Detailinformationen

Nachlass Robert Doerr (1871-1952) Basel UB Nachlass Robert Doerr (1871-1952)Signatur: UBH NL 401

Funktionen

Nachlass Robert Doerr (1871-1952) Basel UB ; Nachlass Robert Doerr (1871-1952)

Signatur: UBH NL 401


Doerr, Robert (1871-1952) [Bestandsbildner]

[zwischen 1871 und 1952]. - 1 Archivschachtel

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.

Biographische Notiz: Robert Doerr war Professor für Hygiene und Mikrobiologie an der Universität Basel Inhaltsangabe: Lebensdokumente, Korrespondenz, Fotos

Hallauer, Patrick [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991171246901405501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044449/2004-04-26/ (Biographie im Historischen Lexikon der Schweiz (Stand: 09.08.2023))https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Doerr (Biographie in Wikipedia (Stand: 09.08.2023))https://www.deutsche-biographie.de/gnd117646695.html#ndbcontent (Biographie in der Neuen Deutschen Biographie (Stand: 09.08.2023))

Akzession: Geschenk. Herkunft: Patrick Hallauer durch Vermittlung Susanne Grulich-Zier (Universitätsarchivarin). Datum: 13.6.2023. Akz.-Nr.: 2023,26H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Ordnungszustand: Der Bestand wurde bei der Erschliessung nach Gattungen geordnet.

Angaben zur Herkunft: Der kleine Nachlass von Robert Doerr wurde der UB Basel durch Vermittlung der Archivarin der Universität, Susanne Grulich-Zier, von Patrick Hallauer (Bern) übergeben. Patrick Hallauer, Sohn von Curt Hallauer (1900-1994), dem ehemaligen Assistenten von Robert Doerr, hatte die kleine Sammlung im Nachlass seines Vaters vorgefunden.

CH-002121-2-991171246901405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171246901405501

Modifikation: 10.08.2023