Detailinformationen
Nachlass Mani Matter Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Mani Matter Signatur: SLA-Matter
Nachlass Mani Matter Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Mani Matter
Signatur: SLA-Matter
Matter, Mani (1936-1972) [Bestandsbildner]
1936 bis 1972
Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen..
Biographische Angaben: Mani Matter (eigentlich Hans-Peter Matter), 1936 in Bern geboren, am 24. November 1972 bei einem Autounfall gestorben. Nach einem Rechtsstudium arbeitet er als Oberassistent und Lehrbeauftragter der juristischen Fakultät der Universität Bern sowie hauptberuflich als Rechtskonsulent des Gemeinderats der Stadt Bern. Politisch engagiert er sich im "Jungen Bern". Bekannt wird er mit seinen Chansons in Berner Mundart. Er wird zum renommiertesten Repräsentanten der Berner Troubadouren mit nationaler Ausstrahlung. Erst nach seinem Tod gelangt sein literarisches Werk (in Hochsprache) in den beiden Auswahlbänden "Sudelhefte" und "Rumpelbuch" zur Veröffentlichung. Umfang und Inhalt der Dokumente: Der künstlerische Nachlass von Mani Matter umfasst zahlreiche Manuskripte, Akten, Tondokumente und weitere Materialien, die sowohl seine Arbeit und seine Auftritte als Chansonnier als auch sein literarisches Schaffen und seine Arbeit an der Universität Bern betreffen.Matter, Mani (1936-1972) [Abgebildet], Matter, Joy (1935-) [DonatorIn], Matter, Ueli [DonatorIn], Matter, Sibyl [DonatorIn], Matter, Meret (1965-) [DonatorIn]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=165103 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives) http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-14322 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)
Erwerbung: Schenkung der Erbengemeinschaft Matter
CH-000015-0-165103, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-165103
Erfassung: 2008-03-14 ; Modifikation: 2021-12-15