Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Georg Kerschensteiner
3539 Einträge
- 3351
Der Erziehungsbegriff. (Tripplicat.) 1914 [Enth.:] Der Begriff der Erziehung und die Möglichkeit einer Erziehungswissenschaft.
Signatur: GK M 232
Der Erziehungsbegriff. (Tripplicat.) 1914 [Enth.:] Der Begriff der Erziehung und die Möglichkeit einer Erziehungswissenschaft.
1914. – 251 S. Ts.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3352
Das Grundaxiom des Bildungsprozesses und seine Folgerungen für die Schulorganisation.
Signatur: GK M 283
Das Grundaxiom des Bildungsprozesses und seine Folgerungen für die Schulorganisation.
213 S. Ts.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3353
Zur Pestalozzifeier. Januar 1896. [Rede.]
Signatur: GK M 234
Zur Pestalozzifeier. Januar 1896. [Rede.]
01.1896. – 4 S. Hs.. - Rede ; Handschrift
- 3354
Die Pestalozzisch-Pädagogischen Grundprinzipien.
Signatur: GK M 235
Die Pestalozzisch-Pädagogischen Grundprinzipien.
4 S. Ts. m. hs. Einf.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3355
Psychologie der Parteien. (II. Wahlrede, 8. Jan. 1912)
Signatur: GK M 236
Psychologie der Parteien. (II. Wahlrede, 8. Jan. 1912)
08.01.1912. – 35 S. Ts.. - Rede ; Handschrift
- 3356
Alois Fischer. Gesichtspunkte und Methoden der psychologischen Analyse der Schülerindividualitäten. (Archiv f. Päd. 2. Jg. 1914, 3. Jg. 1915)
Signatur: GK M 237
Alois Fischer. Gesichtspunkte und Methoden der psychologischen Analyse der Schülerindividualitäten. (Archiv f. Päd. 2. Jg. 1914, 3. Jg. 1915)
10 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3357
Rede zur Eröffnung der Handelshochschule. [München am 4. Oktober 1910]
Signatur: GKM 238
Rede zur Eröffnung der Handelshochschule. [München am 4. Oktober 1910]
04.10.1910 [Tag des Vortrags]. – 15 S. Ts.. - Rede ; Handschrift
- 3358
Ansprache zum fünfzigjährigen Jubiläum des Bezirkslehrervereins München.
Signatur: GK M 239
Ansprache zum fünfzigjährigen Jubiläum des Bezirkslehrervereins München.
5 S. Ts. m. hs. Einf.. - Rede ; Handschrift
- 3359
Begrüßung der 6. Tagung des Neuphilologen-Verbandes im April 1910.
Signatur: GK M 240
Begrüßung der 6. Tagung des Neuphilologen-Verbandes im April 1910.
04.1910. – 2 S. Ts. m. hs. Einf.. - Rede ; Handschrift
- 3360
Begrüßung des Bundes für Schulreform. Oktober 1912.
Signatur: GK M 241
Begrüßung des Bundes für Schulreform. Oktober 1912.
10.1912. – 2 S. Hs., 1 S. Steno. - Rede ; Handschrift
- 3361
Ansprache gelegentlich der Gründung des bayerischen Fortbildungsschulvereins.
Signatur: GK M 242
Ansprache gelegentlich der Gründung des bayerischen Fortbildungsschulvereins.
20 S. Ts. m. wenigen hs. Einf.. - Rede ; Handschrift
- 3362
Ansprache an die Bostoner Kaufleute im Rathaus.
Signatur: GK M 243
Ansprache an die Bostoner Kaufleute im Rathaus.
3 S. Hs.. - Rede ; Handschrift
- 3363
Rede an die 32 Kinder, welche während des Festzuges zur Feier des hundertjährigen Oktoberfestjubiläums seiner kgl. Hoheit, dem Prinzregenten Luitpold von Bayern vor dem Königszelte huldigten.
