Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke
8604 Einträge
- 7454
West-östlicher Divan oder Versammlung deutscher Gedichte in stetem Bezug auf den Orient Konzept zu WA I 41.1, 86-89 WA: H, I 41.1, 439
Signatur: GSA 25/W 2930, Blatt 75-78
West-östlicher Divan oder Versammlung deutscher Gedichte in stetem Bezug auf den Orient Konzept zu WA I 41.1, 86-89 WA: H, I 41.1, 439
- 7457
Ruysdael als Dichter Konzept zu WA I 48, 162-168 WA: oS
Signatur: GSA 25/W 2930, Blatt 100-106
Ruysdael als Dichter Konzept zu WA I 48, 162-168 WA: oS
- 7458
Die Geheimnisse Konzept zu WA I 41.1, 100-105 WA: H, I 41.1, 446-447
Signatur: GSA 25/W 2930, Blatt 107-111
Die Geheimnisse Konzept zu WA I 41.1, 100-105 WA: H, I 41.1, 446-447
- 7459
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816 Friedrichs Ruhm. Vorlesung am 29. Januar 1807 durch Johann von Müller. Intaminatis fulget honoribus.(Aus dem Französischen) Konzept der Übersetzung WA I 41.1, 5-21 WA: H, I 41.1, 380-383
Signatur: GSA 25/W 2931
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816 Friedrichs Ruhm. Vorlesung am 29. Januar 1807 durch Johann von Müller. Intaminatis fulget honoribus.(Aus dem Französischen) Konzept der Übersetzung WA I 41.1, 5-21 WA: H, I 41.1, 380-383
9 Blatt
- 7460
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816. Friedrichs Ruhm. Vorlesung am 29. Januar 1807 durch Johann von Müller. Intaminatis fulget honoribus.(Aus dem Französischen) Abschrift der Übersetzung WA I 41.1, 5-21 WA: H 1, I 41.1, 383-386
Signatur: GSA 25/W 2932
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816. Friedrichs Ruhm. Vorlesung am 29. Januar 1807 durch Johann von Müller. Intaminatis fulget honoribus.(Aus dem Französischen) Abschrift der Übersetzung WA I 41.1, 5-21 WA: H 1, I 41.1, 383-386
11 Blatt
- 7461
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816. Friedrichs Ruhm. Vorlesung am 29. Januar 1807 durch Johann von Müller. Intaminatis fulget honoribus.(Aus dem Französischen) Abschrift der Übersetzung WA I 41.1, 5-21 WA: H 2, I 41.1, 386-387
Signatur: GSA 25/W 2933
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816. Friedrichs Ruhm. Vorlesung am 29. Januar 1807 durch Johann von Müller. Intaminatis fulget honoribus.(Aus dem Französischen) Abschrift der Übersetzung WA I 41.1, 5-21 WA: H 2, I 41.1, 386-387
14 Blatt
- 7462
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816 Shakespeare und kein Ende ! Abschrift zu WA I 41.1, 52-64 WA: H 1, I 41.1, 419-420
Signatur: GSA 25/W 2934
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816 Shakespeare und kein Ende ! Abschrift zu WA I 41.1, 52-64 WA: H 1, I 41.1, 419-420
16 Blatt
- 7463
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816 Shakespeare und kein Ende ! Abschrift zu WA I 41.1, 64-71 WA: H 1, I 41.1, 423-424
Signatur: GSA 25/W 2935
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816 Shakespeare und kein Ende ! Abschrift zu WA I 41.1, 64-71 WA: H 1, I 41.1, 423-424
4 Blatt
- 7464
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816 Shakespeare und kein Ende ! Dr aus KuA V,3 mit Teilabschrift zu WA I 41.1, 64-71 WA: H 2, I 41.1, 424-425
Signatur: GSA 25/W 2936
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816 Shakespeare und kein Ende ! Dr aus KuA V,3 mit Teilabschrift zu WA I 41.1, 64-71 WA: H 2, I 41.1, 424-425
7 Blatt
- 7465
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816 Die Geheimnisse. Fragment von Goethe. Abschrift zu WA I 41.1, 100-105 WA: H 1, I 41.1, 447
Signatur: GSA 25/W 2937
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816 Die Geheimnisse. Fragment von Goethe. Abschrift zu WA I 41.1, 100-105 WA: H 1, I 41.1, 447
