Detailinformationen

Archiv Anna SeghersArchiv der Akademie der Künste [Archive]Archiv Anna SeghersSignatur: Anna Seghers

Funktionen

Archiv Anna SeghersArchiv der Akademie der Künste [Archive] ; Archiv Anna Seghers

Signatur: Anna Seghers


Seghers, Anna (1900-1983) [Bestandsbildner]

14 laufende Meter, 7.024 Bände. - Archiv, Archivbestand

: Werkmanuskripte: Romane und Erzählungen, Essays, dramatische und publizistische Arbeiten, Werknotizen und Aufzeichnungen, darunter zahlreiche Diarien mit Entwürfen und Niederschriften, beispielsweise der frühen Erzählung "Das Argonautenschiff", Aufzeichnungen u.a. zu den Antillen-Novellen, zum Essay-Komplex "Über Tolstoi. Über Dostojewski" sowie "Briefe nach Brasilien. Woher sie kommen, wohin sie gehen"; umfangreiche Materialsammlung, darunter Sammlungen literarischer Unterlagen und Arbeiten im Zusammenhang mit Seghers' Engagement in verschiedenen Gremien; umfangreiche Fotosammlung; Manuskripte fremder Autoren; umfangreiche Korrespondenz, u.a. mit Jorge Amado, Theodor Balk, Paul Dessau, Ilja Ehrenburg, Konstantin Fedin, Lion und Marta Feuchtwanger, Bruno Frei, Stephan Hermlin, Peter Huchel, Hermann Kesten, Egon Erwin und Gisl Kisch, Jürgen Kuczynski, Georg Lukács, Thomas Mann, Marcel Reich-Ranicki, Nico Rost, Jeanne und Kurt Stern, Lisa Tetzner-Kläber, Helene Weigel, F.C. Weiskopf, Christa Wolf, Carl Zuckmayer und Arnold Zweig sowie mit Institutionen, Verlagen und Redaktionen. Bibliothek: Primärliteratur, auch Übersetzungen; Sekundärliteratur; Belletristik; Werkausgaben deutscher und ausländischer Schriftsteller, zahlreiche von französischen und russischen Autoren; Sachgebiete Literatur, Bildende Kunst, Kulturgeschichte, Religion, Philosophie, Geschichte, Naturwissenschaften; mit Anstreichungen und Marginalien; Märchensammlung; Zeitschriften; Bücher mit Exlibris, auch von der Mutter, Hedwig Reiling; Sammlung von Belegexemplaren; Widmungsexemplare, u.a. von Louis Aragon, Erich Arendt, Johannes R. Becher, Jean Richard Bloch, Johannes Bobrowski, Heinrich Böll, Bertolt Brecht, Ilja Ehrenburg, Paul Eluard, Franz Fühmann, Roger Garaudy, Lew Ginsburg, John Heartfield, Stephan Hermlin, Wieland Herzfelde, Stefan Heym, Nazim Hikmet, Hugo Huppert, Herbert Ihering, Lew Kopelew, Jürgen Kuczynski, Elisabeth Langgässer, Max Lingner, Rudolf Leonhard, Claude Levi-Strauss, Hans Mayer, Pablo Neruda, Robert Neumann, Jan Petersen, Ludwig Renn, Kurt Stern, Ernst Toller, Berthold Viertel, Alex Wedding, Günther Weisenborn, F.C. Weiskopf, Peter Weiss, Hermann Wendel, Christa und Gerhard Wolf sowie Arnold Zweig; Dokumentationsmaterial.

DE-611-BF-1932, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-1932

Erfassung: 22. Januar 2004 ; Modifikation: 4. Februar 2008 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:44:44+01:00