Detailinformationen

Nachlass Wilhelm Friedrich Bion St. Gallen KB Vadiana Nachlass Wilhelm Friedrich BionSignatur: VadSlg NL 213

Funktionen

Nachlass Wilhelm Friedrich Bion St. Gallen KB Vadiana ; Nachlass Wilhelm Friedrich Bion

Signatur: VadSlg NL 213


1812-1858. - 1 Archivschachtel, Deutsch

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal

Biographische Notiz: Wilhelm Friedrich Bion (1797-1862) stammte aus einer Pfarrersfamilie. Nach der Ausbildung in St. Gallen war er 1817-18 Vikar in Wattwil und Sulgen, 1818-23 Pfarrer in Henau-Niederglatt, 1823-37 in Affeltrangen-Märwil, 1837-43 in Rehetobel und 1843-62 in Schönholzerswilen. Bion setzte sich in allen Pfarrgemeinden für den Ausbau der Schulen und die Freizeitgestaltung der Jugend ein. Als Redaktor radikalliberaler Zeitungen war er Vorkämpfer und herausragende Figur der politischen Regeneration im Thurgau mit starkem Sendungsbewusstsein, gefeierter Volksredner. 1849 wurde er Mitglied des thurgauischen Verfassungsrats. 1850 zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück. Er verfasste populäre Volksschauspiele zu Themen aus der Schweizer Geschichte und setzte sich bereits 1832 für ein kirchlichliches Frauenstimmrecht ein (nach Thomas Fuchs, in: Historisches Lexikon der Schweiz 2, 2003, S. 447) Inhaltsangabe: Der Nachlass umfasst Selbstzeugnisse, Predigten, Dichtungen, Briefabschriften und Gedrucktes von und über W. F. Bion

https://swisscollections.ch/Record/991170433358905501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Akzession: Herkunft: Ernst Gerhard Rüsch. Datum: 1956. Eigentümer: Depositum in der Vadianischen Sammlung Ordnungszustand: Der Nachlass in der Ordnung übernommen, in der ihn Ernst Gerhard Rüsch der Vadianischen Sammlung übergab

Angaben zur Herkunft: Der Bestand wurde 1956 von Ernst Gerhard Rüsch der Vadianischen Sammlung St. Gallen übergeben

Weitere Findmittel: Detailverzeichnis

CH-002121-2-991170433358905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170433358905501

Modifikation: 15.12.2021