Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Weimar / Theaterbestand
4365 Einträge
- 4151
Theaterzettel September 1893 bis Juni 1894
Signatur: GSA 97/T 37
Theaterzettel September 1893 bis Juni 1894
1893-1894
- 4152
Theaterzettel September 1894 bis Juni 1895
Signatur: GSA 97/T 38
Theaterzettel September 1894 bis Juni 1895
1894-1895
- 4153
Theaterzettel September 1895 bis Juli 1896
Signatur: GSA 97/T 39
Theaterzettel September 1895 bis Juli 1896
1895-1896
- 4154
Theaterzettel September 1896 bis Juni 1897
Signatur: GSA 97/T 40
Theaterzettel September 1896 bis Juni 1897
1896-1897
- 4155
Theaterzettel September 1897 bis Juni 1898
Signatur: GSA 97/T 41
Theaterzettel September 1897 bis Juni 1898
1897-1898
- 4156
Theaterzettel September 1898 bis Juni 1899
Signatur: GSA 97/T 42
Theaterzettel September 1898 bis Juni 1899
1898-1899
- 4157
Theaterzettel September 1899 bis Juni 1900
Signatur: GSA 97/T 43
Theaterzettel September 1899 bis Juni 1900
1899-1900
- 4158
Theaterzettel September 1900 bis Juni 1901
Signatur: GSA 97/T 44
Theaterzettel September 1900 bis Juni 1901
1900-1901
- 4159
Theaterzettel September 1901 bis Juni 1902
Signatur: GSA 97/T 45
Theaterzettel September 1901 bis Juni 1902
1901-1902
- 4160
Theaterzettel September 1902 bis Juni 1903
Signatur: GSA 97/T 46
Theaterzettel September 1902 bis Juni 1903
1902-1903
- 4161
Theaterzettel September 1903 bis Juni 1904
Signatur: GSA 97/T 47
Theaterzettel September 1903 bis Juni 1904
1903-1904
- 4162
Theaterzettel September 1904 bis Juni 1905
Signatur: GSA 97/T 48
Theaterzettel September 1904 bis Juni 1905
1904-1905
- 4163
Theaterzettel September 1905 bis Juni 1906
Signatur: GSA 97/T 49
Theaterzettel September 1905 bis Juni 1906
1905-1906
- 4164
Theaterzettel August 1906 bis Mai 1907
Signatur: GSA 97/T 50
Theaterzettel August 1906 bis Mai 1907
1906-1907
- 4165
Theaterzettel August 1907 bis Juni 1908
Signatur: GSA 97/T 51
Theaterzettel August 1907 bis Juni 1908
1907-1908
- 4166
Theaterzettel September 1908 bis Juli 1909
Signatur: GSA 97/T 52
Theaterzettel September 1908 bis Juli 1909
1908-1909
- 4167
Theaterzettel Juli 1909 bis Juni 1910
Signatur: GSA 97/T 53
Theaterzettel Juli 1909 bis Juni 1910
1909-1910
- 4168
Theaterzettel September 1910 bis August 1911
Signatur: GSA 97/T 54
Theaterzettel September 1910 bis August 1911
1910-1911
- 4169
Theaterzettel September 1911 bis Juni 1912
Signatur: GSA 97/T 55
Theaterzettel September 1911 bis Juni 1912
1911-1912
- 4170
Theaterzettel September 1912 bis August 1913
Signatur: GSA 97/T 56
Theaterzettel September 1912 bis August 1913
1912-1913
- 4171
Theaterzettel September 1913 bis Juni 1914
Signatur: GSA 97/T 57
Theaterzettel September 1913 bis Juni 1914
1913-1914
- 4172
Theaterzettel August 1914 bis Juni 1915
Signatur: GSA 97/T 58
Theaterzettel August 1914 bis Juni 1915
1914-1915
- 4173
Theaterzettel September 1915 bis Juni 1916
Signatur: GSA 97/T 59
Theaterzettel September 1915 bis Juni 1916
1915-1916
- 4174
Theaterzettel August 1916 bis Juli 1917
Signatur: GSA 97/T 60
Theaterzettel August 1916 bis Juli 1917
1916-1917
- 4175
Theaterzettel August 1917 bis Juni 1918
Signatur: GSA 97/T 61
Theaterzettel August 1917 bis Juni 1918
1917-1918
- 4176
Theaterzettel August 1918 bis Juni 1919
Signatur: GSA 97/T 62
Theaterzettel August 1918 bis Juni 1919
1918-1919
- 4177
Theaterzettel Juli 1919 bis Juli 1920
Signatur: GSA 97/T 63
Theaterzettel Juli 1919 bis Juli 1920
1919-1920
- 4178
Theaterzettel September 1920 bis August 1921
Signatur: GSA 97/T 64
Theaterzettel September 1920 bis August 1921
1920-1921
- 4179
Theaterzettel September 1921 bis Juli 1922
Signatur: GSA 97/T 65
