Detailinformationen
Ebert, Friedrich (1894-1979)
Ebert, Friedrich (1894-1979) (12.09.1894, Bremen – 04.12.1979, Berlin)
Politiker, Bürgermeister, Redakteur
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/118687573 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/118687573, 01.07.1988, Letzte Änderung: 24.04.2025 M ; Biogr. Hb. d. Reichstage ; Wikipedia ; Homepage
Beziehungen: Ebert, Friedrich, (1871-1925), Beziehung familiaer, [Vater] Ebert, Louise, (1873-1955), Beziehung familiaer, [Mutter] Ebert, Georg, (1931-2020), Beziehung familiaer, [Sohn] Ebert, Rosel, (1943-), Beziehung familiaer, [Schwiegertochter] Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Affiliation,
Biographische Hinweise:
1948-1967 Bürgermeister von Ost-Berlin; Mitglied des Reichstages 05.1928 - 23.06.1933; Mitglied der Volkskammer 07.10.1949 - 04.12.1979
1909 Ausbildung zum Buchdrucker, 1913 Eintritt in die SPD, ab 1918 Redakteur verschiedener sozialdemokratischer Zeitungen, 1925 Chefredakteur der "Brandenburgischen Zeitung" und des "Potsdamer Volksblatts", 1928-1933 MdR, 1933 Haft wegen illegaler politischer Tätigkeit, 1939 Einzug in die Wehrmacht, 1940 im Reichsverlagsamt, 1945 Landesvorsitzender der SPD Brandenburg, 1946 Landesvorsitzender der SED, 1948-1967 Oberbürgermeister von Ostberlin, 1948 Mitglied des Deutschen Volksrats, 1949 Mitglied der Provisorischen Volkskammer, 1950 Mitglied der Volkskammer, 1950-1963 Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer, 1950-1958 Präsident der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, 1957-1964 Präsident des Städte- und Gemeindetags, 1960 Mitglied des Staatsrates, 1971 Präsident der Volkskammer und Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrats, Vorsitzender der SED-Fraktion in der Volkskammer.
Verweisungen:
Ebert, Friedrich, jun. (1894-1979) Ebert, Fritz (1894-1979)