Detailinformationen
Schmidt-Ott, Friedrich (1860-1956)
Schmidt-Ott, Friedrich (1860-1956) (04.06.1860, Potsdam – 28.04.1956, Berlin)
Politiker, Ministerialbeamter, Jurist, Geheimer Rat, Minister, Dr. iur., Dr. h.c. mult.
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/117511161 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/117511161 , 17.09.1996, Letzte Änderung: 16.01.2025 LCAuth ; Unverzagt, Mechthilde: Wilhelm Unverzagt und die Pläne zur Gründung eines Instituts für die Vorgeschichte Ostdeutschlands. - 1985 ; RBA und BASU (WBIS) ; DBA (WBIS) ; NDB ; Homepage ; Wikipedia
Beziehungen: Schmidt, Albrecht, (1829-1911), Beziehung familiaer, [Vater] Ott, Luise Margarethe, Beziehung familiaer, [Ehefrau] Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Affiliation, Preußen, Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Affiliation, Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher, Affiliation, [Mitglied, Matrikelnummer 4136]
Biographische Hinweise:
Jurist, Politiker, Wissenschaftsorganisator; Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin, Heidelberg, Leipzig und Göttingen, 1883 Dr. jur. in Berlin, 1888 Hilfsarbeiter im preußischen Ministerium für Geistliche, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, 1908 Ministeraldirektor, 1905-1917 Dezernent für die Museen im Preußischen Kultusministerium, 1917-1918 Staatsminister für Geistliche, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, 1920 Gründer und bis 1934 Präsident der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Ehrendoktor mehrerer Fakultäten, 1948 Ehrensenator der Max-Planck-Gesellschaft; 1895 Heirat, seit der Silberhochzeit 1920 nannte er sich Schmidt-Ott
Verweisungen:
Schmidt, Friedrich Gustav Adolf Eduard Ludwig (1860-1956) [navo] Schmidt Ott, Friedrich (1860-1956) Ott, Friedrich Schmidt- (1860-1956) Schmidt, F. (1860-1956) Schmidt, Friedrich (1860-1956) [bis 1920]