Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
8884 Einträge
- 3551
Designation derer Personen, welche an denn Zehentausend Gulden Rietheimischen Gelder zu participiren haben (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1065, Bl. 184r-185v
Designation derer Personen, welche an denn Zehentausend Gulden Rietheimischen Gelder zu participiren haben (Manuskripttitel)
Gotha [ermittelt], o.D. [ca. 22.03.1654]. – 2 Blatt; Autograph mit Korrekturen. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 3553
Brief von Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I. an Sachsen-Gotha-Altenburg. Kammer, 22.10.1677 [präsentiert am 24.10.1677]
Signatur: LATh-StA Gotha, Kammer Gotha Immediate Nr. 1877, Bl. 112r-113v
Brief von Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I. an Sachsen-Gotha-Altenburg. Kammer, 22.10.1677 [präsentiert am 24.10.1677]
Schloss Friedenstein (Gotha), 22.10.1677 [präsentiert am 24.10.1677]. – 2 Blatt; Schreiberhand mit eigenmhändiger Unterschrift; mit Adresse und papiergedecktem Siegel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3555
Brief von Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I. an König Dänemark Christian V., 19.05.1680
Signatur: LATh-StA Gotha Geheimes Archiv AAA IV Nr. 16, Bl. 16r/v
Brief von Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I. an König Dänemark Christian V., 19.05.1680
Schloss Friedenstein (Gotha), 19.05.1680. – 1 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3556
Brief von Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I. an Veit Ludwig von Seckendorff, 21.05.1680
Signatur: LATh-StA Gotha Geheimes Archiv AAA IV Nr. 16, Bl. 17r/v
Brief von Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I. an Veit Ludwig von Seckendorff, 21.05.1680
Schloss Friedenstein (Gotha), 21.05.1680. – 1 Blatt (Bl. 17v leer); Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3557
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I., 12.05.1689
Signatur: LATh-StA Gotha Geheimes Archiv AAA IV Nr. 16, Bl. 18r/v, 26r/v
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I., 12.05.1689
Zeitz, 12.05.1689. – 2 Blatt (Bl. 18v u. 26r leer); Autograph; mit Adresse und Siegel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3558
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I., 22.05.1680
Signatur: LATh-StA Gotha Geheimes Archiv AAA IV Nr. 16, Bl. 19r/v, 25r/v
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I., 22.05.1680
Zeitz, 22.05.1680. – 2 Blatt (Bl. 19v u. 25r leer); Autograph; mit Adresse und Siegel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3559
Brief von Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I. an Veit Ludwig von Seckendorff, 25.05.1680
Signatur: LATh-StA Gotha Geheimes Archiv AAA IV Nr. 16, Bl. 20r/v
Brief von Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I. an Veit Ludwig von Seckendorff, 25.05.1680
Schloss Friedenstein (Gotha), 25.05.1680. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3560
Brief von Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I. an König Dänemark Christian V., 19.05.1680
Signatur: LATh-StA Gotha Geheimes Archiv AAA IV Nr. 16, Bl. 21r/v, 24r/v
Brief von Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I. an König Dänemark Christian V., 19.05.1680
Schloss Friedenstein (Gotha), 19.05.1680. – 2 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift; mit Adresse und papiergedecktem Siegel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3561
Brief von Johann Quirin von Seckendorff an Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I., 20.03.1680
Signatur: LATh-StA Gotha Geheimes Archiv AAA IV Nr. 16, Bl. 22r-23v
Brief von Johann Quirin von Seckendorff an Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I., 20.03.1680
Kopenhagen, 20.03.1680. – 2 Blatt (Bl. 23r leer); Autograph; mit Adresse und Siegel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3563
Lehenbrief von Graf Johann Friedrich I. von Hohenlohe-Öhringen für Veit Ludwig von Seckendorff auch als Vormund der hinterlassenen Söhne seines Bruders Heinrich Gottlob von Seckendorff über den halben Zehnt zu Gattenhofen
