Detailinformationen

Archiv Ernst BurrenSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Archiv Ernst BurrenSignatur: SLA-Burren

Funktionen

Archiv Ernst BurrenSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv Ernst Burren

Signatur: SLA-Burren


Burren, Ernst (1944-) [Bestandsbildner]

1950 bis 2012. - 12 Laufmeter

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen..

Biographische Angaben: Ernst Burren, geboren am 20. November 1944 in Oberdorf SO, besuchte das Lehrerseminar in Solothurn, war als Primarlehrer in Bettlach SO tätig und wohnt in seinem Geburtsort Oberdorf. Der ausschliesslich in Mundart schreibende und publizierende Autor gehört zweifellos zu den bedeutendsten und produktivsten Autoren dieses Genres. In der Auseinandersetzung mit Kurt Marti und Eugen Gomringer gilt Ernst Burren als Erneuerer der Mundartliteratur in der Schweiz, wie bereits seine erste Gedichtpublikation "derfür und derwider" von 1970 zeigt. Seine Erzählungen (u.a. "Neschtwärmi", 1984, "Rio Negro", 1989, "Dr guudig Ring", 1997, "Blaui Blueme", 2006) arrangiert Burren als innere Monologe und zeigt damit Brüche und Widersprüche einer scheinbar einfachen Kommunikation auf, die in Burrens literarische Gestaltung aber immer fragwürdiger erscheint. Im Jahr 1981 wurde Burren mit dem Alemannischen Literaturpreis ausgezeichnet. Im gleichen Jahr erhielt er den Einzelwerkpreis und 1997 den Gesamtwerkspreis der Schweizerischen Schillerstiftung. Er war Mitglied der (im Jahr 2002 aufgelösten) Gruppe Olten. Umfang und Inhalt der Dokumente: Ernst Burrens Archiv ist vollständig erhalten und wohlgeordnet. Es umfasst Manuskripthefte mit Entwürfen zu sämtlichen Texten, Typoskriptfassungen und Reinschriften, darunter auch einiges unpubliziertes Material. Seine literarische und persönliche Korrespondenz enthält Briefwechsel u.a. mit Gerhard Meier, Walter Vogt und Fritz Widmer. Persönliche Dokumente und Fotos aus der Jugend, aus der Lehrertätigkeit, zu Herkunft und Stammbaum der Familie, Urkunden und Preise dokumentieren Burrens biographischen Weg. Die vollständigen und wohlgeordneten Sammlungen mit Rezensionen, Belegabdrucken, Belegexemplaren, vielen audiovisuellen Dokumenten und Widmungsexemplaren in der Bibliothek runden den Bestand ab.

Burren, Ernst (1944-) [Abgebildet]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=578404 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives)http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-85199 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)

Erwerbung: Ankauf, 2012

Bevorzugte Zitierweise: Schweizerisches Literaturarchiv (SLA): Archiv Ernst Burren Yves Österreicher hat einen Teil der Korrespondenz erschlossen.

CH-000015-0-578404, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-578404

Erfassung: 2012-12-10 ; Modifikation: 2020-04-29