Bestand Berg-VoßGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Berg-Voß


Berg, Karoline Friederike von (1760-1826) [Bestandsbildner], Voß, Luise Gräfin von (1780-1865) [Bestandsbildner], Voß, August Ernst Graf von (1779-1832) [Bestandsbildner], Verschiedene Familienangehörige [Bestandsbildner], Anhang [Bestandsbildner]

3 Archivkästen

Einleitung: Der Nachlass stammt aus dem ehemaligen mecklenburgischen Guts- und Familienarchiv der Grafen von Voß. Er enthält zum überwiegenden Teil Briefe an Karoline Friederike von Berg geb. von Haeseler, ihre Tochter Luise Gräfin von Voß sowie deren Ehemann August Ernst Graf von Voß. Die meisten Briefe, insgesamt 436 Stück, stammen von dem schwedischen Diplomaten und Schriftsteller Karl Gustav von Brinckmann, der vor allem mit Luise Gräfin von Voß einen langjährigen Briefwechsel unterhielt. Eine besondere Bedeutung kommt Karoline Friederike von Berg zu. Sie stand in engen Beziehungen zu Herder und Goethe. Als Freundin und Hofdame der Königin Luise von Preußen hatte sie gute Verbindungen zum Hof und unterhielt rege Beziehungen zu führenden Vertretern des politischen und literarischen Lebens in Deutschland um 1800, die sich in den an sie gerichteten Briefen widerspiegeln.Die Handschriften wurden in den Jahren 1903 und 1904 durch die Goethe-Gesellschaft in Weimar von Graf Voß, Groß-Giewitz/Mecklenburg, erworben und als Depositum dem Archiv übergeben. Im Sommer 1963 ordnete und verzeichnete Anneliese Clauss den Bestand. Das vorliegende Findbuch ist 2002 von Silke Henke erarbeitet und von Andrea Trommsdorf geschrieben worden.

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:70:::::p70_region,p70_seite,p_bnr:2,1,5 (Bestand Berg-Voß in der Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

DE-2060-BE-5, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-5

Modifikation: 29. April 2005 ; Synchronisierungsdatum: 2022-05-04T14:23:42+01:00