Signatur: GK M 244
Rede an die 32 Kinder, welche während des Festzuges zur Feier des hundertjährigen Oktoberfestjubiläums seiner kgl. Hoheit, dem Prinzregenten Luitpold von Bayern vor dem Königszelte huldigten.
25.09.1910 [Tag des Vortrags]. – 6 S. Ts. m. hs. Korr.. - Rede ; Handschrift
- 3364
Ansprache am Freitag den 4. März 1910 im Concertsaal der Akademie der Tonkunst in Stockholm.
Signatur: GK M 245
Ansprache am Freitag den 4. März 1910 im Concertsaal der Akademie der Tonkunst in Stockholm.
04.03.1910 [Tag des Vortrags]. – 17 S. Ts. m. wenigen hs. Einf. u. Korr.. - Rede ; Handschrift
- 3365
Ansprache an die Mitglieder der New York University School of Commerce, Accounts and Finance.
Signatur: GK M 246
Ansprache an die Mitglieder der New York University School of Commerce, Accounts and Finance.
20.07.1914 [Tag des Vortrags]. – 8 S. Ts. u. Hs.. - Rede ; Handschrift
- 3366
Ansprache am internationalen Kunsthistorikertag 1909.
Signatur: GK M 247
Ansprache am internationalen Kunsthistorikertag 1909.
1909. – 6 S. Ts. m. wenigen hs. Korr., 2 S. Steno. - Rede ; Handschrift
- 3367
Grundtypen des Bildungsideals. Von Eduard Spranger.
Signatur: GK M 248
Grundtypen des Bildungsideals. Von Eduard Spranger.
69 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3368
Leitlinien und Merksätze zu den Vorlesungen über Erziehung des Kindes. Wintersemester 1906/07 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: GK M 249
Leitlinien und Merksätze zu den Vorlesungen über Erziehung des Kindes. Wintersemester 1906/07 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
1906-1907. – 259 S. Ts. m. hs. Korr.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3369
Lehrplan für den naturkundlichen Unterricht.
Signatur: GK M 250
Lehrplan für den naturkundlichen Unterricht.
6, 36 S. Hs. - Beil.: 7 S. Druck "Bestimmungen über die Lieferung elektrischen Stromes aus den städt. Elektricitätswerken München.". - Verschiedenes ; Handschrift
- 3370
Lehrproben in Geometrie. Bericht über d. Lehrprobe "Die Summe der Winkel im Dreieck beträgt 180 Grad." - Prakt. Lehrversuch "Der pythagoräische Lehrsatz". - Bericht über die Lehrprobe "Der Begriff des geometrischen Ortes".
Signatur: GK M 251
Lehrproben in Geometrie. Bericht über d. Lehrprobe "Die Summe der Winkel im Dreieck beträgt 180 Grad." - Prakt. Lehrversuch "Der pythagoräische Lehrsatz". - Bericht über die Lehrprobe "Der Begriff des geometrischen Ortes".
28.09.1912 [Tag d. Vortrags]. – 18 S. Hs. u. Steno, 26 S. Ts. (2 Fassungen) 8 S. Hs. 5 S. Hs. Beil.: Stellungnahmen v. Brandstetter, Maunz, Reger. Entgegnung v. Kerschensteiner (20 S. Hs.). - Verschiedenes ; Handschrift
- 3371
Skizzen für den Geographielehrplan.
Signatur: GK M 252
Skizzen für den Geographielehrplan.
7 S. Hs. m. Steno. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3372
Erster Entwurf [eines Lehrplans für] Geschichte. Dez. 1896.
Signatur: GK M 253
Erster Entwurf [eines Lehrplans für] Geschichte. Dez. 1896.
