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
Signatur: GSA 25/W 518, Blatt 3a
Ich komme bald, ihr goldnen Kinder... WA: oS; vgl. I 5.2,219 Abschrift Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
- 3109
Nun sitzt der Ritter an dem Ort... WA: oS; vgl. I 5.2,219 Abschrift Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
Signatur: GSA 25/W 518, Blatt 3b
Nun sitzt der Ritter an dem Ort... WA: oS; vgl. I 5.2,219 Abschrift Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
- 3110
Jetzt fühlt der Engel... WA: oS; vgl. I 5.2,219 Abschrift Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
Signatur: GSA 25/W 518, Blatt 3c
Jetzt fühlt der Engel... WA: oS; vgl. I 5.2,219 Abschrift Druckvorlage zu "Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1838" hrsg. von A. v. Chamisso und G. Schwab
- 3111
An die Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach. Etwa 1777 (Wie alle dich verehren müssen . . .) WA I 4, 364 WA: H.717 Abschrift zS unter dem Titel "Durchlaucht der Herzoginn"
Signatur: GSA 25/W 519
An die Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach. Etwa 1777 (Wie alle dich verehren müssen . . .) WA I 4, 364 WA: H.717 Abschrift zS unter dem Titel "Durchlaucht der Herzoginn"
1 Blatt
- 3113
Ihro Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar und -Eisenach. Weimar, den 3. Februar 1820 (Deinen Wachsthum . . .) WA I 4, 368 WA: H.719 Abschrift(?) Riemer unter dem Titel 'Ihro Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach - Weimar den 3 Februar 1820' mit Urhebervermerk: 'Großherzogl. Sächß. Lithographische Anstalt' = Vorstufe für Faksimile
Signatur: GSA 25/W 521
Ihro Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar und -Eisenach. Weimar, den 3. Februar 1820 (Deinen Wachsthum . . .) WA I 4, 368 WA: H.719 Abschrift(?) Riemer unter dem Titel 'Ihro Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach - Weimar den 3 Februar 1820' mit Urhebervermerk: 'Großherzogl. Sächß. Lithographische Anstalt' = Vorstufe für Faksimile
1 Blatt
- 3114
Ihro Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar und -Eisenach. Weimar, den 3. Februar 1820 (Deinen Wachsthum . . .) WA I 4, 368 WA: oS Faksimile von Reinschrift zS unter dem Titel 'Ihro Hoheit der Prinzeß Marie von Sachsen Weimar & Eisenach - Weimar d. 3. Februar 1820' mit Urhebervermerk 'Grosh. Sächs. Lithographische Anstalt'
Signatur: GSA 25/W 522
Ihro Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar und -Eisenach. Weimar, den 3. Februar 1820 (Deinen Wachsthum . . .) WA I 4, 368 WA: oS Faksimile von Reinschrift zS unter dem Titel 'Ihro Hoheit der Prinzeß Marie von Sachsen Weimar & Eisenach - Weimar d. 3. Februar 1820' mit Urhebervermerk 'Grosh. Sächs. Lithographische Anstalt'
1 Blatt
- 3117
Fragment (Auch die undankbare Natur . . .) WA I 5.1, 40 WA: H.722 = Entwurf zur geplanten dritten Epistel(?) Konzept egh, Titel Musculus
Signatur: GSA 25/W 524
