Detailinformationen
Nachlass Badt, Kurt Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg Nachlass Badt, Kurt Signatur: Badt, Kurt
Funktionen
Nachlass Badt, Kurt Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg ; Nachlass Badt, Kurt
Signatur: Badt, Kurt
Badt, Kurt (1890-1973) [Bestandsbildner]
1916-1973. - 1.50 lfm.. - Nachlass
: 1890-1973. - Kunsthistoriker; Maler; Privatgelehrter. - Der Kunsthistoriker und Maler Kurt Badt wurde am 03.03.1890 in Berlin geboren. Er besuchte in Berlin-Charlottenburg das Reformgymnasium und studierte von 1909 bis 1914 Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin, München und Freiburg. Nach seiner Promotion in Freiburg bei Wilhelm Vöge (1868-1952) im Jahre 1913 über den Renaissancemaler Andrea Solario, lebte er als Privatgelehrter in Ludwigshafen am Bodensee und widmete sich vornehmlich der Philosophie. Er heiratete Helen Arnheim (1906-1973), die Schwester des Kunstpsychologen und Filmtheoretikers Rudolf Arnheim (1904-2007). Mit dem Aufstieg des Naziregimes zog Kurt Badt nach München. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, verließ er Deutschland aufgrund seiner jüdischen Wurzeln und ging von 1939 bis 1952 ins Exil nach London. Dort war er vorwiegend im Warburg Institute tätig. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war er zuletzt in Überlingen ansässig. Von 1968 bis 1970 war er Honorar-Professor an der Universität Konstanz. Kurt Badt beging am 22.11.1973 zusammen mit seiner Frau Selbstmord.. - M; B 1986; IBN; Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 1970, S. 79Bemerkung: Manuskripte zu Vorträgen und Veröffentlichungen über einzelne Künstler sowie zur Farbenlehre und Ästhetik; Werkfotografien; Korrespondenz mit Kollegen (Person-ID: 52970; Person-Erfassungsdatum: 2013-10-11; Person-Änderungsdatum: 2013-10-11)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Verzeichnis
DE-611-BF-112811, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-112811
Erfassung: 11. Oktober 2013 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T20:05:28+01:00