Detailinformationen

Nachlass Erdmann, VeitDeutsches KomponistenarchivNachlass Erdmann, VeitSignatur: N-018

Funktionen

Nachlass Erdmann, VeitDeutsches Komponistenarchiv ; Nachlass Erdmann, Veit

Signatur: N-018


Erdmann, Veit (1944-) [Bestandsbildner]

Nachlass

: 1944-. - Komponist. - Veit Erdmann-Abele (den Namenszusatz Abele wählte der Künstler aus urheberrechtlichen Gründen) wuchs in Reutlingen auf und erhielt zunächst Violin-, später auch Klavierunterricht. Inspiriert von der Musik Bartóks und Messiaens entstanden schon früh erste Kompositionen. 1964 begann er, Germanistik und Schulmusik in Tübingen und Stuttgart zu studieren und vervollkommnete auch seine kompositorischen Fähigkeiten. Dem Abschluss seines Studiums 1972 folgte eine Anstellung als Musikpädagoge an der Reutlinger Musikschule, bevor er beim Süddeutschen Rundfunk Stuttgart (heute SWR) als Redakteur der Abteilung Amateurmusik arbeitete. Ab 1989 leitete er die Konzertreihe „musica nova“ in Reutlingen. Für sein künstlerisches Wirken wurde er mit bedeutenden Kompositions- und Förderpreisen ausgezeichnet. Ein wesentliches Merkmal Erdmann-Abeles Musik ist laut eigener Aussage „eine aus der Linie kommende Klangfläche“., Das kompositorische Schaffen Erdmann-Abeles ist sehr vielseitig. Klavier- und Kammermusik, Werke für Streich- und Jugendorchester und sinfonische Kompositionen sind ebenso vertreten wie das Genre der Chormusik.. -

Bemerkung: Lebensdokumente, Schriften von und über Erdmann-Abele., Notenmanuskripte werden zu einem späteren Zeitpunkt übergeben. (Person-ID: 44345; Person-Erfassungsdatum: 2011-10-28)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Unerschlossen

DE-611-BF-106215, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-106215

Erfassung: 28. Oktober 2011 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:57:30+01:00