10 Blatt
- 7466
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816. Die Geheimnisse. Fragment von Goethe. Brief von Königsberger Studenten an Goethe, 18. November 1815 Paralipomenon zu WA I 41.1, 100-105 WA: oS, I 41.1, 451-453
Signatur: GSA 25/W 2938
Literatur. Beiträge zum Morgenblatt für gebildete Stände. 1807-1816. Die Geheimnisse. Fragment von Goethe. Brief von Königsberger Studenten an Goethe, 18. November 1815 Paralipomenon zu WA I 41.1, 100-105 WA: oS, I 41.1, 451-453
3 Blatt
- 7467
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Deutsche Sprache Konzepte zu WA I 41.1, 109-117 WA: H, Paralipomena 1a; 1b; 2
Signatur: GSA 25/W 2939
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Deutsche Sprache Konzepte zu WA I 41.1, 109-117 WA: H, Paralipomena 1a; 1b; 2
8 Blatt
- 7468
Konzept zu WA I 41, 109-117 WA: H, I 41.1, 463
Signatur: GSA 25/W 2939, Blatt 1-2
Konzept zu WA I 41, 109-117 WA: H, I 41.1, 463
2 Blatt
- 7469
Paralipomenon 1a Konzept zu WA I 41.1, 116-117 WA: oS, I 41.1, 464-465
Signatur: GSA 25/W 2939, Blatt 3-4
Paralipomenon 1a Konzept zu WA I 41.1, 116-117 WA: oS, I 41.1, 464-465
1 Blatt
- 7470
Paralipomenon 1b Konzept WA: H, I 41.1, 465
Signatur: GSA 25/W 2939, Blatt 5
Paralipomenon 1b Konzept WA: H, I 41.1, 465
1 Blatt
- 7471
Paralipomenon 2 Konzept WA: oS, I 41.1, 465-466
Signatur: GSA 25/W 2939, Blatt 6-7
Paralipomenon 2 Konzept WA: oS, I 41.1, 465-466
2 Blatt
- 7473
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, sie jedoch dem Leser beliebig einzuschalten überläßt Paralipomenon Konzept zu WA: I 41.1, 118-120 WA: oS, I 41.1, 468
Signatur: GSA 25/W 2940
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, sie jedoch dem Leser beliebig einzuschalten überläßt Paralipomenon Konzept zu WA: I 41.1, 118-120 WA: oS, I 41.1, 468
1 Blatt
- 7474
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822 Urteilsworte französischer Kritiker. Paralipomenon Konzept zu WA I.41, 121-127 WA: oS, 469-470
Signatur: GSA 25/W 2941
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822 Urteilsworte französischer Kritiker. Paralipomenon Konzept zu WA I.41, 121-127 WA: oS, 469-470
1 Blatt
- 7475
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Geistesepochen, nach Hermanns neusten Mitteilungen Paralipomenon 2 und 3 Konzepte zu WA I 41.1, 471-473 WA: oS, I 41.1, 473
Signatur: GSA 25/W 2942
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Geistesepochen, nach Hermanns neusten Mitteilungen Paralipomenon 2 und 3 Konzepte zu WA I 41.1, 471-473 WA: oS, I 41.1, 473
3 Blatt
- 7476
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Hör-, Schreib- und Druckfehler. Konzept zu WA I 41.1, 183-188 WA: oS
Signatur: GSA 25/W 2943
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Hör-, Schreib- und Druckfehler. Konzept zu WA I 41.1, 183-188 WA: oS
3 Blatt
- 7477
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Urworte Orphisch Konzept zu WA I 41.1, 215-221 WA: oS
Signatur: GSA 25/W 2944
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Urworte Orphisch Konzept zu WA I 41.1, 215-221 WA: oS
1 Blatt
- 7481
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Journal für Literatur, Kunst und geselliges Leben Nr. 69 (9. Juni 1827) 70 (12. Juni 1827) und 72 (16. Juni 1827) mit Rezension von Eckermann über "Kunst und Altertum von Goethe" u.a.
Signatur: GSA 25/W 2948
Über Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Journal für Literatur, Kunst und geselliges Leben Nr. 69 (9. Juni 1827) 70 (12. Juni 1827) und 72 (16. Juni 1827) mit Rezension von Eckermann über "Kunst und Altertum von Goethe" u.a.