Fragment (Auch die undankbare Natur . . .) WA I 5.1, 40 WA: H.722 = Entwurf zur geplanten dritten Epistel(?) Konzept egh, Titel Musculus
2 Blatt
- 3118
Die Zerstörung Magdeburgs (O Magdeburg die Stadt . . .) WA I 5.1, 41-42 WA: H.723 Konzept egh Christel (Hab' oft einen dumpfen düstern Sinn . . .) WA I 1, 18-19 Konzept egh zu Vers 1
Signatur: GSA 25/W 525
Die Zerstörung Magdeburgs (O Magdeburg die Stadt . . .) WA I 5.1, 41-42 WA: H.723 Konzept egh Christel (Hab' oft einen dumpfen düstern Sinn . . .) WA I 1, 18-19 Konzept egh zu Vers 1
2 Blatt
- 3120
Wallstein Tragédie en cinq Actes. An Frau Hofr. v. Schiller. Den 22. Febr. 1809 (Der du des Lobs . . .) WA I 5.1, 68 WA: H.735 Reinschrift egh unter dem Titel 'Wallstein Tragödie in fünf Acten'
Signatur: GSA 25/W 526
Wallstein Tragédie en cinq Actes. An Frau Hofr. v. Schiller. Den 22. Febr. 1809 (Der du des Lobs . . .) WA I 5.1, 68 WA: H.735 Reinschrift egh unter dem Titel 'Wallstein Tragödie in fünf Acten'
1 Blatt
- 3121
Wallstein Tragédie en cinq Actes. An Frau Hofr. v. Schiller. Den 22. Febr. 1809 (Der du des Lobs . . .) WA I 5.1, 68 WA: - Abschrift Riemer unter dem Titel 'Wallstein Tragédie en cinq actes'
Signatur: GSA 25/W 527
Wallstein Tragédie en cinq Actes. An Frau Hofr. v. Schiller. Den 22. Febr. 1809 (Der du des Lobs . . .) WA I 5.1, 68 WA: - Abschrift Riemer unter dem Titel 'Wallstein Tragédie en cinq actes'
1 Blatt
- 3122
An ***. Zum 30. October 1815 (Die Blumen, so dieß reiche Füllhorn . . .) WA I 5.1, 68 WA: H.737 (?) Gedicht von Riemer, irrtümlich Goethe zugeschrieben und dem 'West-östlichen Divan': 'Buch der Freunde' zugeordnet Reinschrift Riemer unter dem Titel egh: 'Zum 30. Octobr 1815' WA: Par II, 9f; I 6, 473
Signatur: GSA 25/W 528
An ***. Zum 30. October 1815 (Die Blumen, so dieß reiche Füllhorn . . .) WA I 5.1, 68 WA: H.737 (?) Gedicht von Riemer, irrtümlich Goethe zugeschrieben und dem 'West-östlichen Divan': 'Buch der Freunde' zugeordnet Reinschrift Riemer unter dem Titel egh: 'Zum 30. Octobr 1815' WA: Par II, 9f; I 6, 473
1 Blatt
- 3124
An *** (Liebe Mutter, es wird zu arg . . .) WA I 5.1, 69 WA: oS; vgl. I 53, 561 Reinschrift egh ohne Titel, 31. 10. 1824 = Geburtstagsgedicht für Ottilie v. Goethe im Namen von Walther und Wolfgang v. Goethe
Signatur: GSA 25/W 530
An *** (Liebe Mutter, es wird zu arg . . .) WA I 5.1, 69 WA: oS; vgl. I 53, 561 Reinschrift egh ohne Titel, 31. 10. 1824 = Geburtstagsgedicht für Ottilie v. Goethe im Namen von Walther und Wolfgang v. Goethe
31. 10. 1824. – 1 Blatt
- 3125
An den verehrlichen Frauen-Verein. 1818 (Mariens Huld und Anmuth . . .) WA I 5.1, 69 WA: oS Abschrift zS, Titel ohne Jahresangabe einschließlich Unterschrift
Signatur: GSA 25/W 531
An den verehrlichen Frauen-Verein. 1818 (Mariens Huld und Anmuth . . .) WA I 5.1, 69 WA: oS Abschrift zS, Titel ohne Jahresangabe einschließlich Unterschrift
1 Blatt
- 3126
