Detailinformationen
Nachlass Salcia Landmann St. Gallen KB Vadiana Nachlass Salcia Landmann Signatur: VNL 53
Nachlass Salcia Landmann St. Gallen KB Vadiana ; Nachlass Salcia Landmann
Signatur: VNL 53
Landmann, Salcia (1911-2002) [Bestandsbildner]
1930-2002. - 28 Archivschachteln, Deutsch
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Teilweise ist die Benutzung wegen Sperrfristen eingeschränkt.
Biographische Notiz: Schriftstellerin und Journalistin. Geboren 1911 in Żółkiew (Galizien, Österreich-Ungarn), gestorben 2002 in St. Gallen. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges floh Salcia Landmann mit ihren jüdischen Eltern aus Galizien in die Schweiz, nach St.Gallen. Zuerst studierte sie in Berlin Rechtswissenschaft und Philosophie, später in Genf, Zürich, Basel und Paris zudem Psychologie und Kunstwissenschaft und promovierte 1939 mit einer Arbeit über Martin Heidegger. Gleichzeitig liess sie sich als Modegrafikerin ausbilden. Ebenfalls 1939 heiratete sie Michael Landmann (1913-1984), späterer Professor an der FU Berlin. Sie sorgte sich um die Bewahrung des ostjüdischen Selbstverständnisses, das sie vor allem im Humor aufspürte ("Der jüdische Witz" 1960, "Als sie noch lachten" 1997). Wiederholt setzte sie ihrer Heimat auch literarisch ein Denkmal ("Erinnerungen an Galizien" 1983, "Mein Galizien" 1995). Sie erforschte beharrlich und kritisch die jüdische Identität und Kultur ("Jiddisch" 1962, "Die Juden als Rasse" 1967), übersetzte mehrere jiddische Werke und verfasste Kochbücher ("Gepfeffert und gesalzen" 1965, "Koschere Köstlichkeiten" 2000) Inhaltsangabe: Der Nachlasse umfasst Korrespondenz, eine umfangreiche Manuskriptsammlung und zahlreiche Buchentwürfe, welche die publizistische Tätigkeit von Salcia Landmann dokumentieren, Aufsätze, Vorträge und Rezensionen sowie Modezeichnungen und Zeitschriften, in denen sich von ihr entworfene Zeichnungen finden.Landmann, Valentin (1950-) [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170431193705501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Archivalienarten: Manuskript, Druckschrift, Bild
Akzession: Geschenk. Herkunft: Valentin Landmann. Datum: 2010. Eigentümer: Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen
Angaben zur Herkunft: Die Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen übernahm 2010 den Nachlass von Salcia Landmann (1911-2002). 2011 wurde er durch den Kauf eines Briefwechsels zwischen Salcia Landmann und Ernst Follender ergänzt (109 Briefe und Karten).
Weitere Findmittel: Verzeichnisse für die Werkmanuskripte, Briefe und Zeitschriften
CH-002121-2-991170431193705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170431193705501
Modifikation: 05.08.2023