Detailinformationen

Nachlaß Adolf GlaßbrennerZentral- und Landesbibliothek Berlin [Kein Eintrag]Nachlaß Adolf Glaßbrenner

Funktionen

Nachlaß Adolf GlaßbrennerZentral- und Landesbibliothek Berlin [Kein Eintrag] ; Nachlaß Adolf Glaßbrenner


Glaßbrenner, Adolf (1810-1876) [Bestandsbildner]

18 Kästen, diverse Mappen. - Nachlass

Inhaltsangabe: Manuskripte, Briefe, Porträtsammlung, Zeitungsausschnitte; Entwürfe, zum Teil seine Frau Adele Peroni betreffend

Bemerkung: 1810-1876. - Journalisten und Publizisten. - Zunächst politisch-oppositioneller Journalist im Vormärz in Berlin, 1841 in Neustrelitz, Mecklenburg und bis 1858 in Hamburg, Redakteur von satirischen und Witzblättern wie Don Quijote

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Der Nachlaß Adolf Glaßbrenners (1810-1876) und Adele Glaßbrenner-Peronis ist von der Nichte Adele Madel, der Universalerbin der Glaßbrenners, in verschiedenen Zeitabschnitten veräußert worden und gelangte so in den Besitz der Stadtbibliothek., Manuskripte, Briefe, Zeugnisse, Familienpapiere, Portraitsammlung / Fotos, Zeitungsausschnitte, Entwürfe, zum Teil seine Frau Adele Peroni betreffend

DE-611-BF-16397, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-16397

Erfassung: 7. Dezember 2006 ; Modifikation: 15. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:10:39+01:00