12.1896. – 12 S. Hs. u. Steno m. aufgekl. Druckausschn.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3373
Stylistische Übungen. 1870/71
Signatur: GK M 254
Stylistische Übungen. 1870/71
1870-1871. – 1 Schulheft m. 110 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3374
Der Zweck im Recht von Rudolf von Ihering. Bd. I. (Nach d. zweiten Auflage v. 1884)
Signatur: GK M 255
Der Zweck im Recht von Rudolf von Ihering. Bd. I. (Nach d. zweiten Auflage v. 1884)
1 Notizbuch m. 85 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3375
Kant. Skizzen aus Vorlesungen von Georg Simmel und Wilhelm Windelband.
Signatur: GK M 256
Kant. Skizzen aus Vorlesungen von Georg Simmel und Wilhelm Windelband.
1 Notizbuch m. 76 S. Hs. u. Steno - Beil.: 1 Zeitungsausschn.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3376
Psychologie der Gefühle. Von Th. Ribat. Skizziert 1919. Übers. v. Chr. Ufer 1903, Verlag O. Boude, Altenburg.
Signatur: GK M 257
Psychologie der Gefühle. Von Th. Ribat. Skizziert 1919. Übers. v. Chr. Ufer 1903, Verlag O. Boude, Altenburg.
1 Notizbuch m. 121 S. Hs. u. Steno, Beil.: 2 Zeitungsausschn.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3377
Zur Kulturphilosophie.
Signatur: GK M 258
Zur Kulturphilosophie.
1 Notizbuch m. 61 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3378
Das zeichnende Kind und sein Verhältnis zur Kunst. Studien, Versuche und Resultate. (Begonnen im Herbst 1901)
Signatur: GK M 259
Das zeichnende Kind und sein Verhältnis zur Kunst. Studien, Versuche und Resultate. (Begonnen im Herbst 1901)
1901. – 1 Notizbuch m. 92 S. Hs. u. Steno. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3379
Handbuch der Gletscherkunde. Von Dr. Albert Heim.
Signatur: GK M 260
Handbuch der Gletscherkunde. Von Dr. Albert Heim.
1 Notizbuch m. 66 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3380
Das humanistische Bildungsideal. (Nach Spranger, Einleitung zu Wilhelm v. Humboldt, und Ernst Bergmann, die Grundlagen der deutschen Bildung, mit kritischen Bemerkungen von mir.)
Signatur: GK M 261
Das humanistische Bildungsideal. (Nach Spranger, Einleitung zu Wilhelm v. Humboldt, und Ernst Bergmann, die Grundlagen der deutschen Bildung, mit kritischen Bemerkungen von mir.)
08.1916. – 1 Notizbuch m. 71 S. Hs. u. Steno. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3381
Die Grenzen der naturwissenschaftl. Begriffsbildung von Heinrich Rickert. Zusammenfassungen.
Signatur: GK M 262
Die Grenzen der naturwissenschaftl. Begriffsbildung von Heinrich Rickert. Zusammenfassungen.
03.1915. – 1 Notizbuch m. 186 S. Hs. u. Steno. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3382
Studien zur Philosophie der Religion. 1. Georg Simmel. 2. Ernst Troeltsch. 3. Konstantin Österreich. 4. Norman Wilde.
Signatur: GK M 263
Studien zur Philosophie der Religion. 1. Georg Simmel. 2. Ernst Troeltsch. 3. Konstantin Österreich. 4. Norman Wilde.
1 Notizbuch m. 68 S. Hs. u. Steno. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3383
Aesthetik von Theodor Lipps. (Hamburg, Leopold Voss. Bd. I. 1903, Bd. II. 1906)
Aesthetik von Theodor Lipps. (Hamburg, Leopold Voss. Bd. I. 1903, Bd. II. 1906)
1916. – 1 Notizbuch m. 84 S. Hs. u. Steno - Beil.: 1 Zeitungsausschn., 2 Zettel. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3384
Zum Kulturbegriff. Notizen und Skizzen aufgelegt im Sept. 1912.
Signatur: GK M 265
Zum Kulturbegriff. Notizen und Skizzen aufgelegt im Sept. 1912.
09.1912. – 149 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3385
Schopenhauer. Charakterbegriff und Charaktererziehung.
