Detailinformationen
Herzfelde, Wieland (1896-1988)
Herzfelde, Wieland (1896-1988) (11.04.1896, Weggis – 23.11.1988, Berlin)
Schriftsteller, Publizist, Verleger, Lyriker, Literaturkritiker, Übersetzer, Schauspieler, Medizin, Germanistik, Prof.
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/118703951 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/118703951, 01.07.1988, Letzte Änderung: 03.02.2025 Provenienzmerkmal ; M ; Kosch Lit. ; Kürschner Lit. (1988) ; Wikipedia ; Deutsche Biographie ; Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Beziehungen: Wyland-Herzfelde, George, (1925-2011), Beziehung familiaer, [Sohn] Trepte, Elisabeth, (1920-2001), Beziehung beruflich, [Sekretärin] Herzfelde, Gertrud, (1902-1970), Beziehung familiaer, [Ehefrau] Heartfield, John, (1891-1968), Beziehung familiaer, [Bruder] Herzfeld, Franz, Beziehung familiaer, [Vater] Stolzenberg, Alice, Beziehung familiaer, [Mutter] Malik Verlag, Affiliation, [Begründer] Aurora-Verlag, (New York, NY), Affiliation, [Mitbegründer] Universität Leipzig, Affiliation, Deutsche Akademie der Künste zu Berlin, Sektion Literatur und Sprachpflege, Affiliation, [Leiter]
Biographische Hinweise:
1917 Gründung des Malik-Verlages. In den 1920er Jahren wurde der Verlag um eine Kunstgalerie, die Grosz-Galerie, und eine Buchhandlung erweitert. Floh 1933 nach Prag. 1934 Schließung des Verlages in Berlin, Herzfelde verlegte den Sitz des Hauses aus rechtlichen Gründen nach London, leitete aber den Verlag weiterhin von Prag aus. Lebte ab 1939 in New York, dort war er 1944 Mitbegründer des Aurora-Verlages. 1949 kehrte er nach Deutschland zurück. Er wurde Professor für Literatur an der Universität Leipzig (zunächst für „Soziologie der modernen Weltliteratur“ an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät; dann für „Literatur und Kunstkritik“ an der Philosophischen Fakultät). Er verfasste Gedichte, Erzählungen, Essays und arbeitete als Übersetzer. Von 1954 bis 1961 war Herzfelde Professor für Soziologie der neueren Literatur an der Fakultät für Journalistik. 1961 siedelte Herzfelde nach Berlin-Ost über und engagierte sich in der Deutschen Akademie der Künste, deren Sektion für Literatur und Sprachpflege er von 1967 bis 1970 als Sekretär leitete.
Verweisungen:
Herzfelde, Wieland Richard Felix (1896-1988) [Vollstaendiger Name] Hercfelde, Vilandas (1896-1988) Gercfelʹde, Viland (1896-1988) Herzfeld, Wieland (1896-1988) [Frueherer Name] [bis 1914] Herzfeld, Wieland (1896-1988) [Wirklicher Name]