Detailinformationen

Nachlass Dora HitzBröhan-Museum [Archive]Nachlass Dora Hitz

Funktionen

Nachlass Dora HitzBröhan-Museum [Archive] ; Nachlass Dora Hitz


Hitz, Dora (1856-1924) [Bestandsbildner]

5 Kästen (A 05-001-001 - A 05-001-167). - Teilnachlass, Nachlass

Inhaltsangabe: Der Teilnachlass enthält 167 Briefe und Postkarten von Dora Hitz an den Schweizer Kunsthistoriker und Hochschullehrer Wilhelm Stein (1886-1970), die zwischen 1906 und 1920 verfasst wurden. Stein war von 1918 - 1922 in Berlin am Kupferstichkabinett und an der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen tätig. Ab 1925 lebte und arbeitete er in Bern.

Stein, Wilhelm (1886-1970) [Erwähnte Person]

Bemerkung: Die Malerin Dora Hitz (1856 - 1924) wurde in Nürnberg geboren und studierte seit 1869 in Paris. Später schuf sie am rumänischen Fürstenhof in Bukarest Entwürfe zur Ausmalung verschiedener Schlösser. Ab 1892 lebte Hitz in Berlin, wo sie ein Atelier am Lützowplatz bezog und zwei Jahre später eine Damenschule gründete. 1906 erhielt sie den Villa-Romana-Preis, verbunden mit einem Aufenthalt in Florenz. Dora Hitz war Mitglied in zahlreichen Berliner Künstlervereinen, wie dem Verein Berliner Künstlerinnen und Kunstfreundinnen, der Novembergruppe, der Vereinigung der XI (http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigung_der_XI), einer Vorläufergruppe der Berliner Secession und der Freien Secession. Während des 1. Weltkriegs bekam die Künstlerin finanzielle Probleme, sie erkrankte und geriet immer mehr in die soziale Isolation. 1924 verstarb sie in Berlin.

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Lange galt der Nachlass von Dora Hitz als verschollen, so dass sich ihr künstlerisches Werk und ihre Biografie nur bruchstückhaft rekonstruieren ließen. Deshalb kommt der Schenkung des Briefkonvolutes, das das Bröhan-Museum 2005 aus dem Nachlass von Wilhelm Stein aus der Schweiz erhielt, eine besondere Bedeutung zu. Das Konvolut wurde 2014 vollständig digitalisiert und ist ab April 2015 in der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) benutzbar.

DE-611-BF-41859, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-41859

Erfassung: 28. Januar 2015 ; Modifikation: 28. Januar 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:49:01+01:00