Signatur: GA 20 Bd. 355
Lehenbrief von Graf Johann Friedrich I. von Hohenlohe-Öhringen für Veit Ludwig von Seckendorff auch als Vormund der hinterlassenen Söhne seines Bruders Heinrich Gottlob von Seckendorff über den halben Zehnt zu Gattenhofen
Öhringen, 23.09.1680. – 3 Seiten; Schreiberhand. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 3564
Protokoll der Resolution von Graf Johann Friedrich I. von Hohenlohe-Oehringen wegen der Belehnung von Veit Ludwig von Seckendorff auch als Vormund der hinterlassenen Söhne seines Bruders Heinrich Gottlob mit Anteilen an Gattenhofen
Signatur: GA 20 Bd. 357, S. 91-95
Protokoll der Resolution von Graf Johann Friedrich I. von Hohenlohe-Oehringen wegen der Belehnung von Veit Ludwig von Seckendorff auch als Vormund der hinterlassenen Söhne seines Bruders Heinrich Gottlob mit Anteilen an Gattenhofen
o.O., 22.08.1680. – 5 Seiten. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 3565
Urkunde über die Belehnung von Veit Ludwig von Seckendorff auch in Vormundschaft der hinterlassenen Söhne seines Bruders Heinrich Gottlob von Seckendorff mit dem halben Groß- und Kleinzehnt von Gattenhofen, Weiler und Buch und eines Hofes in Gattenhofen durch Johann Friedrich I. von Hohenlohe-Öhringen
Signatur: GA 20 U 1856
Urkunde über die Belehnung von Veit Ludwig von Seckendorff auch in Vormundschaft der hinterlassenen Söhne seines Bruders Heinrich Gottlob von Seckendorff mit dem halben Groß- und Kleinzehnt von Gattenhofen, Weiler und Buch und eines Hofes in Gattenhofen durch Johann Friedrich I. von Hohenlohe-Öhringen
Öhringen, 23.11.1680. – 1 gefaltetes Blatt (Pergament); Schreiberhand; mit Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3566
Einigung wegen der Verlassenschaft ihres Mutterbruders [Heinrich] Sebastian Schertlin von Burtenbach und des Heiratsguts ihrer Mutter Maria Anna, geb. Schertlin von Burtenbach
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 84
Einigung wegen der Verlassenschaft ihres Mutterbruders [Heinrich] Sebastian Schertlin von Burtenbach und des Heiratsguts ihrer Mutter Maria Anna, geb. Schertlin von Burtenbach
Gotha, 04.11.1653. – 8 Blatt; mit eigenhändigen Unterschriften und 5 Siegeln. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3567
Einigung zwischen Christoph Sigmund von Seckendorff und Heinrich Gottlob von Seckendorff wegen der in dem Pfarrhaus zu Obernzenn verbauten Gelder
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 96
Einigung zwischen Christoph Sigmund von Seckendorff und Heinrich Gottlob von Seckendorff wegen der in dem Pfarrhaus zu Obernzenn verbauten Gelder
Obernzenn, 17.08.1664 [17./27.08.1664]. – 3 Blatt, mit eigenhändigen Unterschriften und 2 Siegeln. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3568
Heiratsabrede zwischen Heinrich Gottlob von Seckendorff und Agnes Magdalena von Teutleben
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 98
Heiratsabrede zwischen Heinrich Gottlob von Seckendorff und Agnes Magdalena von Teutleben
Wenigensömmern, 22.08.1665. – 6 Blatt; mit eigenhändigen Unterschriften und 6 Siegeln. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3569
Johann Quirin von Seckendorff verzichtet gegenüber seinen Brüdern Veit Ludwig und Heinrich Gottlob von Seckendorff auf weitere Ansprüche und auf die Teilhabe am Lehensempfang
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 212
Johann Quirin von Seckendorff verzichtet gegenüber seinen Brüdern Veit Ludwig und Heinrich Gottlob von Seckendorff auf weitere Ansprüche und auf die Teilhabe am Lehensempfang
Heinsberg, 02.09.1666. – mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3570
Verzichtserklärung von Veit Ludwig von Seckendorff auf Bitten seines Bruders Heinrich Gottlob von Seckendorff keine Verschreibungen auf das Gut Obernzenn zu tätigen
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 212