Theaterzettel September 1921 bis Juli 1922
1921-1922
- 4180
Theaterzettel September 1923 bis Juli 1924
Signatur: GSA 97/T 66
Theaterzettel September 1923 bis Juli 1924
1923-1924
- 4182
Theaterzettel Deutsches Nationaltheater Weimar 1922-1941
Signatur: GSA 97/T 68
Theaterzettel Deutsches Nationaltheater Weimar 1922-1941
1922-1942. – 12 Blatt
- 4183
Theaterzettel des Theaters der Stadt Jena 1929-1941
Signatur: GSA 97/T 69
Theaterzettel des Theaters der Stadt Jena 1929-1941
1929-1941. – 28 Blatt
- 4185
"Ahasverus und Esther oder Der bestrafte Hochmut" Eine biblische Geschichte in 5 Aufzügen weitere überlieferte Titel: Hamann und Esther; Der bestrafte Hochmut Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire; Druck der Vorlage in: Englische Comedien und Tragedien 1620
Signatur: GSA 97/VSt 1
"Ahasverus und Esther oder Der bestrafte Hochmut" Eine biblische Geschichte in 5 Aufzügen weitere überlieferte Titel: Hamann und Esther; Der bestrafte Hochmut Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire; Druck der Vorlage in: Englische Comedien und Tragedien 1620
1 Stück, 124 Blatt
- 4186
Kräuter, Theodor "Repertorium über die Sammlung dramatischer Volksspiele"
Signatur: GSA 97/VSt 1a
Kräuter, Theodor "Repertorium über die Sammlung dramatischer Volksspiele"
1 Stück, 22 Blatt
- 4187
Hofman, Philip "Alzeste oder Der Höllenstürmer" Lustspiel in 4 Aufzügen weitere überlieferte Titel: Der Höllenstürmer/höllenstürmende Herkules; Die belohnte Tugend; Die übertriebende Liebesglut; Das Orakel in Thessalien; Caspers Reise in die Hölle Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire; hrsg. von Georg Ellinger, in:Zeitschrift für deutsche Philologie, Bd.18, 1886
Signatur: GSA 97/VSt 2
Hofman, Philip "Alzeste oder Der Höllenstürmer" Lustspiel in 4 Aufzügen weitere überlieferte Titel: Der Höllenstürmer/höllenstürmende Herkules; Die belohnte Tugend; Die übertriebende Liebesglut; Das Orakel in Thessalien; Caspers Reise in die Hölle Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire; hrsg. von Georg Ellinger, in:Zeitschrift für deutsche Philologie, Bd.18, 1886
1 Stück, 100 Blatt
- 4188
"Die Bräute" Lustspiel in 1 Akt
Signatur: GSA 97/VSt 3
"Die Bräute" Lustspiel in 1 Akt
1 Stück, 57 Blatt
- 4189
"Don Juan oder Der steinerne Gast" Schauspiel in 5 Aufzügen weitere überlieferte Titel: Das steinerne Gastmahl Vorlage: Cremeri, Benedict Dominic Anton Vorlagetitel: Don Juan oder der steinerne Gast Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire; Druck in: Benedict Dominic Anton Cremeri, Sämmtliche Lustspiele, Frankfurt und Leipzig 1787
Signatur: GSA 97/VSt 4
"Don Juan oder Der steinerne Gast" Schauspiel in 5 Aufzügen weitere überlieferte Titel: Das steinerne Gastmahl Vorlage: Cremeri, Benedict Dominic Anton Vorlagetitel: Don Juan oder der steinerne Gast Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire; Druck in: Benedict Dominic Anton Cremeri, Sämmtliche Lustspiele, Frankfurt und Leipzig 1787
1 Stück, 116 Blatt
- 4191
"Das Duell" Komisches Divertissement in 1 Aufzug Bemerkung: Notiz auf Bl.11 : Regievorschlag für "Pas de quatre"in Szene 5 mit Cavatine aus der Operette "Der umgeworfene Wagen"
Signatur: GSA 97/VSt 5
"Das Duell" Komisches Divertissement in 1 Aufzug Bemerkung: Notiz auf Bl.11 : Regievorschlag für "Pas de quatre"in Szene 5 mit Cavatine aus der Operette "Der umgeworfene Wagen"
1 Stück, 11 Blatt
- 4193
"Die Entführung" Lustspiel in 1 Akt
Signatur: GSA 97/VSt 7
"Die Entführung" Lustspiel in 1 Akt
1 Stück, 57 Blatt
- 4194
