Detailinformationen
Firmenarchiv Koechlin & Söhne, Bandfabrikanten Basel UB Wirtschaft - SWA Firmenarchiv Koechlin & Söhne, Bandfabrikanten Signatur: SWA HS 71
Funktionen
Firmenarchiv Koechlin & Söhne, Bandfabrikanten Basel UB Wirtschaft - SWA ; Firmenarchiv Koechlin & Söhne, Bandfabrikanten
Signatur: SWA HS 71
Koechlin & Söhne [Bestandsbildner]
Basel-Stadt , 1859-1860. - 0,01 Laufmeter (1 Band/Karton)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: Koechlin & Söhne war eine Basler Seidenbandfabrik, die zwischen 1847 und 1863 bestand. Das Domizil war an der Adresse Brunngässlein 24 in Basel. In Sissach erbauten die Fabrikanten vor 1859 eine Gerberei. Einige kleinere Anbauten kamen in den darauffolgenden Jahren dazu, bis die Fabrik schliesslich um 1860 an das Seidenbandunternehmen Sarasin & Cie. verkauft wurde. Inhaltsangabe: Enthält: 1 Kostenvoranschlag über die Anlage eines Fabrikgebäudes in Sissach (BL) Darin: 4 lose Einlagen (1860)Seidenindustrie , Seidenband , Bandweberei , Textilindustrie , Bauwirtschaft , Textilindustrie, Bauwirtschaft
https://swisscollections.ch/Record/991170430856805501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118613_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (145 kb))
Bemerkung: Firmensitz / Wohnsitz: Basel Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1847-1870, ab 1863 in Liquidation Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript
Akzession: Geschenk.
Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF)
Verwandte Verzeichnungseinheit: Staatsarchiv Basel-Stadt: Firma Koechlin und Söhne (CH StABS PA 914 B 2)
CH-002121-2-991170430856805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430856805501
Modifikation: 05.08.2023