Detailinformationen
Nachlass Karl Kloter Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Karl Kloter Signatur: SLA-Kloter
Nachlass Karl Kloter Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Karl Kloter
Signatur: SLA-Kloter
Kloter, Karl (1911-2002) [Bestandsbildner]
1918 bis 2001
Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen..
Biographische Angaben: Karl Kloter (1911-2002), gelernter Bäcker, jedoch während fast vierzig Jahren als Arbeiter in den Siemens-Albis-Werken tätig, gilt als einer der wenigen Schweizer Arbeiterschriftsteller. Von prominenter Seite (Carl Seelig, Otto Steiger, August E. Hohler, Werner Weber) gefördert, trat Kloter seit den späten fünfziger Jahren mit Gedichten, Erzählungen und fünf stark autobiographischen Romanen an die Öffentlichkeit. Kloters Werk präsentiert nicht nur eine Innenansicht des Arbeiteralltags, sondern schreibt zugleich die Chronik der Sehnsüchte und Glücksvorstellung einer Klasse und einer Generation, und handelt - jenseits aller Ideologie, aber mit moralischem Unterton - von den Schattenseiten der (Konsum-)Gesellschaft ebenso wie von der Schuld des Individuums. 1999 wurde Kloter mit dem Preis der Jaeckle-Treadwell-Stiftung ausgezeichnet. Umfang und Inhalt der Dokumente: Der Nachlass enthält Typoskripte, Briefwechsel (darunter Briefe von Hermann Hesse, Hermann Hiltbrunner, August E. Hohler, Arnold Künzli, Carl Seelig, Otto Steiger und Werner Weber), Zeitungsartikel, Photographien, Druckausgaben der Werke sowie Lebensdokumente.https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=165084 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives) http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-14047 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)
Erwerbung: Geschenk von den Erben
CH-000015-0-165084, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-165084
Erfassung: 2008-03-14 ; Modifikation: 2022-12-13