Detailinformationen

Nachlass Szittya, EmilDeutsches Literaturarchiv Marbach, ArchivNachlass Szittya, Emil

Funktionen

Nachlass Szittya, EmilDeutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv ; Nachlass Szittya, Emil


Szittya, Emil [Bestandsbildner]

23 Kästen. - Nachlass

: 1886-1964. - Schriftsteller, Publizist, Maler. -

Bemerkung: Lyriksammlungen; Dramatisches (z.T. in französischer Sprache): Schauspiele "Die deutsche Tragödie", "Das Haus der Mme Pomp"; Komödien, Filmentwürfe; , Prosa (z.T. in französischer Sprache; z.T. Entwürfe und Stoffsammlungen): Romane, Novellen; Untersuchungen und Essays zu Literatur, Theater, Kunst, Politik und Geschichte, darunter Aufsätze über Honoré de Balzac, Leonhard Frank, Lenin, Henri Matisse, Erich Mühsam, Henri Rousseau und Gustav Stresemann; Städtebetrachtungen u.a.; , Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1905-1943;, Briefe von Friedrich Ahlers-Hestermann, Marcelle Auclair, Willi Baumeister, Georges Besson, Arno Breker, Paul Camenisch, Marc Chagall, Kasimir Edschmid, Alfred Flechtheim, Adele Förster, Salomo Friedlaender, Manfred George, Yvan und Claire Goll, Rudolf Großmann, Gerhard von Haniel, Jakob Haringer, Paul Hatvani, Hermann Hesse, Bernhard Hoetger, Franz Jung, Ernst Ludwig Kirchner, Leo von König, Hélène Kra, Ralph Lepointe, Leopold Levy, Alexander Mohr, Alfred Mombert, Max Oppenheimer, Theo Pinkus, Fritz Rhein, Anselm Ruest, Oskar Schürer, Wilhelm Sternfeld, Hans Stocker, Tristan Tzara, Wilhelm Uhde, Herman von Wedderkop, Paul Westheim u.a.; Verla

DE-611-BF-119331, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-119331

Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:48:52+01:00