An den verehrlichen Frauen-Verein. 1818 (Mariens Huld und Anmuth . . .) WA I 5.1, 69 WA: - Abschrift zS, Titel ohne Jahresangabe einschließlich Unterschrift, 16. 12. 1822
Signatur: GSA 25/W 532
An den verehrlichen Frauen-Verein. 1818 (Mariens Huld und Anmuth . . .) WA I 5.1, 69 WA: - Abschrift zS, Titel ohne Jahresangabe einschließlich Unterschrift, 16. 12. 1822
16. 12. 1822. – 2 Blatt
- 3127
An die Frankfurter Freunde. Januar 1820 (Verliehet ihr den goldnen Kranz . . .) WA I 5.1, 71 WA: H.739 Reinschrift egh ohne Titel, Januar 1820
Signatur: GSA 25/W 533
An die Frankfurter Freunde. Januar 1820 (Verliehet ihr den goldnen Kranz . . .) WA I 5.1, 71 WA: H.739 Reinschrift egh ohne Titel, Januar 1820
Januar 1820. – 1 Blatt
- 3128
An die Frankfurter Freunde. Januar 1820 (Verliehet ihr den goldnen Kranz . . .) WA I 5.1, 71 WA: - Abschrift Riemer ohne Titel, Januar 1820
Signatur: GSA 25/W 534
An die Frankfurter Freunde. Januar 1820 (Verliehet ihr den goldnen Kranz . . .) WA I 5.1, 71 WA: - Abschrift Riemer ohne Titel, Januar 1820
Januar 1820. – 1 Blatt
- 3129
Sammelblatt WA: H.740 Zelters siebzigster Geburtstag gefeiert von Bauenden, Dichtenden, Singenden am 11. December 1828 (Schmückt die priesterlichen Hallen . . .) WA I 5.1, 73-76 Konzept egh zu Vers 41-75
Signatur: GSA 25/W 535
Sammelblatt WA: H.740 Zelters siebzigster Geburtstag gefeiert von Bauenden, Dichtenden, Singenden am 11. December 1828 (Schmückt die priesterlichen Hallen . . .) WA I 5.1, 73-76 Konzept egh zu Vers 41-75
2 Blatt
- 3130
Zelters siebzigster Geburtstag gefeiert von Bauenden, Dichtenden, Singenden am 11. December 1828 (Schmückt die priesterlichen Hallen . . .) WA I 5.1, 73-76 WA: oS Schema der Stimmenverteilung des Chores Abschrift John
Signatur: GSA 25/W 536
Zelters siebzigster Geburtstag gefeiert von Bauenden, Dichtenden, Singenden am 11. December 1828 (Schmückt die priesterlichen Hallen . . .) WA I 5.1, 73-76 WA: oS Schema der Stimmenverteilung des Chores Abschrift John
1 Blatt
- 3131
Zelters siebzigster Geburtstag gefeiert von Bauenden, Dichtenden, Singenden am 11. December 1828 (Schmückt die priesterlichen Hallen . . .) WA I 5.1, 73-76 WA: oS Erläuterungen zum Gedicht unter dem Titel 'Zu geneigter Beachtung' WA I 5.2, 252-254 Abschrift Schuchardt
Signatur: GSA 25/W 537
Zelters siebzigster Geburtstag gefeiert von Bauenden, Dichtenden, Singenden am 11. December 1828 (Schmückt die priesterlichen Hallen . . .) WA I 5.1, 73-76 WA: oS Erläuterungen zum Gedicht unter dem Titel 'Zu geneigter Beachtung' WA I 5.2, 252-254 Abschrift Schuchardt
2 Blatt
- 3132
Zelters siebzigster Geburtstag gefeiert von Bauenden, Dichtenden, Singenden am 11. December 1828 (Schmückt die priesterlichen Hallen . . .) WA I 5.1, 73-76 WA: oS Umschlag mit Aufschrift Kräuter: 'Vorarbeit zu meiner poetischen Theilnahme an der zu Zelters 70.sten Geburtstage von der Singakademie, in Berlin, zu veranstaltenden Feyerlichkeit' frühere Umschlagaufschriften: Kräuter: 'Einzelne Blätter'; Eckermann: 'Nicht zu benutzen'
