Detailinformationen
Müller, August Eberhard (1767-1817)
Müller, August Eberhard (1767-1817) (13.12.1767, Northeim – 03.12.1817, Weimar)
Komponist, Hofkapellmeister, Selbstverleger, Flötist, Pianist, Organist, Kantor, Arrangeur
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/117573507 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/117573507, 28.10.1996, Letzte Änderung: 13.04.2025 LCAuth ; MGG online ; MGG 2 ; NG online ; NG 2 ; DIZ Mus ; RISM ; NDB/ADB ; Wikipedia ; Jung, Hans-Rainer: Das Gewandhausorchester
Beziehungen: Müller, Matthäus, Beziehung familiaer, [Vater] Müller, Elisabeth Catherina, Beziehung familiaer, [Ehefrau] Müller, Adolph Heinrich, (1769-1837), Beziehung familiaer, [Bruder] Müller, Theodor Amadeus, (1798-1846), Beziehung familiaer, [Sohn] Fesca, Friedrich Ernst, (1789-1826), Beziehung beruflich, [Schüler] Schneider, Friedrich, (1786-1852), Beziehung beruflich, [Schüler] Gewandhausorchester, Affiliation, [Flötist]
Biographische Hinweise:
Mitglied des Gewandhausorchesters von 1794 bis 1802; 1. Flötist im Konzert für J. Chr. Krausch
Wurde 1810 Großherzoglicher Kapellmeister in Weimar
Organist der Nikolaikirche von 1794 bis 1804; Thomaskantor von 1804 bis 1810 für J. A. Hiller ; Lehrer von F. E. Fesca und Fr. Schneider
Verweisungen:
Müller, Augustus Eberhardus (1767-1817) Muller, Auguste Eberhard (1767-1817) Müller, August E. (1767-1817) Müller, August (1767-1817) Müller, A. E. (1767-1817) Müller, A.E. (1767-1817) Müller, Auguste Eberharde (1767-1817)