Verzichtserklärung von Veit Ludwig von Seckendorff auf Bitten seines Bruders Heinrich Gottlob von Seckendorff keine Verschreibungen auf das Gut Obernzenn zu tätigen
Zeitz, 05.11.1669. – mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3571
Vertrag zwischen Heinrich Gottlob von Seckendorff und Christoph Siegmund von Seckendorff über den Tausch von 1 1/2 Viertel Wald am Prachberg beim Virnsberger Holz gegen 42 Schafe
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 106
Vertrag zwischen Heinrich Gottlob von Seckendorff und Christoph Siegmund von Seckendorff über den Tausch von 1 1/2 Viertel Wald am Prachberg beim Virnsberger Holz gegen 42 Schafe
Obernzenn, 05.10.1674. – 2 Blatt; mit eigenhändigen Unterschriften und 3 Siegeln. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3572
Abrede zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und Agnes Magdalena von Seckendorff über ihren Kurator und ihr Wittum
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 107
Abrede zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und Agnes Magdalena von Seckendorff über ihren Kurator und ihr Wittum
Königsberg, 16.06.1675. – 4 Blatt; mit eigenhändigen Unterschriften und 2 Siegeln. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3573
Einigung zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und der Witwe seines Bruders Agnes Magdalena von Seckendorff wegen der Witwenversorgung
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 109
Einigung zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und der Witwe seines Bruders Agnes Magdalena von Seckendorff wegen der Witwenversorgung
Zeitz, 19.06.1676. – 6 Blatt; mit eigenhändigen Unterschriften und 3 Siegeln. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3574
Veit Ludwig von Seckendorff bestätigt Christoph Sigmund von Seckendorff den Tausch eines Wäldchens am Prachberg gegen 42 Schafe auch im Namen seines Bruders Johann Quirin und als Vormund der Kinder seines verstorbenen Bruders Gottlob Heinrich
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 112
Veit Ludwig von Seckendorff bestätigt Christoph Sigmund von Seckendorff den Tausch eines Wäldchens am Prachberg gegen 42 Schafe auch im Namen seines Bruders Johann Quirin und als Vormund der Kinder seines verstorbenen Bruders Gottlob Heinrich
Zeitz, 01.08.1678. – 2 Blatt; mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3575
Zustimmung durch Markgraf Johann Friedrich von Brandenburg zum Tausch des Waldes bei Fürnsberg zwischen Veit Ludwig vin Seckendorff und Christoph Sigmund von Seckendorff
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 114
Zustimmung durch Markgraf Johann Friedrich von Brandenburg zum Tausch des Waldes bei Fürnsberg zwischen Veit Ludwig vin Seckendorff und Christoph Sigmund von Seckendorff
Ansbach, 25.11.1678. – 2 Blatt; mit papiergedecktem Siegel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3576
Verlängerung des Vertrages über die Witwenversorgung vom 19.06.1676 zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und Agnes Magdalena von Seckendorff
Verlängerung des Vertrages über die Witwenversorgung vom 19.06.1676 zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und Agnes Magdalena von Seckendorff
Zeitz, 21.10.1679. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 3577
Erklärung von Veit Ludwig von Seckendorff, dass er den Söhnen seines verstorbenen Bruders die ihm entstandenen Aufwendungen als Vormund erläßt
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 118
Erklärung von Veit Ludwig von Seckendorff, dass er den Söhnen seines verstorbenen Bruders die ihm entstandenen Aufwendungen als Vormund erläßt
Obernzenn, 10.09.1685. – 4 Blatt; mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3578
Lehensbrief des Fürstbischofs von Würzburg für Hans Joachim von Seckendorff zu Langenfeld über Güter und Rechte zu Uttenreuth, Urfersheim, Ermershofen und Sulzfeld
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 119
Lehensbrief des Fürstbischofs von Würzburg für Hans Joachim von Seckendorff zu Langenfeld über Güter und Rechte zu Uttenreuth, Urfersheim, Ermershofen und Sulzfeld