Signatur: GSA 25/W 538
Zelters siebzigster Geburtstag gefeiert von Bauenden, Dichtenden, Singenden am 11. December 1828 (Schmückt die priesterlichen Hallen . . .) WA I 5.1, 73-76 WA: oS Umschlag mit Aufschrift Kräuter: 'Vorarbeit zu meiner poetischen Theilnahme an der zu Zelters 70.sten Geburtstage von der Singakademie, in Berlin, zu veranstaltenden Feyerlichkeit' frühere Umschlagaufschriften: Kräuter: 'Einzelne Blätter'; Eckermann: 'Nicht zu benutzen'
2 Blatt
- 3133
An Julie von Egloffstein. 1829 (Eiligst segnend treuer Weise . . .) WA I 5.1, 77 WA: H.741 Frühere Fassung mit dem Inzipit: Eilig, auf die alte Weise . . . WA I 5.2, 254: (?)Reinschrift egh ohne Titel ursprünglich aufgeklebt auf H.448; siehe W 387
Signatur: GSA 25/W 539
An Julie von Egloffstein. 1829 (Eiligst segnend treuer Weise . . .) WA I 5.1, 77 WA: H.741 Frühere Fassung mit dem Inzipit: Eilig, auf die alte Weise . . . WA I 5.2, 254: (?)Reinschrift egh ohne Titel ursprünglich aufgeklebt auf H.448; siehe W 387
1 Blatt
- 3134
Stammbuchblatt für Charlotte v. Ahlefeld, geb. v. Seebach. Faßnacht 1830 (Löblich ist ein tolles Streben . . .) WA I 5.1, 78,1 WA: ohne Sigle, vgl. WA I 5.2, 255 Faksimile von Reinschrift einschließlich Unterschrift
Signatur: GSA 25/W 539a
Stammbuchblatt für Charlotte v. Ahlefeld, geb. v. Seebach. Faßnacht 1830 (Löblich ist ein tolles Streben . . .) WA I 5.1, 78,1 WA: ohne Sigle, vgl. WA I 5.2, 255 Faksimile von Reinschrift einschließlich Unterschrift
1830. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3135
To the Poet. In return. Gift for Gift (For th' Heaven-gifted . . .) WA I 5.1, 78 WA: oS Gedicht von J. oder Th. Carlyle Abschrift egh = verworfene Druckvorlage für 'Chaos'(?)
Signatur: GSA 25/W 540
To the Poet. In return. Gift for Gift (For th' Heaven-gifted . . .) WA I 5.1, 78 WA: oS Gedicht von J. oder Th. Carlyle Abschrift egh = verworfene Druckvorlage für 'Chaos'(?)
1 Blatt
- 3137
Sammelblatt WA: H.744 Vers 1-4 Widmung ("Deine Werke zu höchster Belehrung . . .) WA I 5.1, 83 Konzept egh Wanderlied (Von dem Berge zu den Hügeln . . .) WA I 3, 58 Spätere Fassung mit 1., 3. und 4. Strophe vgl. WA I 3, 392: Konzept egh zur 4. Strophe; vgl. WA I 53, 549 dabei: 'Maximen und Reflexionen' Hecker Nr 354; WA I 42.2, 159,6-8 Konzept WA: H.20; vgl. I 42.2, 331; Notiz über Gedenkfeier aus Anlaß der Gründung von Philadelphia 1683, veranstaltet am 24. 10. 1825 in Philadelphia in Anwesenheit von Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach; Briefanschrift des preußischen Kultusministeriums Konzept
Signatur: GSA 25/W 541
Sammelblatt WA: H.744 Vers 1-4 Widmung ("Deine Werke zu höchster Belehrung . . .) WA I 5.1, 83 Konzept egh Wanderlied (Von dem Berge zu den Hügeln . . .) WA I 3, 58 Spätere Fassung mit 1., 3. und 4. Strophe vgl. WA I 3, 392: Konzept egh zur 4. Strophe; vgl. WA I 53, 549 dabei: 'Maximen und Reflexionen' Hecker Nr 354; WA I 42.2, 159,6-8 Konzept WA: H.20; vgl. I 42.2, 331; Notiz über Gedenkfeier aus Anlaß der Gründung von Philadelphia 1683, veranstaltet am 24. 10. 1825 in Philadelphia in Anwesenheit von Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach; Briefanschrift des preußischen Kultusministeriums Konzept
