Detailinformationen
Seeligmann, Sigmund (1873-1940)
Seeligmann, Sigmund (1873-1940) (Karlsruhe)
Historiker, Bibliograf
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1058987739 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1058987739, 02.10.2014, Letzte Änderung: 30.09.2022 WBIS online
Beziehungen: Zēlîgman, Yiṣḥāq Aryē, (1907-1982), Beziehung familiaer, [Sohn]
Biographische Hinweise:
Dt.-niederländischer Gelehrter des Judentums, Historiker und Bibliograph. Seit 1885 lebte er in Amsterdam. Er baute eine der bedeutendsten westeuropäischen Privatbibliotheken auf dem Gebiet der Hebraica und Judaica auf und schrieb mehrere Abhandlungen über die Geschichte der holländischen Juden. Seine Bibliothek ging nach seinem Tod an seinen Sohn Leo Seeligmann (1907-1982) über und wurde 1941 von den deutschen Besatzern beschlagnahmt und zum Reichssicherheitshauptamt (Amt VII) nach Berlin verschleppt. Diese als "Feindliteratur" eingestuften Bestände gelangten im Kriegsverlauf teilweise in das Ghetto Theresienstadt im "Protektorat Böhmen und Mähren". Leo Seeligmann wurde 1944 dorthin deportiert, arbeitete in der dortigen Lager-Bücherei und überlebte. Nach Kriegsende gelangte ein Teil der väterlichen Büchersammlung über Prag nach Jerusalem, wo Leo Seeligmann Professor an der Hebräischen Universität wurde.
Verweisungen:
Zeligman, Zigmund (1873-1940) Seeligmann, Sh. (1873-1940) Seeligmann, S. (1873-1940) Zʿeʿeligman, Šemu'el (1873-1940) Zeligman, Shemuʾel (1873-1940) זליגמן, שמואל (1873-1940)