Detailinformationen

Zeise, Erika (1914-2005)

Zeise, Erika (1914-2005)(01.01.1914 – 09.12.2005, Berlin)

Kunsthistorikerin, Literarische Agentin, Dr.


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1229648216GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1229648216, 18.03.1921, Letzte Änderung: 15.07.2022

Beziehungen: Zeise, Ludwig, (1898-1961), Beziehung familiaer, [Ehemann]Zeise, Marc L., Beziehung familiaer, [Sohn]Internationale Jugendbibliothek, Affiliation, Philipps-Universität Marburg, Affiliation, Central Art Collecting Point, (München), Affiliation, Albert-Langen-Georg-Müller-Verlag, Affiliation,

Biographische Hinweise:

Dt. Kunsthistorikerin; Promotion 1944 in Marburg mit der Schrift "Ein Beitrag zur Ikonographie der Marienkrönung"; Mitarbeit im Central Art Collecting Point München; Anfang der 1950er-Jahren freie pädagogische Mitarbeiterin in der Internationalen Jugendbibliothek in München; später Leiterin des Zeitungsdienstes beim Albert-Langen-Georg-Müller-Verlag; Gründung der Literaturagentur "Schwabingpress"; 2006 postume Ehrung als "Gerechte unter den Völkern" durch die Stiftung Yad Vashem (gemeinsam mit ihrem Mann Ludwig Zeise), das Ehepaar Zeise hatte während des Zweiten Weltkriegs die Jüdin Ruth Lilienthal in seiner Berliner Wohnung versteckt und sie so vor der Deportation durch die Nationalsozialisten gerettet.

Verweisungen:

Lengnick, Erika (1914-2005)

Links in Kalliope