Detailinformationen

Verbandsarchiv Basler Bandfabrikanten-Verein Basel UB Wirtschaft - SWA Verbandsarchiv Basler Bandfabrikanten-VereinSignatur: SWA HS 270

Funktionen

Verbandsarchiv Basler Bandfabrikanten-Verein Basel UB Wirtschaft - SWA ; Verbandsarchiv Basler Bandfabrikanten-Verein

Signatur: SWA HS 270


Basler Bandfabrikanten-Verein [Bestandsbildner]

Basel-Stadt , 1765-1932 (hauptsächlich 1879-1932). - 3,5 Laufmeter (35 Bände/Kartons)

Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt

Biographische Notiz: Die ersten Statuten des Basler Bandfabrikanten-Vereins stammen aus dem Jahr 1879. Die Basler Bandfabrikanten standen jedoch schon seit dem 17. Jh. in Beziehung zueinander. 1764 schlossen sie sich zu einem "Consortium" zusammen, um die Interessen der Bandindustrie zu vertreten. 1879 erfolgte die Gründung des Basler Bandfabrikanten-Vereins, welcher seine Geschäfte bis 1918 führte. In diesem Jahr schlossen sich die in anderen Kantonen ansässigen Bandfabrikanten mit den Baslern zu einer einheitlichen Interessengruppe zusammen und gründeten den Schweizerischen Seidenbandfabrikanten-Verein. Inhaltsangabe: Allg. Verbandsakten, insbesondere Protokolle und Korrespondenz. Die Akten betreffen: wirtschaftspolitische Fragen (Zollfragen, Handelsabkommen, Kriegswirtschaft etc.), Fragen der industriellen Beziehungen (Sozialversicherung, Färberstreik etc.) und die ökonomische Lage der Bandindustrie (Lage-Berichte und Werbemassnahmen).

https://swisscollections.ch/Record/991170430878705501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118429_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (926 kb))

Bemerkung: Firmensitz / Wohnsitz: BaselZeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1879-1918Trägermaterial: Papier, FotopositivArchivalienart: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial, Gegenstand

Akzession: Geschenk. Herkunft: Staatsarchiv Basel-Stadt. Datum: 1933. Geschenk. Herkunft: Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein. Datum: 14.8.1975.

Angaben zur Herkunft: Das SWA übernahm die Akten 1933 vom Staatsarchiv Basel-Stadt. 1975 folgte ein Nachtrag vom Schweizerischen Seidenbandfabrikanten-Verein. Infolge zeitlich späterer Übernahmen von Archivbeständen der Seidenband- bzw. Bandindustrie sind Unterlagen über Sachgebiete und allgemeine Korrespondenzen, insbesondere ab 1919, auch bei den Beständen CH SWA HS 271 - CH SWA HS 277 vorhanden.

Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections; Hinweise in SWA HS 256

Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Arbeitslosigkeit in der Basler Seidenbandindustrie, Hilfskomitee bzw. Hilfskommission für die Arbeitslosen der Textilindustrie (SWA HS 83) Privatarchiv Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein (SWA HS 271) Privatarchiv Basler Gesellschaft für Seidenindustrie (SWA HS 272) Privatarchiv Verband Oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB) (SWA HS 273) Privatarchiv Bandpropaganda-Comité des BBV (SWA HS 274) Privatarchiv Syndikat der schweizerischen Bandfabrikanten (SWA HS 275) Privatarchiv Fürsorgekasse der Seidenbandindustrie (SWA HS 276) Privatarchiv Verband der Arbeiter und Arbeitgeber der Basler Bandfabriken (SWA HS 277)

CH-002121-2-991170430878705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430878705501

Modifikation: 05.08.2023