1 Blatt
- 3141
Vers 49-52 Der Pantheist (Was soll mir euer Hohn . . .) WA I 5.1, 87 WA: H.750 Konzept egh auf Verfügung der Oberaufsicht über die unmittelbaren Anstalten für Wissenschaft und Kunst vom 6. 1. 1829 zS, Bruchstück
Signatur: GSA 25/W 545
Vers 49-52 Der Pantheist (Was soll mir euer Hohn . . .) WA I 5.1, 87 WA: H.750 Konzept egh auf Verfügung der Oberaufsicht über die unmittelbaren Anstalten für Wissenschaft und Kunst vom 6. 1. 1829 zS, Bruchstück
6. 1. 1829. – 1 Blatt
- 3142
Sammelblatt WA: H.751 Vers 85-92 Der Dichter freut sich . . . WA I 5.1, 90 Zahme Xenien. IV. Vers 919-922 Das alles ist nicht . . . WA I 3, 294 Zahme Xenien. V. Vers 1561-1566 Haben da und dort . . . WA I 3, 347 Zahme Xenien. VI. Vers 1593-1596 Lasset walten . . . WA I 3, 350 Vers 1639-1643 Hemmet ihr verschmähten . . . WA I 3, 354 Vers 1644-1647 Die geschichtlichen Symbole . . . WA I 3, 354 Vers 1652-1657 Einheit ewigen Lichts zu spalten . . . WA I 3, 355 Vers 1690-1693 Mit widerlegen . . . WA I 3, 357 Vers 1748-1753 Mir genügt nicht . . . WA I 3, 362 Vers 1816-1823 Gern wär' ich Überliefrung los . . . WA I 3, 367 Konzept egh
Signatur: GSA 25/W 546
Sammelblatt WA: H.751 Vers 85-92 Der Dichter freut sich . . . WA I 5.1, 90 Zahme Xenien. IV. Vers 919-922 Das alles ist nicht . . . WA I 3, 294 Zahme Xenien. V. Vers 1561-1566 Haben da und dort . . . WA I 3, 347 Zahme Xenien. VI. Vers 1593-1596 Lasset walten . . . WA I 3, 350 Vers 1639-1643 Hemmet ihr verschmähten . . . WA I 3, 354 Vers 1644-1647 Die geschichtlichen Symbole . . . WA I 3, 354 Vers 1652-1657 Einheit ewigen Lichts zu spalten . . . WA I 3, 355 Vers 1690-1693 Mit widerlegen . . . WA I 3, 357 Vers 1748-1753 Mir genügt nicht . . . WA I 3, 362 Vers 1816-1823 Gern wär' ich Überliefrung los . . . WA I 3, 367 Konzept egh
1 Blatt
- 3149
Sammelblatt WA: H.759 Vers 149-152 Nach Lord Byron (Nein! für den Poeten . . .) WA I 5.1, 95 Konzept egh auf Programm des Weimarer Theaters zu 'Camilla' Oper von F. Paer, 20. 11. 1824 Druck, Bruchstück
Signatur: GSA 25/W 553
Sammelblatt WA: H.759 Vers 149-152 Nach Lord Byron (Nein! für den Poeten . . .) WA I 5.1, 95 Konzept egh auf Programm des Weimarer Theaters zu 'Camilla' Oper von F. Paer, 20. 11. 1824 Druck, Bruchstück
20. 11. 1824. – 1 Blatt
- 3150
Vers 153-158 "Mephisto scheint ganz nah . . . WA I 5.1, 95 WA: H.760 Konzept egh auf Brief an J. K. Wesselhöft oder K. F. E. Frommann(?), Ende Mai 1821(?), Konzept John, Bruchstück
Signatur: GSA 25/W 554
Vers 153-158 "Mephisto scheint ganz nah . . . WA I 5.1, 95 WA: H.760 Konzept egh auf Brief an J. K. Wesselhöft oder K. F. E. Frommann(?), Ende Mai 1821(?), Konzept John, Bruchstück
Ende Mai 1821(?). – 1 Blatt