7 Blatt
- 7483
Ilias Konzept zu zu WA I 41.1, 266-327 WA: H, I 41.1, 494-497
Signatur: GSA 25/W 2949
Ilias Konzept zu zu WA I 41.1, 266-327 WA: H, I 41.1, 494-497
22 Blatt
- 7484
Ilias Paralipomenon 1 Konzept 1a WA: - WA: H, I 41.1, 506-508
Signatur: GSA 25/W 2950
Ilias Paralipomenon 1 Konzept 1a WA: - WA: H, I 41.1, 506-508
2 Blatt
- 7485
Ilias Paralipomenon 1 Konzept 1b WA: - WA: H, I 41.1, 506-507, 509-510
Signatur: GSA 25/W 2951
Ilias Paralipomenon 1 Konzept 1b WA: - WA: H, I 41.1, 506-507, 509-510
2 Blatt
- 7486
Ilias Paralipomenon 2 Abschrift zu WA I 41.1, 507-508 WA: H 1, I 41.1, 507
Signatur: GSA 25/W 2952
Ilias Paralipomenon 2 Abschrift zu WA I 41.1, 507-508 WA: H 1, I 41.1, 507
52 Blatt
- 7489
Ilias Konzept geschrieben auf einem Theaterzettel WA: -
Signatur: GSA 25/W 2955
Ilias Konzept geschrieben auf einem Theaterzettel WA: -
2 Blatt
- 7490
Ilias in der rechten Spalte: Teilabschrift (große Teile des zweiten Gesanges) der Übersetzung von Joseph Stanislaus Zauper; in der linken Spalte: Teilabschrift von Goethes Auszug aus der Ilias (WA I 41.1, 268-270)
Signatur: GSA 25/W 2956
Ilias in der rechten Spalte: Teilabschrift (große Teile des zweiten Gesanges) der Übersetzung von Joseph Stanislaus Zauper; in der linken Spalte: Teilabschrift von Goethes Auszug aus der Ilias (WA I 41.1, 268-270)
1823. – 19 Blatt
- 7491
Odyssee Übersetzung von Zauper Abschrift WA: -
Signatur: GSA 25/W 2957
Odyssee Übersetzung von Zauper Abschrift WA: -
22 Blatt
- 7492
Aufsätze über Kunst und Altertum, 4. und 5. Band Phaethon, Tragödie des Euripides. Versuch einer Wiederherstellung aus Bruchstücken H.1, H.2, Paralipomenon 2 Abschrift zu WA I 41.2, 32-47.
Signatur: GSA 25/W 2958
Aufsätze über Kunst und Altertum, 4. und 5. Band Phaethon, Tragödie des Euripides. Versuch einer Wiederherstellung aus Bruchstücken H.1, H.2, Paralipomenon 2 Abschrift zu WA I 41.2, 32-47.
14 Blatt
- 7493
Fragmente aus Euripides' Phaethon. Abschrift zu WA: I 41.2, 32-42 WA: H, I 41.2, 404-405
Signatur: GSA 25/W 2958, Blatt 4-7
Fragmente aus Euripides' Phaethon. Abschrift zu WA: I 41.2, 32-42 WA: H, I 41.2, 404-405
4 Blatt
- 7494
Konzept zu WA I 41.2, 32-42 WA: H 1, I 41.2, 405
Signatur: GSA 25/W 2958, Blatt 8
Konzept zu WA I 41.2, 32-42 WA: H 1, I 41.2, 405
1 Blatt
- 7495
Paralipomenon 2 Reinschrift ("Wen eine Göttin liebte...") WA: - WA: oS, I 41.2, 410
Signatur: GSA 25/W 2958, Blatt 9
Paralipomenon 2 Reinschrift ("Wen eine Göttin liebte...") WA: - WA: oS, I 41.2, 410
2 Blatt
- 7496
Paralipomenon 1 Phoebus Reinschrift WA: - WA: H, I 41.2, 409
Signatur: GSA 25/W 2958, Blatt 10
Paralipomenon 1 Phoebus Reinschrift WA: - WA: H, I 41.2, 409
1 Blatt
- 7497
Paralipomenon 3 Konzept WA: - WA: oS, I 41.2, 410
Signatur: GSA 25/W 2958, Blatt 11
Paralipomenon 3 Konzept WA: - WA: oS, I 41.2, 410
1 Blatt
- 7498
Hellas Abschrift WA: - WA: oS
Signatur: GSA 25/W 2958, Blatt 12-13
Hellas Abschrift WA: - WA: oS
2 Blatt
- 7499
Phaethon Abschrift WA: - WA: oS
Signatur: GSA 25/W 2958, Blatt 14
Phaethon Abschrift WA: - WA: oS
1 Blatt
- 7500
Aufsätze über Kunst und Altertum, 4. und 5. Band Cain, a mystery by Lord Byron. Abschrift zu WA I 41.2, 94-99 WA: H, I 41.2, 421-422
Signatur: GSA 25/W 2959
Aufsätze über Kunst und Altertum, 4. und 5. Band Cain, a mystery by Lord Byron. Abschrift zu WA I 41.2, 94-99 WA: H, I 41.2, 421-422
6 Blatt