06.10.1685. – 1 Blatt (Pergament); mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel (Siegel fehlt). - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3579
Testament von Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 130
Testament von Veit Ludwig von Seckendorff
Meuselwitz, 04.03.1689. – 10 Blatt; mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3580
Einigung zwischen den Brüdern Georg Robert von Seckendorff und Joachim Ernst von Seckendorf über den Posthalter Friedrich Schneider und andere Angelegenheiten in Langenfeld
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 126
Einigung zwischen den Brüdern Georg Robert von Seckendorff und Joachim Ernst von Seckendorf über den Posthalter Friedrich Schneider und andere Angelegenheiten in Langenfeld
Unternzenn, 11.06.1692. – 4 Blatt; mit eigenhändigen Unterschriften und 6 Siegeln. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3581
Vertrag zwischen Veit Ludwig von Seckendorff, seinen Mündeln Ernst Ludwig und Friedrich Heinrich von Seckendorff sowie deren verwitweter Mutter Agnes Magdalena von Seckendorff über Nachlass- und Versorgungsregelungen
Signatur: Obernzenn, Blaues Schloss 128
Vertrag zwischen Veit Ludwig von Seckendorff, seinen Mündeln Ernst Ludwig und Friedrich Heinrich von Seckendorff sowie deren verwitweter Mutter Agnes Magdalena von Seckendorff über Nachlass- und Versorgungsregelungen
Obernzenn, 12.06.1692. – 4 Blatt; mit eigenhändigen Unterschriften und 8 Siegeln. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3582
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff auch in Vertretung seiner noch unmündigen Brüder Johann Quirin und Heinrich Gottlob von Seckendorff über Güter und Rechte zu Obernzenn, Urfershofen, Oberdachstetten, Egenhausen, Ermetzhofen, Ergersheim und Hüttenheim
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 114
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff auch in Vertretung seiner noch unmündigen Brüder Johann Quirin und Heinrich Gottlob von Seckendorff über Güter und Rechte zu Obernzenn, Urfershofen, Oberdachstetten, Egenhausen, Ermetzhofen, Ergersheim und Hüttenheim
Ansbach, 07.06.1655. – 1 Blatt (Pergament); mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3583
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff auch in Vertretung seiner Brüder Johann Quirin und Heinrich Gottlob von Seckendorff über Güter und Rechte zu Heuberg und Hungersberg,
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 115
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff auch in Vertretung seiner Brüder Johann Quirin und Heinrich Gottlob von Seckendorff über Güter und Rechte zu Heuberg und Hungersberg,
Öttingen, 09.10.1656. – 1 Blatt (Pergament), mit Siegel (fehlt). - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3584
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff und Heinrich Gottlob von Seckendorff über Zehnten zu Suntheim und im Weßach,
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 116
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff und Heinrich Gottlob von Seckendorff über Zehnten zu Suntheim und im Weßach,
Würzburg [ermittelt], 07.11.1656. – 1 Blatt (Pergament); mit Siegel des Domkapitels Würzburg. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3585
Zustimmung als Lehnsherr, dass Veit Ludwig und Heinrich Gottlob von Seckendorff bei ihrer Schwester Anna Sophia von Seckendorff 1000 Gulden aufnehmen zur Tilgung der Fuchsischen Schuld und sie als Sicherheit Einkünfte aus verschiedenen Lehnsanteilen erhält
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 117
Zustimmung als Lehnsherr, dass Veit Ludwig und Heinrich Gottlob von Seckendorff bei ihrer Schwester Anna Sophia von Seckendorff 1000 Gulden aufnehmen zur Tilgung der Fuchsischen Schuld und sie als Sicherheit Einkünfte aus verschiedenen Lehnsanteilen erhält
Würzburg [ermittelt], 05.04.1661. – 1 Blatt (Pergament); mit Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3586