"Doktor Faust" Eine Volkssage in 5 Aufzügen. weitere überlieferte Titel: Fausts Höllenfahrt; Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire; Abschrift entspricht mit sehr geringen Abweichungen VST 011, Texteinlagen und vorangesetzte Bemerkungen von Johann Daniel Falk; Manuskriptfassung eingegangen in Druck: Oskar Schade: Das Puppenspiel Doctor Faust. In: Weimarisches Jahrbuch für Deutsche Sprache, Litteratur und Kunst. Bd.5, Hannover 1856
Signatur: GSA 97/VSt 8
"Doktor Faust" Eine Volkssage in 5 Aufzügen. weitere überlieferte Titel: Fausts Höllenfahrt; Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire; Abschrift entspricht mit sehr geringen Abweichungen VST 011, Texteinlagen und vorangesetzte Bemerkungen von Johann Daniel Falk; Manuskriptfassung eingegangen in Druck: Oskar Schade: Das Puppenspiel Doctor Faust. In: Weimarisches Jahrbuch für Deutsche Sprache, Litteratur und Kunst. Bd.5, Hannover 1856
1 Stück, 64 Blatt
- 4195
"Doktor Faust" Volksschauspiel in 4 Aufzügen für Marionetten eingerichtet
Signatur: GSA 97/VSt 9
"Doktor Faust" Volksschauspiel in 4 Aufzügen für Marionetten eingerichtet
1 Stück, 23 Blatt
- 4196
"Doktor Faust" Eine alte Volkssage aus den Zeiten des 12.Jahrhunderts in 5 Aufzügen weitere überlieferte Titel: Fausts Höllenfahrt; Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg) Repertoire; von VST008 und VST011 abweichende Fassung; Abschrift datiert: Apolda, 13.8.24
Signatur: GSA 97/VSt 10
"Doktor Faust" Eine alte Volkssage aus den Zeiten des 12.Jahrhunderts in 5 Aufzügen weitere überlieferte Titel: Fausts Höllenfahrt; Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg) Repertoire; von VST008 und VST011 abweichende Fassung; Abschrift datiert: Apolda, 13.8.24
1 Stück, 94 Blatt
- 4197
"Doktor Faust" Uraltes Marionettenspiel, wie es viele hundert Jahre in Deutschland gespielt worden ist, und dem Goetheschen Faust zur Grundlage gedient hat. Dem berühmten Marionettenspieler Geisselbrecht in Breslau abgelauscht. weitere überlieferte Titel: Faust Höllenfahrt; Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire; Manuskriptfassung eingegangen in Druck: Oskar Schade: Das Puppenspiel Doctor Faust. In: Weimarisches Jahrbuch für Deutsche Sprache, Litteratur und Kunst. Bd.5, Hannover 1856
Signatur: GSA 97/VSt 11
"Doktor Faust" Uraltes Marionettenspiel, wie es viele hundert Jahre in Deutschland gespielt worden ist, und dem Goetheschen Faust zur Grundlage gedient hat. Dem berühmten Marionettenspieler Geisselbrecht in Breslau abgelauscht. weitere überlieferte Titel: Faust Höllenfahrt; Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire; Manuskriptfassung eingegangen in Druck: Oskar Schade: Das Puppenspiel Doctor Faust. In: Weimarisches Jahrbuch für Deutsche Sprache, Litteratur und Kunst. Bd.5, Hannover 1856
1 Stück, 30 Blatt
- 4198
Mahlmann, Siegfried August "Der travestierte Doktor Faust" Ein großes Trauerspiel in zwei kleinen Akten. Nebst Prolog und Epilog des Kaspers. Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire
Signatur: GSA 97/VSt 12
Mahlmann, Siegfried August "Der travestierte Doktor Faust" Ein großes Trauerspiel in zwei kleinen Akten. Nebst Prolog und Epilog des Kaspers. Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire
1 Stück, 118 Blatt
- 4199
"Faustina, das Kind der Hölle." Posse in 1 Akt; aus den Zeiten der Kreuzzüge. Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire
Signatur: GSA 97/VSt 13
"Faustina, das Kind der Hölle." Posse in 1 Akt; aus den Zeiten der Kreuzzüge. Bemerkung: Geisselbrechts (Johann Georg G.) Repertoire
1 Stück, 36 Blatt
- 4200
"Der Kaufmann Ferdinand aus Nürnberg" Marionettenspiel in 3 Aufzügen
Signatur: GSA 97/VSt 14
"Der Kaufmann Ferdinand aus Nürnberg" Marionettenspiel in 3 Aufzügen
1 Stück, 17 Blatt