Detailinformationen
Teilnachlass Hardenberg, Karl August von Brandenburgisches Landeshauptarchiv Teilnachlass Hardenberg, Karl August von
Funktionen
Teilnachlass Hardenberg, Karl August von Brandenburgisches Landeshauptarchiv ; Teilnachlass Hardenberg, Karl August von
Hardenberg, Karl August von (1750-1822) [Bestandsbildner]
1752-1822. - 110 Bände. - Teilnachlass
: 1750-1822. - Geheimer Kammerrat in Hannover, dann in Braunschweig Präsident des Klosterrates und 1783 Minister in Braunschweig-Wolfenbüttel, 1790 Minister in Ansbach-Bayreuth, 1792 preußischer Minister ebd., 1798 Kabinettsminister in Berlin, 1803-1806 preußischer Außenminister und 1807 leitender Minister, 1810-1822 preußischer Staatskanzler. - L. Ranke (Hrsg.): Denkwürdigkeiten des Staatskanzlers Fürst von Hardenberg. 5. Bde, Leipzig 1877; H. Branig: Briefwechsel des Fürsten Karl August von Hardenberg mit dem Fürsten Wilhelm Ludwig von Sayn-Wittgenstein 1806-1822. Köln, Berlin 1972; H. Ulmann (Hrsg.): Briefe über und von dem Freiherrn späteren Fürsten Karl August von Hardenberg aus dem Jahr 1795 und 1814/15. Darmstadt 1924Bemerkung: Herrschafts- und Gutswirtschaftsarchiv Neuhardenberg in Quilitz, Kreis Lebus, dabei aber auch Personalpapiere 1774-1821, Fragmente autobiographischer Notizen, Vermögensangelegenheiten; Korrespondenz u.a. mit von Blücher, Lenné, Schinkel, Scharnweber, Wittgenstein; Sammlung von Autographen u.a. von Gellert, Gleim, Klopstock und Mirabeau; Dienstgeschäfte, darin u.a. Briefwechsel des Grafen Hadamer in Bayreuth mit Briefen bzw. Abschriften von Briefen Voltaires und seiner Nichte Denise, Friedrich II., Manuskripte (Person-ID: 5237; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch. - Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg
DE-611-BF-113622, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-113622
Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-03T08:53:58+01:00