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff, Johann Quirin von Seckendorff und Heinrich Gottlob von Seckendorff über 2 Höfe in Ermetzhofen
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 118
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff, Johann Quirin von Seckendorff und Heinrich Gottlob von Seckendorff über 2 Höfe in Ermetzhofen
Eichstätt, 31.05.1661. – 1 Blatt (Pergament); mit Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3587
Heiratsabrede zwischen Heinrich Gottlob von Seckendorff und Agnes Magdalena von Teutleben
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 119
Heiratsabrede zwischen Heinrich Gottlob von Seckendorff und Agnes Magdalena von Teutleben
Wenigensömmern, 22.08.1665. – 4 Blatt; mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3588
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff und Johann Quirin von Seckendorff über Güter und Rechte zu Heuberg und Hungerberg
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 120
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff und Johann Quirin von Seckendorff über Güter und Rechte zu Heuberg und Hungerberg
Wallerstein, 17.06.1666. – 1 Blatt (Pergament); mit Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3589
Lehensbrief für Heinrich Gottlob von Seckendorff, auch in Vertretung seiner Brüder Veit Ludwig von Seckendorff und Johann Quirin von Seckendorff über Güter und Rechte zu Obernzenn, Urfershofen, Oberndachstetten, Egenhausen, Ermetzhofen, Ergersheim und Hüttenheim
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 121
Lehensbrief für Heinrich Gottlob von Seckendorff, auch in Vertretung seiner Brüder Veit Ludwig von Seckendorff und Johann Quirin von Seckendorff über Güter und Rechte zu Obernzenn, Urfershofen, Oberndachstetten, Egenhausen, Ermetzhofen, Ergersheim und Hüttenheim
Ansbach, 05.11.1668. – 1 Blatt (Pergament); mit Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3590
Lehensherrlicher Konsens zur Wittumsverschreibung, die Heinrich Gottlob von Seckendorff mit Zustimmung seiner Brüder Veit Ludwig und Johann Quirin von Seckendorff für seine Ehefrau Agnes Magdalena von Teutleben getätigt hat
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 122
Lehensherrlicher Konsens zur Wittumsverschreibung, die Heinrich Gottlob von Seckendorff mit Zustimmung seiner Brüder Veit Ludwig und Johann Quirin von Seckendorff für seine Ehefrau Agnes Magdalena von Teutleben getätigt hat
Ansbach, 05.01.1672. – 1 Blatt (Pergament); mit Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3591
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff und Heinrich Gottlob von Seckendorff auch in Vertretung ihres Bruders Johann Quirin von Seckendorff über Güter und Rechte zu Obernzenn, Urfershofen, Oberdachstetten, Egenhausen, Ermetzhofen, Ergersheim und Hüttenheim
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 123
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff und Heinrich Gottlob von Seckendorff auch in Vertretung ihres Bruders Johann Quirin von Seckendorff über Güter und Rechte zu Obernzenn, Urfershofen, Oberdachstetten, Egenhausen, Ermetzhofen, Ergersheim und Hüttenheim
Ansbach, 30.10.1673. – 1 Blatt (Pergament); mit Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3592
Einigung zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und der Witwe seines Bruders Heinrich Gottlob von Seckendorff Agnes Magdalena von Seckendorff und ihrem Kurator Wiprecht Joachim von Tresckow über die Witwenversorgung
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 124
Einigung zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und der Witwe seines Bruders Heinrich Gottlob von Seckendorff Agnes Magdalena von Seckendorff und ihrem Kurator Wiprecht Joachim von Tresckow über die Witwenversorgung
Königsberg in Bayern, 16.06.1675. – 4 Blatt; mit 2 Siegeln. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3593
Bestellung von Veit Ludwig von Seckendorff zum Vormund der Kinder seines verstorbenen Bruders Heinrich Gottlob von Seckendorff
