Detailinformationen
Haushaltungsbücher von Marti-Roder, Edith (1920-2009), Worben Basel UB Wirtschaft - SWA Haushaltungsbücher von Marti-Roder, Edith (1920-2009), Worben Signatur: SWA PA 579
Funktionen
Haushaltungsbücher von Marti-Roder, Edith (1920-2009), Worben Basel UB Wirtschaft - SWA ; Haushaltungsbücher von Marti-Roder, Edith (1920-2009), Worben
Signatur: SWA PA 579
Marti-Roder, Edith (1920-2009) [Bestandsbildner]
Appenzell Ausserrhoden , 1953-2004. - Ca. 0,3 Laufmeter (43 Bände), Deutsch
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt und dem Schenkungsvertrag. Für die Unterlagen bestehen keine Schutzfristen mehr.
Biographische Notiz: Edith Marti-Roder, geboren 1920 in Biel als Tochter eines Handelslehrers, besuchte das Seminar in Bern und arbeitete einige Jahre als Lehrerin im Berner Jura. 1946 heiratete sie Fritz Marti (gestorben 1989), in den folgenden Jahren brachte sie fünf Kinder zur Welt. Ihr Ehemann war Pfarrer, seit 1952 in der Kirchgemeinde Bürglen bei Biel (auf dem Gebiet der politischen Gemeinde Aegerten BE). Ca. 1952 bezog die Familie in Worben ein Haus, das von der Kirchgemeinde zur Verfügung gestellt wurde. Das Haus hatte einen grossen Garten und eine Hofstatt mit einigen Obstbäumen und einem Nussbaum. Edith Marti-Roder lebte bis zu ihrem Tod in diesem Haus. Inhaltsangabe: Enthält: Haushaltungsbücher. Die Bände 1970-1978 sind nicht erhalten. Die Bücher enthalten vor allem Haushaltskosten, zum Teil aber auch Tagebuchnotizen, meteorologische Angaben, Hinweise auf weltpolitische Ereignisse sowie Angaben zu Garten- und zu einzelnen Hausarbeiten.https://swisscollections.ch/Record/991170432143905501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Firmensitz / Wohnsitz: Worben Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1920-2009 Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript
Akzession: Geschenk. Herkunft: Fritz Marti, Thomas Marti, Anna Maria Marti, Kaspar Marti. Akz.-Nr.: 2016/12.
Angaben zur Herkunft: Die Haushaltungsbücher gelangten 2016 nach einer Anfrage vor Thomas Marti ins SWA.
Weitere Findmittel: Der Bestand ist noch in Bearbeitung.
Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Müller, Max (SWA PA 529)
CH-002121-2-991170432143905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170432143905501
Modifikation: 05.08.2023