Signatur: GK M 266
Schopenhauer. Charakterbegriff und Charaktererziehung.
11 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3386
Humboldt: Grenzen der Wirksamkeit des Staates.
Signatur: GK M 267
Humboldt: Grenzen der Wirksamkeit des Staates.
11 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3387
Förster: Politische Ethik. (Staatsbürgerl. Erziehung.) Autorität u. Freiheit.
Signatur: GK M 268
Förster: Politische Ethik. (Staatsbürgerl. Erziehung.) Autorität u. Freiheit.
19 S. Hs. u. Steno. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3388
Notizen über Staat und Gesellschaft. (Oppenheimer, Windelband, Barth, Ich.)
Signatur: GK M 269
Notizen über Staat und Gesellschaft. (Oppenheimer, Windelband, Barth, Ich.)
23 S. Hs. u. Steno. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3389
Verschiedene Pädagogische Notizen (darunter auch Pfänder's Auffassung)
Signatur: GK M 270
Verschiedene Pädagogische Notizen (darunter auch Pfänder's Auffassung)
20 S. Hs. u. Steno. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3391
Hermann Schwarz: Das sittliche Leben. Berlin, Renther und Richard. 1901
Signatur: GK M 272
Hermann Schwarz: Das sittliche Leben. Berlin, Renther und Richard. 1901
38 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3392
Loening (Staatslehre.) Rehm (Staatslehre.)
Signatur: GK M 273
Loening (Staatslehre.) Rehm (Staatslehre.)
3 S. Hs. u. Steno. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3393
Spranger: Persönlichkeit des Erziehers.
Signatur: GK M 274
Spranger: Persönlichkeit des Erziehers.
9 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3394
Rickert: System der Werte.
Signatur: GK M 275
Rickert: System der Werte.
12 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3395
Hans Freier-Kiel: Theorie des objectiven Geistes.
Signatur: GK M 276
Hans Freier-Kiel: Theorie des objectiven Geistes.
40 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3396
Litt: Bindung und Freiheit. (Düsseldorf.)
Signatur: GK M 277
Litt: Bindung und Freiheit. (Düsseldorf.)
7 S. Steno. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3397
Zum Begriff: Bildungsideal, Idee, Ideal. (Notizen, Belegstellen.) Aug. 1916
Signatur: GK M 278
Zum Begriff: Bildungsideal, Idee, Ideal. (Notizen, Belegstellen.) Aug. 1916
08.1916. – 1 Notizbuch m. 76 S. Hs. u. Steno. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3398
Die ethischen Grundfragen v. Th. Lipps. Leipzig, Leopold Voss, 1912.
Signatur: GK M 279
Die ethischen Grundfragen v. Th. Lipps. Leipzig, Leopold Voss, 1912.
1 Notizbuch m. 176 S. Hs. u. Steno - Beil.: 1 Vkt., 2 Zettel. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3399
Psycholog. Skizzen aus: Burkhardt: Psychol. Skizzen. Höffeding: Psychologie in Umrissen. Baerwald: Theorie der Begabung. Wundt: Grundriss d. Psych.
Signatur: GK M 280
Psycholog. Skizzen aus: Burkhardt: Psychol. Skizzen. Höffeding: Psychologie in Umrissen. Baerwald: Theorie der Begabung. Wundt: Grundriss d. Psych.
1 Notizbuch m. 94 S. Hs.. - Verschiedenes ; Handschrift
- 3400
18 Vorträge von Prof. H. Cornelius "Über das künstlerische Sehen und die künstlerische Darstellung." Für die Lehrer gehalten im Winter 1903 auf meine Veranlassung.
Signatur: GK M 281
18 Vorträge von Prof. H. Cornelius "Über das künstlerische Sehen und die künstlerische Darstellung." Für die Lehrer gehalten im Winter 1903 auf meine Veranlassung.
1903. – 1 Notizbuch m. 51 S. Steno. - Verschiedenes ; Handschrift