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 125
Bestellung von Veit Ludwig von Seckendorff zum Vormund der Kinder seines verstorbenen Bruders Heinrich Gottlob von Seckendorff
Wien, 14.10.1675. – 1 Blatt (Pergament); mit Siegel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3594
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff auch als Vormund der Söhne seines verstorbenen Bruders Heinrich Gottlob von Seckendorff über Anteile am Zehnten zu Suntheim
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 126
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff auch als Vormund der Söhne seines verstorbenen Bruders Heinrich Gottlob von Seckendorff über Anteile am Zehnten zu Suntheim
Würzburg [ermittelt], 09.05.1676. – 1 Blatt (Pergament); mit Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3595
Einigung zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und der Witwe seines Bruders Agnes Magdalena von Seckendorff wegen der Witwenversorgung
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 129
Einigung zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und der Witwe seines Bruders Agnes Magdalena von Seckendorff wegen der Witwenversorgung
Zeitz, 19.06.1676. – 6 Blatt; mit eigenhändigen Unterschriften und 3 Siegeln. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3596
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff, auch als Vormund von Ernst Ludwig, Friedrich Heinrich und Heinrich Gottlob von Seckendorff über 2 Höfe zu Ermetzhofen
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 127
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff, auch als Vormund von Ernst Ludwig, Friedrich Heinrich und Heinrich Gottlob von Seckendorff über 2 Höfe zu Ermetzhofen
Regensburg, 23.06.1676. – 1 Blatt (Pergament); mit Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3597
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff, auch als Vormund von Ernst Ludwig und Friedrich Heinrich von Seckendorff über Güter und Rechte zu Heuberg und zum Hungerberg
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 128
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff, auch als Vormund von Ernst Ludwig und Friedrich Heinrich von Seckendorff über Güter und Rechte zu Heuberg und zum Hungerberg
Wallerstein, 20.04.1679. – 1 Blatt (Pergament); mit Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3598
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff, auch als Vormund für Ernst Ludwig und Friedrich Heinrich von Seckendorff über Güter und Rechte zu Obernzenn, Urfershausen, Oberdachstetten, Egenhausen, Ermetzhofen, Ergersheim, Hüttenheim, an der Stockleite bei Oberndorf und am Ulenbach
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 131
Lehensbrief für Veit Ludwig von Seckendorff, auch als Vormund für Ernst Ludwig und Friedrich Heinrich von Seckendorff über Güter und Rechte zu Obernzenn, Urfershausen, Oberdachstetten, Egenhausen, Ermetzhofen, Ergersheim, Hüttenheim, an der Stockleite bei Oberndorf und am Ulenbach
Ansbach, 22.02.1687. – 1 Blatt (Pergament); mit Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3599
Kaufvertrag zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und Christoph Sigmund von Seckendorff über Zehnte und Gülten zu Ermetzhofen, Urfersheim, Randersacker und Sulzfeld
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 132
Kaufvertrag zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und Christoph Sigmund von Seckendorff über Zehnte und Gülten zu Ermetzhofen, Urfersheim, Randersacker und Sulzfeld
Obernzenn, 28.09.1689. – 1 Blatt (Pergament); mit eigenhändiger Unterschrift von Christoph Sigmund von Seckendorff und Siegel in Holzkapsel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift
- 3600
Heiratsabrede zwischen Joachim Ernst von Seckendorff und Louise Sophia von Seckendorff
Signatur: Obernzenn, Rotes Schloss 133
Heiratsabrede zwischen Joachim Ernst von Seckendorff und Louise Sophia von Seckendorff
Obernzenn, 03.04.1690. – 6 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift