Online-Ansicht des Findbuchs Sammelband zum Streit um den Calvinismus in Kursachsen
21 Einträge
- 1
Sammelband zum Streit um den Calvinismus in Kursachsen
Signatur: Chart. B 1679
Sammelband zum Streit um den Calvinismus in Kursachsen
1590-1592. - 1 Bd., 93 Bl. (Blatt I, 18, 41 u. 92 sind leer); 19 x 15 cm
Inhaltsangabe: Von mehreren Händen angefertigte Abschriften von 22 Schriften, Briefen, Dokumenten, Pasquillen und Parodien, meist aus Drucken, vor allem zum Streit um die Sakramentslehre und die Abschaffung des Exorzismus bei der Taufe, als Kurfürst Chrtistian I. von Sachsen die reformierte Konfession in Kursachsen einführte.Literaturhinweise: http://dtm.bbaw.de/HSA/Gotha%5f700347220000.html
http://dtm.bbaw.de/HSA/Gotha_700347220000.html (Beschreibung BBAdW)
Bemerkung: Folgende Drucke waren ursprünglich mit der Handschrift zusammen gebunden. VD 16 S 5460, VD 16 ZV 13386, VD 16 R 2974, VD 16 M 5239, VD 16 ZV 10982, VD 16 L 1437, VD 16 M 5287, VD 16 M 5310, VD 16 G 651, VD 16 B 5621, VD 16 K 2628, VD 16 M 1680, VD 16 ZV 585, VD 16 H 6084. - Mit Kibitzpapier bezogener Pappeinband des 19. Jahrhunderts
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Die Handschrift war ursprünglich mit 14 Druckschriften zusammengebunden, die zahlreiche Lesespuren enthalten (vgl. Notiz auf Vorderspiegel und die Beschriftung der Schnitte von Chart. B 1679 und Theol. 4° 633, die zusammen den Titel CALVINVS REDIVIVVS bilden. Mindestens ein Teil des ursprünglichen Sammelbandes aus dem Besitz Stephan Webers. Der Jenaer Student Veit Suevus schenkte Weber die Druckschrift Theol. 4° 633 (14) am 15.5.1590 (vgl. Bl. A1r). Die Drucke und Abschriften wurden während der Amtszeit des Gothaer Bibliotheksdirektors Wilhelm Heinrich Ewald (1850-1861) getrennt und neu gebunden.
DE-611-BF-72168
- 2
Eigentliche Beschreibung, welcher gestalt D. Paulus Krell, churfürstlicher Cantzler zu dresen, vnd D. Christophorus Gundermann Prediger zu Leipztig, vnd D. Vrbanus Pierius Prediger vnd Superintendens zu Wittenberg, nach Hertzog Christiani Churfürsten, etc. absterben gefänglich eingezogen vorden
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 43r-44v
Eigentliche Beschreibung, welcher gestalt D. Paulus Krell, churfürstlicher Cantzler zu dresen, vnd D. Christophorus Gundermann Prediger zu Leipztig, vnd D. Vrbanus Pierius Prediger vnd Superintendens zu Wittenberg, nach Hertzog Christiani Churfürsten, etc. absterben gefänglich eingezogen vorden
Eigentliche Beschreibung, welcher gestalt D. Paulus Krell, kurfürstlicher Kanzler zu Dresden und D. Christophorus Gundermann Prediger zu Leipzig, und D. Urbanus Pierius Prediger und Superintendent zu Wittenberg, nach Herzog Christiani Kurfürsten et
1591 [[1591]]. – 12 Bl.. - Werk
- 3
Brief von Martin Luther an Fürst Anhalt Georg III., 26.06.1542 [[26.06.1542]] [Auszug]
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 17v
Brief von Martin Luther an Fürst Anhalt Georg III., 26.06.1542 [[26.06.1542]] [Auszug]
[Wittenberg], 26.06.1542 [[26.06.1542]]. – 1 Bl.. - Brief
- 4
Rat bezüglich der Abschaffung des Exorzismus bei der Taufe
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 17r/v
Rat bezüglich der Abschaffung des Exorzismus bei der Taufe
1591 [[1591]]. – 1 Bl.. - Dokument
- 5
Beweiß Artikel Das D. Vrbanvs Pierivs zu Wittenberg jetziger zeit Pastor, vnnd Obrister Theologus, ein rechter Ertz Caluinist sey [Auszug]
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 19r-28r
Beweiß Artikel Das D. Vrbanvs Pierivs zu Wittenberg jetziger zeit Pastor, vnnd Obrister Theologus, ein rechter Ertz Caluinist sey [Auszug]
Beweisartikel, daß D. Urbanus Pierius zu Wittenberg jetziger Zeit Pastor und oberster Theologus ein rechter Erzcalvinist sei
1592 [[1592]]. – 10 Bl.. - Werk
- 6
Pasquill gegen Zacharias Froß
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 47v
Pasquill gegen Zacharias Froß
Weisensee, 08.12.1591. – 1 Bl.. - Werk
- 7
Rat an eine Freund bezüglich der Abschaffung des Exorzismus bei der Taufe
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 15v-17r
Rat an eine Freund bezüglich der Abschaffung des Exorzismus bei der Taufe
1591 [[1591]]. – 3 Bl.. - Dokument
- 8
An das Consistorium zu Leiptzig: Drey vnterschiedliche Schreiben, als nemlich eine Recusatio, Protestatio, Refutatio, ... wegen der jtzigen newen Wittenberger Theologen ... von oberwehntem Consistorio zugeschickten recht Zwinglischen ... Bedencken, von Abschaffung des Exorcismi bey der heiligen Tauffe, 1592 [Auszug]
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 1r-9v
An das Consistorium zu Leiptzig: Drey vnterschiedliche Schreiben, als nemlich eine Recusatio, Protestatio, Refutatio, ... wegen der jtzigen newen Wittenberger Theologen ... von oberwehntem Consistorio zugeschickten recht Zwinglischen ... Bedencken, von Abschaffung des Exorcismi bey der heiligen Tauffe, 1592 [Auszug]
An das Konsistorium zu Leipzig drei unterschiedliche Schreiben, als nemlich recusatio, protestatio, refutatio ...
1592 [[1592]]. – 9 Bl.. - Werk
- 9
Gegen die Calvinisten gerichtete Parodie auf Psalm 2
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 52v
Gegen die Calvinisten gerichtete Parodie auf Psalm 2
o.O., 24.10.1591 [[nach 24.10.1591]]. – 1 Bl.. - Werk
- 10
Brevis Repetitio Doctrinae Orthodoxae De Persona Et Officio Christi, Tribvs Dispvtationibvs In Celeberrima Academia VVitebergensi publice propositae & explicatae: Praeside Vrbani Pierio D. et Respondente Nicolao Dethlevo Hamburgensi
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 29r-40v
Brevis Repetitio Doctrinae Orthodoxae De Persona Et Officio Christi, Tribvs Dispvtationibvs In Celeberrima Academia VVitebergensi publice propositae & explicatae: Praeside Vrbani Pierio D. et Respondente Nicolao Dethlevo Hamburgensi
1591 [[1591]]. – 12 Bl.. - Werk
- 11
Satirischer Dialog zwischen der eckersbergischen Magd einerseits und Johann Salmuth und Nicolaus Krell andererseits
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 45r/v
Satirischer Dialog zwischen der eckersbergischen Magd einerseits und Johann Salmuth und Nicolaus Krell andererseits
Dresden, 11.11.1591. – 1 Bl.. - Werk
- 12
Spottlied auf die Calvinisten
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 46r-47r
Spottlied auf die Calvinisten
o.D. [ca. 1591]. – 2 Bl.. - Werk
- 13
Notiz zur Zitierung des Pfarrers in Klöpfer/Kleber? bei Leipzig und Balthasar Sartorius nach Dresden
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 52r
Notiz zur Zitierung des Pfarrers in Klöpfer/Kleber? bei Leipzig und Balthasar Sartorius nach Dresden
o.O., 18.11.1591 [[nach 18.11.1591]]. – 1 Bl.. - Dokument
- 14
Gegen Paul Franz gerichtete Parodie auf die Benediktion
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 52v-53r
Gegen Paul Franz gerichtete Parodie auf die Benediktion
o.O., 1591 [[ca. 1591]]. – 2 Bl.. - Werk
- 15
Gegen Paul Franz gerichtete Parodie auf die Benediktion
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 53r
Gegen Paul Franz gerichtete Parodie auf die Benediktion
o.O., 1591 [[ca. 1591]]. – 1 Bl.. - Werk
- 16
D. Christophori Gundermanns zu Leiptzig, &c. vnd anderer seiner Caluinischen Mitgenossen Klage/ Pein vnd Bekenntnis, Sampt angehengten Gespreche, vnd auch Vrtheil so die Studenten zu Leiptzig, vber gedachten Gunderman, gefellet haben
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 48r-52r, 53r-60r
D. Christophori Gundermanns zu Leiptzig, &c. vnd anderer seiner Caluinischen Mitgenossen Klage/ Pein vnd Bekenntnis, Sampt angehengten Gespreche, vnd auch Vrtheil so die Studenten zu Leiptzig, vber gedachten Gunderman, gefellet haben
1591 [[1591]]. – 13 Bl.. - Werk
- 17
Ein gute Caluinische Karten, inn welcher einem jeden Caluinisten ein Blat zugeeignet wirdt
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 60r-62v
Ein gute Caluinische Karten, inn welcher einem jeden Caluinisten ein Blat zugeeignet wirdt
Eine gute calvinische Karten, in welcher einem jeden Calvinisten einBlatt zugeeignet wird
1592 [[ca.1592]]. – 3 Bl.. - Werk
- 18
Beschwerung des Hofflebens In Kurtze richtige ordnung als ein Taffell Verfasset, durch Zeugnusse der alten Lehrer erkleret, Vndt mit augenscheinlichen exempeln aus bewerten Historien bestetiget
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 63r-77v
Beschwerung des Hofflebens In Kurtze richtige ordnung als ein Taffell Verfasset, durch Zeugnusse der alten Lehrer erkleret, Vndt mit augenscheinlichen exempeln aus bewerten Historien bestetiget
Beschwerung des Hoflebens
1588. – 15 Bl.. - Werk
- 19
Thesen und Antithesen zur Ubiquität Christi [Auszug]
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 78r-91v
Thesen und Antithesen zur Ubiquität Christi [Auszug]
o.D. [ca. 1591]. – 14 Blatt (Blatt 91v ist leer). - Latein ; Werk
- 20
Erklärung der Prediger der Superintendentur Salza zur Abschaffung des Exorzismus bei der Taufe
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 10r-15v
Erklärung der Prediger der Superintendentur Salza zur Abschaffung des Exorzismus bei der Taufe
Salza, 06.07.1591. – 6 Bl.. - Dokument
- 21
Brief von Matthias Gundermann an Michael Zinzerling und Christoph Winer, 15.07.1592 [Auszug]
Signatur: Chart. B 1679, Bl. 42r/v
Brief von Matthias Gundermann an Michael Zinzerling und Christoph Winer, 15.07.1592 [Auszug]
Sonneborn, 15.07.1592. – 1 Bl.. - Brief