Detailinformationen

Briefwechsel von Johann Messerschmidt und Johannes WipertusForschungsbibliothek GothaBriefwechsel von Johann Messerschmidt und Johannes WipertusSignatur: Chart. A 403

Funktionen

Briefwechsel von Johann Messerschmidt und Johannes WipertusForschungsbibliothek Gotha ; Briefwechsel von Johann Messerschmidt und Johannes Wipertus

Signatur: Chart. A 403


Messerschmidt, Johann (1522-1588) [Bestandsbildner], Wipertus, Johannes [Bestandsbildner]

1540-1590. - 1 Bd., III, 261 Bl. (Blatt Iv, II, III, 260 u. 261 sind leer. Blatt 34a, 219a u. 219b sind herausgerissen); 33,5 x 20 cm

Inhaltsangabe: 188 Briefe, davon einige mit Epigrammen, und ein Empfehlungsschreiben, meist lat. Originale, insbesondere aus der Korrespondenz des Gothaer Pfarrers und Superintendenten Johann Messerschmidt, sowie des Gothaer Konrektors Johannes Wipertus.

Bemerkung: Auf Bl. Ir Inhaltsverzeichnis der Handschrift (lat.) [18. Jhd.].Notiz auf dem Vorderspiegel: "Catal. M.S.S. p. 112"

Angaben zur Herkunft:Der erste Teil (Bl. 1r-62v) ist ursprünglich aus dem Nachlaß Johann Messerschmidts. Der Brief auf Bl. 4 war einst im Besitz des Pfarrers von Friedrichroda, Cyriacus Schneegaß, der ihn mit 65 anderen Melanchthonbriefen an Friedrich Myconius 1596 herausgab (VD 16 M 4238). Der zweite Teil (Bl. 63r-259v) ist aus dem Nachlaß von Johannes Wipertus. Durch die eheliche Verbindung von Johannes Wipertus mit Anna, der Tochter von Johann Messerschmidt, kam er auch in den Besitz des ersten Teils der Handschrift.

DE-611-BF-72191, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-72191

Erfassung: 11. Februar 2009 ; Modifikation: 8. April 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T15:12:49+01:00