Detailinformationen

Schildkröt Spielwaren GmbH (Mannheim)

Schildkröt Spielwaren GmbH (Mannheim) (1971)

Spielzeugindustrie


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1250451388GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1250451388, 27.01.1922, Letzte Änderung: 07.09.2024 Warenzeichenblatt 1976, Seite 7-12 ; Rhein-Neckar-Industriekultur

Beziehungen: Schildkröt-Trix GmbH, (Mannheim), Vorgaenger, Schildkröt-Puppen-GmbH, (Kaufbeuren), Nachfolger,

Biographische Hinweise:

1970 trennt sich die Schildkröt Unternehmen auf in die „Schildkröt-Trix GmbH“ (August 1971 Schildkröt Spielwaren GmbH) umbenannt in für Puppen und Spielwaren und in die „Schildkröt-Kunstoffwerke AG“ für die Halbzeugproduktion. Die Puppenproduktion wird 1975 in Mannheim aufgegeben. 1983 übernimmt die Firma Biemann in Kaufbeuren die Produktion von Schildkröt-Puppen, die nach der Wiedervereinigung ins thüringische Rauenstein umzieht, wo noch heute Schildkröt-Puppen von der „Schildkröt-Puppen und Spielwaren GmbH

Links in Kalliope