Detailinformationen
Nachlass Cécile Ines Loos (1883-1959) Basel UB Nachlass Cécile Ines Loos (1883-1959) Signatur: UBH NL 207
Nachlass Cécile Ines Loos (1883-1959) Basel UB ; Nachlass Cécile Ines Loos (1883-1959)
Signatur: UBH NL 207
Loos, Cécile Ines (1883-1959) [Bestandsbildner]
[zwischen 1883 und 1959]. - 0,9 Lfm
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Der Nachtrag von 2008 ist noch nicht bearbeitet und nicht einsehbar.
Biographische Notiz: Tochter eines Basler Organisten, war Schriftstellerin und Astrologin Inhaltsangabe: Romane, Novellen, Theaterstücke, Gedichte, Feuilletons, Selbstzeugnisse, Astrologisches, Künstlerisches, Rezensionen, Briefe, PorträtsGisler-Horni, K. [Vorbesitzer], Muschg, Walter (1898-1965) [Vorbesitzer], Gisler, R. [Vorbesitzer], Gisler, K. [Vorbesitzer], Loos, Leonardo [Vorbesitzer], Deuber, Iris [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170430283305501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A9cile_Ines_Loos (Biografie von Cécile Ines Loos auf Wikipedia) http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12083.php (Biografie von Cécile Ines Loos im Historischen Lexikon der Schweiz)
Akzession: Geschenk. Herkunft: Leonardo Loos, Walter Muschg und Frau Gisler. Datum: 01.03.1960 und 22.03.1960. Akz.-Nr.: *60,430. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 207: Bh (7 Hefte): Geschenk. Herkunft: Frau Gisler-Horni. Akz.-Nr.: *69 S 12. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 207: Bh (2 Hefte): Geschenk. Herkunft: Frau K. Gisler. Datum: 27.02.1974. Akz.-Nr.: *74 S 26. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 207: Bg 4 (2 Collagen): Geschenk. Akz.-Nr.: *75 S 37. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 207: Ba 4, Bg 4 und E (Porträt-Zeichnungen): Geschenk. Herkunft: Frau R. Gisler. Akz.-Nr.: *76 S 73. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Nachtrag: Geschenk. Herkunft: Iris Deuber. Datum: 06.11.2008. Akz.-Nr.: 2008,22H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Angaben zur Herkunft: Der Nachlass von Cécile Ines Loos gelangte 1960 auf die UB. Der Hauptteil kam durch Vermittlung von Walter Muschg vom hinterbliebenen Sohn Leornardo Loos; Walter Muschg selbst steuerte den Briefwechsel zwischen Cécile Ines Loos und Arnold Schimpf-Kull bei, den letzterer ihm 1959 kurz nach dem Tod von Cécile Ines Loos überlassen hatte (NL 207: D1-23). Dem Nachlass hinzugefügt wurden gedruckte Werke, welche die UB von Frau Gisler erhalten hatte (NL 207: Aa). In zwei Etappen 1969 sowie 1974 erhielt die UB als Nachtrag von Frau K. Gisler-Horni 7 bzw. 2 Hefte Astrologisches (Nl 207: Bh). Nächste Nachträge kamen 1975 (NL 207: Bg 4 [zwei Collagen]) sowie 1976 durch Frau R. Gisler auf die UB (NL 207: Ba 4, Bg 4 sowie E [zwei Porträt-Zeichnungen]). 2008 übergab Iris Deuber der UB einen weiteren Nachtrag, welchen sie 1996 vom Sohn Leonardo Loos erhalten hatte.
Weitere Findmittel: Bei der Übergabe des Nachlasses wurde ein summarisches Verzeichnis erstellt. Das Findbuch zum Nachlass stammt von 1964, mit eingetragenen Nachträgen. Der Nachlass ist im HAN-Katalog elektronisch verzeichnet (2006).
Verwandte Verzeichnungseinheit: Weitere Werke von Cécile Ines Loos befinden sich im Basler Literarischen Archiv (Signatur: BLA Loos)
CH-002121-2-991170430283305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430283305501
Modifikation: 09.08.2023